Ihre Aufgaben:
- Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
|
Ihre Aufgaben:
- Projektcontrolling und Administration für die Drittmittelprojekte des Instituts für Umweltsystemwissenschaften, inklusive finanzieller Berichtslegung
- Unterstützung im Personalmanagement (zB bei Vertragssituationen)
- Beratung und Unterstützung der Projektleiter:innen des Instituts für Umweltsystemwissenschaften hinsichtlich der Antragstellung und Abwicklung von Drittmittelforschungsprojekte
- Unterstützung bei Ethikanträgen
- Koordination und Kommunikation (zB Recherche der Forschungsförderlandschaft, Unterstützung bei Kooperationsanbahnungen, Betreuung von Forschungsnetzwerken)
- Darstellung der Forschungsleistungen im Rahmen des Forschungsschwerpunkts und der Kompatibilität mit den Anforderungen der Ziel- und Leistungsvereinbarungen sowie weiterer Rahmenbedingungen. Dies umfasst Eingaben im Forschungsportal, die Zuordnung und Darstellung der Forschungsdaten im Außenauftritt (insbesondere Projekte im Web)
|
Ihre Aufgaben:
- Eigenverantwortliche Forschung und Publikationstätigkeit im Bereich Verhaltensökologie und Evolutionsökologie mit Fokus auf aquatischen Organismen
- Mitarbeit bei laufenden Forschungsprojekten der Arbeitsgruppe "Molekulare Ökologie"
- Einwerbung von Forschungsprojekten
- Lehre im Fachbereich Biologie im Ausmaß von 4 Semesterwochenstunden, teilweise deutschsprachig
|
Ihre Aufgaben:
- Robustes IC-Design
- Elektromagnetische Verträglichkeit elektronischer Systeme
- Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD) von ICs und Systeme
- EMC-Simulation von Leistungselektronik
- Maschinelles Lernen und EMC, insbesondere für Optimierung, Risikoanalyse und Modellkalibrierung
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen und Verteidigen einer Dissertation an der Universität Graz im Bereich Erdwissenschaften (Geodynamics)
- Entwicklung und Durchführung eigenständiger Forschungsprojekte
- Entwicklung von Fachwissen in der numerischen Modellierung von geodynamischen, tektonischen und landschaftlichen Oberflächenprozessen
- Präsentation und Veröffentlichung wissenschaftlicher Ergebnisse auf (internationalen) Konferenzen, z.B. EGU General Assembly und AGU Fall Meeting, und in wissenschaftlichen Fachzeitschriften mit Peer-Review
- Teilnahme an der Entwicklung und an internationalen Hackathons von Open-Source-Software wie ASPECT und dem Geodynamic World Builder
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts (2 Semesterwochenstunden) und gegebenenfalls von Exkursionen
|
Ihre Aufgaben:
- Dissertation im Themenbereich Digitalisierung in der Produktion
- Mitwirkung an den Förderprojekten zum Aufbau eines Innovations-Datenraums
- Mitwirkung an den Lehrveranstaltungen: Industrial Manufacturing (VO) und Laborübung Smart Factory (LU)
- Betreuung von Bachelor- u. Masterarbeiten
- Mitarbeit bei Forschungsanträgen
- Selbständige Publikation von Forschungsergebnissen
- Aktive Teilnahme an wissenschaftlichen Kongressen
- Mitwirkung in der Verwaltung und Organisation
|
Ihre Aufgaben:
- Charakterisierung einzelner Moleküle auf Oberflächen mit Rastertunnel- und Rasterkraftmikroskopie
- Manipulation funktionaler Moleküle (z.B. Schalter oder Motoren) auf Oberflächen
- Untersuchung der elektronischen Struktur und chemischen Eigenschaften von Molekülen mit Hilfe von Photoemissionsspektroskopie
- Erforschung physikalischer und chemischer Prozesse einzelner Moleküle
- Verfassen einer einschlägigen Dissertation an der Universität Graz
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts für Chemie
- Betreuung von Studierenden
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer Dissertation an der Universität Graz im Bereich slawischer Sprachwissenschaft
- Mitarbeit an Forschungsvorhaben des Instituts im Bereich formaler und / oder quantitativer slawischer Sprachwissenschaft
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts für Slawistik
- Betreuung von Studierenden
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Selbständige Forschungs- und Publikationstätigkeit im Bereich Sonnenphysik, mit Schwerpunkt solare Flares inklusive solar-stellare Verknüpfungen
- Mitwirkung an bestehenden Forschungsvorhaben und Entwicklung neuer Forschungsprojekte im Bereich Sonnenphysik
- Stellvertretende Leitung der Forschungsgruppe Sonnenphysik (Leiterin Prof. Astrid Veronig)
- Möglichkeit zur Arbeit an einem Habilitationsprojekt
- Mitwirkung bei der Antragstellung zu Drittmittelprojekten
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen
- Fachliche und organisatorische Betreuung von Studierenden des Instituts
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
