Ihre Aufgaben:
- Forschungsarbeiten in den Bereichen Chemie und Analyse von Aromastoffen sowie der Sensorikwissenschaften
- Abhaltung und Mitbetreuung von Lehrveranstaltungen und Laborübungen aus analytischer Chemie im Bachelor- und Masterstudium. Mitbetreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
- Erstellen einer Dissertation
- Wissenschaftliche Publikationstätigkeit
- Instandhaltung des Sensoriklabors
- Gerätebetreuung im Bereich Lebensmittelchemie
- Betreuung von bestehenden Datenbanken
|
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in der Forschung im Fachbereich Humangeographie im Rahmen eines facheinschlägigen Dissertationsvorhabens
- Mitarbeit in der Forschungsgruppe ComPASS (Leitung: Univ.-Prof. Dr. Ulrich Ermann) mit Arbeitsschwerpunkt im Bereich Regionalforschung und Regionalentwicklung
- Mitwirkung bei der Beantragung von drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten
- Vernetzungsaktivitäten zwischen Forschung und Praxis – aufbauend auf bestehende Kooperationen im Bereich der Landes- und Regionalentwicklung
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer Dissertation im Bereich Geschichtsdidaktik
- Konzeptualisierung und Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Bachelorstudium im Bereich der Geschichtsdidaktik
- Mitwirkung in der Forschung im Bereich der Geschichtsdidaktik; inhaltliche und administrative Unterstützung bei der Durchführung von Publikationsvorhaben, Tagungen, Veranstaltungen und Forschungsprojekten
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben des Arbeitsbereichs Geschichtsdidaktik, insbesondere Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Studierendenbetreuung
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer Dissertation an der Universität Graz im Bereich der romanischen Literatur-/Kulturwissenschaft
- Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit spanischsprachigen oder/und französischsprachigen Literaturen in der globalen Romania
- Mitarbeit an Forschungsvorhaben des Instituts für Romanistik, v.a. im Bereich der hispanistischen Literaturwissenschaft
- Selbstständige Forschung (Publikation von Aufsätzen, Tagungsteilnahmen, Vorträge)
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Bachelorstudium Romanistik (Französisch, Spanisch) und Unterrichtsfach Französisch, Spanisch sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts für Romanistik (im Bereich der romanischen Literatur- und Kulturwissenschaft)
- Betreuung von Studierenden
- Mitwirkung bei Organisations-, Verwaltungs- und Vermittlungsaufgaben im Institut für Romanistik
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer Dissertation im Bereich Physikdidaktik
- Mitwirkung an bestehenden Forschungsvorhaben und Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der Physikdidaktik
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Bereich Physikdidaktik in deutscher Sprache
- Mitarbeit an Lehr-, Organisations- und Verwaltungsaufgaben
- Betreuung von Studierenden
|
Ihre Aufgaben:
- Eigenverantwortliche Forschung und Publikationstätigkeit im Bereich Verhaltensökologie und Evolutionsökologie mit Fokus auf aquatischen Organismen
- Mitarbeit bei laufenden Forschungsprojekten der Arbeitsgruppe "Molekulare Ökologie"
- Einwerbung von Forschungsprojekten
- Lehre im Fachbereich Biologie im Ausmaß von 4 Semesterwochenstunden, teilweise deutschsprachig
|
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit im ERC Consolidator Grant Projekt "Celtic and Latin glossing traditions: uncovering early medieval language contact and knowledge transfer (GlossIT)" (https://glossit.uni-graz.at/de/)
- Digitale Editionen (Publikation auf https://gams.uni-graz.at)
- Erstellung eines TEI/XML Datenmodells für glossierte Handschriften
- HTR-unterstützte Transkription
- Analyse des Glossenkorpus (Natural Language Processing, Text Reuse, Netzwerkanalyse etc.)
