Ihre Aufgaben:
- Beratung von internationalen Mitarbeitenden und Studierenden zu Visum, Einreise- und Aufenthaltsformalitäten, Unterkunft, Leben in Graz, Networking und Integration
- Beratung und Unterstützung der Institute der TU Graz
- Betreuung der internationalen Mitarbeitenden und Studierenden vor Ort
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen (z.B. Behörden)
- Soziale Integration: Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Aktivitäten
- Erstellung von Informationsmaterialien (Präsentationen, Flyer, etc.), Betreuung von Webseiten und Social-Media-Kanälen
- Berichtswesen, Budgetverantwortung, Entwicklung von neuen Projekten
|
Ihre Aufgaben:
- Du bist verantwortlich für die Planung, Implementierung und Verwaltung unserer Firewall-Infrastruktur
- Im Rahmen des Netzwerkzugriffsmanagements kümmerst du dich um die Sicherheitsrichtlinien und Zugriffssteuerungen mit CISCO ISE (Identity Services Engine)
- Du entwickelst und setzt Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheitsarchitektur im gesamten universitären Netzwerk um
- Du überwachst die Netzwerkinfrastruktur auf potenzielle Bedrohungen und Schwachstellen
- Du unterstützt bei der Betreuung der universitätsweiten Netzwerkinfrastruktur, einschließlich LAN, WLAN und Datacenter-Netzwerk
- Du arbeitest aktiv an internen IT-Projekten mit, wie zum Beispiel der Netzwerksegmentierung und der Implementierung von 802.1x
|
Ihre Aufgaben:
- Du analysierst und behandelst sicherheitsrelevante Ereignisse der Universität Graz
- Du führst technische Security-Audits durch und überprüfst die Einhaltung der IT-Sicherheitsvorgaben an der Universität Graz
- Du bist für die Implementierung und den Betrieb eines universitätsweiten Patch- und Vulnerability-Management zuständig
- Du arbeitest in leitender Rolle bei IT-Security-Projekten im universitären Umfeld mit
- Du bist für die Beratung zur Integration von IT-Sicherheit in bestehende und neue Systeme zuständig
- Du arbeitest mit dem CISO der Universität Graz zusammen und berichtest direkt an ihn als Teamlead des operativen IT-Sicherheitsteams
|
Was macht uns aus
- Selbstständige Durchführung inklusive Befunderstellung von Ultraschalluntersuchungen aus dem gesamten Spektrum der Neurosonographie unter ärztlicher Supervision:
- Vaskuläre Sonographie der hirnversorgenden Arterien - Sonographie der A. temporalis superficialis - Transkranielle Rechts-Links-Shunt Diagnostik - Opticusscheidensonographie - Vasospasmus-Monitoring - Mikroemboliedetektion - Zerebrale Parenchymsonographie, u.a. - Teilnahme an regelmäßigen Fallbesprechungen und internen Fortbildungsveranstaltungen
- Tutorielle Lehrtätigkeit für nationale und internationale Praktikant*innen
- Perspektivisch Weiterentwicklung und Implementierung neuer Ultraschallmethoden
- Arbeit in einem international anerkannten neurologischen Ultraschalllabor (zertifiziert als European Reference Center in Neurosonology) der Univ. Klinik für Neurologie Graz
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer Dissertation an der Universität Graz im Bereich der experimentellen Oberflächenphysik
- Mitarbeit an Forschungsvorhaben der Arbeitsgruppe Oberflächen- und Grenzflächenphysik
- Forschung im Bereich Oberflächen- und Grenzflächenphysik
- Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Rahmen des Bachelorstudiums Physik
- Fachliche und organisatorische Betreuung von Studierenden des Instituts für Physik
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Leitung sowie des gesamten RCC-Teams bei allen administrativen Agenden des Research Careers Campus
- Administrative Betreuung der Personalagenden des Teams (Abwesenheiten, etc.)
