Ihre Aufgaben:
- Selbständige Forschungs- und Publikationstätigkeit im Bereich der Psychotherapieforschung
- Mitwirkung an bestehenden Forschungsvorhaben und Entwicklung neuer Forschungsprojekte in den Bereichen der digitalisierten Psychotherapie/Psychotherapie mit künstlicher Intelligenz/gendersensible Psychotherapie/Biomarker-orientierter Psychotherapie
- Möglichkeit zur Arbeit an einem Habilitationsprojekt
- Mitwirkung bei der Antragstellung zu Drittmittelprojekten
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen
- Fachliche und organisatorische Betreuung von Studierenden des Instituts für Psychologie
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
|
WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG
- abgeschlossene Ausbildung für Klinische- und Gesundheitspsychologie
- von Vorteil: Erfahrung mit Kindern
- Teamfähigkeit & Kreativität
- Freude an der verantwortungsvollen Arbeit mit Kindern und deren Eltern und im Team
|
Ihre zukünftigen Aufgabengebiete sind:
- klinisch-psychologische Diagnostik & Behandlung der Patient:innen
- Angehörigenberatungen
- Abhalten von Entspannungs-bzw. Achtsamkeitstrainings sowie Schulungen (Stress, Schmerz, Krankheitsverarbeitung ...)
- Kognitives Training im Einzel- sowie Gruppensetting
- Durchführung von Biofeedback-Trainings
|
Ihre Aufgaben:
- Wissenschaftliche Forschungs-, Publikations- und Lehrtätigkeit im Wissenschaftszweig Erziehungswissenschaft, insbesondere im Bereich der Schulforschung
- Mitarbeit im Arbeitsbereich "Empirische Bildungsforschung"
- Selbstständige Forschungs- und Publikationstätigkeit
- Mitwirkung und aktive Mitarbeit bei nationalen und internationalen Forschungsprojekten des Arbeitsbereichs in Bezug auf Anbahnung, Drittmitteleinwerbung und Kooperationstätigkeiten mit anderen Forschungseinrichtungen
- Lehr- und Prüfungstätigkeit sowie Betreuung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten und Beratung von Studierenden
- Mitarbeit bei organisatorischen Aufgaben des Arbeitsbereiches und des Instituts sowie Mitwirkung in der universitären Selbstverwaltung
|
Ihre zukünftigen Aufgabengebiete sind auszugsweise:
- klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung der Kinder und Jugendlichen
- Beratung der begleitenden Angehörigen
- Durchführung von Biofeedback-Trainings
|
Ihre Aufgaben:
- Laufende Umsetzung und Weiterentwicklung der Evaluation von Studiengängen (Methodik, Prozess, Reporting, Maßnahmenableitung und -monitoring)
- Datenanalyse, -aufbereitung und -interpretation im Rahmen von Institutional Research-Projekten (z. B. Tracking der Absolvent*innen am Arbeitsmarkt - ATRACK)
- Recherche von Informationen, Trends und Best-Practice-Beispielen im universitären Qualitätsmanagement sowie Durchführung von Benchmark-Analysen
- Koordination von statistischen Erhebungen an der TU Graz, insbesondere F&E-Erhebung der Statistik Austria
- Mitwirkung bei der Erfassung, Analyse und Dokumentation von Prozessabläufen
- Unterstützung im externen Berichtswesen (insbes. Wissensbilanz, Rankings) und bei Evaluationsprojekten der Stabseinheit
|
Aufgaben:
- Planung und Durchführung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen sowie Informations- und Bewusstseinsarbeit zu Kinder- und Jugendrechten
- Vorort-Beratung und -Information in Schulen, Gemeinden und relevanten Einrichtungen
- Beratung und Unterstützung bei kinderrechtsbezogenen Anliegen sowie Vertretung dieser Interessen in Planungs- und Entscheidungsprozessen
- Entwicklung von fachlichen Standards, Methoden, Konzepten und Positionspapieren