- Synthese der Projektresultate
- Mitwirkung an Publikationstätigkeiten und Vorträgen/Workshops im fachlichen Kontext des Forschungsprojekts GlossIT
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer Dissertation im Bereich des Zivil-/Unternehmens-/Wirtschaftsrechts mit Bezug zur Digitalisierung (zB Web3, KI, Online-Plattformen, Rechte an Daten, IP)
- Selbstständige Forschung im Bereich des Zivil- und Wirtschaftsrechts
- Mitwirkung in Forschungsvorhaben und Publikationen des Fachbereichs Recht und IT (Univ.-Prof. Dr. Martin Miernicki, BA, BSc)
- Mitarbeit an Forschungsprojekten
- Selbstständige Abhaltung von und Mitwirkung an Lehrveranstaltungen und Prüfungen
- Mitarbeit bei der Studierendenbetreuung
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben, sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer Dissertation im Bereich des Zivil-/Unternehmens-/Wirtschaftsrechts mit Bezug zur Digitalisierung (zB Web3, KI, Online-Plattformen, Rechte an Daten, IP)
- Selbstständige Forschung im Bereich des Zivil- und Wirtschaftsrechts
- Mitwirkung in Forschungsvorhaben und Publikationen des Fachbereichs Recht und IT (Univ.-Prof. Dr. Martin Miernicki, BA, BSc)
- Mitarbeit an Forschungsprojekten
- Selbstständige Abhaltung von und Mitwirkung an Lehrveranstaltungen und Prüfungen
- Mitarbeit bei der Studierendenbetreuung
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben, sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen und Verteidigen einer Dissertation an der Universität Graz im Bereich Erdwissenschaften (Geodynamics)
- Entwicklung und Durchführung eigenständiger Forschungsprojekte
- Entwicklung von Fachwissen in der numerischen Modellierung von geodynamischen, tektonischen und landschaftlichen Oberflächenprozessen
- Präsentation und Veröffentlichung wissenschaftlicher Ergebnisse auf (internationalen) Konferenzen, z.B. EGU General Assembly und AGU Fall Meeting, und in wissenschaftlichen Fachzeitschriften mit Peer-Review
- Teilnahme an der Entwicklung und an internationalen Hackathons von Open-Source-Software wie ASPECT und dem Geodynamic World Builder
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts (2 Semesterwochenstunden) und gegebenenfalls von Exkursionen
|
Ihre Aufgaben:
- Charakterisierung einzelner Moleküle auf Oberflächen mit Rastertunnel- und Rasterkraftmikroskopie
- Manipulation funktionaler Moleküle (z.B. Schalter oder Motoren) auf Oberflächen
- Untersuchung der elektronischen Struktur und chemischen Eigenschaften von Molekülen mit Hilfe von Photoemissionsspektroskopie
- Erforschung physikalischer und chemischer Prozesse einzelner Moleküle
- Verfassen einer einschlägigen Dissertation an der Universität Graz
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts für Chemie
- Betreuung von Studierenden
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer Dissertation an der Universität Graz im Bereich slawischer Sprachwissenschaft
- Mitarbeit an Forschungsvorhaben des Instituts im Bereich formaler und / oder quantitativer slawischer Sprachwissenschaft
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts für Slawistik
- Betreuung von Studierenden
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Selbständige Forschungs- und Publikationstätigkeit im Bereich Sonnenphysik, mit Schwerpunkt solare Flares inklusive solar-stellare Verknüpfungen
- Mitwirkung an bestehenden Forschungsvorhaben und Entwicklung neuer Forschungsprojekte im Bereich Sonnenphysik
- Stellvertretende Leitung der Forschungsgruppe Sonnenphysik (Leiterin Prof. Astrid Veronig)
- Möglichkeit zur Arbeit an einem Habilitationsprojekt
- Mitwirkung bei der Antragstellung zu Drittmittelprojekten
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen
- Fachliche und organisatorische Betreuung von Studierenden des Instituts
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
- Mitarbeit an Öffentlichkeitsarbeit des Instituts im Bereich Astrophysik
|
Ihre Aufgaben:
- Forschung im Bereich der KI-gestützten Chemie an der Schnittstelle zwischen Chemie und Informatik
- Forschung im Bereich der nachhaltigen Katalyse und der grünen Chemie
- Automatisiertes Hochdurchsatz-Katalysator-Screening mit fortschrittlicher Ausrüstung und Methodik