- Budgetverwaltung (Planung und Monitoring)
- SAP-/Rechnungsagenden (Honorarabrechnungen mit Workshop-Anbieter:innen, interne Umbuchungen etc.)
- Organisation sowie Referent:innen- und Raumbetreuung bei Fortbildungen und Veranstaltungen
- Unterstützung in IT-Belangen (Homepage-Wartung, UniGrazOnline-Beauftragte:r etc.)
- Schnittstelle zu internen und externen Stellen (administrative Abwicklung von Förderausschreibungen etc.)
- Mitarbeit bei Evaluierungsmaßnamen des Bereichs
|
Ihre Aufgaben:
- Beratung und Auskunft für Forscher:innen, Lehrende und Studierende der Institute Anglistik und Amerikanistik insbesondere im Kontext der forschungsunterstützenden Services der UB
- Eigenverantwortliches und bedarfsorientiertes Bestandsmanagement durch gezielte Medienauswahl für Anglistik und Amerikanistik
- Eigenverantwortliche Erwerbung und inhaltliche Erschließung von analogen und digitalen Medien
- Entwicklung und Durchführung fach- und zielgruppenspezifischer relevanter Schulungsmaßnahmen in deutscher und englischer Sprache, Datenbankschulungen und Bibliotheksführungen
- Qualifizierte Fachinformation und Beratung von Institutsangehörigen und Bibliotheksnutzer:innen
- Mitarbeit an abteilungsübergreifenden Projekten der UB
|
Was macht uns aus
- Klinische Versorgung und Betreuung von ambulanten und stationären Patient*innen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit assoziierten Berufsgruppen (z.B. Kinderärzt*innen, Kinderchirurg*innen, HNO, Frauenklinik)
- Dokumentationstätigkeiten und Organisationsaufgaben
- Bereitschaft zu Journaldiensten und Rufbereitschaften
- Mitwirkung und Teilnahme an klinikinternen Fortbildungsveranstaltungen und Besprechungen
|
Ihre Aufgaben:
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit. Es erwarten Sie ein angenehmes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance für den Einstieg in ein herausforderndes Arbeitsumfeld, geprägt von Teamgeist und Freude am Job.
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit im Rahmen des Forschungsschwerpunktes "Inklusive Bildung" im Arbeitsbereich "Inklusive Bildung und Heilpädagogische Psychologie“
- Selbstständige einschlägige Forschungstätigkeit
- Mitwirkung beim Verfassen von Forschungsanträgen und Mitarbeit bei Kooperationsprojekten
- Publikationstätigkeit in internationalen Zeitschriften
- Betreuung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten
- Lehre: Abhaltung von und Mitwirkung an Lehrveranstaltungen; Betreuung von Studierenden, insbesondere im Zusammenhang mit der Analyse quantitativer empirischer Daten; Beteiligung an Prüfungsaufgaben
- Mitwirkung bei administrativen Aufgaben
|
Was macht uns aus
- Eine abgeschlossene Ausbildung in Radiologietechnologie
- Gültiger Eintrag im Gesundheitsberuferegister
- Gute Deutschkenntnisse, Level B2
- IT-Kenntnisse
- Nachweisliches Interesse bzw. praktische Erfahrung und Kenntnisse im Fachbereich Konventionelles Röntgen, Computertomografie, Magnetresonanztomografie
|
Ihre Aufgaben:
- Selbständige Forschungs- und Publikationstätigkeit im Bereich der Genomik, Genexpressionskontrolle und Zellkommunikation mit Schwerpunkt auf molekularen Mechanismen kardiovaskulärer Erkrankungen und/oder des Alterns
- Integrative bioinformatische Analyse komplexer multimodaler Datensätze mit Software in R und Python (z.B. RNA; epigenetische Modifikationen; in Einzelzellen; mit räumlicher Auflösung)
- Entwicklung, Optimierung und Standardisierung von Analyse Code (z.B. für genregulatorische Mechanismen, Zell-Zell Kommunikation)
- Aufsetzen von Onlineportal zur Verbreitung von Datensätze (z.B. von Einzelzellanalysen)
- Mitarbeit am Research Data Management
- Mitwirkung an bestehenden Forschungsvorhaben und Entwicklung neuer Forschungsprojekte
- Konzeption und Durchführung von eigenständigen Forschungsprojekten und Mitwirkung bei der Einwerbung der dafür erforderlichen Drittmittel
- Präsentation und Diskussion von Forschungsergebnissen bei internen und externen Meetings und Konferenzen
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Bereich Pharmakologie und Toxikologie
- Betreuung von Studierenden und Einarbeiten von neuem Personal
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Lehre: Vorbereitung und Abhaltung von Lehrveranstaltungen der Entwurfs- und Konstruktionslehre im Bachelor und Master.
