Zimmerer Jobs in der Steiermark erklärt

Was machen Zimmerer?

Zimmerer in der Steiermark arbeiten mit dem Baustoff Holz und errichten dabei unterschiedliche Bauwerke oder Teile davon. Sie fertigen insbesondere komplette Dachstühle, Wand- und Deckenverkleidungen, Fußböden, Treppen sowie vollständige Fertighäuser. Darüber hinaus nehmen sie Maßnahmen zur Isolierung und Verkleidung vor, um das Holz vor Wettereinwirkungen zu schützen. Zimmerer verbinden traditionelle Handwerkskunst mit modernen Bautechniken und tragen maßgeblich zum nachhaltigen Bauen bei.

Zimmerer Jobs in der Steiermark

Welche Jobs gibt es im Zimmerer-Bereich?

Das Zimmereihandwerk in der Steiermark bietet vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten. Von traditionellen Dachstuhlkonstruktionen über moderne Holzrahmenbauweise bis hin zu komplexen Fertighausprojekten reicht das Spektrum. Weitere Bereiche umfassen Restaurierung historischer Holzbauten, Treppenbau sowie die enge Zusammenarbeit mit Elektrikern bei der Gebäudeintegration. Auch im Bereich nachhaltiger Bauweisen und Energieeffizienz entstehen neue Arbeitsfelder.

Die zunehmende Bedeutung von Zimmerer Jobs in der Steiermark

Die Steiermark als waldreiche Region mit ihrer langen Tradition im Holzbau und zahlreichen Zimmereibetrieben schafft kontinuierlich steigenden Bedarf an qualifizierten Zimmerern. Der Trend zum nachhaltigen Bauen und die steigende Nachfrage nach ökologischen Baumaterialien verstärken diese Entwicklung zusätzlich.

Als Experten für den nachwachsenden Rohstoff Holz tragen Zimmerer maßgeblich zur umweltfreundlichen Bauweise bei. Sie schaffen energieeffiziente Gebäude und tragen zur CO2-Reduktion im Bausektor bei. In der steirischen Bauwirtschaft, die von traditionellen Handwerksbetrieben über innovative Fertighaushersteller bis zu modernen Holzbauunternehmen reicht, sind erfahrene Zimmerer unverzichtbare Fachkräfte für nachhaltiges Bauen.


Welche Aufgaben fallen im Zimmerer-Bereich an?

Zu den Aufgaben von Zimmerern in der Steiermark gehören:

  • Erstellung von Holzbauteilen nach Plänen und Maßangaben
  • Zusammenfügen der Teile mit verschiedenen Methoden wie Bohren, Hämmern und Leimen
  • Arbeit mit Spezialgeräten wie Fräsen, Sägen, Bohrmaschinen und Nagelpistolen
  • Aufbau verschiedener Bauwerke von Dachstühlen bis Fertighäusern
  • Beratung bei Planung und Materialwahl für Bauherren
  • Beschichtung und Isolierung des Holzes mit Lack und Dämmmaterialien
  • Vermessung und Montage vor Ort auf Baustellen
  • Restaurierung historischer Holzkonstruktionen
Zimmerer Jobs in der Steiermark entdecken

Tipps für deine erfolgreiche Bewerbung

Für eine erfolgreiche Bewerbung als Zimmerer in der Steiermark solltest du deine Handgeschicklichkeit und physische Belastbarkeit betonen. Besonders wichtig sind Schwindelfreiheit, mathematisches Grundverständnis und räumliche Vorstellungskraft. Ein strukturierter Lebenslauf, der dein Interesse an Holz und handwerklichen Tätigkeiten unterstreicht, sowie eventuell vorhandene Erfahrungen im Baubereich erhöhen deine Chancen deutlich.

Bonuspunkt: Wenn du Interesse an nachhaltigen Bauweisen mitbringst und auch bereit für den Einsatz auf verschiedenen Baustellen bist, zeigst du dich als zukunftsorientierter Handwerker – ein großer Vorteil in der modernen Bauwirtschaft.

