IHRE TÄTIGKEIT
- aktive Verkaufs- und Beratungstätigkeit, per Telefon, für alle Kundensegmente im Bereich Energiehandel
- selbstständige Betreuung der Heizöl- und Dieselkunden sowie Neukundengewinnung
- eigenständige Erstellung und Nachverfolgung von Angeboten
- Mitwirkung beim Erreichen der Unternehmensziele
- administrative Tätigkeiten und Schnittstellenfunktion
|
IHR PROFIL
- Führerschein der Klasse C und C95-Qualifikation
- Fahrpraxis
- ADR-Schein für Tankwagenfahrzeuge (Übernahme der Ausbildungskosten bei Bedarf)
- Genaue und zuverlässige Arbeitsweise
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute Ortskenntnisse im Raum Steiermark
|
IHR PROFIL
- Technische oder kaufmännische Ausbildung (HTL, HAK, Lehre oder vergleichbare Qualifikation)
- Erste Berufserfahrung im Support oder in der Kundenbetreuung von Vorteil
- Eigenverantwortliches Arbeiten, Teamfähigkeit und strukturierte Problemlösungskompetenz
- Freundliches Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Kolleg:innen und externen Partnern
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
|
IHR PROFIL
- Körperliche Belastbarkeit
- Genaue und saubere Arbeitsweise
- Freundliches, gepflegtes Auftreten
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Deutschkenntnisse
|
IHR PROFIL
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und sehr gute MS-OfficeKenntnisse
- Erfahrung im Einzelhandel, im Tankstellenbetrieb oder in der Gastronomie
- Kenntnisse in den Bereichen Kassa, Warenwirtschaft, Bestellung und
Abrechnung - Freude an Kundenkontakt und serviceorientiertes Denken
- Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Führungskompetenz
- Bereitschaft zu Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdiensten
|
Vollzeit | Teilzeit | Praktikum
IHR PROFIL
- Abgeschlossene Schulausbildung
- Freude am Verkauf und im Umgang mit Menschen
- schnelle uns saubere Arbeitsweise
- Hohes Verantwortungsbewusstsein und Kundenorientierung
- Einsatzbereitschaft, zeitliche Flexibilität und Teamfähigkeit
- Technisches Verständnis, einschlägige Berufserfahrung von Vorteil
- Führerschein Klasse B und eigener PKW
|
IHR PROFIL
- Führerschein der Klasse C+E und C95-Qualifikation
- Fahrpraxis mit Sattel-/Hängerzug
- ADR-Schein für Tankwagenfahrzeuge (Übernahme der Ausbildungskosten bei Bedarf)
- Genaue und zuverlässige Arbeitsweise
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
|
IHR PROFIL
- Führerschein der Klasse C+E und C95-Qualifikation
- Fahrpraxis mit Hängerzug
- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Teamfähigkeit
- Gepflegtes und freundliches Auftreten
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute Ortskenntnisse im Raum Steiermark
|
Was macht uns aus
- lus practicandi bzw. Diplom Ärzt*in für Allgemein Medizin
- Das Einfühlungsvermögen für die bestmögliche Behandlung unserer Patient*innen ist Ihnen ein Anliegen.
|
Ihre Arbeitswelt
- Bestellung, Lagerhaltung und Verteilung von Apothekenartikeln
- Mitarbeit in der zentralen Zytostatikazubereitung
- Magistrale Zubereitungen
- Kaufmännische Tätigkeiten im pharmazeutischen Bereich
|
Was macht uns aus
- Histologie: Biopsien und OP-Präparate aller wesentlichen Organsysteme sowie intraoperative Gefrierschnittuntersuchungen. Angeschlossen sind Speziallabore für Immunhistochemie sowie molekularpathologische Diagnostik
- Zytologie: Genitale- sowie extragenitale Zytologie mit Zellblocktechnik
- Obduktionen
- Teilnahme an Tumorboards
|
Ihre Arbeitswelt
- Individuelle Betreuung und Erstellung passender Aktivitätspläne
- Planung und Leitung von Gruppenangeboten (z. B. Gedächtnistraining, Musik, Bewegung)
- Organisation und Mitgestaltung von Festen und Veranstaltungen
- Förderung sozialer Kontakte durch Gruppen- und Einzelaktivitäten
- Enge Zusammenarbeit mit Pflege, Sozialarbeit, Angehörigen und dem Team
- Eigenverantwortliches Arbeiten mit Raum für kreative Ideen
- Mitarbeit in einem wertschätzenden Team mit geregelten Arbeitszeiten
|
Ihre Arbeitswelt
- Histologie: Biopsien und OP-Präparate aller wesentlichen Organsysteme sowie intraoperative Gefrierschnittuntersuchungen. Angeschlossen sind Speziallabore für Immunhistochemie sowie molekularpathologische Diagnostik
