Ihre Aufgaben:
- Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
|
Ihre Aufgaben:
- der elektromagnetischen Verträglichkeit,
- wissenschaftliche Modellierung und Simulation von EMV und Herausforderungen in der Elektronik,
- experimentelle Arbeiten zur Verifizierung und Entdeckung
- sowie in geringerem Umfang administrative Unterstützung der Gruppe und Projektmanagement umfassen.
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer literatur- und/oder kulturwissenschaftlichen Dissertation mit einem Thema zu literarischen oder nicht-literarischen Texten und ihren kulturellen Verflechtungen. Mögliche Schwerpunkte sind u.a. Form- und Funktionsfragen, synchrone wie diachrone Aspekte, Fragestellungen im Zusammenhang mit Formen und Praktiken der sozialen Interaktion mit Texten und der Intervention von Texten, die Auseinandersetzung mit den Begriffen „Text“ und „Kontext“, die Untersuchung plurimedialer Formationen sowie Fragen zur Theorie- und Methodenbildung und zu Modellen interdisziplinärer Zugänge. Wünschenswert ist ein Interesse für digitale Medien und/oder Digital Humanities
- Die Stelle sieht eine Promotion im Rahmen des European PhDnet "Literary and Cultural Studies" unter Beteiligung unterschiedlicher Universitäten vor (cotutelle de thèse)
- Teilnahme an den Projekten des Zentrums für Kulturwissenschaften und Teilnahme an den internationalen Veranstaltungen des Doktoratsprogramms "Kultur-Text-Handlung"
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer literatur- und/oder kulturwissenschaftlichen Dissertation mit einem Thema zu literarischen oder nicht-literarischen Texten und ihren kulturellen Verflechtungen. Mögliche Schwerpunkte sind u.a. Form- und Funktionsfragen, synchrone wie diachrone Aspekte, Fragestellungen im Zusammenhang mit Formen und Praktiken der sozialen Interaktion mit Texten und der Intervention von Texten, die Auseinandersetzung mit den Begriffen „Text“ und „Kontext“, die Untersuchung plurimedialer Formationen sowie Fragen zur Theorie- und Methodenbildung und zu Modellen interdisziplinärer Zugänge. Wünschenswert ist ein Interesse für digitale Medien und/oder Digital Humanities
- Teilnahme an den Projekten des Zentrums für Kulturwissenschaften und Teilnahme an den internationalen Veranstaltungen des Doktoratsprogramms "Kultur-Text-Handlung"
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben
|
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige Lehre und Forschung im Bereich der Alten Geschichte
- Mitwirkung an bestehenden Forschungsvorhaben und Entwicklung neuer Forschungsprojekte im Bereich Alte Geschichte
- Mitwirkung bei der Antragstellung zu Drittmittelprojekten
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen
- Fachliche und organisatorische Betreuung von Studierenden des Instituts für Antike im Fachbereich Alte Geschichte und Epigraphik
- Vorbereitung und Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen des Instituts für Antike
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen des Instituts
|
Ihre Aufgaben:
- Selbständige Forschungs- und Publikationstätigkeit im Bereich der romanischen Sprachwissenschaft (Italienisch und Französisch)
- Mitwirkung an Forschungsvorhaben und bei der Einwerbung von Drittmittelprojekten im Fachbereich der romanischen Sprachwissenschaft
- Mitwirkung an der Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen
- Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen und Abhaltung von Prüfungen im Bereich der romanischen Sprachwissenschaft (italienische und französische Sprachwissenschaft)
- Betreuung von Studierenden und Studierendenmobilität (z.B. Erasmuskoordination)
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen am Institut für Romanistik
|
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Forschungstätigkeit (z.B. Habilitationsprojekt) im Bereich Variationslinguistik und/oder Soziolinguistik; nachzuweisen über Exposé (wünschenswert)
- Mitwirkung in der Forschung und Lehre im Fachbereich Deutsche Sprache (Variationslinguistik und Soziolinguistik) sowie Übernahme administrativer Aufgaben
- Unterstützung des Fachbereichs am Institut für Germanistik bei Drittmittelanträgen und laufenden Projekten
- Rege Publikationstätigkeit
- Teilnahme an und Organisation von wissenschaftlichen Tagungen
- Selbstständige Lehrtätigkeit
- Betreuung von Studierenden
|
Ihre Aufgaben:
- Forschung auf dem Gebiet der elektromagnetischen Verträglichkeit mit Schwerpunkt auf ESD
