Vollzeit
Stiftingtalstrasse 4-6
20.05.2025
Stiftingtalstrasse 4-6
Was macht uns aus
- Weiterentwicklung der KAGes im Rahmen der RSG Vorgaben und der e-health Vorgaben des Bundes und des Landes Steiermark.
- Bearbeitung unternehmensweit relevanter Fragestellungen zu dem Thema einer qualitätsvollen und effizienten Gesundheitsversorgung in Zusammenarbeit mit allen Direktionen und Stakeholdern im Gesundheitswesen.
- Evaluation aller Digitalisierungsvorhaben im Gesundheitssystem auf deren für das Unternehmen relevanten Organisationsentwicklungen.
- Aufbau einer zentralen Schnittstelle zu allen Befragungs- und Feedbacksystemen des Unternehmens um die permanenten Weiterentwicklung des Unternehmens zielgerichtet zu steuern.
- Planung, Implementierung und Betrieb der gesamten IT-Hardware sowie Betreuung aller betriebswirtschaftlichen Applikationen und des Personaladministrationssystems.
- Planung, Implementierung und Betrieb aller patientennahen IT-Systeme (Medizininformatik).
|
Was macht uns aus
- Instandhaltung, Wartung und Instandsetzung sämtlicher Produktionsanlagen
- Instandhaltung der Betriebstechnik (Elektrik, Lüftung, Sanitär und Wasserversorgung)
- Datenpflege im Facility Management
|
Vollzeit
Stiftingtalstrasse 4-6
20.05.2025
Stiftingtalstrasse 4-6
Was macht uns aus
- Steuerung der pflegerischen Leistungsentwicklung und Innovation durch medizinisches Leistungscontrolling, Literaturrecherche, Literaturbewertung, Bewertung von Leistungsprogrammänderungen, Erarbeiten von Leit- und Richtlinien sowie Implementierung und Moderation von Fachgremien.
- Sicherstellung der pflegerischen Versorgungsplanung in Zusammenarbeit mit der*dem Medizinischen Direktor*in, insbesondere durch Analyse von Unternehmensdaten und Kennzahlen im Vergleich mit nationalen und internationalen Benchmarkdaten, unterstützt durch Methoden einer möglichst treffsicheren, vorausschauenden Modellierung.
- Vorantreiben der Prozessoptimierung mit den Krankenanstalten im Sinne des „Lean Hospital“ Gedankens.
- Bearbeitung unternehmensweit relevanter Fragestellungen sowie Erarbeitung von Aus-und Fortbildungsinhalten zur fachliche Weiterentwicklung für alle Pflegeberufe in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Direktion, den Krankenanstalten und Pflegeeinrichtungen.
- Gewährleistung der unternehmensweiten Einhaltung des Gesundheitsqualitätsgesetzes, des Krankenanstaltengesetzes sowie des Gesundheits-und Krankenpflegegesetzes durch Schulung, Unterlagenaufbereitung, Veranstaltung periodischer Tagungen, methodische Unterstützung für die Krankenanstalten und Pflegeeinrichtungen, Entwicklung des Berichtswesens und Durchführung/ Begleitung von Audits im Bereich des Qualitäts- und Risikomanagements
- Unterstützung der unternehmensweiten Umsetzung von Standards in Hygienethemen, Förderung der unternehmensweiten surveillance Programme mit dem dazugehörigen Berichtswesen in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Direktion und dem Institut für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie.
|
Vollzeit
Stiftingtalstrasse 4-6
20.05.2025
Stiftingtalstrasse 4-6
Was macht uns aus
- Bearbeitung unternehmensweit relevanter Fragestellungen sowie Erarbeitung von Aus-und Fortbildungsinhalten zur fachliche Weiterentwicklung für Ärztinnen*Ärzte, Angehörige der MTD- Berufe, Hebammen, Psychologinnen*Psychologen sowie des pharmazeutischen Personals.
- Sicherstellung der medizinischen Versorgungsplanung in Zusammenarbeit mit der Pflegedirektion, insbesondere durch Analyse von Unternehmensdaten und Kennzahlen im Vergleich mit nationalen und internationalen Benchmarkdaten, unterstützt durch Methoden einer möglichst treffsicheren, vorausschauenden Modellierung.
