DGKP Jobs in der Steiermark erklärt

Was machen Gesundheits- und Krankenpfleger?

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger (DGKP) in der Steiermark beschäftigen sich mit der professionellen Pflege von kranken und pflegebedürftigen Menschen und führen medizinische und therapeutische Maßnahmen nach ärztlicher Anweisung durch. Zu Beginn erheben sie den individuellen Pflegebedarf, planen darauf basierend die weitere medizinische Vorgehensweise und kümmern sich um die Koordinierung des kompletten Betreuungsprozesses. Dabei arbeiten sie eng mit Ärzten und anderen Gesundheitsfachkräften zusammen und tragen höchste Verantwortung für das Wohlbefinden ihrer Patienten.

DGKP Jobs in der Steiermark

Welche Jobs gibt es im DGKP-Bereich?

Das Gesundheitswesen in der Steiermark bietet DGKP vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Von der Intensivpflege in Krankenhäusern über die Betreuung in Pflegeheimen bis hin zur ambulanten Pflege reicht das Spektrum. Weitere Spezialisierungsbereiche umfassen psychiatrische Pflege, Kinder- und Jugendlichenpflege, Hospiz- und Palliativpflege sowie die enge Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen. Auch im Labor-Bereich werden DGKP für spezielle Aufgaben eingesetzt.

Die zunehmende Bedeutung von DGKP Jobs in der Steiermark

Die Steiermark als Gesundheitsstandort mit ihren modernen Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und einem wachsenden ambulanten Bereich schafft kontinuierlich hohen Bedarf an qualifizierten DGKP. Die alternde Bevölkerung und der medizinische Fortschritt verstärken diese Nachfrage zusätzlich.

Als zentrale Säule der Patientenversorgung tragen DGKP maßgeblich zur Qualität der medizinischen Betreuung bei. Sie gewährleisten die kontinuierliche Pflege rund um die Uhr und ermöglichen dadurch eine optimale Patientenversorgung. In der steirischen Gesundheitslandschaft, die von Universitätskliniken über Bezirkskrankenhäuser bis zu spezialisierten Pflegeeinrichtungen reicht, sind erfahrene DGKP unverzichtbare Fachkräfte für eine hochwertige Gesundheitsversorgung.


Welche Aufgaben fallen im DGKP-Bereich an?

Zu den Aufgaben von DGKP in der Steiermark gehören:

  • Erhebung des Pflegebedarfs und individuelle Pflegeplanung
  • Organisation und Durchführung medizinischer und therapeutischer Maßnahmen
  • Präventionsarbeit und umfassende Gesundheitsberatung
  • Notfallmaßnahmen und lebenserhaltende Sofortmaßnahmen
  • Medikamentengabe und Verabreichung von Infusionen
  • Blutabnahmen und labordiagnostische Tätigkeiten
  • Legen von Sonden und Kathetern sowie Wundversorgung
  • Körperpflege und Unterstützung bei den Aktivitäten des täglichen Lebens
DGKP Jobs in der Steiermark entdecken

Tipps für deine erfolgreiche Bewerbung

Für eine erfolgreiche Bewerbung als DGKP in der Steiermark solltest du deine Empathie und Geduld im Umgang mit Patienten betonen. Besonders wichtig sind hohe Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsfähigkeit. Ein strukturierter Lebenslauf, der deine Freude am Umgang mit Menschen und dein Interesse an Gesundheitsthemen unterstreicht, sowie Weiterbildungsnachweise in spezifischen Pflegebereichen erhöhen deine Chancen deutlich.

Bonuspunkt: Wenn du Bereitschaft zu Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdiensten mitbringst und auch offen für kontinuierliche Weiterbildung bist, zeigst du dich als besonders engagierte Pflegekraft – ein großer Pluspunkt bei steirischen Gesundheitseinrichtungen.

Wie kann ich in der Steiermark DGKP werden?