- Netzwerkarbeit sowie Aufbau und Pflege von Kooperationen mit Behörden, Institutionen und Vereinen
- Veranstaltungsorganisation
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit im Rahmen des Forschungsschwerpunktes "Inklusive Bildung" im Arbeitsbereich "Inklusive Bildung und Heilpädagogische Psychologie“
- Selbstständige einschlägige Forschungstätigkeit
- Mitwirkung beim Verfassen von Forschungsanträgen und Mitarbeit bei Kooperationsprojekten
- Publikationstätigkeit in internationalen Zeitschriften
- Betreuung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten
- Lehre: Abhaltung von und Mitwirkung an Lehrveranstaltungen; Betreuung von Studierenden, insbesondere im Zusammenhang mit der Analyse quantitativer empirischer Daten; Beteiligung an Prüfungsaufgaben
- Mitwirkung bei administrativen Aufgaben
|
Einsatzort:
- Sie betreuen und beraten Erwachsene und teilweise auch Jugendliche rund um das Thema Bewerbungen
- Sie unterstützen die Teilnehmenden beim Erstellen und Optimieren der Bewerbungsunterlagen
- Sie führen Einzelberatungen mit den Teilnehmenden durch
- Sie halten Informationsveranstaltungen ab und planen diese auch
- Sie führen Erstgespräche mit interessierten Personen und geben ihnen Informationen zur Ausbildung
|
Teilzeit
Knittelfeld, Bruck an der Mur, Mürzzuschlag
12.08.2025
Knittelfeld, Bruck an der Mur, Mürzzuschlag
Aufgaben:
- Klinisch-psychologische Diagnostik, Behandlung, Beratung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren Bezugspersonen
- Feststellen von gefährdenden Faktoren
- Abgabe von Empfehlungen
- Erstellung von Stellungnahmen und Sachverständigengutachten bezüglich Entwicklungs-, Hilfe- und Förderbedarfe
- Stellungnahmen zu Fremdunterbringungen, Obsorge- und Besuchsrechtsfragen sowie zu Pflegepersonen und Adoptivelternschaft
- Mitarbeit bei der Hilfeplanerstellung
- Netzwerkarbeit und Koordination
- Krisenintervention und Konfliktregelung
- Psychosoziale Intervention
|
Ihre Aufgaben:
- Koordination und Organisation: Unterstützung bei der Planung und Durchführung administrativer und organisatorischer Aufgaben rund um Elementar+
- Lektorieren und redaktionelle Tätigkeiten: Überarbeitung und Qualitätsprüfung von Veröffentlichungen, Projektdokumenten, Lehrmaterialien sowie Social-Media-Inhalten
- Kommunikation und Kontaktpflege: Bearbeitung von E-Mail-Anfragen und telefonische Sprechstunden für Teilnehmende aus Elementar+
- Recherche und Aufbereitung: Durchführung von Literaturrecherchen und Aufbereitung relevanter Inhalte für Projekte und Veröffentlichungen
- Projektdokumentation: Pflege und Aktualisierung von Datenbanken sowie Unterstützung bei der Projektdokumentation z.B. Moodle, Abgaben in Elementar+
- Technischer Support: Betreuung von Online-Prüfungen und -Veranstaltungen in gängigen Video-Konferenztools
- Projektfinanzen: Unterstützung bei der Erstellung von Aktenvermerken, bei Vergabeprozessen in Drittmittelprojekten sowie bei der Recherche und Koordination externer Dienstleister
- Office-Tools: Arbeiten mit MS Office (Word, Excel, Outlook) und weiteren relevanten Programmen
- Social Media: Bei Bedarf Unterstützung im Bereich Social Media, z. B. durch Recherche, Content-Erstellung oder Datenupload
- Projektbezogene Unterstützung: Mitarbeit in spannenden Projekten im Zentrum PEP mit Schwerpunkt im Projekt Elementar+
|
IHRE AUFGABEN:
- Fachliche Koordination und Weiterentwicklung der steiermarkweiten Angebote für Senior:innen (Besuchsdienst, Bewegungsangebote, Gedächtnisaktivierung, etc.)
