Was macht uns aus
- Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegeassistenz
- Ihre Registrierung im Gesundheitsberuferegister ist aufrecht und aktuell
|
Standort
- Einsatz auf Baustellen im Raum Steiermark
- Montage von Gipskartonwänden
- Verputz- und Stuckarbeiten an Fassaden und Innenwänden
- Vorbereiten von Putzuntergründen
- Montage von Zwischen- bzw. Leichtwänden
- Montage von Wärme-, Kälte-, Brand- und Schallschutzplatten
|
Teilzeit/Vollzeit Heiligenkreuz am Waasen
de0acaa5e0bd83f3f8656af_2.css?family=Inter:wght@200;300;400;500;600&display=swap'); * { margin: 0px; box-sizing: border-box; } .background .jobAd p:last-child { margin-bottom: 0px; } .background .jobAd ul:last-child { margin-bottom: 0px; } .jobAd { position: relative; text-align: left; width: 850px; margin: 35px auto; padding: 35px; box-shadow: 0px 0px 20px rgba(0, 0, 0, 0.2); font-family: 'Inter', sans-serif; font-weight: 200; font-size: 16px; line-height: 1.4; color: #000; } .jobAd>.fullWidth { margin-left: -35px; margin-right: -35px; } .jobAd>.stickTop { margin-top: -35px; } .jobAd>.stickBottom { margin-bottom: -35px; } .background { width: 100%; padding: 0px; margin: 0px auto; overflow: hidden; background-repeat: no-repeat; } .background>.fullWidth { margin-left: -0px; margin-right: -0px; } .background>.stickTop { margin-top: -0px; } .background>.stickBottom { margin-bottom: -0px; } .jobAd p { margin-bottom: 16px; } .jobAd h2 { font-weight: 200; font-size: 35px; line-height: 1.2; text-align: left; text-transform: none; position: relative; } .jobAd h3 { font-weight: 300; font-size: 25px; line-height: 1.2; text-align: left; text-transform: none; margin: 15px 0px 5px 0px; position: relative; color: #4a224f; } .jobAd h4 { font-weight: 400; font-size: 16px; line-height: 1.2; text-align: left; text-transform: none; margin-top: 15px; position: relative; } .jobAd h5 { font-weight: 400; font-size: 16px; line-height: 1.2; text-align: center; text-transform: none; margin-bottom: 15px; position: relative; } .jobAd hr { border: none; border-top: 1px solid; border-top-color: #cfe1d0; margin: 35px -35px; } .jobAd ul { list-style: none; list-style-image: url(); margin-bottom: 25px; padding-left: 15px; } .jobAd li { text-align: left; position: relative; } .jobAd li::before { color: #4a224f; content: "•"; font-weight: 700; width: 1em; position: absolute; top: 0px; left: -15px; } .jobAd a { text-decoration: underline transparent; font-weight: 300; color: inherit; transition: 300ms; cursor: pointer; } .jobAd a:hover { text-decoration: underline #4a224f; } .jobAd img { max-width: 100%; } .jobAd .img_1 { position: absolute; right: 35px; top: 35px; width: 20%; z-index: 2; } .jobAd .img_2 { position: relative; z-index: 0; filter: brightness(0.8); } .jobAd .headerSection { position: relative; margin: -35px; margin-bottom: 35px; background: #4a224f; color: #fff; } .jobAd .headerWrapper { position: relative; } .jobAd .textSection { position: absolute; left: 0px; bottom: 0px; color: #fff; padding: 35px; width: 50%; font-size: 15px; } .jobAd .zweispaltig { display: grid; grid-template-columns: 1fr 1fr; gap: 35px; } .jobAd .footerSection { margin: -35px; margin-top: 35px; padding: 35px; text-align: center; background: #f6f2ed; } /* LAPTOP */ @media (min-width: 992px) and (max-width: 1309px) { .jobAd { max-width: 800px; } .jobAd .textSection { font-size: 14px; } } /* TABLET */ @media (min-width: 800px) and (max-width: 991px) { .jobAd { max-width: 600px; box-shadow: none; margin: 0px auto; } .jobAd .mehrspaltig { grid-template-columns: 1fr; } .jobAd .zweispaltig { display: grid; grid-template-columns: 1fr; } .jobAd .textSection { position: relative; width: 100%; font-size: 14px; } } /* MOBILE */ @media (min-width: 576px) and (max-width: 799px) { .jobAd { max-width: 510px; box-shadow: none; margin: 0px auto; } .jobAd h2 { font-size: 2em; } .jobAd .zweispaltig { display: grid; grid-template-columns: 1fr; } .jobAd .textSection { position: relative; width: 100%; font-size: 14px; } } /*MOBILE KLEIN */ @media (max-width: 576px) { .jobAd { width: 100%; box-shadow: none; margin: 0px auto; } .jobAd h2 { font-size: 2em; } .jobAd .zweispaltig { display: grid; grid-template-columns: 1fr; } .jobAd .textSection { position: relative; width: 100%; font-size: 14px; } }
