Institut für Geodäsie
Universitätsassistent*in (Pre-Doc) / PhD Position im Bereich Satellitengeodäsie (m/w/d)
Veröffentlicht: 2025-05-21
Stellenprofil: Universitätsassistent:in PreDoc
Stellenart: Wissenschaftliches Personal
Wochenstunden: 40
Bewerbungsfrist: 2025-07-16
Verwendungsgruppe: B1 Universitätsassistent:in ohne Doktorat
Dienstbeginn: 2025-09-01
Anstellungsverhältnis: Befristet
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige und teamorientierte Forschung im Bereich der Satellitengeodäsie
- Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen und in Fachzeitschriften
- Erarbeiten einer Dissertation im Rahmen der Anstellung
- Abhaltung von Lehrveranstaltungen in den Grundlagen der Programmierung in Python
- Mitbetreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Diplom- bzw. Masterstudium in Geodäsie oder in Weltraumwissenschaften oder eine gleichwertige Qualifikation
- Interesse die Forschungsaktivitäten des Instituts in einem Teilbereich zu verstärken. Wir beschäftigen uns mit
- Schwerefeldbestimmung und der Analyse von Massentransporten
- Präzise Satellitenbahnbestimmung von niedrig fliegenden Satelliten und Weltraumschrott mittels GNSS und Satellite Laser Ranging (SLR)
- Vorbereitung zukünftiger Satellitenmissionen
- Globale GNSS Auswertung zur Bestimmung stabiler Referenzrahmen
- Bestimmung und Modellierung von Weltraumwetter
- Die Bereitschaft das Team bei der Weiterentwicklung der Institutssoftware GROOPS (https://github.com/groops-devs/groops) zu unterstützen
- Programmierkenntnisse, vorrangig in Python und C++
- Fundierte Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Kenntnisse der deutschen Sprache oder die Bereitschaft zum Erlernen
Wir bieten:
- Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
- Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. Home-Office-Möglichkeit; bezahlte Mittagspause - je nach Stundenausmaß)
- Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehraufenthalte
- Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung
- Familienfreundlichster Betrieb der Steiermark 2018
- Universitätssportprogramm
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zugang zu den neuesten Technologien
- Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sicheres und stabiles Arbeitsumfeld
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 52.007,20 Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Über uns
Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu einer der größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 3.500 Mitarbeiter*innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.
Kontakt
Technische Universität Graz
Dekan der Fakultät für Mathematik, Physik und Geodäsie
Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Jussi Behrndt
Petersgasse 16
8010 Graz
Prof. Dr. Torsten Mayer-Gürr
mayer-guerr@tugraz.at