| 
            
                            
                    Was macht uns aus Strategische Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit, der medizinisch-pflegerischen Qualität sowie des RisikomanagementsFührung und Anleitung interdisziplinärer Teams und Arbeitsgruppen zur kontinuierlichen Optimierung von Prozessen und ErgebnissenImplementierung, Steuerung und Überwachung digitaler Lösungen zur Unterstützung des Qualitätsmanagements und der QualitätssicherungEntwicklung und Durchführung von Schulungs- und Weiterbildungsprogrammen zur Förderung der Kompetenzen der MitarbeitendenKontinuierliche Überwachung, Analyse und Interpretation von Qualitäts- und Risikodaten zur Identifikation von VerbesserungspotenzialenFörderung der Patientenzufriedenheit durch systematische Einbindung von Patient*innen in Entscheidungsprozesse und QualitätsinitiativenLaufendes Monitoring, Auditierung und Berichtspflichten | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Assistenz bei der Patient*innenbehandlung in allen Bereichen der ZahnheilkundeVor- und Nachbereitung von Patient*innenbehandlungenAdministrative Tätigkeiten wie z.B. Anmeldung, Dokumentation, Terminplanung, MaterialbestellungAnwendung betriebsinterner IT (z.B. MS Office, SAP)Herstellung von Röntgenbildern | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Eine Ausbildung in der Anstaltsapotheke in Kooperation mit einer öffentlichen Apotheke Die Mitarbeit bei der Herstellung, Prüfung und Abgabe von ArzneimittelnWarenkunde von apothekenspezifischen ProduktenBetreuung des Warenlagers, Warenvereinnahmung sowie Durchführung von BestellungenWarenpräsentation und Vorbereitung für den VerkaufAbwicklung des ZahlungsverkehrsAdministrative TätigkeitenKundenberatung und aktiver Verkauf | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Betriebslogistikkauffrauen*männer sind Spezialist*innen im Bereich Lagerhaltung und koordinieren BestellungenDort bestellst du Waren und Rohstoffe, übernimmst Lieferungen, sorgst für die "fachgerechte" Lagerung und kontrollierst die QualitätDie Waren können auch sperrig und schwer sein, was besondere Maßnahmen bedarfDu stellst Dokumente und Formulare aus und führst entsprechende Aufzeichnungen. Dafür verwenden wir am LKH-Univ. Klinikum Graz spezielle Software-ProgrammeAls Betriebslogistikkauffrau*mann hast du Kontakt zu Kund*innen und Lieferant*innenDu überprüfst die Lagerbestände und führst Inventuren durch u.v.m. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Zutaten vorbereiten: waschen, zerkleinern, wiegen etc.Speisen je nach Rezept unter Anwendung verschiedenster Kochtechnikenwie Braten, Grillen, Backen und Kochen zubereiten
Die Speisen würzen und abschmecken, sowie auf Tellern anrichtenSpeisepläne und Menüfolgen erstellenEinkauf bzw. die Bestellung von Lebensmitteln planen und organisierenEinkaufs- und Lagerlisten erstellen; Lebensmittel fachgerecht lagernQualität und Menge der gelieferten Waren kontrollieren | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Ordner, Mappen, Dokumente, Listen führen, ArchivierenComputerarbeiten, betriebliche Software anwenden (z.B. MS Office, SAP)Erledigung des Postein- und ausganges, Erstellen von Schriftstücken,  E-Mail-VerkehrTermine einteilen und koordinierenMeetings, Tagungen, Dienstreisen organisieren und koordinierenDaten für Buchhaltung und Kostenrechnung vorbereitenZahlungen und Überweisungen veranlassenLagerbestände kontrollieren, eingehende Waren entgegennehmen und prüfenZahlungseingänge überwachen und gegebenenfalls Mahnbriefe aussendenTelefonanlagen, Faxmaschinen, Drucker, Scanner, Kopiergeräte bedienenKunden*Kundinnen informieren, betreuen und mit Ihnen Telefonate führen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Anfertigen von Aufnahmen insbesondere von Personen, Gegenständen, Architekturen sowie Reportagen (v. a. Patient*innendokumentation für Verlaufskontrollen sowie Aufnahmen für
 Wissenschaft und Forschung)
Bildideen umsetzen: Arrangement, Hintergrund, Lichtsetzung, Bildwinkel, Belichtungsmessung, Farbtemperaturmessung etc.