|
Was macht uns aus
- Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen Eingriffen einschließlich der Vor- und Nachbereitung
- Durchführung der OP-Dokumentation
- Präoperative Übernahme der Patient*innen
- Durchführung operationsspezifischer Lagerungen und Positionierungen
- Instrumentieren und Beidiensttätigkeit im jeweiligen Fachbereich
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team in der OP-Einheit
- Fachgerechte Anwendung von Medizinprodukten und medizinisch-technischen Geräten
- Mitwirkung und Unterstützung des OP-Managements
- Postoperative Übergabe der Patient*innen
- Verwaltung der erforderlichen Materialien
|
Was macht uns aus
- Abgeschlossene Ausbildung als Ärztin/Arzt und Beginn der Schwerpunktausbildung Innere Medizin mit Sonderfach Hämato-Onkologie
- Interesse an der hämato-onkologischen Diagnostik und Therapie sowie Motivation, sich im Bereich Hämato-Onkologie weiterzuentwickeln
- Sie arbeiten gerne mit Kolleg*innen aus verschiedenen Fachbereichen zusammen und schätzen den fachübergreifenden Austausch
- Das Wohl der Patient*innen steht für Sie im Mittelpunkt, Sie handeln stets mit hohem Verantwortungsbewusstsein und Empathie
- Sie kommunizieren offen und respektvoll, sowohl mit Patient*innen als auch im Team
|
Was macht uns aus
- Eigenverantwortliche Diagnostik, Planung, Organisation, Durchführung, Kontrolle und Evaluierung aller pflegerischen Maßnahmen (Pflegeprozess)
- Patient*innen- und Angehörigenberatung
- Koordination und Organisation der poststationären Betreuung (Entlassungsmanagement)
- Enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Anleitung und Kontrolle von Unterstützungskräften und Auszubildenden
- Aktive Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement
|
Was macht uns aus
- Assistenz bei diagnostischen Herzkatheteruntersuchungen und perkutanen Koronarinterventionen mit Implantation von Stents, elektrophysiologischen Untersuchungen, Schrittmacherimplantationen, Aortenklappenimplantationen
- Notfallversorgung von Patient*innen mit akutem Herzinfarkt
- Assistenz in den kardiologischen Spezialambulanzen (Rhythmusambulanz, Vitienambulanz, Kardiomyopathieambulanz, Herztransplantationsambulanz, Echolabor, Ergometrie)
- Durchführung der Sedierung und Überwachung der Patient*innen während und nach der Untersuchung lt. S3-Leitlinie
- Durchführung von medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Mitwirkung an innovativen Projekten wie Herz Mobil und Herz Leben zur Verbesserung der Lebensqualität von Patient*innen durch Beratung und Home - Monitoring
- Fachgerechte Bedienung von medizinisch-technischen Geräten und Zubehör
- Anleitung und Beratung von Patient*innen und Angehörigen
- Anleitung von Assistenzberufen, Unterstützungskräften und Auszubildenden
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Aktive Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement, Hygienemanagement und beim Bestellmanagement
- Aktive Unterstützung und Mitarbeit bei wissenschaftlichen Arbeiten
|
Was macht uns aus
- Eigenverantwortliche Diagnostik, Planung, Organisation, Durchführung, Kontrolle und Evaluierung aller pflegerischen Maßnahmen (Pflegeprozess)
- Durchführung von medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Patient*innen- und Angehörigenedukation und Beratung
- Koordination und Organisation der poststationären Betreuung (Entlassungsmanagement)
- Anleitung und Kontrolle von Unterstützungskräften und Auszubildenden