- Mitarbeit an Öffentlichkeitsarbeit des Instituts im Bereich Astrophysik
|
Ihre Aufgaben:
- Forschung im Bereich der KI-gestützten Chemie an der Schnittstelle zwischen Chemie und Informatik
- Forschung im Bereich der nachhaltigen Katalyse und der grünen Chemie
- Automatisiertes Hochdurchsatz-Katalysator-Screening mit fortschrittlicher Ausrüstung und Methodik
- Montage und Betrieb eines ChemSpeed-Geräts zur Katalysatorentwicklung
- Integration analytischer Techniken in das ChemSpeed-Gerät gemäß Unternehmensrichtlinien
- Entwicklung computergestützter Ansätze für Datenverarbeitung und Data Mining
- Datenbankentwicklung für automatisierte Ansätze in der Katalyse
- Integration von KI/ML-Methoden in die Katalysatorentwicklung unter Anleitung
- Untersuchung von KI/ML-Methoden für die Entwicklung der katalytischen Biomassedepolymerisation
- Vorbereitung und Verfassen hochkarätiger wissenschaftlicher Publikationen
- Zusammenarbeit innerhalb des Instituts für Chemie (Universität Graz), der Technischen Universität Graz (TU Graz) sowie nationale und internationale Kooperationen mit akademischen und industriellen Partnern
- Zu den organisatorischen und administrativen Aufgaben gehört vor allem die Wartung des ChemSpeed-Geräts und der damit verbundenen analytischen und computergestützten Ausrüstung
- Verfassen einer einschlägigen Dissertation an der Universität Graz
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts für Chemie
- Betreuung von Studierenden
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Forschung im Bereich biobasierter, recycelbarer Polymere, nachhaltiger Katalyse und grüner Chemie
- Entwicklung katalytischer Methoden zur Umwandlung von Biomasse in Polymerbausteine
- Synthese und Charakterisierung bekannter und neuartiger recycelbarer biobasierter Polymere und Verbundwerkstoffe
- Einsatz verschiedener Instrumente zur Polymercharakterisierung (z. B. TGA/DSC, DMA) in der Gruppe oder in Kooperation mit Forschungspartner:innen
- Untersuchung der thermomechanischen Eigenschaften erneuerbarer Epoxid-Amin-Duroplaste in Abhängigkeit von der verwendeten chemischen Struktur der Bausteine
- Untersuchung des Depolymerisationsverhaltens chemisch recycelbarer Duroplaste
- Skalierung der Polymersynthese vom Gramm- auf den Multigramm-Maßstab
- Testen skalierter Polymere mit Industriepartner:innen zur weiteren Nutzung
- Verfassen einer einschlägigen Dissertation an der Universität Graz
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts für Chemie
- Betreuung von Studierenden
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Die Univ.-Assistentin/der Univ.-Assistent ist der Professur für Wirtschaftssoziologie (Univ.-Prof. Dr. Klaus Kraemer) zugeordnet. Folgendes wird erwartet:
- Konzeption und Durchführung eines Dissertationsprojekts aus dem Forschungsfeld der Wirtschaftssoziologie
- Mitwirkung im Forschungsschwerpunkt Wirtschaftssoziologie: Forschungskolloquium, Tagungen, Entwicklung und Durchführung gemeinsamer Forschungsvorhaben, Publikationen, Wissensvermittlung (Wissenstransfer)
- Selbstständige Durchführung und Abhaltung von Lehrveranstaltungen am Institut für Soziologie, vorwiegend im Themenfeld des Forschungsschwerpunktes Wirtschaftssoziologie
- Mitwirkung bei Prüfungen und Betreuung von Abschlussarbeiten, Mitarbeit bei Organisations-, Verwaltungs- und Evaluierungsmaßnahmen am Institut für Soziologie und im Forschungsschwerpunkt Wirtschaftssoziologie
- Teilnahme an lehr- und forschungsrelevanten Fortbildungsangeboten innerhalb und außerhalb der Universität
|
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Bachelor/Master Unterrichtsfach Psychologie/Philosophie und Ethik sowie im Bachelor-/Masterstudium Philosophie im Ausmaß von durchschnittlich 8 Semesterwochenstunden sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts
- Mitwirkung an der Konzeption neuer universitärer Lehrmethoden und -veranstaltungen
- Betreuung von Studierenden
- Selbständige Forschungs- und Publikationstätigkeit im Bereich Fachdidaktik der Ethik- und Philosophie
- Mitwirkung an bestehenden Forschungsvorhaben des Instituts
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Redaktionelle Mitarbeit bei der Open-Access-Zeitschrift „Austrian Law Journal – Open Access Review of Developments in Austrian, European and International Law“
- Verfassen einer Dissertation
- Mitarbeit an Forschungsvorhaben
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts/Zentrums
- Betreuung von Studierenden
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Einsatz von autonomen Robotern zur Überwachung einfacher Wasserorganismen (z. B. Mikroorganismen, Algen, Muscheln) in unterschiedlichen aquatischen Umgebungen.