- Beraten und Unterstützen als fachliche Ansprechperson für Klient:innen und freiwillige Mitarbeiter:innen
- Erstellen von Konzepten, Leitfäden und fachlichen Materialien
- Aufbauen und Pflegen von Netzwerken und Kooperationen mit Partnerinstitutionen
- Organisieren und Durchführen von Fortbildungen, Tagungen und Vorträgen sowie Vor-Ort-Terminen in den Bezirken
- Enge Koordination und Abstimmung mit den Angeboten für Menschen in sozialen Notlagen
|
Vollzeit
Steiermark, Standortunabhängig
11.08.2025
Steiermark, Standortunabhängig
|
Das bieten wir dir vielseitig und mit Herz
- Ein Team, dass Wege in allen Situationen findet
- Regelmäßige Supervision und Teamentwicklung - wir wachsen gemeinsam
- Jährliches Bildungsprogramm - dein Wissen und Können bleibt up-to-date
- PART® Schulung - für sicheres pädagogisches Handeln
- Vergünstigungen und Events - interessante Rabatte und Veranstaltungen stärken das Miteinander
- Gesundheitsförderung - Fitnesscenterzuschuss, Raucherentwöhnung und mehr
- Extra Freizeit - drei zusätzliche freie Tage schon ab dem ersten Dienstjahr
- Faires Gehalt laut KV der Diakonie Österreich: ab € 3.262,10 brutto (Vollzeitbasis, 37 h/w) + Zuschläge für Sonn- u. Feiertage. Vordienstzeiten werden laut KV angerechnet.
- Hoher Personalschlüssel - gibt dir ausreichend Zeit für qualitätsvolle Arbeit
|
Teilzeit
Graz, Deutschlandsberg
06.08.2025
Graz, Deutschlandsberg
Deine Aufgaben – vielfältig & sinnstiftend
- Begleitung & Unterstützung von Menschen mit psychischer Erkrankung in unterschiedlichen Lebenssituationen. Ziel: das Leben möglichst selbstbestimmt gestalten
- Alltagsgestaltung & Krisenbetreuung, individuell abgestimmt auf den Willen der Klient:innen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachkräften aus verschiedenen Bereichen
|
Vollzeit
Murtal, Leoben
06.08.2025
Murtal, Leoben
Deine Aufgaben – vielfältig & sinnstiftend
- Begleitung & Unterstützung von Menschen mit psychischer Erkrankung in unterschiedlichen Lebenssituationen. Ziel: das Leben möglichst selbstbestimmt gestalten
- Alltagsgestaltung & Krisenbetreuung, individuell abgestimmt auf den Willen der Klient:innen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachkräften aus verschiedenen Bereichen
|
Was dich erwartet - deine Aufgabenvielseitig und mit Herz
- Betreuung und Förderung von Schulkindern in der VS Knittelfeld-Lindenallee
- Gestaltung von Bildungs- und Freizeitangeboten, Gruppenaktivitäten und Festen
- Mitverantwortung für Ordnung und Pflege des Spiel- & Lernmaterials
- Enge Zusammenarbeit mit den Pädagog:innen der Schule
|
Ihre Aufgaben:
- Koordination und Organisation: Unterstützung bei der Planung und Durchführung administrativer und organisatorischer Aufgaben rund um Elementar+
- Lektorieren und redaktionelle Tätigkeiten: Überarbeitung und Qualitätsprüfung von Veröffentlichungen, Projektdokumenten, Lehrmaterialien sowie Social-Media-Inhalten
- Kommunikation und Kontaktpflege: Bearbeitung von E-Mail-Anfragen und telefonische Sprechstunden für Teilnehmende aus Elementar+
- Recherche und Aufbereitung: Durchführung von Literaturrecherchen und Aufbereitung relevanter Inhalte für Projekte und Veröffentlichungen
- Projektdokumentation: Pflege und Aktualisierung von Datenbanken sowie Unterstützung bei der Projektdokumentation z.B. Moodle, Abgaben in Elementar+
- Technischer Support: Betreuung von Online-Prüfungen und -Veranstaltungen in gängigen Video-Konferenztools
- Projektfinanzen: Unterstützung bei der Erstellung von Aktenvermerken, bei Vergabeprozessen in Drittmittelprojekten sowie bei der Recherche und Koordination externer Dienstleister
- Office-Tools: Arbeiten mit MS Office (Word, Excel, Outlook) und weiteren relevanten Programmen
- Social Media: Bei Bedarf Unterstützung im Bereich Social Media, z. B. durch Recherche, Content-Erstellung oder Datenupload
- Projektbezogene Unterstützung: Mitarbeit in spannenden Projekten im Zentrum PEP mit Schwerpunkt im Projekt Elementar+
- Evaluation: Bei Bedarf externe Evaluation im Rahmen von Elementar+ mit der GrazIAS Fremdevaluation
|
Was macht uns aus
- Masern, Mumps, Röteln
- Varicellen (Schafblattern)
|