- Aktive Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement, Hygienemanagement und beim Bestellmanagement
- Aktive Unterstützung und Mitarbeit bei wissenschaftlichen Arbeiten
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Was macht uns aus
- Klinische Versorgung und Betreuung von ambulanten und stationären Patient*innen
- Erarbeitung sämtlicher Ausbildungsschwerpunkte im Rahmen der Ausbildung zur*zum Fachärztin*Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
- Absolvierung von Journaldiensten
- Mitwirkung und Teilnahme an klinikinternen Fortbildungsveranstaltungen und Besprechungen sowie Organisationsaufgaben
- Unterstützung bei der Betreuung der Studierenden nach Maßgabe der gesetzlichen Möglichkeiten
|
Was macht uns aus
- Stationäre Betreuung und Versorgung unserer Patient*innen
- Unterstützung des ärztlichen Stammpersonals bei stationären Routinetätigkeiten
- Durchführung von Aufklärungsgesprächen
- Absolvierung von Journaldiensten
- Dokumentationstätigkeiten und Organisationsaufgaben
- Aktive Mitarbeit in der Qualitätssicherung zur Verbesserung unserer klinischen Standards
|
Was macht uns aus
- Eine abgeschlossene Ausbildung in Radiologietechnologie
- Gültiger Eintrag im Gesundheitsberuferegister
- Gute Deutschkenntnisse, Level B2
- IT-Kenntnisse
- Nachweisliches Interesse bzw. praktische Erfahrung und Kenntnisse im Fachbereich Konventionelles Röntgen, Computertomografie, Magnetresonanztomografie
|
Was macht uns aus
- Fachlich kompetente Betreuung und Pflege unserer Patient*innen in der Diabetes Ambulanz
- Mitarbeit in einem engagierten Team in interprofessioneller Zusammenarbeit
- Planung und Durchführung von Konsilien und Fallbesprechungen für gezielte Patient*innen
- Leitung der AG Diabetes Care
- Durchführung von Einzel- und Gruppenschulungen in unterschiedlichen Settings
- Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
|
Was macht uns aus
- Fachlich kompetente Betreuung und Pflege unserer Patient*innen im akutstationären Setting
- Mitarbeit in einem engagierten Team in interprofessioneller Zusammenarbeit
- Planung und Durchführung von Pflegevisiten, Konsilien und Fallbesprechungen für gezielte Patient*innen
- Engagierte Mitarbeit im Projektteam zur Umsetzung einer interdisziplinär – multiprofessionellen Delirstrategie
- Leitung der AG Demenz zur Umsetzung der Demenzstrategie
- Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
|
Was macht uns aus
- Eigenverantwortliche Organisation, Vorbereitung und Durchführung der extrakorporalen Zirkulation zur Herz-Kreislaufunterstützung und damit zusammenhängende Tätigkeiten (Perfusionen)
- Eigenverantwortliche Betreuung der berufsspezifischen Geräte und Dokumentation ihrer Arbeit
- Mitarbeit in der Forschung
|
Was macht uns aus
- Sie haben die Ausbildung zur*zum Physiotherapeutin bzw. Physiotherapeut erfolgreich abgeschlossen.
- Idealerweise haben Sie Berufserfahrung in den Bereichen Orthopädie, physikalische Therapien und postchirurgischen Therapien.
- Sie haben Kenntnisse der berufsrelevanten Gesetze, Verordnungen und Richtlinien sowie des Unternehmensleitbildes.
- Ihre Registrierung im Gesundheitsberuferegister ist aufrecht.
- Eine gute Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen ist Ihnen wichtig, Sie kommunizieren wertschätzend und auf Augenhöhe und tragen einen ausgeprägten Teamgedanken in sich.
- Ihr fachliches Interesse zeigt sich nicht nur durch Ihre Genauigkeit bei der Arbeit, sondern auch dadurch, dass laufende Fortbildungen für Sie selbstverständlich sind.
- Gute EDV-Kenntnisse bringen Sie mit und setzen diese auch gerne in Ihrer täglichen Arbeit ein.
- Sie sind mobil und können alle drei Standorte des LKH Murtal z.B. für Arbeitsgruppen oder in dienstlichen Ausnahmefällen erreichen.
|
Was macht uns aus
- Wir bieten Ihnen ein Fachgebiet, das das gesamte Tätigkeitsfeld der Neurologie abdeckt. Wir wollen gemeinsam besser werden und nehmen unsere Verantwortung sehr ernst.