- Steuerung der medizinischen Leistungsentwicklung und Innovation durch medizinisches Leistungscontrolling, Literaturrecherche, Literaturbewertung, Bewertung von Leistungsprogrammänderungen, Erarbeiten von Leit- und Richtlinien sowie Implementierung und Moderation von Fachgremien.
- Gewährleistung der unternehmensweiten Einhaltung des Gesundheitsqualitätsgesetzes durch Schulung, Unterlagenaufbereitung, Veranstaltung periodischer Tagungen, methodische Unterstützung für die Krankenanstalten und Pflegeeinrichtungen, Entwicklung des Berichtswesens und Durchführung/Begleitung von Audits im Bereich des Qualitäts- und Risikomanagements.
- Vorantreiben der Prozessoptimierung mit den Krankenanstalten im Sinne des „Lean Hospital“ Gedankens zur Zielerreichung der operativen Ziele aus dem Zielsteuerungsvertrag.
- Unterstützung der unternehmensweiten Umsetzung von Standards in Hygienethemen, Förderung der unternehmensweiten surveillance Programme mit dem dazugehörigen Berichtswesen in Zusammenarbeit mit der Pflegedirektion und dem Institut für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie.
|
Vollzeit
Stiftingtalstrasse 4-6
20.05.2025
Stiftingtalstrasse 4-6
Was macht uns aus
- Organisation und Führung der Finanzbuchhaltung
- Erstellung des Jahresabschlusses (Bilanzierung)
- Liquiditätssteuerung und Zahlungsverkehr
- Erstellung des jährlichen Wirtschaftsplanes (Budget)
- Erstellung einer Planrechnung (Mehrjahresfinanzvorschau)
- Koordination des Spartencontrollings und Durchführung des monatlichen Unternehmenscontrollings inkl. Berichterstattung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat
- Führung der Kostenrechnung und Abwicklung von Folgekostenberechnungen
- Organisation und Führung des zentralen Einkaufs
- Ausschreibung von Produkten und Dienstleistungen
- Umsetzung der zentralen Artikelstammdatenwartung
- Organisation und Durchführung des Einkaufscontrollings
|
Was macht uns aus
- Zutaten vorbereiten: waschen, zerkleinern, wiegen etc.
- Speisen je nach Rezept unter Anwendung verschiedenster Kochtechniken
wie Braten, Grillen, Backen und Kochen zubereiten. - Die Speisen würzen und abschmecken
- Die Speisen auf Tellern anrichten
- Speisepläne und Menüfolgen erstellen
- Einkauf bzw. die Bestellung von Lebensmitteln planen und organisieren
- Einkaufs- und Lagerlisten erstellen; Lebensmittel fachgerecht lagern
- Qualität und Menge der gelieferten Waren kontrollieren
|
Was macht uns aus
- Unternehmensweite Gestaltung der Personaleinsatzplanung in enger Zusammenarbeit mit den Direktionen sowie den Führungskräften der Krankenanstalten, Pflegeeinrichtungen und Nebenbetrieben.
- Weiterentwicklung des Recruitings, Personalmarketing und Employer Branding sowie der bestehenden Karrierekanäle gemeinsam mit den Führungskräften der Krankenanstalten, Pflegeeinrichtungen und Nebenbetriebe.
- Sie tragen die Gesamtverantwortung für den Prozess, um nachhaltige Erfolge im Recruiting gewährleisten zu können und
- verantworten die HR Administration (Erstellung von Personaldokumenten, Begründung und Auflösung von Arbeitsverträgen, Stellenbewertung, etc.), des HR Controlling & Reporting sowie die Erarbeitung und Vollziehung des Personalbudgets einschließlich des Stellenplans.
- Sie treiben die Personalentwicklung in enger inhaltlicher Zusammenarbeit mit allen anderen Direktionen im Unternehmen voran.
- Sie tragen Sorge, dass die KAGes intern sowie extern als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird und stehen Mitarbeitern*innen und Führungskräften als Vertrauensperson zur Verfügung.
|
Was macht uns aus
- Betreuung der klinikinternen Telefonvermittlung, administrative Agenden (allgemeine Klinik-E-Mail-Adresse, Postverteilung), DaMe/Krankengeschichten Bearbeitung, Kommunikationsdrehscheibe
- Elektronische Erfassung und Einspielung von Patient*innendukomenten im internen IT-System (Aufklärung-, Datenschutz- und Anamnesebögen sowie Befunde, Zuweisungen, etc.)
