mit oder ohne Praxis
- Konstruktion von Sondermaschinen, Montageanlagen und Vorrichtungen für die Bereiche: Automotiv, Batterietechnologie, Kraftwerksgeneratoren und vieles mehr
- Erstellung von Konzepten bis hin zu Konstruktionszeichnungen im 3D/2D auf den aktuell gängigen CAD-Systemen
- Technische Abklärung mit Kunden und Lieferanten
|
Freelancer, Projektarbeit
Paldau
30.04.2025
Paldau
Ihr Aufgabengebiet:
- Reinigung von Büro- und Geschäftsräumen im Geflügelhof
- Aufrechterhaltung unseres hohen Hygienestandards
|
Short Facts
- Internationale Kundenakquise und Partnerbetreuung
- Bearbeitung von internationalen Ausschreibungen
- Aktive Mitarbeit an Markteintrittsprojekten
- Basisvertrag und Provisionsvereinbarung
- Mechatronik-Kollektivvertrag
|
Vollzeit
Fladnitz, Teichalm
30.04.2025
Fladnitz, Teichalm
Anforderungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung
- selbstständiges Führen einer Station
- Mitarbeit bei der Qualitätssicherung
- perfekte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
|
ANFORDERUNGEN
- Führerschein der Klasse C+E
- Praxis auf Sattel-/Hängerzug
- Genaue Arbeitsweise
- Gute Deutschkenntnisse
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
- Gepflegtes und freundliches Auftreten
|
Vollzeit
Fladnitz
30.04.2025
Fladnitz
Anforderungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung und ausreichende Berufserfahrung
- Freude und Engagement im Beruf
- Teamfähigkeit
- Kreativität in der Speisenzubereitung
- Führerschein B und PKW zur Erreichung des Arbeitsortes
|
Was macht uns aus
- Eigenverantwortliche Diagnostik, Planung, Organisation, Durchführung, Kontrolle und Evaluierung aller pflegerischen Maßnahmen (Pflegeprozess)
- Patient*innen- und Angehörigenberatung
- Koordination und Organisation der poststationären Betreuung (Entlassungsmanagement)
- Anleitung und Kontrolle von Unterstützungskräften und Auszubildenden
- Aktive Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Bezugspflege
|
Was macht uns aus
- Pflege, Überwachung und Behandlung von Patient*innen mit lebensbedrohlichen bzw. potentiell lebensbedrohlichen Erkrankungen, nach Unfällen und umfassenden chirurgischen Eingriffen
- Überwachung und Beobachtung der Patient*innen
- Sichere Bereitstellung und Bedienung der Medizintechnik
- Assistenz bei Diagnostik, Therapie und Reanimation
- Ermittlung der Pflegedefizite und des daraus resultierenden Pflegebedarfs
- Planung und Auswertung des Pflegeprozesses
- Verbesserung der Lebensqualität durch pflegerische Interventionen auf der Grundlage des International Council of Nurses Ethikkodex (ICN Ethikkodex) für Pflegefachpersonen
|
Was macht uns aus
- Pflege und Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 0-18 Jahren nach Operationen mit dem Fachschwerpunkt Orthopädie/ Traumatologie und Kinderchirurgie sowie auf der 5-Tages Station und Tagesklinik
- Pflege nach Operationen/ Untersuchungen mit den Fachschwerpunkten Kinderchirurgie, Augenheilkunde, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Orthopädie, Plastische Chirurgie und Zahn- und Kieferchirurgie
- Begleitung von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Anleitung und Integration der Bezugspersonen in der Pflege
|
Was macht uns aus
- Eigenverantwortliche, professionelle und an die Bedürfnisse der Patient*innen im Alter von 0-18 Jahren ausgerichtete Pflege und Betreuung
- Begleitung von akut und chronisch kranken Kinder- und Jugendlichen mit Infektionserkrankungen
- Mitwirkung bei der Anleitung und Integration von Bezugspersonen
- Betreuung von Patient*innen im Unterdruckzimmer
- Mitwirkung bei medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Aufgaben
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Was macht uns aus
- Individuelle Unterstützung bei der Problembewältigung der Patient*innen bzw. erhalten von Ressourcen und Förderung der Selbstständigkeit
- Intensive und professionelle Kommunikation und Beziehungsarbeit mit Patient*innen
- Verantwortung im Behandlungsprozess zu übernehmen sowie die Möglichkeit der Mitgestaltung von Abläufen und Prozessen
|
Was macht uns aus
- Individuelle Unterstützung bei der Problembewältigung der Patient*innen bzw. erhalten von Ressourcen und Förderung der Selbstständigkeit
- Intensive und professionelle Kommunikation und Beziehungsarbeit mit Patient*innen
- Verantwortung im Behandlungsprozess zu übernehmen sowie die Möglichkeit der Mitgestaltung von Abläufen und Prozessen
- Besonders wichtig ist uns eine gute Interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe
- Sie dürfen sich vielseitige und interessante Aufgabengebiete in einem humorvollen und aufgeschlossenen Team erwarten
- Sicherheit im Ablauf des Arbeitsalltags bietet Ihnen ein Standardisiertes Vorgehen und feste Rahmenbedingungen (erarbeitet mit Hilfe des Leanmanagements)