- Dementsprechend erwarten Sie spannende und facettenreiche Tätigkeiten im neurologischen Gebiet auf Basis modernster Technologie mit der Möglichkeit auf weitere Spezialisierungen.
- An allen Standorten stehen E-Ladestationen zur Verfügung.
- Die Region Murau, Murtal bietet zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten und somit den
perfekten Ausgleich zur beruflichen Tätigkeit.
|
Was macht uns aus
- Die bestmögliche Versorgung von Unfallverletzten sowie von verletzten Menschen mit Vorerkrankungen.
- Behandlung von sämtliche Verletzungsgraden und Verletzungsmustern:
- Neben den häufigen Verletzungen der Extremitäten und des Stammes wird insbesondere Bedacht auf die Versorgung von Verletzungen der Körperhöhlen, des Schädels, der Wirbelsäule und des Beckens genommen.
- Die Behebung und Linderung von Verletzungsfolgen, wobei hier neben den als Standard geltenden offenen Behandlungsmethoden meist arthroskopische und minimal-invasive Techniken zur Anwendung kommen.
|
Was macht uns aus
- Betreuung und Überwachung von Patient:innen mit internistischen und infektiologischen Erkrankungen
- Umsetzung von Maßnahmen zur Risikominimierung
- Sie übernehmen Verantwortung im Behandlungsprozess sowie in der Mitgestaltung von Abläufen
|
Ihre Arbeitswelt
- Tägliche Unterhaltsreinigung, Grundreinigung, Fensterreinigung
- Eigenverantwortliche Ausführung der oben genannten Tätigkeiten nach den vorgegebenen Reinigungsplänen und Hygienevorschriften
|
Deine Arbeitswelt
- In deiner Lehrzeit lernst du unter anderem:
- Verarbeitung von Lebensmitteln unter Berücksichtigung der HACCP-Richtlinien
- Zubereitung von saisonalen und regionalen Speisen sowie der Diätküche
- Bestellung, Prüfung und Lagerung von Lebensmitteln
- Erarbeitung von Speiseplänen und Menüfolgen
- Du arbeitest im Team mit Berufskolleg*innen, Küchenhelfer*innen und Restaurantfachleuten und hast Kontakt zu Lieferant*innen und deinen Gästen.
- Während deiner Lehrzeit von 3 Jahren möchten wir dich gemeinsam mit unserem Team zu einem/einer exzellenten Köchin/Koch ausbilden.
|
Ihre Arbeitswelt
- Tägliche Unterhaltsreinigung, Grundreinigung, Fensterreinigung
- Eigenverantwortliche A
|
Was macht uns aus
- Sie haben die Ausbildung zur*zum Logopädin bzw. Logopäden erfolgreich abgeschlossen.
- Idealerweise haben Sie Erfahrung in den Bereichen Neurologie, Innere Medizin, Intensivmedizin und Palliativmedizin.
- Sie haben Kenntnisse der berufsrelevanten Gesetze, Verordnungen und Richtlinien sowie des Unternehmensleitbildes.
- Ihre Registrierung im Gesundheitsberuferegister ist aufrecht.
- Eine gute Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen ist Ihnen wichtig, Sie kommunizieren wertschätzend und auf Augenhöhe und tragen einen ausgeprägten Teamgedanken in sich.
- Ihr fachliches Interesse zeigt sich nicht nur durch Ihre Genauigkeit bei der Arbeit, sondern auch dadurch, dass laufende Fortbildungen für Sie selbstverständlich sind.
- Sie bringen gute EDV Kenntnisse mit und setzen diese auch gerne in Ihrer täglichen Arbeit ein.
- Sie sind mobil und können alle drei Standorte des LKH Murtal z.B. für Arbeitsgruppen oder in dienstlichen Ausnahmefällen erreichen.
|
Was macht uns aus
- OP-Säle auf- und nachrüsten, überprüfen der medizinisch-teschnischen Geräte & Lagerungsbehelfe, deren Funktionskontrollen und Dokumentation
- Assistenz bei der Lagerung der Patient*innen
- Übernahme, Identifikation, Einschleusung, Vorbereitung und Ausschleusung der Patient*innen
- Unsteriler Beidienst im OP-Saal
- Durchführung diverser Hygienemaßnahmen
- Boden- und Schlussdesinfektion
- Auffülen von Verbrauchsgütern
- Einsätze im Gipszimmer außerhalb der Regelbetriebszeit
- Bereitschaft zur Ausbildung zur Gipsassistenz zu absolvieren
- Bereitschaft in der interdisziplinären Ambulanz mitzuarbeiten
|
Be part of our team!
