2200 Jobs in der Steiermark

Anforderung: 
  • Ausbildung Elektroinstallateur/in oder ähnlich, mit oder auch ohne LAP
  • Praxis Elektroinstallationen Bereich Wohnbau/Sanierung
  • Deutschkenntnisse
  • Führerschein B von Vorteil
  • Handwerkliches Geschick
  • Überstundenbereitschaft
Was macht uns aus
  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
  • Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, Verlässlichkeit
Was macht uns aus
  • Diverse administrative und organisatorische Tätigkeiten
  • Terminkoordination und die damit einhergehenden Tätigkeiten inkl. Patient*innenkontakt
  • Verfassen von medizinischer Dokumentation nach Diktat über Computersystem (Schreiben von Arztbriefen)
  • Koordination von Informations- und Patientenflüssen
  • Befunddokumentation
Was macht uns aus
  • Freude im Umgang mit Lebensmitteln
  • Mithilfe bei der Speisenzubereitung, Speisenportionierung und deren Ausgabe
  • Unterstützung des Küchenteams in allen Belangen
  • Diverse Reinigungstätigkeiten
  • Einhalten der HACCP Richtlinien
Anforderung: 
  • Ausbildung  im Bereich Karosseur/Karosseriebautechniker/KFZ-Spengler/in  mit LAP oder auch ohne LAP
  • Praxis im Bereich KFZ-Karosseriebau oder Metallbearbeitung
  • Schweißpraxis von Vorteil
  • Schichtbereitschaft, 2, 3 und auch reine Nachtschicht
  • Überstundenbereitschaft
  • Gute Deutschkenntnisse
Anforderung: 
  • abgeschlossene Berufsausbildung im Bürobereich (Lehre, HASCH oder HAK) oder technische Ausbildung mit Praxis Bürotätigkeiten
  • sehr gute Praxis im allgemeinen Bürodienst
  • gutes technisches Verständnis
  • gute EDV Kenntnisse (Microsoft Office)
  • Telefonmanagement
  • Führerschein B, eigener PKW
  • fundierte  Deutschkenntnisse 
Ihre Arbeitswelt
  • Ermittlung valider Leistungs- und Finanzdaten und einer aussagekräftigen Interpretation dieser Daten, um dem Direktorium und den Abteilungsvorständen unterstützend und beratend zur Seite zu stehen.
  • Mitarbeit bei der Erstellung des jährlichen Budgets in den Bereichen Leistungsplanung/GuV/Investitionen
  • Mitarbeit in Projekten, Durchführung von Leistungs- und Kosten-Benchmarks mit anderen Krankenhäusern
  • Selbstständiges Erarbeiten von Detail- und Spezialanalysen
  • Mitarbeit bei der Erstellung des Kostenrechnungsabschlusses
  • Erstellung von Monats- und Quartalsberichten
  • Erstellung von Kostenkalkulationen
Was macht uns aus
  • Interesse für Zahnersatzkunde und Funktionstherapie
  • Selbständige Durchführung von Sanierungen in Narkose
  • Unterstützung bei der Betreuung von Studierenden nach Maßgabe der gesetzlichen Möglichkeiten
  • Klinische Versorgung und Betreuung von ambulanten Patient*innen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit assoziierten Berufsgruppen (z.B.: Psycholog*innen*Psychologen etc.)
