Was macht uns aus
                     - Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten beim größten Arbeitgeber der Steiermark.
  - Langfristige Perspektiven sowie eine Anstellung in einem krisensicheren Unternehmen.
  - Flache Hierarchien und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Dies ermöglicht ein breites berufliches Spektrum kennenzulernen und eigene Kompetenzen aufzubauen bzw. weiterzuentwickeln.
  - Die Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen ist oberstes Gebot, deshalb haben die Dienstnehmer*innen unter anderem Mitspracherecht bei der Gestaltung des Dienstplanes.
  - Das LKH Murtal ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Die S36 ist in wenigen Minuten erreichbar und alle Häuser verfügen über Parkmöglichkeiten und E-Ladestationen.
  Die Region Murau, Murtal bietet zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten und somit den perfekten Ausgleich zur beruflichen Tätigkeit.   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Was macht uns aus
                     - Eine unserer Prioritäten ist das hervorragende Arbeitsklima.
  - Wir achten auf ein respektvolles, wertschätzendes Miteinander, denn nur gemeinsam können gute Leistungen erbracht werden. Kommunikation und Teamwork werden daher sehr gefördert.
  - Die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter*innen ist oberstes Gebot, deshalb haben unsere Dienstnehmer*innen die Möglichkeit, flexibel zu arbeiten.
  - Flache Hierarchien und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Dies ermöglicht, ein breites berufliches Spektrum kennenzulernen und eigene Kompetenzen aufzubauen bzw. weiterzuentwickeln.
  - Die Region Murau, Murtal bietet zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten und somit den perfekten Ausgleich zur beruflichen Tätigkeit.
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Was macht uns aus
                     - Klinische Versorgung und Betreuung von ambulanten und stationären Patient*innen
  - Erarbeitung sämtlicher Ausbildungsschwerpunkte im Rahmen der Ausbildung zur*zum Fachärztin*Facharzt für Innere Medizin
  - Absolvierung von Journaldiensten
  - Möglichkeit zur Absolvierung von Notarzt-Diensten
  - Mitwirkung und Teilnahme an klinikinternen Fortbildungsveranstaltungen und Besprechungen sowie Organisationsaufgaben
  - Unterstützung bei der Betreuung der Studierenden nach Maßgabe der gesetzlichen Möglichkeiten
  - Mitwirkung in unseren Spezialambulanzen (Diabetes-Ambulanz, Endoskopie mit Vorsorge-Colonoskopien, Kardiologie)
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Was macht uns aus
                     - Sie verfügen über ein Diplom als Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin.
  - Mit Ihrer wertschätzenden Haltung tragen Sie einen wesentlichen Teil zu unserem Betriebsklima bei und sind bereit an unserem entwicklungs- und ausbildungsorientierten Teamkonzept mitzuwirken.
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Was macht uns aus
                     - Sie verfügen über ein Diplom als Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin.
  - Mit Ihrer wertschätzenden Haltung tragen Sie einen wesentlichen Teil zu unserem Betriebsklima bei und sind bereit an unserem entwicklungs- und ausbildungsorientierten Teamkonzept mitzuwirken.