|
Was macht uns aus
- Assistenz bei diagnostischen Herzkatheteruntersuchungen und perkutanen Koronarinterventionen mit Implantation von Stents, elektrophysiologischen Untersuchungen, Schrittmacherimplantationen, Aortenklappenimplantationen
- Notfallversorgung von Patient*innen mit akutem Herzinfarkt
- Assistenz in den kardiologischen Spezialambulanzen (Rhythmusambulanz, Vitienambulanz, Kardiomyopathieambulanz, Herztransplantationsambulanz, Echolabor, Ergometrie)
- Durchführung der Sedierung und Überwachung der Patient*innen während und nach der Untersuchung lt. S3-Leitlinie
- Durchführung von medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Mitwirkung an innovativen Projekten wie Herz Mobil und Herz Leben zur Verbesserung der Lebensqualität von Patient*innen durch Beratung und Home - Monitoring
- Fachgerechte Bedienung von medizinisch-technischen Geräten und Zubehör
- Anleitung und Beratung von Patient*innen und Angehörigen
- Anleitung von Assistenzberufen, Unterstützungskräften und Auszubildenden
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Aktive Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement, Hygienemanagement und beim Bestellmanagement
- Aktive Unterstützung und Mitarbeit bei wissenschaftlichen Arbeiten
|
Was macht uns aus
- Unterstützung des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege bei Diagnostik, Planung, Organisation, Durchführung und Evaluierung aller pflegerischen Maßnahmen (Pflegeprozess)
- Mitwirkung bei medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Aufgaben, der kontinuierlichen Patient*innenbeobachtung und Überwachung, der Pflegedokumentation und im Qualitäts-, Risiko- und Hygienemanagement
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Was macht uns aus
- Eigenverantwortliche, professionelle und an die Bedürfnisse der Patient*innen ausgerichtete Pflege und Betreuung
- Mitwirkung bei medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Aufgaben, der kontinuierlichen Patient*innenbeobachtung und Überwachung, der Pflegedokumentation und im Qualitäts-, Risiko- und Hygienemanagement
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Was macht uns aus
- Eigenverantwortliche Diagnostik, Planung, Organisation, Durchführung, Kontrolle und Evaluierung aller pflegerischen Maßnahmen (Pflegeprozess)
- Durchführung von medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Anwendung moderner Wundmanagementmethoden
- Patient*innen- und Angehörigenedukation und Beratung
- Koordination und Organisation der poststationären Bereuung (Entlassungsmanagement)
- Anleitung und Kontrolle von Unterstützungskräften und Auszubildenden
- Aktive Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement, Hygienemanagement und beim Bestellmanagement
- Aktive Unterstützung und Mitarbeit bei wissenschaftlichen Arbeiten
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Was macht uns aus
- Eigenverantwortliche Diagnostik, Planung, Organisation, Durchführung, Kontrolle und Evaluierung aller pflegerischen Maßnahmen (Pflegeprozess)
- Durchführung von medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Patient*innen- und Angehörigenedukation und Beratung
- Koordination und Organisation der poststationären Betreuung (Entlassungsmanagement)
- Anleitung und Kontrolle von Unterstützungskräften und Auszubildenden
- Aktive Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement, Hygienemanagement und beim Bestellmanagement
- Aktive Unterstützung und Mitarbeit bei wissenschaftlichen Arbeiten
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Was macht uns aus
- Eigenverantwortliche Diagnostik, Planung, Organisation, Durchführung, Kontrolle und Evaluierung aller pflegerischen Maßnahmen (Pflegeprozess)
- Therapiemanagement und Symptommanagement onkologischer Therapien
- Verabreichung von Antikörpertherapien und Chemotherapien
- Patient*innen- und Angehörigenedukation und Beratung
- Koordination und Organisation der poststationären Betreuung (Entlassungsmanagement)
- Anleitung und Kontrolle von Auszubildenden und Unterstützungskräften
- Aktive Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement
- Aktive Unterstützung und Mitarbeit bei wissenschaftlichen Arbeiten
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Was macht uns aus
- Eigenverantwortliche Diagnostik, Planung, Organisation, Durchführung, Kontrolle und Evaluierung aller pflegerischen Maßnahmen (Pflegeprozess)
- Durchführung von medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Patient*innen- und Angehörigenedukation und Beratung
- Koordination und Organisation der poststationären Betreuung (Entlassungsmanagement)
- Anleitung und Kontrolle von Unterstützungskräften und Auszubildenden
- Aktive Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement, Hygienemanagement und beim Bestellmanagement
