Qualifikationen & Kompetenzen
- Medizinischer Abschluss einer international anerkannten medizinischen Fakultät
- Sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift, Englischkenntnisse erwünscht
- Absolute Offenheit alternativer Behandlungen – bevorzugt Global Diagnostic – sowie natürlich der Ayurvedischen Lehre gegenüber
- Schmerztherapeutische Erfahrung von Vorteil
- Zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten
- Team- und Serviceorientierte Persönlichkeit mit einer hohen Dienstleistungsorientierung in direkter Zusammenarbeit mit den Ayurveda Ärzten und Ayurveda Experten
|
Sind Sie mit Herz und Seele Allgemeinmediziner:in und suchen einen perfekten Platz um Ihr Wissen und Ihre Motivation einzubringen?
- Der ideale Platz für Ihre Leidenschaft: Nutzen Sie Ihr breites Wissen der Allgemeinmedizin, um die komplexen medizinischen Bedürfnisse geriatrischer Patient:innen optimal zu versorgen. Übernehmen Sie eigenverantwortliche ärztliche Tätigkeiten sowie Kompetenzen im multiprofessionellen Versorgungsteam. Arbeiten Sie eng mit Patient:innen und deren Angehörigen zusammen und verbessern Sie so ihre Lebensqualität.
- Fachliche Ausbildung? Check! Wenn Sie eine Ausbildung als Allgemeinmediziner:in abgeschlossen haben oder kurz vor deren Abschluss stehen, freuen wir uns über Ihr Interesse an einer Tätigkeit in unserer Klinik.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Bei uns arbeiten Sie Hand in Hand mit einem engagierten Team aus Allgemeinmedizinern und haben das Backup von Fachärzt:innen, aber können auch auf Expert:innen der Pflege und Therapie zurückgreifen – alles im Namen der bestmöglichen Versorgung.
- Breit gefächerter Versorgungsbedarf: Geriatrische Patient:innen sind facettenreich, wie auch unser Versorgungsauftrag. Patient:innen, die von Akutspitälern übernommen werden, aber auch Langzeit-Patient:innen schaffen ein spannendes Arbeitsumfeld.
- Zeit für das Wesentliche: Widmen Sie sich der umfassenden Betreuung älterer Menschen, einschließlich der Unterstützung ihrer Angehörigen und der Berücksichtigung ihres sozialen Umfelds.
|
Für ein erfolgreiches und zufriedenes Team bieten wir:
- sehr gute soziale Leistungen
- geregelte Arbeitszeit mit Berücksichtigung von Freiwünschen
- Zulage bei Samstags- oder Feiertagsdiensten
- Nebenbeschäftigung möglich (auch Wahlarztordination)
- bei Bedarf Unterbringung in der großzügigen Ärzte-WG oder in einem unserer drei Mare-Kurhotels
- kostenlose Verpflegung, gratis Parkplatz
- tolle Bonifikationen für Pendler (zB kostenlose Fahrgemeinschaften ab Graz mit Firmen-PKW)
- zahlreiche Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung, wie beispielsweise:
- Übernahme der Kosten für den Notarztrefresher, Ernährungsdiplom, Psychotherapieausbildung etc.