- Auswertung von Verhaltensdaten zur Bewertung des ökologischen Zustands von Süßwasser- und Meeresökosystemen.
- Zusammenarbeit mit internationalen Partnern bei der Entwicklung von biohybriden Umweltsensoren.
- Durchführung von Laboranalysen am Institut für Biologie in Graz, Feldforschung in österreichischen Seen und in marinen Küstengewässern, z.B. in Irland, Island, Grönland.
- Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in begutachteten Fachzeitschriften, Präsentation auf Konferenzen und Mitwirkung an EU-Projektberichten.
- Mitwirken an der Koordination eines multinationalen EU-finanzierten Projekts.
- Verfassen einer Dissertation.
|
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige und kooperative Forschung im Zusammenhang mit dem SFB-Projekt „Sprache zwischen Redundanz und Defizienz“ (https://sfb-redundancy-deficiency.uni-graz.at/), Teilprojekt „Philosophische Implikationen von Bindungseffekten“
- Selbständige Planung und Auswertung von wissenschaftlichen Experimenten
- Mit dem Forschungsvorhaben zusammenhängende Publikationstätigkeit
|
Ihre Aufgaben:
- Forschung im Bereich der algorithmischen und kombinatorischen Geometrie
- Publikation von Forschungsergebnissen in einschlägigen Fachzeitschriften und auf Konferenzen
- Erstellen einer fachspezifischen Dissertation
- Lehrtätigkeit im Bereich Theoretische Informatik/Algorithmendesign, Mitbetreuung von Studierenden in Seminaren/Projekten
- Mithilfe bei der Verwaltung von Projekten, sowie administrativen Tätigkeiten in der Lehre/Institutsverwaltung
- Die Betreuung der Dissertation wird durch Birgit Vogtenhuber erfolgen
|
Ihre Aufgaben:
- Forsche an neuen Fügetechniken von Multimaterialien für zukünftige elektrisch angetriebene Zero-Emission-Flugzeuge und gestalte die Zukunft der nachhaltigen Luftfahrt mit.
- Schreibe in Kooperation mit der University of Strathclyde (Schottland) und der Firma Stirtec GmbH (Graz) deine Dissertation als Einstieg für eine akademische Laufbahn oder Karriere in der Industrie.
- Veröffentliche deine Forschungsergebnisse in hochrangigen Fachzeitschriften und präsentiere sie auf internationalen Konferenzen.
|
Ihre Aufgaben:
- Forschung im Bereich des Betriebs und des Netzverhaltens moderner Wasserkraftanlagen
- Mitarbeit im Forschungsbereich Netzanschluss von Erzeugungsanlagen
- Modellierung und Simulation von Energiesystemen
- Erstellung von facheinschlägigen Publikationen
|
Ihre Aufgaben:
- Forschung im Bereich der Verteilnetzplanung, insbesonders Spannunghaltung und Blindleistungsmanagement
- Mitarbeit an Netzstudien sowie fachverwandten Projekten
- Modellierung und Simulation von Energiesystemen
- Erstellung von facheinschlägigen Publikationen
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer Dissertation an der Universität Graz im Bereich Schulsportforschung und fachdidaktischer Forschung
- Mitarbeit an Forschungsvorhaben des Instituts im Bereich Bewegungs- und Sportpädagogik
- Mitarbeit und Unterstützung in laufenden Projekten des Arbeitsbereichs
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts
- Betreuung von Studierenden
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in anwendungs- und grundlagenorientierten Forschungsprojekten mit Schwerpunkt auf Betriebsfestigkeit und / oder Schienenfahrzeugtechnik
- Verfassen einer Dissertation und entsprechenden Publikationen im Bereich der Betriebsfestigkeit und / oder Schienenfahrzeugtechnik
|
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Entwicklung und Bewertung alternativer Sorptionsmittel
- Unterstützung beim Aufbau und Betrieb experimenteller Versuchssysteme
- Unterstützung bei der Entwicklung eines AWP-Prototypen
- Planung und Durchführung von wärmetechnischen Messungen
|
CT/MR Institut Südost
Vollzeit | Teilzeit
für CT/MR (Vollzeit)
