Vollzeit | befristet
Ihre Aufgaben:
- Zentrale Administration des universitären Verarbeitungsverzeichnisses und Begleitung der Eintragungen
- Zusammenarbeit mit und Unterstützung der:des Datenschutzbeauftragen iZm der Erfüllung deren:dessen gesetzlichen Aufgaben
- Juristische Bearbeitung datenschutzrechtlicher Anfragen der Mitarbeiter:innen in Lehre, Verwaltung und globalfinanzierten Forschungsaktivitäten
- Operative, datenschutzrechtliche Begleitung von Digitalisierungsprojekten
- Erstellung und Aktualisierung datenschutzrechtlicher Musterdokumente sowie Beratung bei Anpassung dieser Dokumente (z. B. Datenschutz- und Einwilligungserklärungen)
- Durchführung von bzw. Mitwirkung bei diversen datenschutzrechtlichen Prozessen (z. B. Betroffenenrechte, Data Breaches)
- Erstellung und Prüfung datenschutzrechtlicher Verträge
- Mitwirkung an der Erstellung innerorganisatorischer Compliance-Regelungen mit Datenschutzkontext (z. B. Richtlinien, Policies) und Mitwirkung in internen sowie externen Arbeitsgruppen im Aufgabenbereich
|
Was macht uns aus
- Therapie: Individuelle Therapieplanerstellung und Therapiedurchführung
- Anleitung und Beratung von Angehörigen und Pflegepersonen
- Interdisziplinäre Teamarbeit
- Organisatorische Aufgaben im Zusammenhang mit der Therapie
- Bereitschaft für den Einsatz in mehr als einem Fachbereich
|
Vollzeit | befristet | Geringfügig
Ihre Aufgaben:
- Administrative Unterstützung bei der Einrichtung und Wartung von Moodle-Kursen im Rahmen des Micro-Degree „KI und Gesellschaft“ (Bereitstellung von Unterlagen, Einrichtung von Aktivitäten, Überprüfung von Abgabefristen, etc.)
- Unterstützung von Lehrpersonen bei E-Moderation in Moodle-Foren
- Kommunikation mit den Studierenden
- Ggf. Ko-Moderation in synchronen Online-Einheiten via ZOOM
- Ggf. Unterstützung bei der Organisation und Umsetzung von Veranstaltungen am IDea_Lab
|
Was macht uns aus
- Eine abgeschlossene Ausbildung in Radiologietechnologie
- Gültiger Eintrag im Gesundheitsberuferegister
- Gute Deutschkenntnisse, Level B2
- IT-Kenntnisse
- Nachweisliches Interesse bzw. praktische Erfahrungen und Kenntnisse im Fachbereich Projektionsradiographie, Magnetresonanztomographie und Computertomographie
|
Was macht uns aus
- Eine abgeschlossene Ausbildung in Radiologietechnologie
- Gültiger Eintrag im Gesundheitsberuferegister
- Gute Deutschkenntnisse, Level B2
- IT-Kenntnisse
- Nachweisliches Interesse bzw. praktische Erfahrung und Kenntnisse im Fachbereich Konventionelles Röntgen, Computertomografie, Magnetresonanztomografie
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer Dissertation an der Universität Graz im Bereich der Kunstgeschichte des 18.-20 Jahrhunderts
- Mitarbeit in interdisziplinären Forschungsprojekten und Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Fakultätsschwerpunkt „Wahrnehmung / Perception“
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts
- Betreuung von Studierenden
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in der Forschung und Konzeption im vom Elisabeth-List-Fellowship-Programm der Universität Graz geförderten Projekt „Zwischen Bild und Text. Intermediale Geschlechtskonstruktionen und religiöse Geschlechtsnormierungen in der Frühen Neuzeit“
- Publikation zum Themenbereich des Forschungsprojektes
- Mitwirkung bei der Erstellung eines Drittmittelantrages im Bereich Gender Studies, Kunstgeschichte und Religion
- Mithilfe bei der Organisation einer Ausstellung zum Thema des Forschungsprojektes
- Mithilfe bei der Organisation eines Forschungsworkshops und Symposiums
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihre Aufgaben:
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit. Es erwarten Sie ein angenehmes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance für den Einstieg in ein herausforderndes Arbeitsumfeld, geprägt von Teamgeist und Freude am Job.
