Reinigungskraft Jobs in der Steiermark erklärt
Was machen Reinigungskräfte?
Reinigungskräfte in der Steiermark sind für die professionelle Reinigung unterschiedlicher Räumlichkeiten und Gegenstände zuständig. Neben der gründlichen Reinigung verschiedenster Oberflächen übernehmen sie oft auch die Desinfektion und sorgen für die Einhaltung der jeweiligen Hygienestandards.
Der ordnungsgemäße Umgang mit Reinigungsmitteln steht dabei im Fokus, da es sich vielfach um ätzende oder giftige Chemikalien handelt, die sachgerecht gemischt und angewendet werden müssen. Reinigungskräfte arbeiten selbstständig nach Putzplänen und bedienen moderne Reinigungsmaschinen.
Welche Jobs gibt es im Reinigung-Bereich?
Das Reinigungsgewerbe in der Steiermark bietet diverse Einsatzmöglichkeiten. Von der Büroreinigung in Unternehmen über Krankenhausreinigung bis hin zur Hotelreinigung im Tourismus reicht das Spektrum. Weitere Bereiche umfassen Industriereinigung, Fensterreinigung, Teppichreinigung sowie spezialisierte Reinigungsdienste. Auch in der Gastronomie und im Gesundheitswesen werden Reinigungskräfte mit besonderen Hygienekenntnissen gesucht.
Die zunehmende Bedeutung von Reinigungskraft Jobs in der Steiermark
Die Steiermark als Wirtschaftsregion mit zahlreichen Unternehmen, Tourismusbetrieben, Gesundheitseinrichtungen und öffentlichen Gebäuden schafft kontinuierlich hohen Bedarf an professionellen Reinigungskräften. Gestiegene Hygienestandards und das Bewusstsein für Sauberkeit verstärken diese Nachfrage zusätzlich.
Als unverzichtbare Dienstleister tragen Reinigungskräfte maßgeblich zum Wohlbefinden und zur Gesundheit bei. Sie schaffen saubere und hygienische Arbeits- und Lebensbedingungen und ermöglichen dadurch den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, Einrichtungen und öffentlichen Räumen. In der steirischen Wirtschaftslandschaft, die von Industriebetrieben über Tourismusunternehmen bis zu modernen Bürogebäuden reicht, sind qualifizierte Reinigungskräfte unverzichtbare Fachkräfte für eine funktionierende Infrastruktur.
Welche Aufgaben fallen im Reinigung-Bereich an?
Zu den Aufgaben von Reinigungskräften in der Steiermark gehören:
- Reinigung unterschiedlicher Oberflächen wie Böden, Fenster, Möbel und sanitäre Anlagen
- Bedienung von Reinigungsmaschinen wie Staubsaugern, Poliermaschinen und Hochdruckreinigern
- Desinfektion von Oberflächen besonders in sensiblen Bereichen
- Reinigungsmittel mischen und je nach Oberfläche fachgerecht anwenden
- Putzpläne erstellen und termingerecht einhalten
- Einhaltung der Hygienestandards und Sicherheitsvorschriften
- Materialbestellung und Lagerhaltung von Reinigungsmitteln
- Dokumentation der durchgeführten Reinigungsarbeiten

Tipps für deine erfolgreiche Bewerbung
Für eine erfolgreiche Bewerbung als Reinigungskraft in der Steiermark solltest du deine physische Belastbarkeit und Zuverlässigkeit betonen. Besonders wichtig sind Organisationstalent, Handgeschicklichkeit und Merkfähigkeit. Ein strukturierter Lebenslauf, der deine Sorgfalt und Reinlichkeit unterstreicht, sowie eventuell vorhandene Erfahrung mit Reinigungsgeräten oder -chemikalien erhöhen deine Chancen deutlich.
Bonuspunkt: Wenn du flexibel bei den Arbeitszeiten bist und auch bereit für verschiedene Einsatzorte, zeigst du dich als besonders einsatzbereit – ein großer Pluspunkt bei Reinigungsunternehmen in der Steiermark.
