Was macht uns aus
- Eigenverantwortliche Diagnostik, Planung, Organisation, Durchführung, Kontrolle und Evaluierung aller pflegerischen Maßnahmen (Pflegeprozess)
- Durchführung von medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Patient*innen- und Angehörigenedukation und Beratung
- Koordination und Organisation der poststationären Betreuung (Entlassungsmanagement)
- Anleitung und Kontrolle von Unterstützungskräften und Auszubildenden
- Aktive Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement, Hygienemanagement und beim Bestellmanagement
- Aktive Unterstützung und Mitarbeit bei wissenschaftlichen Arbeiten
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Was macht uns aus
- Eigenverantwortliche Planung, Organisation, Durchführung, Kontrolle und Evaluierung aller pflegerischen Maßnahmen bei der Nierenersatztherapie (Peritonialdialyse, Hämodialyse), Immun-und Lipidapherese
- Mitwirkung beim Transplantationsmanagement (Fokus: Nierentransplantation)
- Durchführung von medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Patient*innen- und Angehörigenedukation und Beratung
- Koordination und Organisation der poststationären Betreuung (Entlassungsmanagement)
- Anleitung und Kontrolle von Unterstützungskräften und Auszubildenden
- Aktive Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement, Hygienemanagement und beim Bestellmanagement
- Aktive Unterstützung und Mitarbeit bei wissenschaftlichen Arbeiten
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Tätigkeitsbereich
- Sicherstellung einer kontinuierlichen allgemeinmedizinischen ärztlichen Betreuung während der Hämodialysebehandlung, mit mindestens zwei Ärzten im Dienst, auch über die Einarbeitung hinaus
- Behandlung von chronisch Nierenerkrankten, insbesondere die Betreuung von Patienten im Rahmen unseres Dialyseprogramms gemäß festgelegten Standards
- Enge Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal in der direkten Patientenversorgung
- Organisation und Abstimmung von Dialyse- und Untersuchungsterminen, sowie die Vorbereitung auf eine mögliche Nierentransplantation
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Einrichtungen und öffentlichen Krankenhäusern
|
Was macht uns aus
- Diagnostik und Therapie des gesamten urologischen Spektrums (Onkologie, Steintherapie, rekonstruktive und funktionelle Urologie sowie Kinderurologie)
- Durchführung endourologischer und robotisch-assistierter Operationen
- Mitbetreuung stationärer und ambulanter Patient*innen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen (z. B. Onkologie, Radiologie, Nephrologie, Pädiatrie)
- Modernste technische Ausstattung und kontinuierliche Weiterbildung im Einsatz neuer Verfahren
- Mitarbeit in einem jungen, engagierten Team
- Mitarbeit in Fort- und Weiterbildung, Lehre und wissenschaftlichen Projekten
- Möglichkeit, die Weiterentwicklung der Abteilung aktiv mitzugestalten
|
Was macht uns aus
- Sie verfügen über ein Diplom als Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin.
- Mit Ihrer wertschätzenden Haltung tragen Sie einen wesentlichen Teil zu unserem Betriebsklima bei und sind bereit an unserem entwicklungs- und ausbildungsorientierten Teamkonzept mitzuwirken.
|
Was macht uns aus
- Sie verfügen über ein Diplom als Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin.
- Mit Ihrer wertschätzenden Haltung tragen Sie einen wesentlichen Teil zu unserem Betriebsklima bei und sind bereit an unserem entwicklungs- und ausbildungsorientierten Teamkonzept mitzuwirken.
|
Was macht uns aus
- Betreuung stationärer Patient*innen und Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie
- Teilnahme an Visiten, Fallbesprechungen und internen Qualitätszirkeln
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen (z. B. Onkologie, Radiologie, Nephrologie, Pädiatrie)
- Dokumentation und Organisation der Versorgung unserer Patient*innen
- Mitarbeit in einem jungen, engagierten Team
- Mitarbeit in Fort- und Weiterbildung, Lehre und wissenschaftlichen Projekten
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Abteilung
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Durchführung und Überwachung der Dialysebehandlung
- Kontinuierliche Sicherstellung und Verbesserung der Behandlungsqualität
- Gewährleistung einer ganzheitlichen, fach- und sachkundigen Pflege
- Durchführung pflegerischer Aufgaben in der Routineversorgung
|
Was macht uns aus
- Breites Spektrum an internistischen Erkrankungen und vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen Qualifizierung in den Sonderfächern Kardiologie, Nephrologie, Angiologie und Intensivmedizin.
- Bei Interesse besteht auch die Möglichkeit zur Ausbildung in interventioneller Kardiologie oder Herzschrittmacherimplantationen.
- Teilnahme an Notarztdiensten möglich.
|