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Was macht uns aus
                     -  
eigenverantwortliche Betreuung unserer Patient*innen auf den Stationen und in der Ambulanz    -  
Supervision und Ausbildung von Assistenzärzt*innen    -  
aktive Mitgestaltung bei der Weiterentwicklung von diagnostischen und therapeutischen Standards    -  
Mitarbeit in interdisziplinären Teams, insbesondere in der intensivmedizinischen Versorgung     
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Was macht uns aus
                     - Sie übernehmen die Teamleitung des mobiREM-Teams am Standort Mürzzuschlag sowie die Koordination aller fachlich-inhaltlichen Maßnahmen
  - Sie kümmern sich um die Qualitätssicherung der mobiREM an Ihrem Standort und nehmen an den Qualitätssicherungstreffen der mobiREM in der Steiermark teil
  - Natürlich übernehmen Sie ärztliche Tätigkeiten sowie Kompetenzen im multiprofessionellen Versorgungsteam während des gesamten Therapieverlaufes und Erstellung des geriatrischen Fachbefundes
  - Sie kooperieren mit vor- und nachbehandelnden Ärzt*innen im stationären und im niedergelassenen Bereich, mit mobilen Betreuungs- und Pflegdiensten, Therapeut*innen sowie weiteren Stakeholdern in der Region
  - Sie managen die Stakeholder mit den zuweisenden und nachsorgenden Einrichtungen, sind Ansprechpartner*in des Versorgungsgebietes
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Was macht uns aus
                     - Gestaltung und Optimierung des medizinischen Fortschritts: Sie evaluieren Neuanschaffungen und Innovationen im Bereich interventioneller Verfahren und nehmen Einfluss auf die Budgetplanung und sorgen für die Implementierung im Team.
  - Förderung von Ausbildung und Teamarbeit: In enger Zusammenarbeit mit dem Ausbildungsoberarzt (AOA) koordinieren Sie den Einsatz der Assistenzärzt*innen in der Ambulanz, wobei der Fokus auf der gezielten Weiterentwicklung der fachlichen Kompetenzen liegt.
  - Koordination und Ausbau der Spezialambulanzen: Sie übernehmen die Verantwortung für die Koordination der bestehenden Spezialambulanzen und Sie prüfen kontinuierlich, inwieweit zusätzliche Spezialambulanzen im Sinne der optimalen Patient*innenversorgung erforderlich sind. 
  - Forcieren der interdisziplinären Zusammenarbeit: Gemeinsam mit der Abteilungsleitung überarbeiten und optimieren Sie regelmäßig die organisatorischen Abläufe in der pneumologischen Ambulanz, um höchste Effizienz und eine nahtlose Patient*innenversorgung sicherzustellen.
  - Innovation in der Patient*innenversorgung: Innovation in der Patient*innenversorgung: Sie entwickeln das Behandlungsspektrum auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und im Einklang mit einem gesamtsteirischen Versorgungskonzept kontinuierlich weiter.
  - Repräsentation auf höchstem Niveau: Sie knüpfen überregionale Netzwerke und vertreten die Abteilung in renommierten Fachgremien (z.B. Expertenkreis für Interventionelle Pneumologie der ÖGP) und tragen so mit Ihrer Expertise zur Weiterentwicklung des Fachgebietes bei.
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Was macht uns aus
                     - Mehrjährige Berufserfahrung als Fachärztin*Facharzt für Innere Medizin mit Zusatzfach Gastroenterologie und Hepatologie
  - Umfassende Kenntnisse in interventionellen Techniken der Gastroenterologie
  - Erfahrung im Bereich der Infektiologie (Zusatzfach erwünscht)
  - Führungserfahrung im klinischen Bereich
  - Managementlehrgang für Ärztliche Führungskräfte
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Was macht uns aus
                     - Eine fundierte gastroenterologische und hepatologische Ausbildung mit der Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte im konservativen oder invasiven Bereich zu setzen
  - Eine umfassende allgemeine internistische Ausbildung im Rahmen der Basis- und Grundausbildung durch Rotationen am Department für Allgemeine Innere Medizin und Intensivmedizin sowie auf der Abteilung für Hämatoonkologie
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Was macht uns aus
                     - Abgeschlossene Fachärzt*innenausbildung in der Inneren Medizin mit Sonderfach Hämato-Onkologie
  - Fundierte Expertise in der selbstständigen Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen im Bereich der Hämato-Onkologie
  - Das Wohl der Patient*innen steht für Sie im Mittelpunkt und stellen eine exzellente Versorgung auf höchstem medizinischen Niveau sicher
  - Sie kommunizieren offen und wertschätzend sowohl mit Patient*innen als auch im Team und fördern die kollegiale Zusammenarbeit
   
                    
                 
                     
     |