|
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in der Forschung und Konzeption im vom Elisabeth-List-Fellowship-Programm der Universität Graz geförderten Projektes „Zwischen Bild und Text. Intermediale Geschlechtskonstruktionen und religiöse Geschlechtsnormierungen in der Frühen Neuzeit“
- Verfassen einer Dissertation an der Universität Graz
- Publikation zum Themenbereich des Forschungsprojektes
- Mitwirkung bei der Erstellung eines Drittmittelantrages im Bereich Gender Studies, Kunstgeschichte und Religion
- Mithilfe bei der Organisation einer Ausstellung zum Thema des Forschungsprojektes
- Mithilfe bei der Organisation eines Forschungsworkshops und Symposiums
|
Was macht uns aus
- LKH Univ. Klinikum Graz (inkl. LKH Weiz im Verbund LKH Univ. Klinikum Graz)
- LKH Hochsteiermark
|
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit bei der operativen Abwicklung von Fertigungsaufträgen mit anderen Instituten, Universitäten und Industriepartnern:innen Unterstützung bei der Durchführung von Einschulungen und Sicherheitsunterweisungen für Studierende und Nutzern auf den im Labor vorhandenem Maschinen. Betreuung der Maschinen im technischen/wissenschaftlichen Bereich im Schumpeter Labor. Unterstützende Arbeiten und Fertigung von Prototypen auf den technischen Labor Einrichtungen Betreuung von Nutzer im Labor Bereich (Schumpeter Labor)
- Mitarbeit an wissenschaftlicher Forschungsarbeit Abwicklung einzelner Arbeitsinhalte lt. Angebot sowie die Dokumentation der Forschungsergebnisse
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer Dissertation an der Universität Graz im Bereich Kunstgeschichte Frühe Neuzeit
- Mitarbeit in interdisziplinären Forschungsprojekten und Veranstaltungen des Instituts, vorzugsweise im Zusammenhang der Fakultätsschwerpunkte "Wahrnehmung" oder "Transmediterrane Verflechtungen".
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts
- Betreuung von Studierenden
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit. Es erwarten Sie ein angenehmes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance für den Einstieg in ein herausforderndes Arbeitsumfeld, geprägt von Teamgeist und Freude am Job.
|
Ihre Aufgaben:
- Bibliotheksaufsicht und Erteilen von Erstauskünften im Fachbereich der jeweiligen Fachbibliothek sowie der Hauptbibliothek
- Entlehnung, Rücknahme von Medien
- Übernahme des Schließdienstes
- Fallweise Mitarbeit bei Veranstaltungen
|
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Optimierung von KI-Algorithmen zur Echtzeitanalyse von Röntgenreflektometrie-Daten (XRR) im BLISS-Diffraktometer-Umfeld an der Universität Graz und am ESRF
- Implementierung eines KI-basierten Co-Piloten zur live-Datenanalyse und geschlossenen Regelung an Synchrotron-Beamlines (z.B. ID10 am ESRF)
- Entwicklung adaptiver Messstrategien zur Optimierung der Datenaufnahme, Reduktion von Messzeiten und Minimierung von Strahlenschäden bei Synchrotron-Experimenten
- Mitarbeit an relevanten Publikationen und Präsentationen der Ergebnisse bei internationalen Konferenzen
- Möglichkeit zur Erstellung einer einschlägigen Dissertation
|
Vollzeit | befristet | Geringfügig
Ihre Aufgaben:
- Administrative Unterstützung bei der Einrichtung und Wartung von Moodle-Kursen im Rahmen des Micro-Degree „KI und Gesellschaft“ (Bereitstellung von Unterlagen, Einrichtung von Aktivitäten, Überprüfung von Abgabefristen, etc.)