- Übernahme der Kosten und Tage für die Ausbildung zum Kurarzt/-Kurärztin und für DFP-FOBIs
- weitere Aus-und Weiterbildungskosten nach Bedarf des Betriebes oder Wunsch des Dienstnehmers
- Bezahlung ab brutto EUR 7.089,- inkl. Zulagen Basis 40 Std./Woche
- Jubiläumsgelder
- Bereitschaft zur weiteren Überzahlung mit vorhandener Zusatzausbildung (zB Kurarzt/Kurärztin, Ernährungsdiplom) und/oder einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Kur und GVA
|
|
Vollzeit | Teilzeit
Admont, Mürzzuschlag, Kindberg
03.07.2025
Admont, Mürzzuschlag, Kindberg
IHR AUFGABENGEBIET
- Ärztliche Tätigkeit im Rahmen einer PVE u.a. Hausarzt für die langfristige med. Begleitung und Versorgung
- Umsetzung von Programmen für chronisch Erkrankte
- kleine Chirurgie
- Akutversorgung von Vertretungspatient: innen
- Gestaltungsfreiheit und Einbringung persönlicher und fachlicher Ideen
- Einbringen von technologischen Innovationen (Video Sprechstunde, E Medikation, …)
- Mitgestaltung von Arbeitsabläufen und Prozessen in der PVE
|
Was macht uns aus
- Histologie: Biopsien und OP-Präparate aller wesentlichen Organsysteme sowie intraoperative Gefrierschnittuntersuchungen. Angeschlossen sind Speziallabore für Immunhistochemie sowie molekularpathologische Diagnostik
- Zytologie: Genitale- sowie extragenitale Zytologie mit Zellblocktechnik
- Obduktionen
- Teilnahme an Tumorboards
|
Was macht uns aus
- Klinische Versorgung und Betreuung von ambulanten und stationären Patient*innen
- Mitwirkung und Teilnahme an klinikinternen Fortbildungsveranstaltungen und Besprechungen
- Dokumentationstätigkeiten und Organisationsaufgaben
- Bereitschaft zu Journaldiensten und Rufbereitschaften
|
Was macht uns aus
- Klinische Versorgung von ambulanten und stationären Patient*innen im Fachschwerpunkt
- Absolvierung von Journaldiensten
- Mitwirkung und Teilnahme an klinikinternen Fortbildungsveranstaltungen, Besprechungen und Projekten
- Organisationsaufgaben
- Mitarbeit bei Forschungsprojekten erwünscht
- Mitarbeit in der Lehre und Unterstützung bei der Betreuung von Studierenden nach Maßgabe der gesetzlichen Möglichkeiten
|
Was macht uns aus
- Onkologische Versorgung unserer stationären sowie ambulanten Patient*innen
- Fachärztliche Ausbildung, Fortbildungen und Patient*innenbetreuung erfolgen eingebettet in die universitären Aufgaben der Lehre und Forschung
- Mitwirkung und Teilnahme an klinikinternen Fortbildungsveranstaltungen
- Absolvierung von Journaldiensten
|
Was macht uns aus
- Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten beim größten Arbeitgeber der Steiermark.
- Langfristige Perspektiven sowie eine Anstellung in einem krisensicheren Unternehmen.
- Flache Hierarchien und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Dies ermöglicht ein breites berufliches Spektrum kennenzulernen und eigene Kompetenzen aufzubauen bzw. weiterzuentwickeln.
- Die Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen ist oberstes Gebot, deshalb haben die Dienstnehmer*innen unter anderem Mitspracherecht bei der Gestaltung des Dienstplanes.
- Günstige Dienstwohnungen und Mahlzeiten zu ermäßigten Tarifen stehen allen Mitarbeiter*innen zur Verfügung.
- Ebenso werden Fahrtkostenzuschüsse unter bestimmten Voraussetzungen gewährt.
- Das LKH Murtal ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Die S36 ist in wenigen Minuten erreichbar und alle Häuser verfügen über Parkmöglichkeiten und E-Ladestationen.
- Hausinternes wöchentliches Fortbildungsprogramm, auch interdisziplinär Teaching mit Fallbesprechungen
- Kostenlose Teilnahme am international ausgerichteten Fortbildungs- u. Kursprogramm im Haus
- Offizielles Dienstende am Freitag ist 12 Uhr
- Hallenbadbenützung im Anstaltsgelände
- Unterstützung bei der Arbeitssuche der Partnerin oder des Partners in der Region
- Die Region Murau, Murtal bietet zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten und somit den perfekten Ausgleich zur beruflichen Tätigkeit.