- Aktive Unterstützung und Mitarbeit bei wissenschaftlichen Arbeiten
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Was macht uns aus
- Studierende ab dem 2. Semester bzw. Auszubildende ab dem 2.Ausbildungsjahr
- Volljährigkeit
- Teamfähigkeit und Einsatzfreude
- Gute kommunikative Fähigkeiten
- Initiative und Flexibilität bei der Bewältigung neuer Aufgaben
- IT-Kenntnisse
|
Was macht uns aus
- Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
- Nachweis über die Registrierung im Gesundheitsberuferegister
- IT-Kenntnisse
- Bereitschaft zur Fortbildung
|
Was macht uns aus
- Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen Eingriffen
- Instrumentieren und Beidiensttätigkeit im jeweiligen Fachbereich
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team in der OP-Einheit
- Fachgerechte Anwendung von Medizinprodukten und medizinisch technischen Geräten
- Mitwirkung und Unterstützung des OP-Managements
- Medizinprodukteaufbereitung
|
Was macht uns aus
- Unterstützung des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege bei Diagnostik, Planung, Organisation, Durchführung, Kontrolle und Evaluierung aller pflegerischen Maßnahmen (Pflegeprozess)
- Mitwirkung bei medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Aufgaben, der kontinuierlichen Patient*innenbeobachtung und Überwachung, der Pflegedokumentation sowie Qualitätssicherung
- Aktive Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement, Hygienemanagement und Bestellmanagement
- Patient*innen-Transportdienste im gesamten Haus
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Was macht uns aus
- Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen Eingriffen
- Durchführung operationsspezifischer Lagerungen/Positionierungen
- Instrumentieren und Beidiensttätigkeit im jeweiligen Fachbereich
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team in der OP-Einheit
- Fachgerechte Anwendung von Medizinprodukten und medizinisch-technischen Geräten
- Verwaltung der erforderlichen Materialien
- Mitwirkung und Unterstützung des OP-Managements
- Medizinprodukte Aufbereitung
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Was macht uns aus
- Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
- Abgeschlossene Sonderausbildung OP Pflege oder Ausbildung zur*zum diplomierten operationstechnische*n Assistent*in (OTA)
- Nachweis über die Registrierung im Gesundheitsberuferegister
- IT-Kenntnisse
- Bereitschaft zur Fortbildung
|
Was macht uns aus
- Versorgung, Betreuung und Begleitung von Patienten*innen im Endoskopie Bereich
- Vorbereitung, Assistenz und Nachbereitung bei endoskopischen Eingriffen
- Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge bei Sedierungsmaßnahmen bei endoskopischen Eingriffen lt. ärztl. Anordnung
- Mitwirkung/ Umsetzung von qualitätssichernden Maßnahmen in der Endoskopie
- Initiierung und Durchführung von kontinuierlichen Verbesserungsprozessen
- Kenntnisse der hygienischen relevanten Anforderungen an die Aufbereitung von Endoskopen und endoskopischen Zusatzmaterials
- Umsetzung von Maßnahmen aus dem Risikomanagement
- Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch im multiprofessionellen Team
|
Was macht uns aus
- Klinische Versorgung und Betreuung von ambulanten und stationären Patient*innen
- Erarbeitung sämtlicher Ausbildungsschwerpunkte im Rahmen der Ausbildung zur*zum Fachärztin*Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
- Absolvierung von Journaldiensten
- Mitwirkung und Teilnahme an klinikinternen Fortbildungsveranstaltungen und Besprechungen sowie Organisationsaufgaben
- Unterstützung bei der Betreuung der Studierenden nach Maßgabe der gesetzlichen Möglichkeiten
|
Was macht uns aus
- Stationäre Betreuung und Versorgung unserer Patient*innen
- Unterstützung des ärztlichen Stammpersonals bei stationären Routinetätigkeiten
- Durchführung von Aufklärungsgesprächen
- Absolvierung von Journaldiensten
- Dokumentationstätigkeiten und Organisationsaufgaben
- Aktive Mitarbeit in der Qualitätssicherung zur Verbesserung unserer klinischen Standards
|
Was macht uns aus
- Klinische Versorgung und Betreuung von ambulanten und stationären Patient*innen
- Fachärztin*Facharzt - Durchführung von operativen Eingriffen
- Assistenzärztin*Assistenzarzt - OP Assistenz und assistierte Eingriffe abhängig vom Ausbildungsstand
- Dokumentationstätigkeiten und Organisationsaufgaben
- Mitarbeit bei Forschungsprojekten und klinischen Studien erwünscht
- Bereitschaft zu Journaldiensten und Rufbereitschaften
|
Was macht uns aus
- Klinische Versorgung und Betreuung von ambulanten und stationären Patient*innen
- Mitwirkung und Teilnahme an klinikinternen Fortbildungsveranstaltungen und Besprechungen
- Dokumentationstätigkeiten und Organisationsaufgaben
- Bereitschaft zu Journaldiensten und Rufbereitschaften
|