- Statistikauswertungen der ambulanten Patient*innenfrequenzen an der Klinik
- Bei Bedarf Unterstützung des zentralen Anmeldeschalters der Klinik (Front-Office)
|
Was macht uns aus
- Studierende ab dem 2. Semester bzw. Auszubildende ab dem 2.Ausbildungsjahr
- Volljährigkeit
- Teamfähigkeit und Einsatzfreude
- Gute kommunikative Fähigkeiten
- Initiative und Flexibilität bei der Bewältigung neuer Aufgaben
- IT-Kenntnisse
|
Was macht uns aus
- Assistenz bei der Patient*innenbehandlung in allen Bereichen der Zahnheilkunde
- Vor- und Nachbereitung von Patient*innenbehandlungen
- Administrative Tätigkeiten wie z.B. Anmeldung, Dokumentation, Terminplanung, Materialbestellung
- Anwendung betriebsinterner IT (z.B. MS Office, SAP)
- Herstellung von Röntgenbildern
|
Was macht uns aus
- Sie übernehmen im Zuge der Bauabwicklung für unsere Projekte die Bauherrenfunktion
- Sie leiten und steuern Bauinvestitionsprojekte selbständig in der Planung und Realisierung
- Sie vertreten die KAGes im Rahmen von Behördenverfahren
- Die Beschaffung von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen (Planungs- und ÖBA-Leistungen) nach dem Bundesvergabegesetz zählt ebenfalls zu Ihrem neuen Aufgabenbereich
- Die Abwicklung der Verträge für Bau-, Liefer- und Dienstleistungen in Projekten übernehmen Sie selbständig
- Sie kümmern sich um Gewährleistungsansprüche aus eigenen Projekten
- Sie beraten Entscheidungsträger*innen der KAGes in baulichen Fragestellungen die Krankenhäuser und Pflegeheime betreffend
- Sie erarbeiten Standards für Projektmanagement, Bautechnik, Baubetrieb und Bauwirtschaft
|
Was macht uns aus
- Sie unterstützen Ihre Patient*innen mit eingeschränkter Handlungsfähigkeit in der
Bewältigung von Alltagssituationen und bei der Wiedererlangung der Fähigkeit zur selbstständigen Lebensführung - Sie fördern mittels Selbsthilfe- und/oder Alltagstraining (Körperpflege, An- und Ausziehen, Essen und Trinken, Umgang mit Hilfsmittel)
- Sie trainieren sensomotorische und neuropsychologische Fähigkeiten (Gleichgewicht, Gedächtnis…)
- Sie beraten im Hinblick auf Hilfsmittel, Versorgung und weiterführendes Training
|
Was macht uns aus
- Mitarbeit in der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln (Galenik, Sterilprodukte, Zytostatika)
- Logistische Handhabung der Ausgangsstoffe und Endprodukte
- Technische Handhabung der für die Herstellung benötigten Geräte und Einrichtungen
- Einhaltung der abteilungsspezifischen Hygienerichtlinien und Vorgaben
- Arbeiten in der Apothekenlogistik und -verwaltung (z.B. Bestellung, Lagerführung, Medikamentenausgabe, Warenvereinnahmung)
|
Was macht uns aus
- Bearbeitung und rechnerische Prüfung aller Belege (Eingangsrechnungen, Gutschriften und Bonusabrechnungen)
- Formelle und inhaltliche Prüfung (Belegvollständigkeit, Korrekturen vornehmen, Rundungsdifferenzen eingeben)
- Buchungen der Daten für Zahlungsvorschlag
- Archivierung der Firmenkorrespondenz und Retourscheinen
- Erstellung von Kontroll-Listen
- Mitwirkung bei Inventurbewertung und Jahresabschluss
- Bearbeitung von Skontonachforderungen
- Mitarbeit bei der Aktualisierung von Qualitätsmanagement relevanten Dokumenten
- Administrative und allgemeine Bürotätigkeiten
|
Vollzeit | befristet | Praktikum
Was macht uns aus
- Übernahme der Lieferungen ab 7:00 Uhr
- Beschriftung und Sortierung der Pakete
- Paketzustellung an die Stationen + allgemeine Botendienste
- Abholung von Bestell- und Lieferscheinen der Stationen
- Kontrolle der Wareneingänge mittels Lieferscheine
- Serialisierung der Medikamente: scannen der einzelnen Medikamenten-Packung
- Versorgung bzw. Transport der Lieferungen in die richtigen Lagerorte und einräumen der Lieferungen in die richtigen Lagerplätze
- Mitarbeit bei der Warenausgabe und Zustellung der Transportwägen auf die Stationen
- Koordination + Ausräumen der Transportwägen + Reinigung und Desinfektion
- Abfallentsorgung der Kartons
- Mithilfe bei etwaigen Kontrollen
|
Was macht uns aus