- Zytologie: Genitale- sowie extragenitale Zytologie mit Zellblocktechnik
- Obduktionen
- Teilnahme an Tumorboards
|
Was macht uns aus
- Unterstützung bei der Pflege und Betreuung sowie im Kontakt mit Angehörigen
- Mitwirkung bei der Planung, Durchführung und Kontrolle pflegerischer Maßnahmen im Rahmen des Pflegeprozesses
- Unterstützung bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen nach Anordnung
- Durchführung und Einhaltung von Desinfektions- und Hygienemaßnahmen
- Mitarbeit an der Sicherung und Weiterentwicklung der Pflegequalität
|
Ihre Arbeitswelt
- Case- und Caremanagement zur individuellen Begleitung
- Information über Sozialleistungen sowie Unterstützung bei der Antragstellung (z. B. Pflegegeldansuchen)
- Organisation passender Hilfsmittel für zu Hause
- Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten für Hilfestellung im häuslichen Umfeld
- Koordination und Vernetzung mit internen und externen Stellen (z. B. stationäre Einrichtungen, Ämter, Behörden, Betreuungseinrichtungen)
|
Was macht uns aus
- Mitarbeit in der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln (Galenik, Sterilprodukte, Zytostatika)
- Logistische Handhabung der Ausgangsstoffe und Endprodukte
- Technische Handhabung der für die Herstellung benötigten Geräte und Einrichtungen
- Einhaltung der abteilungsspezifischen Hygienerichtlinien und Vorgaben
- Arbeiten in der Apothekenlogistik und -verwaltung (z.B. Bestellung, Lagerführung, Medikamentenausgabe, Warenvereinnahmung)
|
Was macht uns aus
- Zielorientierte physiotherapeutische Betreuung und Versorgung geriatrischer Patient*innen durch individuelle, auf die einzelnen multimorbiden älteren Menschen abgestimmte Behandlungskonzepte nach aktuellem Wissensstand
- Beratung und Information der Angehörigen zur bestmöglichen Unterstützung der Patient*innen
- Unterstützung bei der Wiedererlangung der Selbstständigkeit im Bereich der Mobilität durch gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der körperlichen Funktionen
- Anpassung und Training mit Hilfsmitteln (z.B. Rollmobil, Aufstehhilfen)
|
Was macht uns aus
- Betreuung und Pflege von Bewohner*innen sowie Kommunikation mit Angehörigen
- Eigenverantwortliche Diagnostik, Planung, Organisation, Durchführung, Kontrolle, Evaluierung und Dokumentation von pflegerischen Maßnahmen im Rahmen des Pflegeprozesses
- Eigenverantwortliche Unterstützung bei Diagnostik und Therapie nach ärztlicher Anordnung
- Verantwortung für professionelle und bedürfnisorientierte Pflege sowie Einbezug unserer Pflegekonzepte
- Anleitung und Kontrolle von Unterstützungskräften und Auszubildenden
- Mitwirken bei Weiterentwicklung, Sicherung und Kontrolle der Pflegequalität
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Ihre Arbeitswelt
- Terminkoordination und die damit einhergehenden Tätigkeiten inkl. Patient*innenkontakt
- Verfassen von medizinischer Dokumentation nach Diktat über Computersystem (Schreiben von Arztbriefen)
- Div. administrative und organisatorische Tätigkeiten
- Koordination von Informations- und Patient*innenflüssen
|
Was macht uns aus
- Durchführung von Erstuntersuchungen und Aufklärung der Patient*innen
- Indikationsstellung sowie Planung und Durchführung von Bestrahlungen
- Betreuung ambulanter Patient*innen und Nachsorge im Rahmen der Ambulanztätigkeit
- Übernahme administrativer Aufgaben im Zusammenhang mit der ambulanten Behandlung
- Aktive Teilnahme an Tumorboards und interdisziplinären Besprechungen
- Betreuung und Supervision von Assistenzärzt*innen
- Mitarbeit an wissenschaftlichen Studien und Projekten
|
Was macht uns aus
- Da Ausbildung als Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universität Graz ein zentrales Anliegen des LKH Hochsteiermark ist, sind die damit verbundenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zum Ausbau Ihres Fachwissens selbstverständlich
- Es erwartet Sie ein zukunftsorientiertes und kollegiales Arbeitsumfeld, das sich durch ein respektvolles und partnerschaftliches Miteinander auszeichnet
- Geboten werden umfassende Sozialleistungen: betriebliche Gesundheitsförderungen, günstiges Mahlzeiten, die Möglichkeit zur optimalen Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit Kinderbetreuungseinrichtungen sowie Rücksichtnahme bei der Dienstplangestaltung bzw. verschiedene Arbeitszeitmodelle