- Unterstützung von Lehrpersonen bei E-Moderation in Moodle-Foren
- Kommunikation mit den Studierenden
- Ggf. Ko-Moderation in synchronen Online-Einheiten via ZOOM
- Ggf. Unterstützung bei der Organisation und Umsetzung von Veranstaltungen am IDea_Lab
|
Ihre Aufgaben:
- Abhaltung von Lehrveranstaltungen am Institut für Festkörperphysik, insbesondere Abhaltung der Übungen zur Lehrveranstaltung Molekül- und Festkörperphysik, und Betreuung von Übungen im Rahmen des "Materials Laboratory" (aus dem Advanced Materials Science Masterstudium), und im “Laboratory Course Semiconductor Processing and Nanotechnology“
- Durchführung von Forschungsarbeiten zum Thema Simulation von Wärmetransportprozessen komplexer Materialien. Insbesondere Durchführung von Simulationen auf Supercomputern und deren Auswertung. Dies inkludiert auch die Weiterentwicklung der dafür notwendigen Methodik und die Entdeckung so genannter „structure to property relations“. Verfassen einschlägiger Veröffentlichung und enge Zusammenarbeit mit Masterstudierenden und Dissertant*innen innerhalb und außerhalb des Instituts
- Verwaltungsaufgaben im Zusammenhang mit der Lehre
|
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Lehre auf Bakkalaureats- und Masterebene und Abwicklung von Übungen im Bereich der Bachelorlehre (z.B. Programmierung, Einführung in die Informatik, Einführung in Visual Computing etc.) und Masterlehre (z.B. Visual Analytics). Weiterentwicklung der forschungsbegleiteten Lehre am Institut.
- Eigenständige Forschung an Themen in Visual Analytics. Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen, Betreuung von Forschungsprojekten und Weiterentwicklung der Forschung am Institut. Verfassen einer Dissertation.
- Mitarbeit in der Unterstützung der Infrastruktur und der Organisation des Instituts.
|
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung des Sekretariats bei administrativen Aufgaben
- Allgemeine administrative und organisatorische Tätigkeiten
- Betreuung und Beratung von Studierenden, Mitarbeitenden und Gästen
- Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen
|
Teilzeit | befristet | Geringfügig
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in der Forschung und Konzeption im vom Elisabeth-List-Fellowship-Programm der Universität Graz geförderten Projektes „Zwischen Bild und Text. Intermediale Geschlechtskonstruktionen und religiöse Geschlechtsnormierungen in der Frühen Neuzeit“
- Publikation zum Themenbereich des Forschungsprojektes
- Mitwirkung bei der Erstellung eines Drittmittelantrages im Bereich Gender Studies, Kunstgeschichte und Religion
- Mithilfe bei der Organisation einer Ausstellung zum Thema des Forschungsprojektes
- Mithilfe bei der Organisation eines Forschungsworkshops und Symposiums
|
Was macht uns aus
- Da Ausbildung als Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universität Graz ein zentrales Anliegen des LKH Hochsteiermark ist, sind die damit verbundenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zum Ausbau Ihres Fachwissens selbstverständlich
- Es erwartet Sie ein zukunftsorientiertes und kollegiales Arbeitsumfeld, das sich durch ein respektvolles und partnerschaftliches Miteinander auszeichnet
- Geboten werden umfassende Sozialleistungen: betriebliche Gesundheitsförderungen, günstiges Mahlzeiten, die Möglichkeit zur optimalen Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit Kinderbetreuungseinrichtungen sowie Rücksichtnahme bei der Dienstplangestaltung bzw. verschiedene Arbeitszeitmodelle
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Beratungsgesprächen - persönlich, telefonisch und per Mail (Zielgruppe sind Studierende und Absolvent:innen)
- Planung und Durchführung von Karriere-Veranstaltungen und Vorträgen
- Betreuung vom Career Mentoring Programm
- Unterstützung bei der Betreuung von Jobportal und Website
- Evaluierung und allgemeine Berichtstätigkeiten
- Hohes Maß an Eigeninitiative sowie selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
|
Was macht uns aus
- Validation von Laborbefunden
- Beratung der Einsender bei Anforderung und Interpretation von Laboruntersuchungen
- Teilnahme an der laborärztlichen Rufbereitschaft