- Sie unterstützen Ihre Patient*innen mit eingeschränkter Handlungsfähigkeit in der Bewältigung von Alltagssituationen und bei der Wiedererlangung der Fähigkeit zur selbstständigen Lebensführung
- Sie fördern mittels Selbsthilfe- und/oder Alltagstraining (Körperpflege, An- und Ausziehen, Essen und Trinken, Umgang mit Hilfsmittel)
- Sie trainieren sensomotorische und neuropsychologische Fähigkeiten (Gleichgewicht, Gedächtnis…)
- Sie beraten im Hinblick auf Hilfsmittel, Versorgung und weiterführendes Training
|
Was macht uns aus
- Individuelle Unterstützung bei der Problembewältigung der Patient*innen bzw. erhalten von Ressourcen und Förderung der Selbstständigkeit
- Intensive und professionelle Kommunikation und Beziehungsarbeit mit Patient*innen
- Verantwortung im Behandlungsprozess zu übernehmen sowie die Möglichkeit der Mitgestaltung von Abläufen und Prozessen
- Besonders wichtig ist uns eine gute Interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe
- Sie dürfen sich vielseitige und interessante Aufgabengebiete in einem humorvollen und aufgeschlossenen Team erwarten
- Sicherheit im Ablauf des Arbeitsalltags bietet Ihnen ein Standardisiertes Vorgehen und feste Rahmenbedingungen (erarbeitet mit Hilfe des Leanmanagements)
|
Was macht uns aus
- Eigenverantwortliche, professionelle und an die Bedürfnisse der Patient*innen im Alter von 0-18 Jahren ausgerichtete Pflege und Betreuung
- Begleitung von akut und chronisch kranken Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Mellitus Typ 1 und pulmonologischen Krankheitsbildern
- Mitwirkung bei der Anleitung und Integration von Bezugspersonen
- Mitwirkung bei medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Aufgaben
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Was macht uns aus
- Eigenverantwortliche, professionelle und an die Bedürfnisse der Patient*innen im Alter von 0-18 Jahren ausgerichtete Pflege und Betreuung
- Begleitung von akut und chronisch kranken Kinder- und Jugendlichen mit Infektionserkrankungen
- Mitwirkung bei der Anleitung und Integration von Bezugspersonen
- Betreuung von Patient*innen im Unterdruckzimmer
- Mitwirkung bei medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Aufgaben
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Was macht uns aus
- Unterstützung des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege bei Diagnostik, Planung, Organisation, Durchführung und Evaluierung aller pflegerischen Maßnahmen (Pflegeprozess)
- Mitwirkung bei medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Aufgaben, der kontinuierlichen Patient*innenbeobachtung und Überwachung, der Pflegedokumentation und im Qualitäts-, Risiko- und Hygienemanagement
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Was macht uns aus
- Klinische Versorgung und Betreuung von ambulanten und stationären Patient*innen
- Mitwirkung und Teilnahme an klinikinternen Fortbildungsveranstaltungen und Besprechungen
- Dokumentationstätigkeiten und Organisationsaufgaben
- Bereitschaft zu Journaldiensten und Rufbereitschaften
|
Was macht uns aus
- Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen Eingriffen
- Instrumentieren und Beidiensttätigkeit im jeweiligen Fachbereich
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team in der OP-Einheit
- Fachgerechte Anwendung von Medizinprodukten und medizinisch technischen Geräten
- Mitwirkung und Unterstützung des OP-Managements
|
Was macht uns aus
- Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen Eingriffen einschließlich Vorbereitung der erforderlichen Instrumente, Apparate und Materialien
- Durchführung der OP- Dokumentation
- Präoperative Übernahme der Patienten*innen
- Durchführung operationsspezifischer Lagerungen und Positionierungen
- Instrumentieren und Beidiensttätigkeit im jeweiligen Fachbereich
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team in der OP-Einheit
- Fachgerechte Anwendung von Medizinprodukten und medizinisch-technischen Geräten
- Mitwirkung und Unterstützung des OP-Managements
