Bei uns wird groß aufgekocht!
In der Küche des LKH-Univ. Klinikums werden pro Tag von unseren über 170 Mitarbeitenden rund 7.000 Essen für Patient*innen und Mitarbeiter*innen zubereitet. Unsere HACCP-zertifizierte Küche versorgt sowohl unsere stationären Patient:innen, das Landesinternat, unsere betrieblichen Kinderbetreuungseinrichtungen (Kindergarten und Kinderkrippen) als auch die Speisesäle der Mitarbeiter-Lounge im Versorgungszentrum (VZ) und im Pädiatrischen Zentrum. Unser Team sucht zur Verstärkung Mitarbeiter*innen mit Erfahrung in der Großküche!
Wir freuen und über Ihre Bewerbung!
Bereich Wirtschaft / Logistik, Abteilung Speisenversorgung Vollzeit 40h/Woche Ab sofort bzw. nach Vereinbarung, laufende Auswahl und Stellenvergabe! Vorerst 6 Monate mit dem Ziel einer unbefristeten Anstellung Küchenhilfe
am LKH-Univ. Klinikum Graz gesucht!
Bereich Wirtschaft / Logistik, Abteilung Speisenversorgung Vollzeit 40h/Woche Ab sofort bzw. nach Vereinbarung, laufende Auswahl und Stellenvergabe! Vorerst 6 Monate mit dem Ziel einer unbefristeten Anstellung LKH-Univ.Klinikum Graz Jetzt bewerben https://karriere.kages.at/Login/1048 Was macht uns aus
Ihre Arbeitswelt
In der Küche des LKH-Univ. Klinikums Graz bereiten wir das Essen für unsere Patient*innen und Mitarbeiter*innen unter dem Motto "Gesund - Regional - Saisonal" zu.
Ihre Tätigkeiten als Küchenhilfe umfassen unter anderem:
- Hilfstätigkeiten in der Hauptküche und in den Speisesälen
- Tablettierung der Speisen am Band
- Mitarbeit bei der Ausspeisung in den Speisesälen
- Küchenhygiene und Reinigungsarbeiten
- Mitarbeit im Kochprozess sowie bei Veranstaltungen und Auslieferungen
Rahmenbedingungen:
- Monatlicher Dienstplan
- Wechseldienst inkl. Frühdienst (04:30 Uhr bis 12:30 Uhr), Vormittags- und Nachmittagsdienst sowie Wochenend- und Feiertagsdienste
Insights: Mein Leben in der KAGes - LKH-Univ. Klinikum Graz
Ihr Werdegang
Fachlich:
- Erfahrung im Küchenbereich, idealerweise in einer Großküche
- Gute Deutschkenntnisse
Persönlich:
- Teamfähigkeit, Verlässlichkeit und Pünktlichkeit
- Sorgfältige und genaue Arbeitsweise
Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung: Masern, Mumps, Röteln Varicellen (Schafblattern) Hepatitis A
Unser Versprechen an Sie
Zusätzliche Urlaubstage Zusätzliche Urlaubstage sowie ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine 6. Urlaubswoche Gehaltssprünge Alle 2 Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema Bezahlte Mittagspause Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit ab 6,5 Stunden) sowie vergünstigte Essenstarife Gesundheitsförderung Vielfältige Angebote in der Betrieblichen Gesundheitsförderung sowie umfassende Sozialleistungen Fort- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildungen werden bei uns großgeschrieben Jobsicherheit Langfristige Perspektive und Jobgarantie in einem krisensicheren Unternehmen Kollegialität Ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsklima Willkommensveranstaltung Attraktive und informative Einführungsveranstaltung inklusive Willkommensgeschenke Jobticket oder Jobrad Jobrad oder Jobticket Weitere Infos zu unseren Benefits Einschulung mit professioneller Begleitung Gehaltsschema
SIII/N13 (
mind. € 2.365,50 monatlich bzw. € 33.117,00 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit) Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
KAGes Gehaltsansätze Ihr Werdegang
Fachlich:
- Erfahrung im Küchenbereich, idealerweise in einer Großküche
- Gute Deutschkenntnisse
Persönlich:
- Teamfähigkeit, Verlässlichkeit und Pünktlichkeit
- Sorgfältige und genaue Arbeitsweise
Gehaltsschema
SIII/N13 (
mind. € 2.365,50 monatlich bzw. € 33.117,00 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit) Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
KAGes Gehaltsansätze Einsatzort
Ihr Arbeitgeber Jetzt bewerben https://karriere.kages.at/Login/1048 Kontakt
Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:
Julia Polanec, BA MSc +43 (316) 38531735 Sekretariat Abt. Speisenversorgung (Tel.: 0316/385-83938)