- wissenschaftliche Modellierung und Simulation von EMV und Herausforderungen in der Elektronik,
- experimentelle Arbeiten zur Verifizierung und Entdeckung,
- und in geringerem Umfang auch administrative Unterstützung der Gruppe und Forschungsmanagement
|
Ihre Aufgaben:
- Allgemeine administrative Sekretariatsaufgaben
- Ansprechpartner:in für Studierende und Erteilung von Auskünften
- Administration von Prüfungen und Lehrveranstaltungen
- Unterstützung des wissenschaftlichen Personals bei der Organisation der Lehre
- Termin- und Raumkoordination in Zusammenarbeit mit den Lehrenden
- Verwaltung des Inventars
- Abwicklung von Bestellungen
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer Dissertation im Bereich Pharmazeutische Chemie am Institut für Pharmazeutische Wissenschaften
- Teilnahme an Forschungsprojekten im Bereich biologisch aktiver oxidierter Lipide und Entzündungen
- Wissenschaftliche Experimente selbständig planen und auswerten
- Durchführung von Experimenten und Datenanalysen, z.B. Immun- und Genexpressionassays
- Teilnahme an einem größeren, interdisziplinären Forschungskonsortium
- Präsentation und Diskussion der Ergebnisse bei regelmäßigen internen und externen Meetings und Konferenzen
- Forschungspublikationen vorbereiten
- Teilnahme an Lehr- und Prüfungsaufgaben im Bereich Pharmazeutische Chemie
- Studierendenbetreuung
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer Dissertation an der Universität Graz im Bereich Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht
- Mitarbeit an Forschungsvorhaben der Arbeitsgruppe von Herrn Univ.-Prof. Dr. Alexander Wilfinger
- Mitarbeit an Forschungsvorhaben des Instituts im Bereich Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht
- Betreuung von Studierenden der Rechtswissenschaften
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer Dissertation im Bereich „Geospatial Technologies“, in der komplexe Herausforderungen des öffentlichen Engagements durch die Entwicklung innovativer, spielerischer räumlicher Ansätze bearbeitet werden, die Stadtplanung mit Meinungsbildern der Bevölkerung verbinden.
- Teilnahme an der Forschung innerhalb der Forschungsgruppe (Geospatial Technologies (GST) am Institut für Geographie und Raumforschung
- Erkunden neuartiger Konzepte in qualitativem PPGIS
- Durchführung ethischer Forschung in einem interdisziplinären Umfeld
- Internationale Vernetzung in Forschung und Lehre
- Übernahme offener Wissenschaftsstandards (z. B. Datenaustausch, Open-Access-Veröffentlichung)
- Selbstständige Leitung von Lehrveranstaltungen und Mitwirkung an Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts
- Betreuung der Studierenden
- Mitwirkung bei organisatorischen und administrativen Aufgaben sowie bei Evaluationsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Mitgestaltung beim Aufbau des Arbeitsbereichs Digitalisierung in der Elementarpädagogik
- Publikationen in der Elementarpädagogik mit dem Schwerpunkt Digitalisierung
- Selbstständige Planung und Durchführung von Forschungsprojekten
- Zusammenarbeit mit Forschungspartner:innnen verschiedener nationaler und internationaler Forschungseinrichtungen und Universitäten
- Selbstverantwortete und gemeinsame Einwerbung von Drittmitteln
- Fachliche und organisatorische Betreuung von Studierenden
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung, insbesondere im Masterstudium Elementarpädagogik sowie Bachelor Erziehungs- und Bildungswissenschaften
- Mitarbeit in der universitären Selbstverwaltung
|
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Forschungstätigkeiten im FWF Projekt „Tartinians in Europe. The School of Nations and its Networks“
- Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben im FWF Projekt „Tartinians in Europe. The School of Nations and its Networks“
- (Mit-)Organisation von Tagungen und Vorträgen
- Datenrecherche und -sammlung
- Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen, Tagungen und Symposien
|
Vollzeit
Graz, LKH - Univ. Klinikum Graz
17.03.2025
Graz, LKH - Univ. Klinikum Graz
Unser Versprechen an Sie
- Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Tätigkeit beim größten Zytologischen Institut in der Steiermark mit einer modernen Laborausstattung, einem ergonomischen Arbeitsplatz und geregelten Arbeitszeiten (Montag bis Freitag, keine Nachtdienste). Ein flexibler Dienstbeginn ist nach Absprache im Team zwischen 06:00 Uhr und 08:00 Uhr möglich.