  • Dokumentationstätigkeiten und Organisationsaufgaben
  • Bereitschaft zu Journaldiensten
  • Mitwirkung und Teilnahme an klinikinternen Fortbildungsveranstaltungen und Besprechungen
Was dich als Praktikant erwarten wird:
  • Du unterstützt im Service, auf der Etage oder in der Küche
  • übernimmst eigene Aufgaben
  • Gästebetreuung, Service, Küche, Etage
Was macht uns aus
  • Eine abgeschlossene Ausbildung in Radiologietechnologie
  • Gültiger Eintrag im Gesundheitsberuferegister
  • Gute Deutschkenntnisse, Level B2
  • IT-Kenntnisse
  • Nachweisliches Interesse bzw. praktische Erfahrungen und Kenntnisse im Fachbereich Projektionsradiographie, Magnetresonanztomographie und Computertomographie
Ihre Arbeitswelt
  • Masern, Mumps, Röteln
  • Varicellen (Schafblattern)
  • Hepatitis B
Was macht uns aus
  • Klinische Versorgung und Betreuung von stationären und ambulanten Patient*innen
  • Erarbeitung sämtlicher Ausbildungsschwerpunkte in Absprache mit der*dem zuständigen Ausbildungsoberärztin*Ausbildungsoberarzt im Rahmen der Ausbildung zur*zum Fachärztin*Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
  • Absolvierung von Journaldiensten
  • Mitwirkung und Teilnahme an klinikinternen Fortbildungsveranstaltungen und Besprechungen, sowie Organisationsaufgaben
  • Unterstützung bei der Betreuung von Studierenden nach Maßgabe der gesetzlichen Möglichkeiten
Was macht uns aus
  • Eigenverantwortliche, professionelle und an die Bedürfnisse der Patient*innen ausgerichtete Pflege und Betreuung 
  • Mitwirkung bei medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Aufgaben 
  • Kontinuierliche Beobachtung und Überwachung der Patient*innen
  • Aktive Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement, Hygienemanagement und beim Bestellmanagement
  • Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
Was macht uns aus
  • Pflege, Überwachung und Behandlung von Patient*innen mit lebensbedrohlichen bzw. potentiell lebensbedrohlichen Erkrankungen, nach Unfällen und umfassenden chirurgischen Eingriffen
  • Überwachung und Beobachtung der Patient*innen
  • Sichere Bereitstellung und Bedienung der Medizintechnik
  • Assistenz bei Diagnostik, Therapie und Reanimation
  • Ermittlung der Pflegedefizite und des daraus resultierenden Pflegebedarfs
  • Planung und Auswertung des Pflegeprozesses
  • Verbesserung der Lebensqualität durch pflegerische Interventionen auf der Grundlage des International Council of Nurses Ethikkodex (ICN Ethikkodex) für Pflegefachpersonen
Was macht uns aus
  • Pflege und Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 0-18 Jahren nach Operationen mit dem Fachschwerpunkt Orthopädie/ Traumatologie und Kinderchirurgie sowie auf der 5-Tages Station und Tagesklinik
  • Pflege nach Operationen/ Untersuchungen mit den Fachschwerpunkten Kinderchirurgie, Augenheilkunde, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Orthopädie, Plastische Chirurgie und Zahn- und Kieferchirurgie
  • Begleitung von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen
  • Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
  • Anleitung und Integration der Bezugspersonen in der Pflege
Was macht uns aus
  • Eigenverantwortliche Diagnostik, Planung, Organisation, Durchführung, Kontrolle und Evaluierung aller pflegerischen Maßnahmen (Pflegeprozess)
  • Therapiemanagement und Symptommanagement onkologischer Therapien
  • Verabreichung von Antikörpertherapien und Chemotherapien
  • Patient*innen- und Angehörigenedukation und Beratung
  • Koordination und Organisation der poststationären Betreuung (Entlassungsmanagement)
  • Anleitung und Kontrolle von Auszubildenden und Unterstützungskräften
  • Aktive Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement
  • Aktive Unterstützung und Mitarbeit bei wissenschaftlichen Arbeiten
  • Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
Was macht uns aus
  • Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen Eingriffen
  • Instrumentieren und Beidiensttätigkeit im jeweiligen Fachbereich
  • Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team in der OP-Einheit
  • Fachgerechte Anwendung von Medizinprodukten und medizinisch technischen Geräten
  • Mitwirkung und Unterstützung des OP-Managements
  • Medizinprodukteaufbereitung
Was macht uns aus
  • Eigenverantwortliche Planung, Organisation, Durchführung, Kontrolle und Evaluierung aller pflegerischen Maßnahmen bei der Nierenersatztherapie (Peritonialdialyse, Hämodialyse), Immun-und Lipidapherese 
  • Mitwirkung beim Transplantationsmanagement (Fokus: Nierentransplantation)
  • Durchführung von medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
  • Patient*innen- und Angehörigenedukation und Beratung
  • Koordination und Organisation der poststationären Betreuung (Entlassungsmanagement)
  • Anleitung und Kontrolle von Unterstützungskräften und Auszubildenden
  • Aktive Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement, Hygienemanagement und beim Bestellmanagement
  • Aktive Unterstützung und Mitarbeit bei wissenschaftlichen Arbeiten
  • Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
Was macht uns aus
  • Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
  • Nachweis über die Registrierung im Gesundheitsberuferegister
  • IT-Kenntnisse
  • Bereitschaft zur Fortbildung
  • Ausbildung Kinderkrankenpflege wünschenswert 
Was macht uns aus
  • Anästhesiologische Versorgung unserer Patient*innen
  • Absolvierung von Journaldiensten und/oder Rufbereitschaften
  • Mitwirkung und Teilnahme an klinikinternen Fortbildungsveranstaltungen
  • Besprechungen/Beteiligung an organisatorischen Aufgaben
Was macht uns aus
  • Wir bieten Ihnen ein patientenbezogenes, interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.  
