Was macht uns aus
- Pflege, Überwachung und Behandlung von Patient*innen mit lebensbedrohlichen bzw. potentiell lebensbedrohlichen Erkrankungen, nach Unfällen und umfassenden chirurgischen Eingriffen
- Überwachung und Beobachtung der Patient*innen
- Sichere Bereitstellung und Bedienung der Medizintechnik
- Assistenz bei Diagnostik, Therapie und Reanimation
- Ermittlung der Pflegedefizite und des daraus resultierenden Pflegebedarfs
- Planung und Auswertung des Pflegeprozesses
- Verbesserung der Lebensqualität durch pflegerische Interventionen auf der Grundlage des International Council of Nurses Ethikkodex (ICN Ethikkodex) für Pflegefachpersonen
|
Was macht uns aus
- Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen Eingriffen
- Instrumentieren und Beidiensttätigkeit im jeweiligen Fachbereich
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team in der OP-Einheit
- Fachgerechte Anwendung von Medizinprodukten und medizinisch technischen Geräten
- Mitwirkung und Unterstützung des OP-Managements
|
Was macht uns aus
- Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
- Gültige Eintragung in das Gesundheitsberuferegister
|
Was macht uns aus
- OP-Säle auf- und nachrüsten, überprüfen der medizinisch technischen Geräte & Lagerungsbehelfe, deren Funktionskontrolle und Dokumentation
- Assistenz bei der Lagerung der Patient*innen
- Vorbereitung der Patient*innen für die Operation
- Übernahme, Identifikation, Einschleusung, Vorbereitung und Ausschleusung der Patient*innen einschließlich des An- und Abtransports
- Perioperative Aufgaben und Tätigkeiten
- Assistenz bei der Umsetzung der Hygienerichtlinien
- Ver- und Entsorgung von Untersuchungsmaterialien, Präparaten sowie Sterilgutversorgung
- Assistenz beim Versorgen der Warenanlieferung und Lagerhaltung der Medizinprodukte
|
Was macht uns aus
- Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen Eingriffen
- Instrumentieren und Beidiensttätigkeit im jeweiligen Fachbereich
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team in der OP-Einheit
- Fachgerechte Anwendung von Medizinprodukten und medizinisch technischen Geräten
- Mitwirkung und Unterstützung des OP-Managements
|
Was macht uns aus
- Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegeassistenz
- Gültige Eintragung in das Gesundheitsberuferegister
|
Was macht uns aus
- Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen Eingriffen einschließlich Vorbereitung der erforderlichen Instrumente, Apparate und Materialien
- Durchführung der OP- Dokumentation
- Präoperative Übernahme der Patienten*innen
- Durchführung operationsspezifischer Lagerungen und Positionierungen
- Instrumentieren und Beidiensttätigkeit im jeweiligen Fachbereich
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellenTeam in der OP-Einheit
- Fachgerechte Anwendung von Medizinprodukten und medizinisch-technischen Geräten
- Mitwirkung und Unterstützung des OP-Managements
- Postoperative Übergabe der Patient*innen
|
Was macht uns aus
- Pflege, Überwachung und Behandlung von Patient*innen mit lebensbedrohlichen bzw. potentiell lebensbedrohlichen Erkrankungen, nach Unfällen und umfassenden chirurgischen Eingriffen inklusive Herzoperationen
- Lückenlose Überwachung und Beobachtung der Patient*innen
- Sichere Bereitstellung und Bedienung der Medizintechnik
- Assistenz bei Diagnostik, Therapie und Reanimation
- Ermittlung der Pflegedefizite und des daraus resultierenden Pflegebedarfs
- Planung und Auswertung des Pflegeprozesses
- Verbesserung der Lebensqualität durch pflegerische Interventionen auf der Grundlage des International Council of Nurses Ethikkodex (ICN Ethikkodex) für Pflegefachpersonen
|
Was macht uns aus
- Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen Eingriffen
- Instrumentieren und Beidiensttätigkeit im jeweiligen Fachbereich
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team in der OP-Einheit
- Fachgerechte Anwendung von Medizinprodukten und medizinisch technischen Geräten
- Mitwirkung und Unterstützung des OP-Managements
|
Was macht uns aus
- Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen Eingriffen
- Instrumentieren und Beidiensttätigkeit im jeweiligen Fachbereich
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team in der OP-Einheit
- Fachgerechte Anwendung von Medizinprodukten und medizinisch technischen Geräten
- Mitwirkung und Unterstützung des OP-Managements
- Medizinprodukteaufbereitung
|
Was macht uns aus
- Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen Eingriffen
- Instrumentieren und Beidiensttätigkeit im jeweiligen Fachbereich
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team in der OP-Einheit
- Fachgerechte Anwendung von Medizinprodukten und medizinisch technischen Geräten
- Mitwirkung und Unterstützung des OP-Managements
|
Ihre Arbeitswelt
- Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten in der sehr breit aufgestellten chirurgischen Abteilung beim größten Arbeitgeber der Steiermark.