- Montage und Betrieb eines ChemSpeed-Geräts zur Katalysatorentwicklung
- Integration analytischer Techniken in das ChemSpeed-Gerät gemäß Unternehmensrichtlinien
- Entwicklung computergestützter Ansätze für Datenverarbeitung und Data Mining
- Datenbankentwicklung für automatisierte Ansätze in der Katalyse
- Integration von KI/ML-Methoden in die Katalysatorentwicklung unter Anleitung
- Untersuchung von KI/ML-Methoden für die Entwicklung der katalytischen Biomassedepolymerisation
- Vorbereitung und Verfassen hochkarätiger wissenschaftlicher Publikationen
- Zusammenarbeit innerhalb des Instituts für Chemie (Universität Graz), der Technischen Universität Graz (TU Graz) sowie nationale und internationale Kooperationen mit akademischen und industriellen Partnern
- Zu den organisatorischen und administrativen Aufgaben gehört vor allem die Wartung des ChemSpeed-Geräts und der damit verbundenen analytischen und computergestützten Ausrüstung
- Verfassen einer einschlägigen Dissertation an der Universität Graz
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts für Chemie
- Betreuung von Studierenden
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Forschung im Bereich biobasierter, recycelbarer Polymere, nachhaltiger Katalyse und grüner Chemie
- Entwicklung katalytischer Methoden zur Umwandlung von Biomasse in Polymerbausteine
- Synthese und Charakterisierung bekannter und neuartiger recycelbarer biobasierter Polymere und Verbundwerkstoffe
- Einsatz verschiedener Instrumente zur Polymercharakterisierung (z. B. TGA/DSC, DMA) in der Gruppe oder in Kooperation mit Forschungspartner:innen
- Untersuchung der thermomechanischen Eigenschaften erneuerbarer Epoxid-Amin-Duroplaste in Abhängigkeit von der verwendeten chemischen Struktur der Bausteine
- Untersuchung des Depolymerisationsverhaltens chemisch recycelbarer Duroplaste
- Skalierung der Polymersynthese vom Gramm- auf den Multigramm-Maßstab
- Testen skalierter Polymere mit Industriepartner:innen zur weiteren Nutzung
- Verfassen einer einschlägigen Dissertation an der Universität Graz
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts für Chemie
- Betreuung von Studierenden
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Die Univ.-Assistentin/der Univ.-Assistent ist der Professur für Wirtschaftssoziologie (Univ.-Prof. Dr. Klaus Kraemer) zugeordnet. Folgendes wird erwartet:
- Konzeption und Durchführung eines Dissertationsprojekts aus dem Forschungsfeld der Wirtschaftssoziologie
- Mitwirkung im Forschungsschwerpunkt Wirtschaftssoziologie: Forschungskolloquium, Tagungen, Entwicklung und Durchführung gemeinsamer Forschungsvorhaben, Publikationen, Wissensvermittlung (Wissenstransfer)
- Selbstständige Durchführung und Abhaltung von Lehrveranstaltungen am Institut für Soziologie, vorwiegend im Themenfeld des Forschungsschwerpunktes Wirtschaftssoziologie
- Mitwirkung bei Prüfungen und Betreuung von Abschlussarbeiten, Mitarbeit bei Organisations-, Verwaltungs- und Evaluierungsmaßnahmen am Institut für Soziologie und im Forschungsschwerpunkt Wirtschaftssoziologie
- Teilnahme an lehr- und forschungsrelevanten Fortbildungsangeboten innerhalb und außerhalb der Universität
|
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Bachelor/Master Unterrichtsfach Psychologie/Philosophie und Ethik sowie im Bachelor-/Masterstudium Philosophie im Ausmaß von durchschnittlich 8 Semesterwochenstunden sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts
- Mitwirkung an der Konzeption neuer universitärer Lehrmethoden und -veranstaltungen
- Betreuung von Studierenden
- Selbständige Forschungs- und Publikationstätigkeit im Bereich Fachdidaktik der Ethik- und Philosophie
- Mitwirkung an bestehenden Forschungsvorhaben des Instituts
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer Dissertation an der Universität Graz im Bereich Pharmakologie und Toxikologie des Pharmazeutischen Instituts
- Mitarbeit an Forschungsvorhaben im Bereich Genregulation und Herz-Kreislauferkrankungen
- Planung und Auswertung von bioinformatischen Datenanalysen
- Durchführung bioinformatischer Analyse von RNA-seq-, Epigenomics- oder Multiomics-Datensätzen in bulk, in Einzelzellen oder mit räumlicher Auflösung.
