Ihre Aufgabenbereiche:
- Planung, Organisation und Durchführung von Weiterbildungsprogrammen
- Kommunikationsschnittstelle der Studierenden, ReferentInnen und Wissenschaftlicher Leitung
- TeilnehmerInnen- und ReferentInnenverwaltung im Rahmen der Lehrveranstaltungsplanung und -organisation
- Administrative Tätigkeiten in der Lernplattform Moodle
- Teilnahme an Infomessen und Abschlussfeiern sowie Mitarbeit bei der Bewerbung und Vermarktung
- Zusammenarbeit und Kontaktpflege mit verschiedensten internen und externen Stakeholdern
- Regelmäßiges Monitoring und Weiterentwicklung der Qualitätsstandards des Aufgabenbereiches
- Reporting an die Leitung Programm-Management
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Durchführung und Überwachung der Dialysebehandlung
- Kontinuierliche Sicherstellung und Verbesserung der Behandlungsqualität
- Gewährleistung einer ganzheitlichen, fach- und sachkundigen Pflege
- Durchführung pflegerischer Aufgaben in der Routineversorgung
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Pflegerische Betreuung und Versorgung der Insassinnen:Insassen
- Assistenz bei Untersuchungen und Behandlungen
- Eigenständige Durchführung von ärztlich veranlassten Maßnahmen
- Verwaltung und Ausgabe von Medikamenten und Suchtmitteln
|
Was macht uns aus
- Eigenverantwortliche Diagnostik, Planung, Organisation, Durchführung, Kontrolle und Evaluierung aller pflegerischen Maßnahmen, dabei umfasst ein großer Teil Ihres Aufgabengebietes die Betreuung und Begleitung unserer Mamma-Patient:innen.
- Patienten:innen- und Angehörigenedukation und Beratung
- Aktives Mitwirken im Qualitäts- und Risikomanagement
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Was macht uns aus
- Betreuung und Überwachung von Patient:innen mit internistischen und infektiologischen Erkrankungen
- Umsetzung von Maßnahmen zur Risikominimierung
- Sie übernehmen Verantwortung im Behandlungsprozess sowie in der Mitgestaltung von Abläufen
|
Was macht uns aus
- Professionelle Pflege und Betreuung von Patient:innen mit internistischen und pneumologischen Krankheitsbildern
- Übernahme und Durchführung von pflegerischen Maßnahmen entsprechend des Pflegeprozesses
- Unterstützung der Patient:innen bei der Alltagsbewältigung sowie der gesundheitlichen Stabilisierung
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Die Assistenz bei bzw. die Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Sie übernehmen Verantwortung im Behandlungsprozess sowie in der Mitgestaltung von Abläufen
- Umsetzung von Maßnahmen zur Risikominimierung
|
Was macht uns aus
- Betreuung und Überwachung von Patient:innen prä-, peri- und postoperativ
- Assistenz bei invasiven Maßnahmen wie z.B Intubation oder zentralvenösen Katheteranlagen
- Durchführung und Überwachung komplexer Therapie- und Pflegeprozesse unter Anwendung moderner Medizintechnik (Beatmungsgeräte, Perfusoren, Monitoring-Systeme)
- Vorbereitung und Nachbereitung des benötigten Equipments inkl. medizintechnischer Geräte
- Mitwirkung bei Notfallmaßnahmen und Reanimation
- Umsetzung von Maßnahmen zur Risikominimierung
- Mitgestaltung von Abläufen
|
Vollzeit
Graz, Graz-Umgebung
13.10.2025
Graz, Graz-Umgebung
Du bist zuständig für:
- Ansprechpartner für Angehörige, Ärzten und Behörden
- Durchführung pflegerischer Maßnahmen
- Dokumentation der Pflegemaßnahmen nach ärztlichen Vorgaben
- Kontrolle der Medikamentengabe
|
Meine Aufgaben
- Übernahme der Verantwortung für den gesamten Pflegeprozess
- Sicherstellung höchster Pflegequalität nach SeneCura Standard - die Selbstbestimmung und Würde der Bewohner:innen immer im Blick
- Aktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Pflege- und Betreuungsprogrammen
- Anleitung, Begleitung und Beurteilung von Mitarbeiter:innen und Auszubildenden
- Ständige Erweiterung der Kompetenzen im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen
|
Meine Aufgaben
- Übernahme der Verantwortung für den gesamten Pflegeprozess
