Buchhaltung Jobs in der Steiermark erklärt

Was machen Buchhalter?

Buchhalter in der Steiermark tragen zur finanziellen Integrität und Compliance in einer breiten Palette von Organisationen bei, sei es in der Privatwirtschaft, bei Vereinen und NGOs oder in der öffentlichen Verwaltung.

Die zentrale Tätigkeit umfasst das Verbuchen von Einnahmen und Ausgaben durch das Sammeln, Kontrollieren und elektronische Erfassen von Belegen. Buchhalter erstellen sowohl die gesetzlich notwendige Einnahmen-Ausgaben-Rechnung als auch Bilanzen inklusive interner Kostenrechnung und liefern damit wichtige Daten für Geschäftsentscheidungen und behördliche Anforderungen.

Buchhaltung Jobs in der Steiermark

Welche Jobs gibt es im Buchhaltung-Bereich?

Das Rechnungswesen in der Steiermark bietet vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten. Von klassischen Buchhaltern über Lohnverrechner bis hin zu Bilanzierungsexperten und Revisoren reicht das Spektrum. Weitere Bereiche umfassen Mahnwesen, Kostenrechnung sowie die enge Zusammenarbeit mit Büro-Abteilungen und HR für Gehaltsabrechnungen. Auch Home Office-Positionen werden in diesem digitalisierten Bereich zunehmend angeboten.

Die zunehmende Bedeutung von Buchhaltung Jobs in der Steiermark

Die Steiermark als Wirtschaftsregion mit ihren zahlreichen Industrieunternehmen, KMUs und einem florierenden Dienstleistungssektor schafft kontinuierlich hohen Bedarf an qualifizierten Buchhaltern. Die fortschreitende Digitalisierung und verschärfte Compliance-Anforderungen verstärken diese Nachfrage zusätzlich.

Als zuarbeitende Funktion für die Geschäftsleitung tragen Buchhalter maßgeblich zu fundierten Unternehmensentscheidungen bei. Sie sorgen für finanzielle Transparenz, erfüllen gesetzliche Vorgaben und liefern wichtige Kennzahlen für die strategische Ausrichtung. In der steirischen Wirtschaftslandschaft, die von traditionellen Familienbetrieben bis zu modernen Technologieunternehmen reicht, sind erfahrene Buchhaltungsfachkräfte unverzichtbare Stützen für nachhaltigen Geschäftserfolg.


Welche Aufgaben fallen in der Buchhaltung an?

Zu den Aufgaben von Buchhaltern in der Steiermark gehören:

  • Belegbearbeitung durch Entgegennahme, Kontrolle und elektronische Datenerfassung
  • Verbuchung der Geschäftsfälle in modernen Buchhaltungssystemen
  • Erstellung von Einnahmen-Ausgaben-Rechnungen und Bilanzen
  • Kostenrechnung und Erstellung wichtiger interner Kennzahlen
  • Rechnungserstellung für Kunden und Bearbeitung von Zahlungen
  • Kommunikation mit internen Abteilungen, Kunden und Behörden
  • Beachtung steuerlicher und anderer Rechtsvorschriften
  • Spezialisierungsaufgaben in Bereichen wie Lohnverrechnung oder Mahnwesen
Buchhaltung Jobs in der Steiermark entdecken

Tipps für deine erfolgreiche Bewerbung

Für eine erfolgreiche Bewerbung in der Buchhaltung in der Steiermark solltest du deine Genauigkeit und Konzentrationsfähigkeit betonen. Besonders wichtig sind Verantwortungsbewusstsein, Sinn für Zahlen und ausgezeichnete IT-Anwenderkenntnisse. Ein strukturierter Lebenslauf, der deine selbstständige Arbeitsweise und logisches Denkvermögen unterstreicht, sowie Weiterbildungsnachweise in Rechnungswesen oder Steuerwesen erhöhen deine Chancen deutlich.

Bonuspunkt: Wenn du Erfahrung mit modernen Buchhaltungssoftware mitbringst und auch Kommunikationsstärke für den Kundenkontakt zeigst, positionierst du dich als vielseitiger Buchhaltungsprofi – ein großer Vorteil in der digitalisierten Arbeitswelt.