Die Steiermark bietet qualifizierte Ausbildungswege, um eine erfolgreiche Laufbahn in der Gesundheits- und Krankenpflege zu starten und sich als kompetenter DGKP zu etablieren.

Bachelor-Studium

Das Bachelorstudium der Gesundheits- und Krankenpflege an einer Fachhochschule ist der moderne Ausbildungsweg. Die FH Joanneum in Graz bietet diesen dreijährigen Studiengang an, der theoretische Kenntnisse mit umfangreicher Praxisausbildung in steirischen Gesundheitseinrichtungen verbindet.

Diplomschule (noch bis 2023)

Alternativ kann noch bis 2023 eine Schule für Gesundheits- und Krankenpflege mit Diplomabschluss absolviert werden. Diese dreijährige Ausbildung vermittelt ebenfalls alle notwendigen Kompetenzen für die professionelle Pflege und schließt mit dem Diplom in der Gesundheits- und Krankenpflege ab.

Spezialisierungen

Nach Abschluss der Grundausbildung können sich DGKP in verschiedenen Bereichen spezialisieren. Sonderausbildungen werden angeboten in psychiatrischer Pflege, Kinder- und Jugendlichenpflege, Intensivpflege oder Hospiz- und Palliativpflege. Diese Spezialisierungen müssen innerhalb von 5 Jahren nach Tätigkeitsbeginn im jeweiligen Bereich abgelegt werden.

Fortbildungspflicht

Der DGKP-Beruf unterliegt einer regelmäßigen Fortbildungspflicht. Verschiedene Bildungseinrichtungen in der Steiermark bieten entsprechende Programme an, die sowohl die fachliche Kompetenz als auch die persönliche Weiterentwicklung fördern.

Starte deine DGKP Karriere in der Steiermark 🚀

Du möchtest Menschen in schweren Zeiten begleiten und einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsversorgung leisten? Als DGKP in der Steiermark erwartet dich ein anspruchsvoller Beruf mit direktem Patientenkontakt und vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten. Ob in der Intensivpflege, Psychiatrie oder ambulanten Betreuung – die steirische Gesundheitslandschaft bietet dir sichere Arbeitsplätze und ausgezeichnete Karrierechancen bis hin zu Führungspositionen. Bewirb dich jetzt und werde Teil der wichtigen Gesundheitsversorgung!

Was verdient ein DGKP in der Steiermark?

Einstiegsgehalt:

Berufseinsteiger können in der Steiermark mit einem durchschnittlichen monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.800 bis 3.400 Euro rechnen, abhängig von der Einrichtung, dem Arbeitsbereich und der spezifischen Qualifikation.

Mit Berufserfahrung:

Mit mehrjähriger Erfahrung und Spezialisierungen steigt das durchschnittliche Bruttogehalt auf etwa 3.200 bis 4.200 Euro monatlich, besonders bei Zusatzqualifikationen oder in anspruchsvollen Fachbereichen wie der Intensivpflege.

Spezialisierung:

Bei Führungspositionen wie Stationsleitung oder hochspezialisierten Bereichen sind Gehälter von 4.000 bis 5.500 Euro und mehr möglich, insbesondere bei zusätzlichen Qualifikationen in Pflegemanagement oder als Praxisanleiter.

Wichtiger Hinweis zu den Gehaltsangaben:

Das Gehalt eines DGKP in Österreich variiert stark je nach Träger (öffentlich/privat), Arbeitsbereich, Schichtdienst und individueller Qualifikation. Zusätzlich werden oft Zulagen für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste sowie für Spezialisierungen gezahlt.

Quelle: AMS Gehaltskompass

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in diesem Text abwechselnd die männliche und weibliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.

Berufsfelder in der Steiermark

  • Anlernkräfte, Hilfsarbeit
  • Service
  • Baugewerbe, Architektur
  • Personalwesen
  • Gastronomie, Tourismus
  • Küche
  • Einkauf, Logistik, Lager
  • Handwerk, Produktion
footer region background