- Forschung: wissenschaftliche Mitarbeit an laufenden Forschungsprojekten sowie bei der Erstellung von Forschungsanträgen. Ausarbeitung einer Dissertation im Rahmen der Themenschwerpunkte des Instituts.
- Organisation: aktive Mitarbeit an der Organisation und Verwaltung des Instituts, sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit und in universitären Gremien.
|
Ihre Aufgaben:
- Selbständige musikwissenschaftliche Forschungs- und Publikationstätigkeit im Themenspektrum Musik und ihre Ästhetik an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät
- Mitarbeit bei der Konzeption und Einwerbung von (insbes. interdisziplinären) Drittmittelprojekten (in Kooperation mit den Mitgliedern des Schwerpunktbereichs Wahrnehmung: Episteme, Ästhetik, Politik)
- Möglichkeit zur Arbeit an einem Habilitationsprojekt
- Initiierung, Aufbau und Pflege von nationalen und internationalen Netzwerken, speziell mit dem Ziel des Netzwerkaufbaus für den Arbeitsbereich Musik und ihre Ästhetik
- Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen in BA- sowie MA-Curricula
- Betreuung von Studierenden
- Mitarbeit bei Organisations-, Kommunikations- und Science-to-Public-Aktivitäten sowie Evaluierungsmaßnahmen
|
Shortfacts
- Einsatzort:
Graz - Ausmaß:
Full-time - Eintrittsdatum:
01.12.2025 - Anstellungsverhältnis:
limited
|
Ihre Aufgaben:
- Weiterentwicklung von mikrofluidischen Einzelmolekül-Assays, biochemischen Screening-Methoden mit hohem Durchsatz und mikrofluidischen Diagnose-Assays.
- Durchführung von sowohl unabhängiger als auch gemeinschaftlicher Forschung mit der Möglichkeit, ein eigenes Forschungsprofil in der Biomikrofluidik zu entwickeln und voranzutreiben
- Mitwirkung an der konzeptionellen Gestaltung und technischen Umsetzung neuartiger mikrofluid Methoden und Assays in enger Zusammenarbeit mit Student:innen, interdisziplinären Partner:innen und institutionellen Kooperationspartner:innen
- Einwerbung von Drittmitteln, Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften und Vorträge auf wissenschaftlichen Konferenzen
- Entwicklung und Durchführung von Lehrveranstaltungen in Bachelor- und Masterstudiengängen, Betreuung von Studierenden, Unterstützung bei administrativen Aufgaben und Beteiligung an der Hochschulleitung und an organisatorischen Aktivitäten auf Institutsebene
- Die Stelle bietet auch die Möglichkeit, sich zu habilitieren
|
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige Forschung im Bereich Geospatial Artificial Intelligence (GeoAI) und GIScience, Veröffentlichung von qualitativ hochwertigen Konferenz- und Zeitschriftenbeiträgen, sowie Organisation von und Teilnahme an Veranstaltungen und Konferenzen.