- Sicherstellung höchster Pflegequalität nach SeneCura Standard - die Selbstbestimmung und Würde der Bewohner:innen immer im Blick
- Aktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Pflege- und Betreuungsprogrammen
- Anleitung, Begleitung und Beurteilung von Mitarbeiter:innen und Auszubildenden
- Ständige Erweiterung der Kompetenzen im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen
|
Beschäftigungsbeginn:
- das Diplom für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege bzw. ein Anerkennungs- bzw. Nostrifikationsbescheid
- ein aktueller Eintrag im Gesundheitsberufsregister
- die Bereitschaft den Lehrgang für das Diplom für Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Joanneum zu absolvieren
|
Beschäftigungsbeginn:
- das Diplom für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege bzw. ein Anerkennungs- bzw. Nostrifikationsbescheid
- ein aktueller Eintrag im Gesundheitsberufsregister
- die Bereitschaft den Lehrgang für das Diplom für Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Joanneum zu absolvieren
|
Meine Aufgaben
- Übernahme der Verantwortung für den gesamten Pflegeprozess
- Sicherstellung höchster Pflegequalität nach SeneCura Standard - die Selbstbestimmung und Würde der Bewohner:innen immer im Blick
- Aktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Pflege- und Betreuungsprogrammen
- Anleitung, Begleitung und Beurteilung von Mitarbeiter:innen und Auszubildenden
- Ständige Erweiterung der Kompetenzen im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen
|
Hier ist Ihr Einsatz gefragt:
Sie unterstützen unser Pflegeteam entsprechend Ihres Kompetenzbereichs in der Grundpflege und bei allen Pflegeinterventionen wie Verbandswechseln, Blutabnahmen, Assessment, Medikamenten- und Schmerzmanagement.
|
- das Diplom für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege bzw. ein Anerkennungs- bzw. Nostrifikationsbescheid
- ein aktueller Eintrag im Gesundheitsberufsregister
|
Aufgabenbereich:
- Durchführung von Hämodialysen und Hämodiafiltrationen
- Durchführung von therapeutischen Apheresen
- Überwachung und Betreuung der Patienten während der Behandlungen
|
- das Diplom für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege bzw. ein Anerkennungs-bzw. Nostrifikationsbescheid
- ein aktueller Eintrag im Gesundheitsberufsregister
|
- einem abgeschlossenen Diplom oder Studium im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege bzw. einem Anerkennungs- oder Nostrifikationsbescheid
- einem aktuellen Eintrag im Gesundheitsberuferegister
- der Fähigkeit, auf individuelle Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten einzugehen
- der fachlich kompetenten Betreuung von Menschen, die sich uns anvertraut haben
- Freude an aktiver Teamarbeit
- wertschätzender und empathischer Kommunikation auf Augenhöhe
- einem freundlichen, gepflegten Auftreten und guten Umgangsformen
|
GEMEINSAME ZIELE VERFOLGEN
- Diplom im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege bzw. Anerkennungs- oder Nostrifikationsbescheid
- aktueller Eintrag im Gesundheitsberufsregister
- Fähigkeit, auf individuelle Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten einzugehen
- fachlich kompetenten Betreuung von Menschen, die sich uns anvertraut haben
- Freude an aktiver Teamarbeit
- wertschätzende und empathische Kommunikation auf Augenhöhe
- freundliches, gepflegtes Auftreten und gute Umgangsformen
|
Sie sind auf der Suche nach einer sinnstiftenden Aufgabe, die echte Veränderungen bewirken kann?
- Das Leben unserer Bewohner:innen bereichern: Mit Ihrem Wissen und Ihrer Empathie machen Sie den Unterschied im Alltag unserer Bewohner:innen und arbeiten aktiv an der Verbesserung ihrer Lebensqualität. Dabei übernehmen Sie pflegerische Kernkompetenzen, Kompetenzen bei medizinischer Diagnostik und Therapie laut GuKG.
- Mensch im Fokus: Sie betreuen unsere Bewohner:innen mit Empathie – individuell und ganzheitlich.
