Lehrer:innen für das Sonnenhaus - Sekundarstufe
Lehrer:innen für das Sonnenhaus - Sekundarstufe
-
ab dem Schuljahr 2023/24
-
Leibnitz, Steiermark
-
14 bis 15 Wochenstunden
Werden Sie Teil eines dynamischen, reformpädagogischen Lehrer:innen-Teams für die 5.- 8. Schulstufe!
Seit Herbst 2020 ist die Diakonie de La Tour der Schulträger des Sonnenhauses in Leibnitz. Als reformpädagogische Privatschule gestalten die Lehrer:innen für 6- bis 15-Jährige einen innovativen Bildungsrahmen nach dem österreichischen Lehrplan mit klaren Strukturen. Wir begleiten unsere Kinder zu lösungsorientierten, kooperativen und eigenverantwortlichen Menschen, die sich kindgerecht entfalten und ihre Stärken entwickeln können. Unser engagiertes Pädagog:innen-Team begleitet in 4 Klassen 68 SchülerInnen der 1. - 8. Schulstufe.
Wir suchen für die 5. - 8. Schulstufe (Sekundaria 1 und 2) ab 11.09.2023 innovative Lehrer:innen mit Herz und Haltung für die Gegenstände Deutsch, Sport und Bewegung, Ernährung und Haushalt oder Informatik.
Ihre Aufgaben:
- Sie unterrichten reformpädagogisch, wobei Sie unterschiedliche Konzepte – entsprechend des Bedarfs der Kinder – kombinieren.
- Sie gestalten den Unterricht in Kleingruppen und betrachten die individuelle und persönliche Entwicklung Ihrer Schüler:innen als wichtige Aufgabe.
- Sie arbeiten aktiv und eigeninitiativ an der Schul-/Unterrichtsentwicklung mit.
- Sie kooperieren intensiv mit der Schulleitung und Ihrem Lehrer:innen-Kollegium und sind stets bestrebt, über den konventionellen, schulischen Tellerrand zu blicken.
- Sie nehmen Elternarbeit kontinuierlich wahr und führen unterschiedlichste Anliegen einer praxisorientierten Problemlösung zu.
Unsere Anforderungen:
- Abgeschlossenes Lehramt für MS oder AHS, Deutsch; nach Abstimmung im Team unterrichten Sie ev. auch Sport und Bewegung, Ernährung und Haushalt oder Informatik.
- Interesse an Reformpädagogik (Montessori, Jenaplan, …) und empathischer Kommunikation (Marshall Rosenberg) - idealerweise vorhandene Ausbildung
- Absolvierter 16-stündiger Erste Hilfe Kurs (wenn der Kurs vor 4 Jahren absolviert wurde, zusätzlich einen aktuellen 8-stündigen Auffrischungskurs)
- Freude am innovativen Unterricht
- Weitblick - über den Lehrplan hinaus - für die ganzheitliche Entwicklung, sowie ein gutes Gespür für die Bedürfnisse der Kinder
- Hohes Engagement für abwechslungsreiche, reformpädagogische, kreative aber auch gut strukturierte Unterrichtsgestaltung, um eine individuelle Entwicklung im eigenen Tempo der Schüler:innen zu ermöglichen
- Bereitschaft zur Reflexion, gepaart mit dem Bestreben, sich kontinuierlich persönlich weiterzuentwickeln
Was wir bieten:
- Eine herzliche Schulatmosphäre mit
- Schüler:innen, die selbsttätiges Arbeiten gewöhnt sind,
- einem offenen und unterstützenden Pädagog:innen-Team un
- engagierten Eltern, denen ein gutes Zusammenspiel von Familie und Schule wichtig ist - Kleine Gruppen für die Sie mit großem Gestaltungsspielraum reformpädagogischen Unterricht nach unterschiedlichen Konzepten vorbereiten
- Freundliche, helle Räumlichkeiten mit ausgedehntem Terrassen- und Gartenbereich, moderne technische Ausstattung und zahlreiche Unterrichtsmaterialien zum Forschen und Experimentieren
- Möglichkeit zur Weiterbildung (z. B. Montessoriausbildung, ...)
- Eine Anstellung als Landeslehrer:in zu den Konditionen des Landes Steiermark. Entlohnung: Landesvertrag Päd. Dienst, Vollanstellung 22 UE, ab € 3116,10 Brutto
Interessiert, ein Teil unserer engagierten Teams zu werden?
Wenn Sie unser Team vervollständigen und einem Job mit Sinn in der Diakonie de La Tour nachgehen möchten, freuen wir uns über Ihre Onlinebewerbung. Sollte es online nicht klappen, dann gern auch per Mail oder Post (Harbacherstraße 70, 9020 Klagenfurt). Bei Fragen können Sie sich gern an Frau Dipl. Päd. Gerda Kubassa 0699/1330 7351 wenden. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht!
Besuch uns auf Facebook, Instagram oder Youtube!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Deine Arbeitgeber:in
Die Diakonie de La Tour ist mit 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in rund 90 Einrichtungen in Kärnten, Osttirol und der Steiermark eine der größten Sozial-, Gesundheits- und Bildungsorganisationen im Süden Österreichs. Mehr als 11.000 Menschen werden jährlich stationär und mobil von uns betreut, darunter Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen, Menschen mit Behinderungen und mit Assistenzbedarf, Kinder, Schülerinnen und Schüler, Menschen mit Erkrankungen und Suchtproblematiken, Menschen im Alter sowie Menschen auf der Flucht. Wir leben soziales Engagement, orientiert an den christlichen Werten, seit über 150 Jahren.
Der Mensch zählt, nicht das Geschlecht
Wir setzen auf Vielfalt, lehnen Diskriminierung ab und denken nicht in Kategorien wie etwa Geschlecht, ethnische Herkunft, Religion, Alter oder sexuelle Identität.
9020 Klagenfurt am Wörthersee