Wie kann ich in der Steiermark Zimmerer werden?

Die Steiermark bietet bewährte Ausbildungswege, um eine erfolgreiche Laufbahn im Zimmererhandwerk zu starten und sich als qualifizierter Holzbauexperte zu etablieren.

Lehrausbildung

Die dreijährige Lehrausbildung zum Zimmerer ist der klassische Einstiegsweg ins Handwerk. Diese duale Ausbildung kombiniert praktische Erfahrung in steirischen Zimmereibetrieben mit theoretischem Unterricht an der Berufsschule. Während der Lehre wird den Auszubildenden sowohl in der Berufsschule als auch im Lehrbetrieb das theoretische und praktische Know-how vermittelt.

Fachliche Inhalte

Die Ausbildung umfasst Werkstofflehre, Sicherheitsmaßnahmen, mathematische Regeln für Berechnungen sowie den fachgerechten Umgang mit Werkzeugen und Maschinen. Besonderer Fokus liegt auf modernen Holzbautechniken und nachhaltigen Bauweisen.

Praktische Erfahrung

Während der Lehrzeit sammeln angehende Zimmerer umfangreiche praktische Erfahrungen auf verschiedenen Baustellen. Sie lernen den Umgang mit unterschiedlichen Holzarten, Verbindungstechniken und modernen Bauverfahren.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Nach der Grundausbildung bieten sich verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten an, etwa in der Restaurierung, im Fertigbau oder in nachhaltigen Bautechniken. Auch der Weg zum Baumeister oder die Selbstständigkeit sind mögliche Karriereziele.

Starte deine Zimmerer Karriere in der Steiermark

Du liebst handwerkliche Arbeit mit Holz und möchtest zu nachhaltigen Bauprojekten beitragen? Als Zimmerer in der Steiermark erwartet dich ein traditionelles Handwerk mit modernen Perspektiven und ausgezeichneten Zukunftsaussichten. Ob beim Bau von Einfamilienhäusern, der Restaurierung historischer Gebäude oder innovativen Holzbauprojekten – die steirische Zimmerei-Landschaft bietet dir vielseitige Einsatzmöglichkeiten und solide Karrierechancen. Bewirb dich jetzt und werde Teil des nachhaltigen Bauens!

Was verdient ein Zimmerer in der Steiermark?

Einstiegsgehalt:

Berufseinsteiger können in der Steiermark mit einem durchschnittlichen monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.000 bis 2.500 Euro rechnen, abhängig vom Betrieb, der Region und den spezifischen Tätigkeitsbereichen.

Mit Berufserfahrung:

Mit mehrjähriger Erfahrung und Spezialisierungen steigt das durchschnittliche Bruttogehalt auf etwa 2.400 bis 3.200 Euro monatlich, besonders bei Zusatzqualifikationen oder Verantwortung für komplexe Bauprojekte.

Spezialisierung:

Bei Meistertitel oder Selbstständigkeit sind Gehälter von 3.000 bis 4.200 Euro und mehr möglich, insbesondere bei zusätzlichen Qualifikationen in modernen Holzbautechniken oder Projektleitung.

Wichtiger Hinweis zu den Gehaltsangaben:

Das Gehalt eines Zimmerers in Österreich variiert stark je nach Betriebsgröße, Region, Spezialisierung und individueller Qualifikation. Zusätzlich werden oft Zulagen für Montagearbeiten oder Überstunden gezahlt.

Quelle: AMS Gehaltskompass

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in diesem Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.

Berufsfelder in der Steiermark

  • Baugewerbe, Architektur
  • Ingenieurwesen, Technik
  • Lehrlinge, Trainee
  • Küche
  • sonstige Berufe
  • Verkauf, Handel, Kundenbetreuung
  • Rechtswesen
  • Beauty & Wellness
footer region background