|
Was macht uns aus
- Sie verfügen über ein Diplom als Fachärzt*in für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Das Wohl aller Patient*innen steht für Sie stets in den Mittelpunkt
- Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit ist Ihnen besonders wichtig und Sie kommunizieren stets auf Augenhöhe
- Sie zeigen neben Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität auch ein überdurchschnittliches Maß an Empathie auf
|
Was macht uns aus
- Förderung mittels Selbsthilfe- und/oder Alltagstraining bei Körperpflege, An- und Ausziehen, Essen und Trinken
- Unterstützung im Umgang mit Hilfsmitteln
- Miteinbeziehen und Aufklären der Bezugspersonen
- Training der sensomotorischen sowie neuropsychologischen Fähigkeiten
- Beratung über weitere Versorgung und weiterführendes Training
- Interdisziplinäres Arbeiten im multiprofessionellen Team
|
Was macht uns aus
- Sie übernehmen die Teamleitung des mobiREM-Teams am Standort Mürzzuschlag sowie die Koordination aller fachlich-inhaltlichen Maßnahmen
- Sie kümmern sich um die Qualitätssicherung der mobiREM an Ihrem Standort und nehmen an den Qualitätssicherungstreffen der mobiREM in der Steiermark teil
- Natürlich übernehmen Sie ärztliche Tätigkeiten sowie Kompetenzen im multiprofessionellen Versorgungsteam während des gesamten Therapieverlaufes und Erstellung des geriatrischen Fachbefundes
- Sie kooperieren mit vor- und nachbehandelnden Ärzt*innen im stationären und im niedergelassenen Bereich, mit mobilen Betreuungs- und Pflegdiensten, Therapeut*innen sowie weiteren Stakeholdern in der Region
- Sie managen die Stakeholder mit den zuweisenden und nachsorgenden Einrichtungen, sind Ansprechpartner*in des Versorgungsgebietes
|
Was macht uns aus
- Abgeschlossene Ausbildung als Ärzt*in für Allgemeinmedizin
- Das Wohl der Patient*innen steht für Sie immer an erster Stelle
- Sie haben EDV-Kenntnisse und sind idealerweise bereits mit Medocs vertraut
- Eine sorgfältige und genaue Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich
- Sie arbeiten gerne in einem interdisziplinärem Team und besitzen eine hohe soziale Kompetenz
- Auch Kooperationsbereitschaft, Flexibilität sowie Belastbarkeit zählen zu Ihren Stärken
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihre Arbeitswelt
- Hämatologie
- Klinische Chemie mit Immunologie
- Hämostaseologie
- Immunhämatologie
|
Ihre Arbeitswelt
- Makroskopische Beurteilung von Kleinpräparaten und unterstützende Tätigkeit beim Zuschnitt von OP Präparaten
- Ausgießen von Gewebsmaterial in Paraffin
- Erstellung histologischer Paraffinschnitte
- Färben von histologischen Paraffinschnitten
- Anfertigen von Gefrierschnitten
- Bearbeitung immunhistochemischer Anforderungen
- Bearbeitung molekularpathologischer Anforderungen (Paraffinschnitt)
|
Was macht uns aus
- Unterstützung von Patient*innen mit eingeschränkter Handlungsfähigkeit bei der Bewältigung des Alltags und der Wiedererlangung der Fähigkeit zur selbstständigen Lebensführung
- Training von Selbsthilfe- & Alltagstätigkeiten (z. B. Körperpflege, An- und Ausziehen, Essen und Trinken, Umgang mit Hilfsmitteln)
- Förderung sensomotorischer und neuropsychologischer Fähigkeiten (z. B. Gleichgewicht, Gedächtnis)
- Beratung zu Hilfsmitteln, Versorgung und weiterführenden Trainingsmaßnahmen
|
Was macht uns aus
- Sie verfügen über ein Diplom als Fachärzt*in für Allgemeinchirurgie und/oder Gefäßchirurgie und bringen idealerweise bereits Berufserfahrung als Fachärztin/Facharzt mit.
- Es liegt in Ihrem Interesse, Ihr fachliches Know-how im Team weiterzugeben sowie Ihre Kolleg*innen proaktiv und auf Augenhöhe zu unterstützen.
- Sie sind bereit, Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen weiter auszubauen.
|
Was macht uns aus
- Eine fundierte gastroenterologische und hepatologische Ausbildung mit der Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte im konservativen oder invasiven Bereich zu setzen
- Eine umfassende allgemeine internistische Ausbildung im Rahmen der Basis- und Grundausbildung durch Rotationen am Department für Allgemeine Innere Medizin und Intensivmedizin sowie auf der Abteilung für Hämatoonkologie
|