- Unterstützung beim Entwickeln, Optimieren und Standardisieren von Analyse Code
- Unterstützung beim Aufbau von Daten-Portalen zur Datenweitergabe
- Möglichkeit zur Durchführung von Laborexperimenten
- Präsentation und Diskussion von Forschungsergebnissen bei internen und externen Meetings und Konferenzen
- Publikation der Forschungsergebnisse
- Betreuung von Studierenden
- Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Bereichs Pharmakologie und Toxikologie
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Selbständige Forschungs- und Publikationstätigkeit im Bereich der Sozialpädagogik
- Planung und Durchführung von Forschungsprojekten
- Regionale, nationale und internationale Kooperationen mit Forschungs- und Praxisinstitutionen
- Mitwirkung bei der Antragstellung zu Drittmittelprojekten
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Fachliche Betreuung von Studierenden des Instituts für Erziehungs- und Bildungswissenschaft im Rahmen von Abschlussarbeiten
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Verstärkung des Forschungsschwerpunktes "Altern und Zelltod" durch eigenverantwortliche Forschung im Bereich der molekularen Mechanismen und pharmakologischen Modulation der Zelldegeneration
- Zusammenarbeit mit den etablierten Forschungsgruppen am Institut für Molekulare Biowissenschaften sowie mit dem Profilbildenden Bereich „BioHealth“
- Mitwirkung in der Lehre in den Studien Mikrobiologie/Molekularbiologie/Biochemie
- Betreuung von Studierenden im Rahmen von Bachelor- bzw. Masterarbeiten und Dissertationen
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Redaktionelle Mitarbeit bei der Open-Access-Zeitschrift „Austrian Law Journal – Open Access Review of Developments in Austrian, European and International Law“
- Verfassen einer Dissertation
- Mitarbeit an Forschungsvorhaben
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts/Zentrums
- Betreuung von Studierenden
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige und kooperative Forschung im Zusammenhang mit dem SFB-Projekt „Sprache zwischen Redundanz und Defizienz“ (https://sfb-redundancy-deficiency.uni-graz.at/), Teilprojekt „Philosophische Implikationen von Bindungseffekten“
- Selbständige Planung und Auswertung von wissenschaftlichen Experimenten
- Mit dem Forschungsvorhaben zusammenhängende Publikationstätigkeit
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer Dissertation an der Universität Graz im Bereich Schulsportforschung und fachdidaktischer Forschung
- Mitarbeit an Forschungsvorhaben des Instituts im Bereich Bewegungs- und Sportpädagogik
- Mitarbeit und Unterstützung in laufenden Projekten des Arbeitsbereichs
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts
- Betreuung von Studierenden
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Computergestützes Enzymdesign (Rosetta, Python-scripting, KI-basierte Strukturvorhersage)
- Biochemische Charakterisierung von de novo Enzymen
- Biophysikalische Charakterisierung von de novo Enzymen
|
Ihre Aufgaben:
- Planung, Koordination und Durchführung der Maschinenelemente Konstuktionsübungen und die Durchführung der Maschienenelemente 1 Übung Dauerfestigkeit. Produktentwicklungsmethoden und deren Integration in die Lehre. Betreuung von BA & MA-Arbeiten.
- Theoretische und versuchstechnische Behandlungen von Fragestellungen im Bereich Tribologie und Dauerfestigkeit. Publikation der Forschungsergebnisse.
- Aufbereitung von Forschungsergebnissen für den didaktisch effektiven Einsatz in der Lehre. Aufbereitung der Lehrbehelfe und Lehrunterlagen. Erfassen und Dokumentation sämtlicher wissenschaftlichen Tätigkeiten, auch im Hinblick auf F&E Gebiete. Leitung AVL-TU Graz Transmission Center.
|
Ihre Aufgaben:
- Forschung im Bereich des Betriebs und des Netzverhaltens moderner Wasserkraftanlagen
- Mitarbeit im Forschungsbereich Netzanschluss von Erzeugungsanlagen
- Modellierung und Simulation von Energiesystemen
- Erstellung von facheinschlägigen Publikationen
|
Ihre Aufgaben:
- Forschung im Bereich der Verteilnetzplanung, insbesonders Spannunghaltung und Blindleistungsmanagement
- Mitarbeit an Netzstudien sowie fachverwandten Projekten
- Modellierung und Simulation von Energiesystemen
- Erstellung von facheinschlägigen Publikationen
|
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in anwendungs- und grundlagenorientierten Forschungsprojekten mit Schwerpunkt auf Betriebsfestigkeit und / oder Schienenfahrzeugtechnik
- Verfassen einer Dissertation und entsprechenden Publikationen im Bereich der Betriebsfestigkeit und / oder Schienenfahrzeugtechnik
|
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Entwicklung und Bewertung alternativer Sorptionsmittel
- Unterstützung beim Aufbau und Betrieb experimenteller Versuchssysteme
- Unterstützung bei der Entwicklung eines AWP-Prototypen
- Planung und Durchführung von wärmetechnischen Messungen
|
Ihre Aufgaben:
- Lehre; Betreuung Grund- und Fortgeschrittene Praktika, Experimentalphysik 1 und 2 Rechenübungen
- Entwicklung eines Attosekunden Experiments zur Echtzeitverfolgung von Ladungsträgerdynamik
- Proof-of-Concept-Experimente zur Verfolgung der ultraschneller Ströme in Halbleitern
- Datenanalyse, Interaktion mit Theoretiker*innen und Erstellung von Manuskripten
- Verwaltungsaufgaben im Zusammenhang mit der Lehre
|