- Langfristige Perspektiven, Aufstiegsmöglichkeiten sowie eine Anstellung in einem krisensicheren Unternehmen.
- Flache Hierarchien und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Dies ermöglicht ein breites medizinisches Spektrum kennenzulernen und eigene Kompetenzen aufzubauen bzw. weiterzuentwickeln.
- Die Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen ist oberstes Gebot, deshalb haben die Dienstnehmer*innen unter anderem Mitspracherecht bei der Gestaltung des Dienstplanes.
- Der Versorgungsauftrag wird im LKH Murtal sehr ernst genommen - daher wird ein vielseitiges Angebot an Fort- und Ausbildungen geboten.
- Ebenso werden Fahrtkostenzuschüsse unter bestimmten Voraussetzungen gewährt.
- Das LKH Murtal ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Die S36 ist in wenigen Minuten erreichbar und alle Häuser verfügen über Parkmöglichkeiten und E-Ladestationen.
Die Region Murau, Murtal bietet zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten und somit den perfekten Ausgleich zur beruflichen Tätigkeit.
|
Was macht uns aus
- Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten in der sehr breit aufgestellten chirurgischen Abteilung beim größten Arbeitgeber der Steiermark.
- Langfristige Perspektiven, Aufstiegsmöglichkeiten sowie eine Anstellung in einem krisensicheren Unternehmen.
- Flache Hierarchien und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Dies ermöglicht ein breites medizinisches Spektrum kennenzulernen und eigene Kompetenzen aufzubauen bzw. weiterzuentwickeln.
- Die Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen ist oberstes Gebot, deshalb haben die Dienstnehmer*innen unter anderem Mitspracherecht bei der Gestaltung des Dienstplanes.
- Das LKH Murtal ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Die S36 ist in wenigen Minuten erreichbar und alle Häuser verfügen über Parkmöglichkeiten und E-Ladestationen.
Die Region Murau, Murtal bietet zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten und somit den perfekten Ausgleich zur beruflichen Tätigkeit.
|
Was macht uns aus
- Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen Eingriffen
- Durchführung operationsspezifischer Lagerungen/Positionierungen
- Instrumentieren und Beidiensttätigkeit im jeweiligen Fachbereich
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team in der OP-Einheit
- Fachgerechte Anwendung von Medizinprodukten und medizinisch-technischen Geräten
- Verwaltung der erforderlichen Materialien
- Mitwirkung und Unterstützung des OP-Managements
- Medizinprodukte Aufbereitung
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Was macht uns aus
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- Abgeschlossener Turnus (Jus practicandi) oder Basisausbildung
|
Was macht uns aus
- Sie verfügen über ein Diplom als Fachärzt*in für Allgemeinchirurgie und bringen idealerweise bereits erste Berufserfahrung in dieser Position mit
- Patient*innen vertrauen Ihnen nicht nur wegen Ihres fachlichen Geschicks, sondern vor allem wegen Ihres guten Gespürs für menschliches Befinden
- Teamwork unter Expert*innen ist für die bestmögliche Versorgung unserer Patient*innen unerlässlich
- Gute Planung ist Ihnen wichtig, gleichzeitig unterstützen Sie Ihre Kolleg*innen und wirken wesentlich bei der Ausbildung von Assistenzärzt*innen mit
|
Ihre Arbeitswelt
- Masern, Mumps, Röteln
- Varicellen (Schafblattern)
- Hepatitis B
|
Was macht uns aus
- Eigenverantwortliche Organisation, Vorbereitung und Durchführung der extrakorporalen Zirkulation zur Herz-Kreislaufunterstützung und damit zusammenhängende Tätigkeiten (Perfusionen)
- Eigenverantwortliche Betreuung der berufsspezifischen Geräte und Dokumentation ihrer Arbeit
- Mitarbeit in der Forschung
|
Was macht uns aus
- Eigenverantwortliche, professionelle und an die Bedürfnisse der Patient*innen im Alter von 0-18 Jahren ausgerichtete Pflege und Betreuung
- Begleitung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen im tagesklinischen Setting
- Pflege nach Operationen/Untersuchungen mit den Fachschwerpunkten Kinderchirurgie, Augenheilkunde, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Orthopädie, Plastische Chirurgie und Zahn- und Kieferchirurgie
- Mitwirkung bei der Anleitung und Integration von Bezugspersonen
- Mitwirkung bei medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Aufgaben
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Gesundheitseinrichtungen
- Erbringung der erforderlichen orthopädischen-fachärztlichen Leistungen
- Konservative Therapie, Verband-, Schienen-, und Gipstechnik
- Medikamentöse Therapie sowie Punktionen und Infiltrationstechnik
- Information und Kommunikation mit Patientinnen und Patienten über Vorbereitung, Indikation, Durchführung und Risiken von Untersuchungen und Behandlungen
|
Was macht uns aus
- Sie verfügen über ein Diplom als Fachärzt*in für Allgemeinchirurgie und bringen idealerweise bereits erste Berufserfahrung in dieser Position mit
- Patient*innen vertrauen Ihnen nicht nur wegen Ihres fachlichen Geschicks, sondern vor allem wegen Ihres guten Gespürs für menschliches Befinden
- Teamwork unter Expert*innen ist für die bestmögliche Versorgung unserer Patient*innen unerlässlich
- Gute Planung ist Ihnen wichtig, gleichzeitig unterstützen Sie Ihre Kolleg*innen und wirken wesentlich bei der Ausbildung von Assistenzärzt*innen mit
|
Was macht uns aus
- Eigenverantwortliche, professionelle und an die Bedürfnisse der Patient*innen ausgerichtete Pflege und Betreuung
- Mitwirkung bei medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Aufgaben
- Kontinuierliche Beobachtung und Überwachung der Patient*innen
- Aktive Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement, Hygienemanagement und beim Bestellmanagement
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Was macht uns aus
- Eigenverantwortliche, professionelle und an die Bedürfnisse der Patient*innen ausgerichtete Pflege und Betreuung
- Mitwirkung bei medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Aufgaben
- Kontinuierliche Beobachtung und Überwachung der Patient*innen
- Aktive Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement sowie im Hygienemanagement
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Bezugs- und Aromapflege
|
Was macht uns aus
- lus practicandi bzw. Diplom Ärzt*in für Allgemein Medizin
- Das Einfühlungsvermögen für die bestmögliche Behandlung unserer Patient*innen ist Ihnen ein Anliegen.