Wie kann ich in der Steiermark Buchhalter werden?

Die Steiermark bietet verschiedene Ausbildungswege, um eine erfolgreiche Laufbahn in der Buchhaltung zu starten und sich als gefragter Rechnungswesen-Experte zu etablieren.

Lehrausbildung

Die Lehre zur Finanz- und Rechnungswesenassistenz ist der klassische Einstiegsweg. Diese duale Ausbildung kombiniert praktische Arbeit in steirischen Betrieben mit theoretischem Unterricht an der Berufsschule. Die Lehrzeit beträgt drei Jahre und schließt mit der Lehrabschlussprüfung ab.

Schulische Ausbildung

Der schulische Weg führt über die Absolvierung einer Handelsakademie oder anderen höheren Schule mit wirtschaftlichen Inhalten in der Steiermark. Diese Ausbildungen vermitteln umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und bereiten optimal auf die Buchhaltungspraxis vor.

Studium

Der akademische Weg führt über ein wirtschaftliches Studium an steirischen Universitäten oder Fachhochschulen wie der Universität Graz oder der FH Joanneum. Bereits der Bachelor-Abschluss reicht für den Berufseinstieg aus und eröffnet erweiterte Karrieremöglichkeiten.

Weiterbildung

BFI und WIFI Steiermark bieten entsprechende Kurse für den Quereinstieg oder die Spezialisierung an. Diese Programme vermitteln praxisnahe Buchhaltungskenntnisse und ermöglichen auch Quereinsteigern den erfolgreichen Berufseinstieg. Auch Kollegs bieten diese Ausbildung an.

Starte deine Buchhaltung Karriere in der Steiermark 🚀

Du liebst den Umgang mit Zahlen und möchtest zur finanziellen Stabilität von Unternehmen beitragen? Als Buchhalter in der Steiermark erwartet dich ein gefragter Beruf mit stabilen Zukunftsaussichten und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Ob als Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder erfahrene Fachkraft – die steirische Wirtschaft bietet dir exzellente Karrierechancen von der Sachbearbeitung bis zur Abteilungsleitung oder sogar die Möglichkeit der Selbstständigkeit. Bewirb dich jetzt und werde Teil der steirischen Finanzwelt!

Was verdient ein Buchhaltung-Mitarbeiter in der Steiermark?

Einstiegsgehalt:

Berufseinsteiger können in der Steiermark mit einem durchschnittlichen monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.200 bis 2.800 Euro rechnen, abhängig von der Ausbildung, Unternehmensgröße und dem spezifischen Aufgabenbereich.

Mit Berufserfahrung:

Mit mehrjähriger Erfahrung und Spezialisierungen steigt das durchschnittliche Bruttogehalt auf etwa 2.900 bis 3.800 Euro monatlich, besonders bei Verantwortung für komplexere Buchhaltungsbereiche oder Teamführung.

Spezialisierung:

Bei Führungspositionen wie Buchhaltungsleitung oder Spezialisierungen wie Bilanzbuchhaltung sind Gehälter von 4.000 bis 5.200 Euro und mehr möglich, insbesondere bei zusätzlichen Qualifikationen als Steuerberater oder in der Wirtschaftsprüfung.

Wichtiger Hinweis zu den Gehaltsangaben:

Das Gehalt eines Buchhalters in Österreich variiert stark je nach Unternehmensgröße, Branche, Verantwortungsbereich und individueller Qualifikation. Zusätzlich werden oft Zulagen für besondere Verantwortung oder Überstunden gezahlt.

Quelle: AMS Gehaltskompass

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in diesem Text abwechselnd die männliche und weibliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.

Berufsfelder in der Steiermark

  • Bank, Finanzen, Versicherung
  • Einkauf, Logistik, Lager
  • Bildung, Coaching, Beratung
  • Verkauf, Handel, Kundenbetreuung
  • Praktikum, Ferialjob, Nebenjob
  • Management, Führungsposition
  • Sport & Animation
  • Personalwesen
footer region background