6 Forschungsprojekte Jobs in der Steiermark
Ihre Aufgaben:
- Durchführung und Publikation von Forschungsarbeiten im Bereich Mensch-Maschine Interaktion mit Schwerpunkt auf Lernaspekten im Design oder im Bereich Bildungstechnologien mit Schwerpunkt Interaktionsdesign.
- Verwendung von Methoden des mensch-zentrierten Technologie-Designs.
- Entwicklung innovativer Interaktionsdesigns und Umsetzung von Forschungsprototypen die moderne KI als zentrales Design-Material verwenden.
- Entwurf, Durchführung und Auswertung von Nutzerstudien im Labor oder im Feld, unter Verwendung von Mixed Methods.
- Mitwirkung im HCI- und EdTech Forschungsteam (https://www.tugraz.at/en/institute/hcc/research/research-groups/team-pammerschindler ).
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Forschern aus den Bereichen Mensch-Maschine Interaktion, Informatik, Learning Sciences, Bildungspsychologie, Wirtschaftsinformatik.
- Vertretung der Forschungsgruppe auf Konferenzen.
- Aktive Mitwirkung am Erasmus+-Projekt L2BGreen (https://www.l2bgreen.com/ ).
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Forschungs- und Publikationstätigkeit im Bereich Mehrsprachigkeit unter besonderer Berücksichtigung von Gebärdensprachen
- Mitwirkung an bestehenden Lehr- und Forschungsvorhaben im Bereich Sprachlehr- und -lernforschung
- Mitwirkung an der Planung und Erstellung von Projektanträgen
- Selbstständige Entwicklung sprachendidaktischer Forschungsprojekte
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen
- Fachliche und organisatorische Betreuung von Studierenden des Zentrums für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik
- Koordination und Organisation von Kooperationen und Veranstaltungen (Workshops, Tagungen, Konferenzen)
|
Ihre Aufgaben:
- Selbständige Forschungs- und Publikationstätigkeit im Bereich der Digitalen Geisteswissenschaften, bevorzugt im Fachbereich Natural Language Processing historischer Daten
- Mitwirkung an bestehenden Forschungsvorhaben am Institut und Entwicklung neuer Forschungsprojekte im Bereich der Digitalen Geisteswissenschaften
- Möglichkeit zur Arbeit an einem Habilitationsprojekt
- Mitwirkung bei der Antragstellung zu Drittmittelprojekten
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen
- Fachliche und organisatorische Betreuung von Studierenden des Instituts für Digitale Geisteswissenschaften
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen des Instituts
- Mitarbeit in fachspezifischen internationalen Verbänden, Arbeitsgruppen und Infrastrukturprojekten (z.B. TEI, DHd, DARIAH-EU, CLARIN-ERIC)
|
Ihre Aufgaben:
- Aktive Mitwirkung an den Forschungsaktivitäten der Arbeitsgruppe "Grenzflächen und Milli-/ Mikro-Fluidmechanik"
- Selbständige wissenschaftliche Forschung im Bereich Mehrphasenströmungen
- Veröffentlichung von Ergebnissen in internationalen Fachzeitschriften und auf Konferenzen
- Akquise von Drittmitteln durch Verfassen und Einreichung von Forschungsanträgen
- Eigenverantwortliche Leitung und Organisation der eigenen Forschungsprojekte
- Übernahme ausgewählter Lehrveranstaltungen aus dem bestehenden Lehrportfolio
- Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
- Mitbetreuung von Dissertant*innen
- Mitarbeit bei administrativen Aufgaben
|
Ihre Aufgaben:
- Strategische und organisatorische Unterstützung des Forschungszentrums
- Initiierung, Koordination und Begleitung interdisziplinärer Forschungsprojekte im Bereich Bahntechnologien und nachhaltige Bauwerke
- Unterstützung bei der Projektakquise und Antragstellungen in EU-Programmen und nationalen Förderprogrammen
- Schnittstelle zwischen Forschenden, Fördergeber:innen, Industriepartner:innen und Verwaltungseinheiten
- Unterstützung bei der Kommunikation und Sichtbarmachung der Forschungsergebnisse (z. B. Publikationen, Veranstaltungen, Website)
- Monitoring und Reporting laufender Projekte, Evaluierungen und Förderberichte
|
Ihre Aufgaben:
- Tätigkeiten innerhalb der abzuschließenden Entwicklungsvereinbarung mit Zielsetzungen in Forschung, Lehre und Verwaltung.
- Mitarbeit an den Forschungsvorhaben in der Forschungsgruppe Complex Social & Computational Systems (CS)² am IDea_Lab der Universität Graz.
- Management von großen Datensätzen für die Forschungsgruppe (CS)².
- Unterstützung der Mitglieder der Forschungsgruppe (CS)² bei der Entwicklung von Software für den Forschungsbetrieb.
- Management der High Performance Computing (HPC) Infrastruktur der Forschungsgruppe (CS)² in Zusammenarbeit mit dem IT Administrator.
- Konzeption und Durchführung von eigenständigen Forschungsvorhaben sowie Beantragung und Mitwirkung bei der Beantragung von Drittmitteln an der Schnittstelle zwischen Informatik und den Fachbereichen der Universität.
- Selbstständige Abhaltung von Lehre und (Mit-)Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten
- Vernetzung mit relevanten Stakeholdern und Unterstützung universitärer Forschungsprojekte, der Verwaltung sowie weiterer Akteur:innen (z.B. Spin-offs und Start-ups) bei der wissenschaftlichen Nutzung der HPC Infrastruktur und der Anwendung moderner Methoden aus den Bereichen Natural Language Processing und Machine Learning in enger Abstimmung mit dem AI- & Cloud-Manager.
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen, insbesondere abgeleitet aus der universitätsweiten KI-Strategie und dem laufenden Forschungsdaten-Governance-Prozesses.
|