Herstellen und Bearbeiten von multimedialen Produkten im Bereich Foto- und Mediendesign und Medientechnik (Video und Scans)
Elektronische Bildaufzeichnung sowie elektronische BildverarbeitungReproduktion, Dokumentation und ArchivtechnikElektronische Bildbearbeitung (PC und MAC)Pflegen und Warten der technischen Einrichtungen und GeräteDigitales Erfassen von Daten und Arbeitsergebnissen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Im Zuge der Ausbildung als Installations- und Gebäudetechniker*in wirst du in den Hauptmodulen Gas-, Sanitärtechnik und Heizungstechnik ausgebildetInstallations- und Gebäudetechniker*innen sind für die richtige Planung, Installation undInstandhaltung von Anlagen und Leitungen (die Objekte mit Gas, Wasser, Wärme und Frischluft
 versorgen) verantwortlich
Du sorgst für die richtige Ausfertigung von Leitungs- und Montageskizzen und bist in der LageVerbindungen von Rohren richtig zu bearbeiten
Zudem leisten die Installateur*innen einen wichtigen Beitrag bei der Sicherstellung reibungsloserAbläufe durch diverse Messungen, Prüfungen und Druckproben
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Festsitzenden und herausnehmbaren Zahnersatz herstellen (gefertigt mittels CAD-CAM )Zahnersatz aller Art ändern, ergänzen und instand setzen3D-DruckeKieferorthopädische und orthodontische Geräte anfertigenKronen, Brücken und deren Verblendung anfertigenArbeitsmodelle anfertigenMaterial be- und verarbeiten, z.B. durch Beschleifen, Löten, Polieren, Biegen von Drähten, Feilen, Gipsen, Wachsen, Zementieren, Fräsen und FormenKünstliche Zähne anpassenZahntechnische Maschinen und Anlagen bedienen und pflegen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Studierende ab dem 2. Semester bzw. Auszubildende ab dem 2.AusbildungsjahrVolljährigkeitTeamfähigkeit und EinsatzfreudeGute kommunikative FähigkeitenInitiative und Flexibilität bei der Bewältigung neuer AufgabenIT-Kenntnisse | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Körperlich uneingeschränkte LeistungsfähigkeitBelastbarkeit/TeamfähigkeitLeistung von Wochenenddiensten | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Histologie:Biopsien und OP-Präparate überwiegend des Genitaltrakts
 Angeschlossen ist ein Speziallabor für Immunhistochemie/-zytochemie
Zytologie:Genitale und Extragenitale Zytologie mit Zellblocktechnik sowie HPV-Diagnostik mittels PCR
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Planung, Gestaltung, Umsetzung und Evaluierung des a:sk Bildungsprogramms inkl. Blended learning und der Bildungskalender-Broschüre sowie Übernahme der Marketingagenden. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus TerminkoordinationE-Mail-ManagementEntgegennahme von TelefonatenAdministrative Unterstützung im Bewerber:innenprozessKoordination der Praktika von Auszubildenden/Studierenden der Ausbildungsinstitutionen für GesundheitsberufeBearbeitung von RechnungenBearbeitung von Inhalten des Intranets | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Fach-und Anwenderwissen in allen Belangen des prozessorientierten Medizinproduktekreislaufes in Gesundheitseinrichtungen entsprechend den gesetzlichen und institutionellen Hygienevorgaben (Medizinproduktegesetz) | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Abklärung sowie klinische Versorgung und Betreuung von ambulanten und stationären Patient*innenDokumentationstätigkeiten und OrganisationsaufgabenBereitschaft zu Journaldiensten und/oder RufbereitschaftenMitwirkung und Teilnahme an klinikinternen Fortbildungsveranstaltungen und Besprechungen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Aufbereitung von Medizinprodukten nach dem Medizinproduktekreislauf entsprechend den gesetzlichen und institutionellen Hygienevorgaben (Medizinproduktegesetz)Übernahme der Medizinprodukte zur Reinigung, Desinfektion und SterilisationSicherstellen der Dokumentation zur MedizinprodukteaufbereitungDurchführen von Kontrollen laut hausinterner RegelungAktive Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement, HygienemanagementEnge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Sie unterstützen Ihre Patient*innen mit eingeschränkter Handlungsfähigkeit in der Bewältigung von Alltagssituationen und bei der Wiedererlangung der Fähigkeit zur selbstständigen LebensführungSie fördern mittels Selbsthilfe- und/oder Alltagstraining (Körperpflege, An- und Ausziehen, Essen und Trinken, Umgang mit Hilfsmittel)Sie trainieren sensomotorische und neuropsychologische Fähigkeiten (Gleichgewicht, Gedächtnis…)Sie beraten im Hinblick auf Hilfsmittel, Versorgung und weiterführendes Training | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Arzneimittelmanagements unter Sicherstellung höchster Qualitäts- und WirtschaftlichkeitsstandardsPersonalverantwortung für das Apothekenpersonal und deren Fort- und Weiterbildung inkl. Gestaltung effizienter Organisationsstrukturen und –prozesseArzneimittelherstellung nach GMP-Vorgaben und Arzneimittellogistik nach GDP-VorgabenPharmazeutische Beratung und Projektbeteiligung in interdisziplinären Kommissionen, Arbeitskreisen und Projekten, auch Krankenanstalten übergreifendUnterstützung bei Budgetierungs-, Controlling- und Verhandlungsprozessen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Eigenverantwortliche Diagnostik, Planung, Organisation, Durchführung, Kontrolle und Evaluierung aller pflegerischen Maßnahmen Kontinuierliches und