Was macht ein:e Hausmeister:in?
Hausmeister:innen beschäftigen sich mit der Reinigung, Wartung, kleineren Reparaturen und Beaufsichtigung eines Gebäudes und handeln dabei im Auftrage der Hauseigentümer:innen.

Berufsbild Hausmeister:in
So kümmern sie sich bspw. um alle zugänglichen Gebäudeteile (bzw. je nach Vertrag), erledigen die Schneeräumung im Winter und betreuen ggf. auch Grünflächen, Heizungsanlagen etc. Welche Arbeiten von den Hausmeister:innen tatsächlich durchgeführt werden sollen, wird im Vorhinein vertraglich mit der Hausverwaltung vereinbart.
Die Berufsanwärter:innen müssen keine gesonderte Ausbildung mitbringen, um in den Beruf einsteigen zu können. Angesichts der Aufgaben könnte aber eine vorangegangene technische/handwerkliche Ausbildung durchaus nützlich sein. Die künftigen Hausmeister:innen sollten nämlich insbesondere technisches Grundverständnis, handwerkliches Geschick, eine selbständige Arbeitsweise, physische Belastbarkeit und Ausdauer, Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft zur Arbeit im Freien (bei jeder Witterung) mitbringen.
Die Aufgaben von Hausmeister:innen
Hier werden nur grundlegende Tätigkeiten zusammengefasst – je nach Vertrag können die tatsächlichen Aufgaben auch anders ausfallen.
- Reinigung, Wartung und Beaufsichtigung aller Räumlichkeiten
- Ggf. Bedienung und Wartung von Heizanlagen
- Ggf. Pflege von Grünflächen
- Schneeräumung im Winter
- Kleinere Reparaturen
- Usw.
Die Ausbildung und Berufsaussichten
Wie bereits erwähnt, ist zwar keine spezielle Ausbildung zu Berufsausübung erforderlich, aber zur Erfüllung der erforderlichen Kompetenzen bietet eine vorangegangene technische/handwerkliche Ausbildung bzw. Berufserfahrung in diesem Bereich sicherlich eine gute Grundlage. Weitere nötige Fähigkeiten werden in der Regel direkt am Arbeitsort erlernt.
Zumindest im städtischen Bereich können die Berufsaussichten als stabil beschrieben werden, da vor allem dort laufend Hausmeister:innen gesucht werden. Karrierechancen sind in diesem Beruf wohl eher mäßig vorhanden, sehr viele wollen sich mit dem Beruf aber ohnehin viel mehr ein zweites Standbein aufbauen.
Das Gehalt von Hausmeister:innen
Hausmeister:innen verdienen in Österreich bei Einstieg laut Kollektivvertrag ein Bruttolohn ab ca. € 1.400,- pro Monat. Die jeweilige Höhe richtet sich dabei nach dem jeweiligen Einsatzbereich bzw. den übertragenen Aufgaben. Natürlich steht es dem*der Arbeitgeber:in frei, je nach Qualifikation und Arbeitserfahrung eine Überzahlung anzubieten.