Wie kann ich in der Steiermark Reinigungskraft werden?
Die Steiermark bietet verschiedene Einstiegswege, um eine erfolgreiche Laufbahn im Reinigungsgewerbe zu starten und sich als verlässliche Reinigungskraft zu etablieren.
Betriebsinterne Einschulung
Die meisten Reinigungskräfte werden direkt vor Ort eingeschult durch bereits vorhandenes Reinigungspersonal oder Vorgesetzte. Diese praktische Ausbildung vermittelt alle notwendigen Kenntnisse über Reinigungstechniken, Gerätebedienung und den Umgang mit verschiedenen Reinigungsmitteln.
Lehrausbildung
Die dreijährige Lehre zum Reinigungstechniker bietet eine fundierte Ausbildung mit theoretischen und praktischen Grundlagen. Diese Ausbildung behandelt insbesondere den professionellen Umgang mit Chemikalien, verschiedene Hygienestandards und moderne Reinigungstechniken. Lehrstellen werden in der Steiermark von Reinigungsunternehmen und Facility-Management-Firmen angeboten.
Weiterbildung
Spezialisierungskurse und Weiterbildungen werden von Fachverbänden und Bildungseinrichtungen in der Steiermark angeboten. Diese Programme vermitteln Kenntnisse in besonderen Reinigungsbereichen wie Krankenhaus- oder Industriereinigung und ermöglichen auch Quereinsteigern den fachgerechten Einstieg.
Direkteinstieg
Motivierte Bewerber können auch direkt ohne Vorerfahrung einsteigen. Viele steirische Reinigungsunternehmen bieten umfassende Einarbeitungsprogramme an, die alle notwendigen Fähigkeiten vermitteln. Wichtige Voraussetzungen sind physische Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und die Bereitschaft zur sorgfältigen Arbeit.
Starte deine Reinigungskraft Karriere in der Steiermark 🚀
Du suchst einen verlässlichen Job mit flexiblen Arbeitszeiten und möchtest einen wichtigen Beitrag für Sauberkeit und Hygiene leisten? Als Reinigungskraft in der Steiermark erwartet dich ein sicherer Arbeitsplatz mit guten Zukunftsaussichten und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Ob als Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder mit Vorerfahrung – das steirische Reinigungsgewerbe bietet dir stabile Beschäftigung und mit entsprechender Weiterbildung auch Aufstiegschancen in Führungspositionen. Bewirb dich jetzt und werde Teil der wichtigen Reinigungsbranche!
Was verdient eine Reinigungskraft in der Steiermark?
Einstiegsgehalt:
Berufseinsteiger können in der Steiermark mit einem durchschnittlichen monatlichen Bruttogehalt von etwa 1.600 bis 1.900 Euro rechnen, abhängig vom Arbeitgeber, Arbeitszeiten und spezifischen Tätigkeitsbereich.
Mit Berufserfahrung:
Mit mehrjähriger Erfahrung und zusätzlichen Qualifikationen steigt das durchschnittliche Bruttogehalt auf etwa 1.800 bis 2.300 Euro monatlich, besonders bei Spezialisierungen oder Teamverantwortung.
Spezialisierung:
Bei Führungspositionen wie Objektleitung oder Spezialisierungen in anspruchsvollen Bereichen sind Gehälter von 2.200 bis 2.800 Euro und mehr möglich, insbesondere bei der Lehre zum Reinigungstechniker oder in der Objektbetreuung.
Wichtiger Hinweis zu den Gehaltsangaben:
Das Gehalt einer Reinigungskraft in Österreich variiert stark je nach Arbeitszeit (Vollzeit oder Teilzeit), Einsatzort, Tätigkeitsbereich und individueller Qualifikation. Zusätzlich werden oft Zulagen für Wochenend-, Feiertags- oder Nachtarbeit gezahlt.
Quelle: AMS Gehaltskompass
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in diesem Text abwechselnd die männliche und weibliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.