Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d)
Veröffentlichung: 06.09.2023
Stellenprofil: Universitätsassistent:in ohne Doktorat
Stellenart: Wissenschaftliches Personal - Fluktuationsstelle
Brutto Jahresgehalt: €45882.20
Wochenstunden: 30 h/W
Bewerbungsfrist: 27.09.2023
Verwendungsgruppe: B1 ohne Doktorat
Anstellungsverhältnis: Befristet
Befristung: 4 Jahre
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer Dissertation an der Universität Graz im Bereich Ribosomenbiogenese
- Mutagenese und Klonierung von Genen, genetische Manipulation von Hefezellen
- Biochemische Experimente (Untersuchung von Protein-Protein- und Protein-RNA-Interaktionen, etc.)
- Protein-Lokalisationsstudien in Hefe
- Selbstständige Planung und Auswertung von wissenschaftlichen Experimenten
- Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen in deutscher und englischer Sprache in den Studienrichtungen Mikrobiologie, Molekularbiologie und Biochemie
- Fachliche und organisatorische Betreuung von Studierenden
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium im Bereich Molekulare Mikrobiologie, Biochemie oder in einem vergleichbaren Studium
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Praktische Kenntnisse in der Klonierung von Genen und der genetischen Manipulation von Hefezellen
- Praktische Kenntnisse in der Expression und Aufreinigung von rekombinanten Proteinen
- Praktische Kenntnisse in der Fluoreszenzmikroskopie (wünschenswert)
- Teamfähigkeit und Interesse an der Mitarbeit in einem interdisziplinären Projekt
- Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit
Wir bieten:
|
|
|
|
|
|
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 45882.20 Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle der Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation grundsätzlich vorrangig aufgenommen. Insbesondere im wissenschaftlichen Bereich freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.
Über uns
An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Kontakt
Priv. Doz. Dr.Brigitte Pertschy brigitte.pertschy@uni-graz.at