|
Was macht uns aus
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, Verlässlichkeit
|
Was macht uns aus
- Ihre vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben auf der Abteilung für Chirurgie umfassen die Beobachtung, Betreuung, Überwachung und Pflege von Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichsten Bedürfnissen und Erkrankungen, sowie die postoperative Betreuung von allgemein chirurgischen Patient:innen.
- Ganz besonders stolz sind wir auf unser Brustgesundheitszentrum. Die Betreuung und Begleitung unserer Mamma-Patient:innen stellt einen großen Teil Ihres Aufgabenbereiches dar.
- Sie unterstützen den gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege bei der Mitwirkung von medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Aufgaben sowie bei der Planung, Organisation, Durchführung, Kontrolle und Evaluierung aller pflegerischen Maßnahmen.
|
Was macht uns aus
- Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten beim größten Arbeitgeber der Steiermark.
- Langfristige Perspektiven sowie eine Anstellung in einem krisensicheren Unternehmen mit einem vielseitigen Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Flache Hierarchien und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Dies ermöglicht, ein breites berufliches Spektrum kennenzulernen und eigene Kompetenzen aufzubauen bzw.
weiterzuentwickeln. - Die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter*innen ist oberstes Gebot, deshalb haben unsere Dienstnehmer*innen die Möglichkeit, flexibel zu arbeiten.
- Das LKH Murtal ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Die S36 ist in wenigen Minuten erreichbar und alle Standorte verfügen über Parkmöglichkeiten. An allen Standorten stehen E-Ladestationen zur Verfügung.
- Die Region Murau, Murtal bietet zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten und somit den perfekten Ausgleich zur beruflichen Tätigkeit.
|
Was macht uns aus
- Eigenverantwortliche Diagnostik, Planung, Organisation, Durchführung, Kontrolle und Evaluierung aller pflegerischen Maßnahmen (Pflegeprozess)
- Patient*innen- und Angehörigenberatung
- Koordination und Organisation der poststationären Betreuung (Entlassungsmanagement)
- Anleitung und Kontrolle von Unterstützungskräften und Lernenden
- Aktive Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Bezugs- und Aromapflege
|
Was macht uns aus
- Fachliche und organisatorische Führung der Pflege unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben und der strategischen Ausrichtung des Unternehmens.
- Koordination des Personaleinsatzes sowie gezielte Umsetzung von Maßnahmen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung der Mitarbeiter*innen.
- Optimierung pflegerischer Abläufe durch die Analyse und Interpretation führungs- und pflegerelevanter Daten.
- Leitung und Mitwirkung von Projekten zur Organisationsentwicklung und Weiterentwicklung der Pflege im Sinne des „Lean Hospital“ Gedankens.
- Implementierung und Sicherstellung einer evidenzbasierten Pflege.
- Sicherstellung von Maßnahmen zur Umsetzung rechtlicher Bestimmungen sowie die Überwachung der Maßnahmen rund um das Hygiene-, Qualitäts-, Risiko-, Krisen- und Katastrophenmanagement.
- Mitwirkung an der Erstellung des Wirtschaftsplans im Speziellen bei der Investitions- und Kostenplanung für den Pflegebereich.
- Förderung der interprofessionellen Vernetzung und aktiven Kooperation mit allen relevanten Schnittstellen.
- Aktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Pflegedirektorin und dem oberen Pflegemanagement zur gemeinsamen Gestaltung pflegerischer Strukturen und Strategien.
|
Was macht uns aus
- Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachassistenz
- Gültige Eintragung in das Gesundheitsberuferegister
|