- Diplom? Fachkompetenz? Check! Eine abgeschlossene Ausbildung zur Dipl. psych. Gesundheits- und Krankenpflegeperson bzw. ein Nostrifikations- oder Anerkennungsbescheid sind die Grundlage, um bei uns zu glänzen – und falls Sie noch in Ausbildung sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung für ein Praktikum
- Gemeinsam geht’s einfacher: Sie packen mit Ihren Kolleg:innen an, wenn es darum geht, den Alltag der Bewohner:innen rundum zu rocken – Und ja, manchmal ist der Humor der wahre Held des Tages!
|
Was macht uns aus
- Studierende ab dem 2. Semester bzw. Auszubildende ab dem 2.Ausbildungsjahr
- Volljährigkeit
- Teamfähigkeit und Einsatzfreude
- Gute kommunikative Fähigkeiten
- Initiative und Flexibilität bei der Bewältigung neuer Aufgaben
- IT-Kenntnisse
|
GEMEINSAME ZIELE VERFOLGEN
- Diplom im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege bzw. Anerkennungs- oder Nostrifikationsbescheid
- aktueller Eintrag im Gesundheitsberufsregister
- Fähigkeit, auf individuelle Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten einzugehen
- fachlich kompetenten Betreuung von Menschen, die sich uns anvertraut haben
- Freude an aktiver Teamarbeit
- wertschätzende und empathische Kommunikation auf Augenhöhe
- freundliches, gepflegtes Auftreten und gute Umgangsformen
|
- das Diplom für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege
- ein aktueller Eintrag im Gesundheitsberufsregister
|
- dem Diplom im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege bzw. einem Anerkennungs- bzw. Nostrifikationsbescheid
- einem aktuellen Eintrag im Gesundheitsberufsregister
- der Sonderausbildung OP-Pflege lt. § 17 oder der Bereitschaft, diese zu absolvieren
- Ihrer Fähigkeit, sich rasch auf neue Situationen einzustellen
- der fachlich kompetenten Betreuung von Menschen, die sich uns anvertraut haben
- der Freude an aktiver Teamarbeit
- einer wertschätzenden und empathischen Kommunikation auf Augenhöhe
- einem freundlichen, gepflegten Auftreten und guten Umgangsformen
|
- das Diplom für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege bzw. ein Anerkennungs- bzw. Nostrifikationsbescheid
- ein aktueller Eintrag im Gesundheitsberufsregister
|
- dem Diplom im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege bzw. einem Anerkennungs- bzw. Nostrifikationsbescheid
- einem aktuellen Eintrag im Gesundheitsberufsregister
- der Sonderausbildung OP-Pflege lt. § 17 und § 65 GuKG oder der Bereitschaft, diese zu absolvieren
- Ihrer Fähigkeit, sich rasch auf neue Situationen einzustellen
- der fachlich kompetenten Betreuung von Menschen, die sich uns anvertraut haben
- der Freude an aktiver Teamarbeit
- einer wertschätzenden und empathischen Kommunikation auf Augenhöhe
- einem freundlichen, gepflegten Auftreten und guten Umgangsformen
|
Vollzeit
Graz, Graz-Umgebung
17.10.2025
Graz, Graz-Umgebung
Du bist zuständig für:
- Ansprechpartner für Angehörige, Ärzten und Behörden
- Durchführung pflegerischer Maßnahmen
- Dokumentation der Pflegemaßnahmen nach ärztlichen Vorgaben
- Kontrolle der Medikamentengabe
|
Aufgaben:
- Überprüfung von Pflegeeinrichtungen und Pflegeplätzen hinsichtlich Pflege- und Betreuungsqualität gemäß § 39 StPBG, insbesondere Gutachtenerstellung
- Errichtungs- und Bewilligungsverfahren für neue Pflegeeinrichtungen sowie Zu- und Umbauten bei bestehenden Pflegeeinrichtungen
- Netzwerkarbeit und Koordination für den Bereich Pflege
|
Vollzeit | Teilzeit
Steiermark, Standortunabhängig
25.10.2025
Steiermark, Standortunabhängig
Medizinischer Dienst
- Abgeschlossenes Studium der gesamten Heilkunde und Berechtigung zur eigenständigen Berufsausübung (ius practicandi)
- Identifikation mit dem Unternehmensleitbild und Zielen der ÖGK
- Interesse bzw. Bereitschaft zum Erwerb von Kenntnissen im Sozial- und Leistungsrecht
- Strukturiertes, organisiertes, eigenständiges Arbeiten
- Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
- Konfliktfähigkeit- und Kommunikationsfähigkeit
|
Gesundheitseinrichtungen
- Erbringung der erforderlichen rheumatologischen-fachärztlichen Leistungen
- Diagnose und Therapie rheumatischer Erkrankungen
- Gelenksultraschall
- Gelenkspunktion und Infiltrationstherapie
|