|
Aufgaben:
- Sie untersuchen Personen und beurteilen deren Gesundheitszustand im Rahmen von Verwaltungsverfahren
- Sie erstellen umweltmedizinische Gutachten in Betriebsanlagenverfahren und geben Stellungnahmen im Hinblick auf die Gesundheit der Bevölkerung ab
- Sie kontrollieren und überwachen Qualitätsstandards in Gesundheitseinrichtungen
- Sie wirken im medizinischen Krisenmanagement mit
- Sie setzen Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen und zur Eindämmung von Ausbrüchen meldepflichtiger Erkrankungen
- Sie klären über Schutzimpfungen lt. Österreichischem Impfplan auf und verabreichen Impfungen
- Sie beraten die Bevölkerung sowie Behörden und Institutionen in gesundheitsbezogenen Angelegenheiten
- Sie arbeiten an der Planung und Umsetzung von Gesundheitsförderungs- und Präventionsmaßnahmen mit
- Sie engagieren sich bei der Umsetzung bezirksinterner Projekte
- Sie vertreten den Bezirk in landesweiten gesundheitsbezogenen Arbeitsgruppen
|
Aufgaben:
- Sie untersuchen Personen und beurteilen deren Gesundheitszustand im Rahmen von Verwaltungsverfahren
- Sie erstellen umweltmedizinische Gutachten in Betriebsanlagenverfahren und geben Stellungnahmen im Hinblick auf die Gesundheit der Bevölkerung ab
- Sie kontrollieren und überwachen Qualitätsstandards in Gesundheitseinrichtungen
- Sie wirken im medizinischen Krisenmanagement mit
- Sie setzen Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen und zur Eindämmung von Ausbrüchen meldepflichtiger Erkrankungen
- Sie klären über Schutzimpfungen lt. Österreichischem Impfplan auf und verabreichen Impfungen
- Sie beraten die Bevölkerung sowie Behörden und Institutionen in gesundheitsbezogenen Angelegenheiten
- Sie arbeiten an der Planung und Umsetzung von Gesundheitsförderungs- und Präventionsmaßnahmen mit
- Sie engagieren sich bei der Umsetzung bezirksinterner Projekte
- Sie vertreten den Bezirk in landesweiten gesundheitsbezogenen Arbeitsgruppen
|
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung im Fachbereich Kinder- und Jugendheilkunde
- Erfahrung oder Interesse an der rehabilitativen Medizin für Kinder/Jugendliche oder an der Neuropädiatrie
- Ausgeprägte Sozialkompetenz im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern
- Teamorientierter, interdisziplinärer wie auch eigenverantwortlicher Arbeitsstil
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
|
Unser Anforderungsprofil für diese Position
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Allgemeinmediziner/in mit jus practicandi
- Eintragung in die Österreichische Ärzteliste
- gute Umgangsformen und Freude an der Arbeit
- professionelles und zuverlässiges Arbeiten
- konversationssichere Deutschkenntnisse
|
Vollzeit | Teilzeit
Steiermark, Standortunabhängig
07.07.2025
Steiermark, Standortunabhängig
Medizinischer Dienst
- Abgeschlossenes Studium der gesamten Heilkunde und Berechtigung zur eigenständigen Berufsausübung (ius practicandi)
- Identifikation mit dem Unternehmensleitbild und Zielen der ÖGK
- Interesse bzw. Bereitschaft zum Erwerb von Kenntnissen im Sozial- und Leistungsrecht
- Strukturiertes, organisiertes, eigenständiges Arbeiten
- Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
- Konfliktfähigkeit- und Kommunikationsfähigkeit
|
Was macht uns aus
- Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten in der sehr breit aufgestellten chirurgischen Abteilung beim größten Arbeitgeber der Steiermark.
- Langfristige Perspektiven, Aufstiegsmöglichkeiten sowie eine Anstellung in einem krisensicheren Unternehmen.
- Flache Hierarchien und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Dies ermöglicht ein breites medizinisches Spektrum kennenzulernen und eigene Kompetenzen aufzubauen bzw. weiterzuentwickeln.
- Die Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen ist oberstes Gebot, deshalb haben die Dienstnehmer*innen unter anderem Mitspracherecht bei der Gestaltung des Dienstplanes.
- Das LKH Murtal ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Die S36 ist in wenigen Minuten erreichbar und alle Häuser verfügen über Parkmöglichkeiten und E-Ladestationen.