invasives Monitoring der VitalparameterAnwendung spezifischer Pflegekonzepte, insbesondere Bobath, MH Kinästhetics, Aromapflege und Basale StimulationAusführung professioneller Pflege nach dem Pflegeorganisationssystem BezugspflegeAssistenz/Mitwirkung an spezifischer, neurologischer Diagnostik und Therapie (z.B. funktionelle endoskopische Schluck-Untersuchung (FEES-Untersuchung), Gugging Swallowing Screen (GUSS-Screening), Lumbalpunktion) | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen EingriffenDurchführung operationsspezifischer Lagerungen/PositionierungenInstrumentieren und Beidiensttätigkeit im jeweiligen FachbereichZusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team in der OP-EinheitFachgerechte Anwendung von Medizinprodukten und medizinisch-technischen GerätenVerwaltung der erforderlichen MaterialienMitwirkung und Unterstützung des OP-ManagementsMedizinprodukte AufbereitungEnge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen EingriffenInstrumentieren und Beidiensttätigkeit im jeweiligen FachbereichZusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team in der OP-EinheitFachgerechte Anwendung von Medizinprodukten und medizinisch technischen GerätenMitwirkung und Unterstützung des OP-Managements | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Eigenverantwortliche Diagnostik, Planung, Organisation, Durchführung, Kontrolle und Evaluierung aller pflegerischen Maßnahmen (Pflegeprozess)Therapiemanagement und Symptommanagement onkologischer TherapienVerabreichung von Antikörpertherapien und ChemotherapienPatient*innen- und Angehörigenedukation und BeratungKoordination und Organisation der poststationären Betreuung (Entlassungsmanagement)Anleitung und Kontrolle von Auszubildenden und UnterstützungskräftenAktive Mitwirkung im Qualitäts- und RisikomanagementAktive Unterstützung und Mitarbeit bei wissenschaftlichen ArbeitenEnge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Klinische Versorgung und Betreuung von stationären Patient*innenBegleitende klinische Versorgung von herzkranken Kindern und allgemeinpädiatrischen Patient*innenMitwirkung und Teilnahme an klinikinternen Fortbildungsveranstaltungen und BesprechungenOrganisationsaufgaben | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Eine abgeschlossene Ausbildung in RadiologietechnologieGültiger Eintrag im GesundheitsberuferegisterGute Deutschkenntnisse, Level B2IT-KenntnisseNachweisliches Interesse bzw. praktische Erfahrungen und Kenntnisse im Fachbereich Projektionsradiographie, Magnetresonanztomographie und Computertomographie | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Der Standort Leoben ist als regionales Traumazentrum etabliert und bildet das Herzstück der chirurgischen Versorgung am LKH Hochsteiermark. Unser operatives Leistungsspektrum umfasst die Allgemeinchirurgie (einschließlich bariatrischer Chirurgie), Gefäßchirurgie, Orthopädie und Traumatologie, HNO, Urologie, Gynäkologie und Geburtshilfe. Darüber hinaus übernehmen wir auch anästhesiologische Leistungen in nicht-chirurgischen Bereichen wie Pulmologie, Innere Medizin und Radiologie.Mit unserem onkologischen Schwerpunkt am Standort Leoben führen wir regelmäßig große Tumoroperationen durchDas Portfolio unseres Versorgungsauftrags umfasst auch die Behandlung von Kleinkindern und Jugendlichen.Intensivmedizinisch betreuen wir als Intensivstation der Kategorie 3 schwerstkranke und kritische Patient*innen im perioperativen Verlauf.Unser Engagement im Bereich der studentischen Lehre sowie die Mitarbeit als Instruktor*innen im Simulationszentrum der KAGes, garantieren Abwechslung, ein hohes Niveau an Kompetenz im Bereich aller Säulen unseres Faches und tragen darüber hinaus zur guten Reputation der Abteilung bei. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen EingriffenInstrumentieren und Beidiensttätigkeit im jeweiligen FachbereichZusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team in der OP-EinheitFachgerechte Anwendung von Medizinprodukten und medizinisch technischen GerätenMitwirkung und Unterstützung des OP-Managements | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen EingriffenInstrumentieren und Beidiensttätigkeit im jeweiligen FachbereichZusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team in der OP-EinheitFachgerechte Anwendung von Medizinprodukten und medizinisch technischen GerätenMitwirkung und Unterstützung des OP-Managements | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen Eingriffen einschließlich Vorbereitung der erforderlichen Instrumente, Apparate und MaterialienDurchführung der OP- DokumentationPräoperative Übernahme der Patienten*innenDurchführung operationsspezifischer Lagerungen und PositionierungenInstrumentieren und Beidiensttätigkeit im jeweiligen FachbereichZusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team in der OP-EinheitFachgerechte Anwendung von Medizinprodukten und medizinisch-technischen GerätenMitwirkung und Unterstützung des OP-ManagementsPostoperative Übergabe der Patient*innen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Stationäre Betreuung und Versorgung unserer Patient*innenUnterstützung des ärztlichen Stammpersonals bei stationären RoutinetätigkeitenDurchführung von AufklärungsgesprächenAbsolvierung von JournaldienstenDokumentationstätigkeiten und OrganisationsaufgabenAktive Mitarbeit in der Qualitätssicherung zur Verbesserung unserer klinischen Standards |