- Mitarbeit im Qualitätsmanagement (Erstellen von QM-Dokumenten, Teilnahme an Audits)
- Etablierung von Analyseverfahren sowie der dazugehörigen operativen Prozesse
- Beteiligung an der universitären Lehre
- Mitarbeit an Forschungsprojekten
- Bei Wunsch besteht die Möglichkeit der Promotion bzw. Habilitation
|
Ihre Aufgaben:
- Lehre im Ausmaß von 4 Semesterwochenstunden in Form einer Vorlesung mit Übung und einem Seminar. Eine der Lehrveranstaltungen ist auf Englisch abzuhalten und ist Teil einer Kooperation mit der Bar Ilan Universität
- Die Konzeption und Durchführung eines eintägigen Workshops zu einem Forschungsschwerpunkt der Gastprofessorin/des Gastprofessors
- Die Anwesenheit in Graz während des Studienbetriebs wird erwartet
|
Ihre Aufgaben:
- Vorbereitung und Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Rahmen der Pflichtlehre des Instituts
- Mitarbeit und Organisation von Prüfungen, Exkursionen
- Mitwirkung bei der Evaluierung
- Wissenschaftliche Mitarbeit an laufenden Forschungsprojekten sowie bei der Erstellung von Forschungsanträgen
- Verfassen einer Dissertation im Rahmen der Themenschwerpunkte des Instituts
- Forschungstätigkeit
- Publikation wissenschaftlicher Forschungsarbeiten bzw. Mitarbeit an instituseigenen Publikationen
- Teilnahme an fachspezifischen Fortbildungsarbeiten, Symposien und Konferenzen
- Weiterentwicklung des IAM Medienlabors
- Aktive Mitarbeit an der Organisation und Verwaltung des Instituts
- Mitarbeit bei der Instandhaltung der Institutswebsite und der Digitalwerkstatt
- Teilnahme an Institusbesprechungen und am Hochschulleben
|
Ihre Aufgaben:
- Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
|
Ihre Aufgaben:
- Bearbeiten von Anfragen zum System, dessen Funktionsweise und Konfiguration
- Analyse von Fehlermeldungen und Erarbeiten möglicher Workarounds
- Unterstützung von Key-User*innen und Administrator*innen anderer Universitäten und Hochschulen (3rd-Level Support)
- Review der Dokumentation, Release Notes und Knowledge Records
- Ggf. Software-Tests, Usability-Checks, Key-User*innen-Schulungen, Consulting
|
Ihre Aufgaben:
- Lehre: Konzeption, Anpassung und Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß von durchschnittlich sechs Semesterwochenstunden im Bereich Pharmakognosie, Erarbeitung von Lehr- und Lernunterlagen, Abhaltung und Korrektur theoretischer Überprüfungen, Mitbetreuung von Masterarbeiten.
- Forschung: Mitarbeit im Forschungsbetrieb im Bereich Pharmakognosie, Publikationstätigkeit
- Verwaltung: Übernahme von Verwaltungsaufgaben hinsichtlich Lehre im Bereich Pharmakognosie
|
Ihre Aufgaben:
- Defektur, Verwaltung und Bestellung von Substanzen, Arznei- und Hilfsstoffen für den Institutsbereich. Herstellung von wässrigen Lösungen für sämtliche Übungen im Bereich Pharmazeutischer Technologie und Biopharmazie. Beschaffung von Substanzen aller Art, von einfachen Chemikalien über Gifte und Lösungsmittel, sowie deren Verwaltung in der Datenbank.
- Betreuung und Wartung von Geräten. Kontrolle von Serviceplänen und deren Durchführung bei besonders sensiblen Geräten. Wartung von Laborduschen, kalibrieren von Pipetten und Waagen, sowie die Überwachung von pH-Meter, Osmomat, Wasserbäder, Zerfallstester und Dissolutionstester.
- Mitarbeit im Bereich der Entwicklung von neuen Arzneiformen in Forschungsprojekten. Herstellung von wässrigen Lösungsmitteln und Laufmitteln für die HPLC-Anlagen. Herstellung von Tabletten und Mikroemulsionen im Rahmen von Projekten.
|
Ihre Aufgaben:
- Selbständige Forschungs- und Publikationstätigkeit im Bereich der ostslawischen Literaturwissenschaft (Russisch und Ukrainisch)
- Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen und Abhaltung von Prüfungen im Bereich der ostslawistischen Literatur- und Kulturwissenschaft
- Mitwirkung an Forschungsvorhaben und bei der Einwerbung von Drittmittelprojekten im Fachbereich Slawische Literatur- und Kulturwissenschaft
- Mitwirkung an der Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen
- Betreuung von Studierenden und Studierendenmobilität (z.B. Erasmuskoordination)
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen am Institut für Slawistik
|