- Selbstständige Lehre (in deutscher und englischer Sprache) in Bachelor- und Masterstudiengängen zu Themen wie GIS-Algorithmen, Geodatenbanken und Geodatenmanagement, Programmierung in GIS (z.B. Python), Geographic Information Retrieval, etc. sowie Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten.
- Teilnahme an bestehenden und zukünftigen Forschungsprojekten und proaktives Schreiben von Forschungsanträgen.
- Teamarbeit und Förderung der Exzellenz innerhalb der Arbeitsgruppe Geoinformation sowie Zusammenarbeit mit anderen geodätischen Abteilungen (Navigation, Fernerkundung und Photogrammetrie, Satellitengeodäsie und Ingenieurgeodäsie), der Informatikabteilung und der NAWI-Kooperation mit der Universität Graz.
- Aktive Mitarbeit in der Instituts- und Universitätsverwaltung, sowie in universitären und außeruniversitären Gremien.
|
Ihre Aufgaben:
- Selbständige Forschungs- und Publikationstätigkeit im Bereich der Psychotherapieforschung
- Mitwirkung an bestehenden Forschungsvorhaben und Entwicklung neuer Forschungsprojekte in den Bereichen der digitalisierten Psychotherapie/Psychotherapie mit künstlicher Intelligenz/gendersensible Psychotherapie/Biomarker-orientierter Psychotherapie
- Möglichkeit zur Arbeit an einem Habilitationsprojekt
- Mitwirkung bei der Antragstellung zu Drittmittelprojekten
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen
- Fachliche und organisatorische Betreuung von Studierenden des Instituts für Psychologie
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit im Rahmen des Forschungsschwerpunktes "Elementarpädagogik"
- Konzeption und Mitarbeit einschlägiger Forschungsprojekte im Bereich "Elementarpädagogik"
- Verfassen einer Dissertation im Forschungsschwerpunkt „Elementarpädagogik“
- Selbstständige Publikationstätigkeit
- Teilnahme an (inter)nationalen Tagungen
- Mitarbeit an Tagungen, Workshops und Konferenzen
- Betreuung von Studierenden und Mitbetreuung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
|
Ihre Aufgaben:
- Durchführung eigenständiger Forschung in den Bereichen Datenvisualisierung und Mensch-Computer-Interaktion
- Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in internationalen Fachzeitschriften, Konferenzen und Workshops
- Einwerbung von Drittmitteln und Erstellung von Forschungsanträgen
- Selbstständige Durchführung oder Unterstützung ausgewählter Lehrveranstaltungen
- Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten im eigenen Forschungskontext
- Konzeption und Betreuung von Übungen und Projektarbeiten
- Unterstützung bei der Betreuung studentischer Mitarbeiter*innen
- Halten wissenschaftlicher Vorträge
- Repräsentation der Forschungsgruppe auf Konferenzen und Workshops
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer Dissertation an der Universität Graz im Bereich der Psychotherapieforschung
- Mitarbeit an Forschungsvorhaben des Instituts für Psychologie im Bereich der Psychotherapieforschung
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts/Zentrums
- Betreuung von Studierenden
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige Forschung, insbesondere Verfassen einer Dissertation
- Mitwirkung an Forschungsvorhaben des Instituts
- Abhaltung von und Mitwirkung an Lehrveranstaltungen
- Mitarbeit bei Prüfungen und Betreuung von Studierenden
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Betreuung und Beaufsichtigung von experimentellen Untersuchungen mit Hochspannungen
- Abhalten von Übungen und Lehrveranstaltungen in den Fachgebieten Hochspannungsprüf- und -messtechnik, Isoliersysteme, Diagnostik, Isolations-koordination und innovative Technologien in der Hochspannungstechnik
- Prüfungen und Untersuchungen im Bereich der Hochspannungstechnik und Diagnostik (Komponenten/Geräte/Systeme) sowie experimentelle Versuche an Isolierstoffen und Isoliersystemen
- Simulation energietechnischer Systeme