- Eine spannende Tätigkeit mit vielseitigem Austausch in einem multiprofessionellen Team
- Interdisziplinäre Teamarbeit
- Attraktive und informative Einführungsveranstaltung inklusive Willkommensgeschenke
- Fachliches Mentoring während der Einschulungsphase
- Hohe Expertise und Mitgestaltungsmöglichkeit
- Vielfältige Perspektiven in allen MTD-Berufssparten durch ein internes und externes Bildungsprogramm
- Gefördertes Jahres-Jobticket oder ein gefördertes Jobrad
- Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit von mehr als 6 Stunden)
- Alle zwei Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema
- Unsere Mitarbeiter*innenlounge mit vergünstigten Essenstarifen
- Ganzjährige Kinderbetreuungsangebote ( Kinderkrippe , Kindergarten , diverse Ferienbetreuungsangebote für 6-12-jährige Kinder) - je nach Verfügbarkeit
- Ein vielfältiges Angebot in der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie Betriebsratsermäßigungen
- Ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine weitere Urlaubswoche
- Dienstwohnungen in der Nähe des Klinikums - je nach Verfügbarkeit
- Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
|
Ihre Aufgaben:
- Evaluation von neuen pastoralen Berufsprofilen in der Diözese Graz-Seckau
- Empirische Untersuchung von neuen pastoralen Berufsprofilen, die Orte von Innovation, von Kooperation und kreativer Gemeinwohlarbeit sein sollen
- Durchführung der Untersuchung ausgehend von gesellschaftlichen und kirchlichen Transformationsprozessen
- Erfassen der Wirkung von neuen Berufsprofilen, von deren Haltungen und deren Innovationspotenzial durch qualitative Forschungsmethoden
- Erstellen einer Abschlussdokumentation
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer Dissertation im Bereich des Klima- bzw. Umweltrechts
- Mitarbeit an Forschungstätigkeiten, Forschungsprojekten und sonstigen Tätigkeiten des Forschungszentrums für Klimaschutzrecht (ClimLaw: Graz) am Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft
- Selbständige Forschung im Bereich des öffentlichen Rechts, mit Schwerpunkt Klima- bzw. Umweltrecht
- Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen (in deutscher und englischer Sprache) sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungstätigkeiten des Forschungszentrums für Klimaschutzrecht
- Betreuung von Studierenden
- Organisations- und Verwaltungstätigkeiten
|
Ihre Aufgaben:
- Lehrtätigkeit (Abhaltung von Übungen sowie Vorbereitung von Vorlesungsunterlagen, Übungsbeispielen und Übungsprogrammen für die LV wie z.B. Bauprojektmanagement und Projektentwicklung).
- Mitbetreuung von Masterarbeiten, Masterprojekten, Bachelorprojekten
- Forschungstätigkeit im Bereich Baumanagement
- Verfassen einer Dissertation im Bereich der angeführten Forschungsfelder
- Organisation des Stundenplanes , Betreuung externer Lehrbeauftragter
- Administration und sonstige allgemeine Tätigkeiten
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer Dissertation im Forschungsbereich „Translation, Ethik und digitaler Wandel“ idealerweise im Rahmen einer empirisch und interdisziplinär orientierten Untersuchung zu den Wechselwirkungen von (KI-basierten) Translationstechnologien und Gesellschaft
- Mitarbeit an Forschungsvorhaben im Bereich „Translation, Ethik und digitaler Wandel“, inkl. Mitorganisation von Workshops, Fachtagungen und Konferenzen
- Vorträge an Konferenzen sowie Publikationen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und/oder in einer anderen Form der Wissensvermittlung (Wissenstransfer)
- Selbstständiges Abhalten von Lehrveranstaltungen und Prüfungen im BA-Studium sowie Studierendenbetreuung, insb. im Bereich Translationstechnologie
- Mitwirkung bei der forschungs- und lehrbezogenen Institutsadministration
|
Vollzeit
Graz, LKH - Univ. Klinikum Graz
21.03.2025
Graz, LKH - Univ. Klinikum Graz
Unser Versprechen an Sie
- Ein interessantes und breites Tätigkeitsfeld
- Ein vielseitiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen
- Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit von mehr als 6 Stunden)
- Attraktive und informative Einführungsveranstaltung inklusive Willkommensgeschenke
- Alle 2 Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema
- Gefördertes Jahres-Jobticket oder ein gefördertes Jobrad
- Unsere Mitarbeiter*innenlounge mit vergünstigten Essenstarifen
- Ganzjährige Kinderbetreuungsangebote ( Kinderkrippe , Kindergarten ), diverse Ferienbetreuungsangebote für 6-12- jährige Kinder – je nach Verfügbarkeit
- Ein vielfältiges Angebot in der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie Betriebsratsermäßigungen
- Als Ärztin*Arzt steht Ihnen jährlich eine 6. Urlaubswoche zu
- Ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine weitere Urlaubswoche
- Dienstwohnungen in der Nähe des Klinikums - je nach Verfügbarkeit
- Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