Die Region Murau, Murtal bietet zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten und somit den perfekten Ausgleich zur beruflichen Tätigkeit.
|
Gesundheitseinrichtungen
- Erbringung der erforderlichen rheumatologischen-fachärztlichen Leistungen
- Diagnose und Therapie rheumatischer Erkrankungen
- Gelenksultraschall
- Gelenkspunktion und Infiltrationstherapie
|
Gesundheitseinrichtungen
- Behandlung des gesamten Spektrums an Erkrankungen der Ohren, der Nase, von Mund, Rachen und Kehlkopfes inkl. Allergieabklärungen
- Kenntnisse über operative Eingriffe
- Schlafmedizin (Diagnostik und Therapie)
- Information und Kommunikation mit Patientinnen und Patienten über Vorbereitung, Indikation, Durchführung und Risiken von Untersuchungen und Behandlungen
|
Gesundheitseinrichtungen
- Diagnose und Behandlung von sämtlichen Augenerkrankungen des ophthalmologischen Spektrums auf aktuellem Wissensstand
- Operationen am äußeren Augenabschnitt
- Behandlung bei akuten Beschwerden
|
Gesundheitseinrichtungen
- Erbringung der erforderlichen orthopädischen-fachärztlichen Leistungen
- Konservative Therapie, Verband-, Schienen-, und Gipstechnik
- Medikamentöse Therapie sowie Punktionen und Infiltrationstechnik
- Information und Kommunikation mit Patientinnen und Patienten über Vorbereitung, Indikation, Durchführung und Risiken von Untersuchungen und Behandlungen
|
Was macht uns aus
- Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten in der sehr breit aufgestellten Abteilung der Neurologie beim größten Arbeitgeber der Steiermark.
- Langfristige Perspektiven sowie eine Anstellung in einem krisensicheren Unternehmen.
- Flache Hierarchien und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Dies ermöglicht ein breites medizinisches Spektrum kennenzulernen und eigene Kompetenzen aufzubauen bzw. weiterzuentwickeln.
- Die Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen ist oberstes Gebot, deshalb haben die Dienstnehmer*innen unter anderem Mitspracherecht bei der Gestaltung des Dienstplanes.
- Das LKH Murtal ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Die S36 ist in wenigen Minuten erreichbar und alle Häuser verfügen über Parkmöglichkeiten und E-Ladestationen.
- Die Region Murau, Murtal bietet zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten und somit den perfekten Ausgleich zur beruflichen Tätigkeit.
- Nachtdienste sind nicht erforderlich, auf Wunsch jedoch möglich.
|
Was macht uns aus
- Das Zentralröntgeninstitut (ZRI) Leoben arbeitet vollständig digital und ist mit modernster medizintechnischer Ausstattung ausgerüstet. Dazu zählen digitale Röntgenaufnahmeplätze, 3.0 T-MRT, CT, Sonografie, DEXA, Angiografie und interventionelle Radiologie mit robotic-assistance, PET-CT, SPECT, Mammadiagnostik mit CE-Tomosynthese sowie ein umfassendes interventionelles Spektrum. Als zentrale Einrichtung für Radiologie und Nuklearmedizin in der Obersteiermark bietet das ZRI ein breites Leistungsspektrum und ist seit 2006 nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Außerdem verantwortet das Institut die radiologische Versorgung des Traumazentrums LKH Südsteiermark am Standort Wagna, einschließlich Röntgen, CT und 3.0 T-MRT.
- Radiologische Schwerpunkte umfassen unter anderem die Interventionelle Radiologie, die Thorax-, Abdomen- und Urogenitale Radiologie, Kinderadiologie sowie die Mammadiagnostik.