- Aktivitäten in der Hochspannungsprüf- und -messtechnik sowie im Bereich neuer Technologien in der Hochspannungstechnik
- Mithilfe bei der Verwaltung von Projekten, sowie bei der Verwaltung am Institut
- Verfassen einer Dissertation und Mitwirkung in nationalen und international Fachgremien und Organisationen
|
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in den Forschungsschwerpunkten des Instituts für Systematische Theologie und Liturgiewissenschaften, insbesondere im Bereich Religion, Kunst und Medien
- Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts
- Betreuung von Studierenden
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben
|
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Forschungs- und Publikationstätigkeit im Bereich des Zivil- und Wirtschaftsrechts
- Mitwirkung in Forschungsvorhaben und Publikationen des Fachbereichs Recht und IT (Univ.-Prof. Dr. Martin Miernicki, BA, BSc)
- Mitarbeit an Forschungsprojekten
- Selbstständige Abhaltung von und Mitwirkung an Lehrveranstaltungen und Prüfungen
- Mitarbeit bei der Studierendenbetreuung
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben, sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Was macht uns aus
- Vorbereitung, Assistenz und Nachbereitung bei diagnostischen und therapeutischen endoskopischen Eingriffen (z.B. Bronchoskopie, Gastroskopie, Coloskopie, Endosonographie, Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie, etc.)
- Assistenz bei endoskopischen Notfällen (gastrointestinale Blutungen, Fremdkörperentfernung etc.)
- Durchführung der Sedierung und Überwachung der Patient*innen während und nach der Untersuchung
- Fachgerechte Bedienung von medizinisch-technischen Geräten und Endoskopie-Zubehör
- Aufbereitung von Endoskopen und Sterilgut entsprechend den Hygienestandards
- Anleitung und Beratung von Patient*innen, Angehörigen, Auszubildenden, Assistenzberufen und Unterstützungskräften
- Aktive Mitarbeit bei der Terminplanung und Koordination der Untersuchungen sowie im Qualitäts- und Risikomanagement, Hygienemanagement und beim Bestellmanagement
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Unterstützung und Mitarbeit bei wissenschaftlichen Arbeiten
|
Ihre Aufgaben:
- Lehre im Ausmaß von 4 Semesterwochenstunden in Form einer Vorlesung mit Übung und einem Seminar. Eine der Lehrveranstaltungen ist auf Englisch abzuhalten und ist Teil einer Kooperation mit der Bar Ilan Universität
- Die Konzeption und Durchführung eines eintägigen Workshops zu einem Forschungsschwerpunkt der Gastprofessorin/des Gastprofessors
- Die Anwesenheit in Graz während des Studienbetriebs wird erwartet
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihre Aufgaben:
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit. Es erwarten Sie ein angenehmes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance für den Einstieg in ein herausforderndes Arbeitsumfeld, geprägt von Teamgeist und Freude am Job.
|
Ihre Aufgaben:
- Forschung im Bereich molekularer Reaktionen, photochemischer Prozesse und Manipulation von Einzelmolekülen an Oberflächen mit Rastersondenmikroskopie an den Grenzen räumlicher und zeitlicher Auflösung
- Mitarbeit an Projekten und laufenden Forschungsarbeiten in der Gruppe Single-Molecule-Chemistry
- Unterstützung von Studierenden auf Bachelor-/Master-/Doktoratsebene
- Entwicklung innovativer Forschungsideen und Antragstellung bei externen Fördergeber:innen
- Vorbereitung von Forschungsartikeln zur Veröffentlichung in hochrangigen Fachzeitschriften
- Wartung, Entwicklung und Verbesserung der bestehenden experimentellen Infrastruktur
- Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen auf dem Gebiet der physikalischen Chemie
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit. Es erwarten Sie ein angenehmes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance für den Einstieg in ein herausforderndes Arbeitsumfeld, geprägt von Teamgeist und Freude am Job.
|