cf39c1fc42040f978e8_.css?family=Signika:400,600,700&display=swap'); * { margin: 0px; box-sizing: border-box; } .background { padding: 0px; margin-top: 10px; margin-left: -20px !important; /* symmetric JobAd */ margin-right: -10px !important; /* symmetric JobAd */ overflow: hidden; font-family: 'Signika', sans-serif; font-weight: 400; font-size: 19px; line-height: 25px; } .jobAd { text-align: left; width: 810px; margin-left: auto !important; margin-right: auto !important; margin-bottom: 40px; margin-top: 20px; background: #FFF; background-image: url("https://www.steirerjobs.at/uploads/media/steirerjobs.at/openings/0002/25/bbc7475f54109bfc6aeead5420a058e763e579f7.jpg"); background-size: 33%; background-repeat: no-repeat; background-position: 90% 100%; padding: 15px 35px; box-shadow: 0px 0px 20px rgba(0, 0, 0, 0.2); color: #2f3a44; border-radius:20px; border:2px #2657a4 solid; overflow:hidden; } .jobAd h2 { color: #2657a4; font-size: 36px; font-weight: 700; margin-bottom: 20px; margin-top: 30px; line-height:130%; } .jobAd h3 { color: #ff7f3f; font-size: 18px; font-weight: 700; margin-top: 20px; margin-bottom: 12px; } .jobAd h4 { margin-bottom: 0px; color: #000; font-size: 18px; font-weight: 700; margin-top: -10px; margin-bottom: 32px; } .jobAd p { margin: 0px; margin-bottom: 16px; } p { text-align: justify; } .jobAd ul { list-style: none; list-style-image: url(); margin-bottom: 25px; margin-top: 0px; } .jobAd li { margin-left: -1em; margin-bottom:px; } .jobAd li::before { color: #428fdf; /* Farbe hier einfügen */ content: "\2022"; font-weight: 700; display: inline-block; width: 1em; margin-left: -18px; position: relative; top: 0px; left: 0px; } .jobAd img { max-width: 100%; height: auto; margin-bottom: 0px; } .jobAd a { text-decoration: none; font-weight: normal; color: #01b389; } .jobAd a:hover { text-decoration: underline; } .jobAd .ImgFullWidth { position: relative; margin:-35px; margin-top:-15px; margin-bottom:33px; } img {} .container { display: flex; } .header { background-color: #0150aa; } .item2 { padding-left: 40px; min-width: 25%; }
|
Deine Aufgaben
- Neukundenakquise: Du gewinnst Unternehmen für unsere Plattform – per Telefon, E-Mail oder auf Messen.
- Kundenbetreuung: Du pflegst bestehende Kundenbeziehungen und entwickelst diese strategisch weiter.
- Plattformmanagement: Du koordinierst und optimierst Abläufe, um die Plattform weiter auszubauen.
- Marktanalysen: Du identifizierst Trends und entwickelst Vertriebsstrategien, um oberöjobs erfolgreich zu machen.
|
Was macht uns aus
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- Abgeschlossener Turnus (Jus practicandi) oder Basisausbildung
- EDV-Kenntnisse
- Bitte stellen Sie sicher, dass bei Antritt Ihrer Tätigkeit folgende Immunitäten gegeben sind: Masern, Mumps, Röteln, Varizellen, Hepatitis.
|
Was macht uns aus
- Validation von Laborbefunden
- Beratung der Einsender bei Anforderung und Interpretation von Laboruntersuchungen
- Teilnahme an der laborärztlichen Rufbereitschaft
- Mitarbeit im Qualitätsmanagement (Erstellen von QM-Dokumenten, Teilnahme an Audits)
- Etablierung von Analyseverfahren sowie der dazugehörigen operativen Prozesse
- Beteiligung an der universitären Lehre
- Mitarbeit an Forschungsprojekten
- Bei Wunsch besteht die Möglichkeit der Promotion bzw. Habilitation
|
Was macht uns aus
- Histologie: Biopsien und OP-Präparate aller wesentlichen Organsysteme sowie intraoperative Gefrierschnittuntersuchungen. Angeschlossen sind Speziallabore für Immunhistochemie sowie molekularpathologische Diagnostik
- Zytologie: Genitale- sowie extragenitale Zytologie mit Zellblocktechnik
- Obduktionen
- Teilnahme an Tumorboards
|
Ihre Arbeitswelt
- Histologie: Biopsien und OP-Präparate aller wesentlichen Organsysteme sowie intraoperative Gefrierschnittuntersuchungen. Angeschlossen sind Speziallabore für Immunhistochemie sowie molekularpathologische Diagnostik
- Zytologie: Genitale- sowie extragenitale Zytologie mit Zellblocktechnik
- Obduktionen
- Teilnahme an Tumorboards
|
Was macht uns aus
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin (in Österreich anerkannt), sowie abgeschlossene Basisausbildung
- Facharztdiplom für Radiologie
- Erfahrung in konventioneller Radiologie, Mammographie, Sonographie, CT, MRT von Vorteil
|