- Postoperative Übergabe der Patient*innen
|
Was macht uns aus
- Pflege, Überwachung und Behandlung von Patient*innen mit lebensbedrohlichen bzw. potentiell lebensbedrohlichen Erkrankungen, nach Unfällen und umfassenden chirurgischen Eingriffen inklusive Herzoperationen
- Lückenlose Überwachung und Beobachtung der Patient*innen
- Sichere Bereitstellung und Bedienung der Medizintechnik
- Assistenz bei Diagnostik, Therapie und Reanimation
- Ermittlung der Pflegedefizite und des daraus resultierenden Pflegebedarfs
- Planung und Auswertung des Pflegeprozesses
- Verbesserung der Lebensqualität durch pflegerische Interventionen auf der Grundlage des International Council of Nurses Ethikkodex (ICN Ethikkodex) für Pflegefachpersonen
|
Was macht uns aus
- Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen Eingriffen einschließlich Vorbereitung der erforderlichen Instrumente, Apparate und Materialien
- Durchführung der OP- Dokumentation
- Präoperative Übernahme der Patienten*innen
- Durchführung operationsspezifischer Lagerungen und Positionierungen
- Instrumentieren und Beidiensttätigkeit im jeweiligen Fachbereich
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellenTeam in der OP-Einheit
- Fachgerechte Anwendung von Medizinprodukten und medizinisch-technischen Geräten
- Mitwirkung und Unterstützung des OP-Managements
- Postoperative Übergabe der Patient*innen
|
Was macht uns aus
- Eigenverantwortliche, professionelle und an die Bedürfnisse der Patient*innen im Alter von 0-18 Jahren ausgerichtete Pflege und Betreuung
- Begleitung von chronisch kranken Kinder- und Jugendlichen mit allgemein pädiatrischen und psychosomatischen Krankheitsbildern
- Mitwirkung bei der Anleitung und Integration von Bezugspersonen
- Mitwirkung bei medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Aufgaben
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Was macht uns aus
- Eigenverantwortliche, professionelle und an die Bedürfnisse der Patient*innen ausgerichtete Pflege und Betreuung
- Mitwirkung bei medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Aufgaben
- Kontinuierliche Beobachtung und Überwachung der Patient*innen
- Aktive Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement sowie im Hygienemanagement
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Bezugs- und Aromapflege
|
Was macht uns aus
- OP-Säle auf- und nachrüsten, überprüfen der medizinisch technischen Geräte & Lagerungsbehelfe, deren Funktionskontrolle und Dokumentation
- Assistenz bei der Lagerung der Patient*innen
- Vorbereitung der Patient*innen für die Operation
- Übernahme, Identifikation, Einschleusung, Vorbereitung und Ausschleusung der Patient*innen einschließlich des An- und Abtransports
- Perioperative Aufgaben und Tätigkeiten
- Assistenz bei der Umsetzung der Hygienerichtlinien
- Ver- und Entsorgung von Untersuchungsmaterialien, Präparaten sowie Sterilgutversorgung
- Assistenz beim Versorgen der Warenanlieferung und Lagerhaltung der Medizinprodukte
|
Was macht uns aus
- OP-Säle auf- und nachrüsten, überprüfen der medizinisch technischen Geräte & Lagerungsbehelfe, deren Funktionskontrolle und Dokumentation
- Assistenz bei der Lagerung der Patient*innen
- Vorbereitung der Patient*innen für die Operation
- Übernahme, Identifikation, Einschleusung, Vorbereitung und Ausschleusung der Patient*innen einschließlich des An- und Abtransports
- Perioperative Aufgaben und Tätigkeiten
- Assistenz bei der Umsetzung der Hygienerichtlinien
- Ver- und Entsorgung von Untersuchungsmaterialien, Präparaten sowie Sterilgutversorgung
- Assistenz beim Versorgen der Warenanlieferung und Lagerhaltung der Medizinprodukte
|
Was macht uns aus
- Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen Eingriffen
- Instrumentieren und Beidiensttätigkeit im jeweiligen Fachbereich
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team in der OP-Einheit
- Fachgerechte Anwendung von Medizinprodukten und medizinisch technischen Geräten
- Mitwirkung und Unterstützung des OP-Managements
|