- Independently manage and grow a portfolio of small business customers, overseeing the full L2O and O2C process.
- Execute and manage the end-to-end L2O process for assigned customers to ensure timely and accurate order fulfillment
- Act as the primary commercial contact for internal and external stakeholders, supporting pricing, quotations, and customer communication
- Coordinate cross-functionally with departments such as Sales, Logistics, and Engineering to ensure feasibility, accuracy, and customer satisfaction
- Maintain and update SAP master data (customer, material, pricing) and external customer tools (e.g., JIRA, ARIBA)
- Support commercial activities including price negotiations, credit checks, KPI tracking, and customer surveys
- Drive continuous improvement by analyzing data, reporting insights, and proactively managing customer feedback and complaints
|
Teilzeit
Graz, Filiale Puchstraße 199
23.06.2025
Graz, Filiale Puchstraße 199
Deine Aufgaben
- du bist Teil des Führungsteams: bei Abwesenheit der Filialleitung und deren Stellvertretung leitest du schichtweise eigenständig die Filiale
- Ansprechpartner (w/m/d): du koordinierst die Filialaufgaben und unterstützt dein Team
- aktive Mitarbeit in den Bereichen: Kassa, Ware verräumen, Qualitätskontrolle, Aufbacken unserer Brotwaren und Sauberkeit
- Kundenanfragen: du achtest darauf, dass sich unsere Kunden (w/m/d) beim Einkaufen rundum wohlfühlen
|
IHR PROFIL
- Erfahrung in der Reinigung von Vorteil
- Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen
- Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
- Teamfähigkeit und Engagement für die Patientenzufriedenheit
- Einwandfreier Leumund
|
Deine Aufgaben
- Kassieren: du bist mit vollem Einsatz dabei und sorgst für einen gelungenen Ablauf an der Kassa
- Ware verräumen: du packst mit an und sorgst für volle Regale
- Qualitätskontrollen: du achtest z.B. auf die Frische im Obst- und Gemüsebereich
- Backshop: du bist für das Aufbacken unserer Brotwaren zuständig
- Kundenanfragen: du achtest darauf, dass sich unsere Kunden (w/m/d) beim Einkaufen rundum wohlfühlen
- Reinigungsarbeiten: du sorgst dafür, dass unsere Filiale ansprechend und sauber ist
|
Ihre Aufgaben
- Ultraschallprüfung und visuelle Prüfung an Langmaterial
- Durchführung von Verwechslungsprüfungen
- Bedienung von Prüfanlagen und manuelles zerstörungsfreies Prüfen
- Digitale Qualitätsdatenerfassung
|
Ihre Aufgaben:
- Robustes IC-Design
- Elektromagnetische Verträglichkeit elektronischer Systeme
- Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD) von ICs und Systeme
- EMC-Simulation von Leistungselektronik
- Maschinelles Lernen und EMC, insbesondere für Optimierung, Risikoanalyse und Modellkalibrierung
|
ring(benefits)
- Moderner, attraktiver und innovativer Arbeitsplatz
- Tolle und angenehme Arbeitsatmosphäre in einem hochmodernen Büro-, Produktions- und Logistikgebäude mit gelebter „Du-Kultur“
- RINGANA Competence Development Programm mit internen und externen Weiterbildungs- und entwicklungsmöglichkeiten
- Kostenloses Mittagessen am RINGANA Campus bzw. Essenszuschuss an unserem Standort in Wien und Kaffee zur freien Entnahme
- Flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeit ohne Kernzeit - 1 mal pro Woche bis 17:30 Uhr, freitags bis 13:00 Uhr
- Vorsorgeleistungen und Gesundheitsmaßnahmen
- Kostenlose Parkplätze und E-Bike Verleih am RINGANA Campus bzw. Öffi-/Klimaticketzuschuss für unsere Crew in Wien
- Private Nutzung der E-Ladestationen am RINGANA Campus
- Crew- und Teamevents wie After-Work, Sommerfest, Weihnachtsfeier, uvm.
- Teambudget für abteilungsinterne Aktivitäten
|