|
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung an Forschungsvorhaben sowie Publikationen im Bereich Öffentliches Recht und Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Hochschulrecht sowie Hochschulgovernance (Univ.-Prof. Klaus Poier)
- Selbstständige Forschung, insbesondere Erstellen einer Dissertation im Bereich Hochschulrecht (Öffentliches Recht) bzw. Hochschulgovernance
- Mitarbeit an Forschungsprojekten
- Abhaltung von und Mitwirkung an Lehrveranstaltungen und Prüfungen
- Korrektur von Klausuren
- Studierendenbetreuung
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Selbständige Forschungstätigkeiten im FWF-Projekt „Tartinians in Europe. The School of Nations and its Networks“
- Verfassen einer Dissertation mit Schwerpunkt Historische Musikwissenschaft
- Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen, Tagungen und Symposien
- Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben
- (Mit-)Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen
|
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit im Forschungsvorhaben "Mathematics of Reconstruction in Dynamical and Active Models"
- Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in internationalen Fachzeitschriften
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf wissenschaftlichen Konferenzen
- Mitwirkung bei organisatorischen und administrativen Aufgaben und Outreach-Aktivitäten
|
Ihre Aufgaben:
- Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
|
Unser Versprechen an Sie
- Langfristige Perspektive und Jobgarantie in einem krisensicheren Unternehmen
- Arbeiten in einem kollegialen und respektvollen Team
- Wir bieten Ihnen eine Einschulung mit professioneller Begleitung
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung um Ihr Fachwissen auszubauen
- Alle 2 Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema
- 13. und 14. Gehalt jährlich
- Bezahlte Mittagspause ab 6h tägl. Arbeitszeit und Mahlzeiten zu günstigen Tarifen
- Ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine weitere Urlaubswoche
- Umfassendes Programm in der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Kinderbetreuungseinrichtungen)
- Möglichkeit eines günstigen Personalparkplatzes
- Fahrtkostenzuschuss
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Vergünstigte Dienstwohnungen vor Ort
- Diverse Betriebsrat-Ermäßigungen
|
Unser Versprechen an Sie
- Einschulung unter professioneller Begleitung
- Spannende Entwicklungsmöglichkeiten durch zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Automatische Vorrückung im Gehaltsschema alle 2 Jahre
- Bezahlte Mittagspause ab 6h tägl. Arbeitszeit und vergünstigte Mahlzeiten
- Umfassendes Angebot in der betrieblichen Gesundheitsförderung und
Betriebsratsermäßigungen - Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Kinderbetreuungseinrichtungen, flexible Arbeitsbedingungen wie z.B. tageweise Telearbeit möglich)
- Möglichkeit eines günstigen Personalparkplatzes
- Vergünstigte Dienstwohnungen vor Ort
|
Ihre Aufgaben:
- Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
|
Ihre Aufgaben:
- Wissenschaftliche Mitarbeit am FFG Forschungsprojekt SPURM inkl. Projektmanagement, Dok-Studium, Konzepterarbeitungen, Gesteins- Gebirgscharakterisierung, Insitu Beobachtungen, Num. Modellierung, GVT, SVT, sowie final Evaluierung und Dissemination.
- Wissenschaftliche Mitarbeit am FFG Forschungsprojekt REgENEraTE
- Unterstützung in administrativen Tätigkeiten am Institut
|
Unser Versprechen an Sie
- Langfristige Perspektive und Jobgarantie in einem krisensicheren Unternehmen
- Arbeiten in einem besonders kollegialen und respektvollen Team mit sehr gutem Arbeitsklima
- 13. und 14. Gehalt jährlich
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Kinderbetreuungseinrichtungen)
- Möglichkeit zur umfassenden Fort- und Weiterbildung um Ihr Fachwissen auszubauen
- Spannende Entwicklungsmöglichkeiten durch zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Möglichkeit eines günstigen Personalparkplatzes
- Vergünstigte Dienstwohnungen vor Ort
- Fahrtkostenzuschuss bzw. ggf. ASFINAG Tunnelkarte
|
Ihre Aufgaben:
- Selbständige und eigenverantwortliche strategische Planung und Erstellung von Konzepten für den Institutsauftritt in der Öffentlichkeit, u.a. in sozialen Medien (in Abstimmung mit dem Dekanat und der Abteilung für Kommunikation und Öffentlichkeit der Universität) sowie Umsetzung der Konzepte und regelmäßige Betreuung der aktuellen Plattformen
- Planung und Koordination von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen des Instituts
- Betreuung der Institutswebpage in Deutsch und English
- Professionelle Unterstützung der elektronischen Prüfungen am Institut und professionelle Abwicklung der digitalen Prüfungen
- Koordination und Organisation des Masterstudiums Erwachsenen- und Weiterbildung
|