- Nuklearmedizinische Schwerpunkte erstrecken sich über die Herz-, Nieren-, Skelett- und Schilddrüsendiagnostik, die pädiatrische Nuklearmedizin, PET-CT sowie Theranostics (inkl. Ho-166). Zusätzlich befindet sich die Lutetium-177-PSMA-Therapie in der Planungsphase.
|
Gesundheitseinrichtungen
- Erbringung der erforderlichen dermatologisch-fachärztlichen Leistungen
- Diagnosestellung mit Hilfe von Anamnese und apparativer Untersuchung
- Dringlichkeitsbeurteilung bei Terminvergabe für Akutpatientinnen und Akutpatienten (fließender Ambulanz-betrieb)
- Allergiediagnostik
- Lichttherapie inkl. Anwendung
|
Gesundheitseinrichtungen
- Erbringung aller in den Zahngesundheitszentren angebotenen Leistungen
- Verantwortung für alle zahnmedizinischen Maßnahmen in den Ordinationen
- Verantwortung für die Qualitätssicherung entsprechend dem aktuellen medizinischen Standard und den derzeit geltenden Richtlinien
- Mitwirkung bei der Koordination und Optimierung des Personaleinsatzes in den Ordinationen
|
Gesundheitseinrichtungen
- Erbringung der erforderlichen ärztlichen Leistungen
- Durchführung der Vorsorge- und Jugendlichenuntersuchung gemäß des österreichweit einheitlich geregelten Programmes sowie der internen Vorgaben
- Bei Bedarf Veranlassung von weiterführenden kurativen Untersuchungen sowie die Durchführung von Lebensstilberatungen
|
Aufgaben:
- Sie untersuchen Personen und beurteilen deren Gesundheitszustand im Rahmen von Verwaltungsverfahren
- Sie erstellen umweltmedizinische Gutachten in Betriebsanlagenverfahren und geben Stellungnahmen im Hinblick auf die Gesundheit der Bevölkerung ab
- Sie kontrollieren und überwachen Qualitätsstandards in Gesundheitseinrichtungen
- Sie wirken im medizinischen Krisenmanagement mit
- Sie setzen Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen und zur Eindämmung von Ausbrüchen meldepflichtiger Erkrankungen
- Sie klären über Schutzimpfungen lt. Österreichischem Impfplan auf und verabreichen Impfungen
- Sie beraten die Bevölkerung sowie Behörden und Institutionen in gesundheitsbezogenen Angelegenheiten
- Sie arbeiten an der Planung und Umsetzung von Gesundheitsförderungs- und Präventionsmaßnahmen mit
- Sie engagieren sich bei der Umsetzung bezirksinterner Projekte
- Sie vertreten den Bezirk in landesweiten gesundheitsbezogenen Arbeitsgruppen
|
Gesundheitseinrichtungen
- Erbringung aller in den Zahngesundheitszentren angebotenen Leistungen
- Verantwortung für alle zahnmedizinischen Maßnahmen in den Ordinationen
- Verantwortung für die Qualitätssicherung entsprechend dem aktuellen medizinischen Standard und den derzeit geltenden Richtlinien
- Mitwirkung bei der Koordination und Optimierung des Personaleinsatzes in den Ordinationen
|
Was macht uns aus
- Als Teil des multiprofessionellen Versorgungsteams betreuen und versorgen Sie geriatrische Patient*innen und erstellen im Rahmen von Hausbesuchen den geriatrischen Fachbefund.
- Sie kooperieren mit vor- und nachbehandelnden Ärzt*innen im stationären und niedergelassenen Bereich, mit mobilen Betreuungs- und Pflegediensten, Therapeut*innen sowie weiteren Stakeholdern in der Region.
- Möglichkeit von Nachdiensten bei Wunsch im Bereich der Zentrale Aufnahme und Erstversorgung (ZAE)
|
Was macht uns aus
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Medizin-Studium und haben idealerweise bereits die Ausbildung zum Arzt in Basisausbildung abgeschlossen.
- Sie zeigen neurologisches Interesse und Geschick, sind aber auch bereit Ihre Kolleg*innen proaktiv und auf Augenhöhe zu unterstützen.
- Sie sind bereit, Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen weiter auszubauen.
|
Was Sie erwartet
- Patientenversorgung: Betreuung und Behandlung von Patient:innen aufr der Station
- Assistenz im Operationssaal
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachärzten, Therapeuten und Pflegepersonal
|