  • Bei entsprechendem Engagement und Interesse ist eine Übernahme zur Ausbildung zum Facharzt / zur Fachärztin für Orthopädie und Traumatologie möglich. 
  • Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten beim größten Arbeitgeber der
    Steiermark.
  • Langfristige Perspektiven sowie eine Anstellung in einem krisensicheren Unternehmen mit
    einem vielseitigen Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Flache Hierarchien und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Dies ermöglicht, ein breites
    berufliches Spektrum kennenzulernen und eigene Kompetenzen aufzubauen bzw.
    weiterzuentwickeln.
  • Die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter*innen ist oberstes Gebot, deshalb haben unsere
  • Das LKH Murtal ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Die S36 ist in wenigen
    Minuten erreichbar und alle Standorte verfügen über Parkmöglichkeiten und E-Ladestationen.
  • Die Region Murau, Murtal bietet zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten und somit den
    perfekten Ausgleich zur beruflichen TätigkeitAbwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten beim größten Arbeitgeber der
    Steiermark.
     
Was macht uns aus
  • Ihre vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben auf der Abteilung für Chirurgie umfassen die Beobachtung, Betreuung, Überwachung und Pflege von Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichsten Bedürfnissen und Erkrankungen, sowie die postoperative Betreuung von allgemein chirurgischen Patient:innen.
  • Ganz besonders stolz sind wir auf unser Brustgesundheitszentrum. Die Betreuung und Begleitung unserer Mamma-Patient:innen stellt einen großen Teil Ihres Aufgabenbereiches dar.
  • Sie unterstützen den gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege bei der Mitwirkung von medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Aufgaben sowie bei der Planung, Organisation, Durchführung, Kontrolle und Evaluierung aller pflegerischen Maßnahmen.
Was macht uns aus
  • Fachspezifische Versorgung (Diagnose in vivo und in vitro, Therapie) von ambulanten Patient*innen
  • Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen aus den verschiedenen Berufsgruppen der Abteilung
  • Interdisziplinärer Austausch in verschiedenen Fallbesprechungen und Tumorboards
  • Mitwirkung und Teilnahme an klinikinternen Fortbildungsveranstaltungen und Besprechungen
  • Unterstützung bei der Betreuung von Studierenden nach Maßgabe der gesetzlichen Möglichkeiten
  • Dokumentationstätigkeiten und Organisationsaufgaben
Was macht uns aus
  • Professionelle Pflege und Betreuung von Patient:innen mit internistischen und pneumologischen Krankheitsbildern
  • Übernahme und Durchführung von pflegerischen Maßnahmen entsprechend des Pflegeprozesses
  • Unterstützung der Patient:innen bei der Alltagsbewältigung sowie der gesundheitlichen Stabilisierung
  • Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Die Assistenz bei bzw. die Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
  • Sie übernehmen Verantwortung im Behandlungsprozess sowie in der Mitgestaltung von Abläufen
  • Umsetzung von Maßnahmen zur Risikominimierung
Was macht uns aus
  • Durchführung von Erstuntersuchungen und Aufklärung der Patient*innen
  • Indikationsstellung sowie Planung und Durchführung von Bestrahlungen
  • Betreuung ambulanter Patient*innen und Nachsorge im Rahmen der Ambulanztätigkeit
  • Übernahme administrativer Aufgaben im Zusammenhang mit der ambulanten Behandlung
  • Aktive Teilnahme an Tumorboards und interdisziplinären Besprechungen
  • Betreuung und Supervision von Assistenzärzt*innen
  • Mitarbeit an wissenschaftlichen Studien und Projekten
Was macht uns aus
  • Sie verfügen über ein ius practicandi bzw. Diplom als Ärztin/Arzt für Allgemein Medizin
  • Es liegt in Ihrem Interesse, Ihr fachliches Know-how im Team weiterzugeben sowie Ihre Kolleg*innen proaktiv und auf Augenhöhe zu unterstützen.
  • Sie sind bereit, Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen weiter auszubauen.
Was macht uns aus
  • Pflege und Betreuung von Kinder- und Jugendlichen im Alter von 0-18 Jahren
  • Betreuung von chronisch kranken Patient*innen, z.B. CF-Patient*innen, Patient*innen mit Heimbeatmung
  • Versorgung und Überwachung von Patient*innen mit Diabetes mellitus Typ 1 bei Erstmanifestation oder Entgleisung inkl. Durchführung von Basis Bolus Therapie und Insulinpumpenversorgung
  • Anleitung und Integration der Bezugspersonen in die Pflege
  • Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
Was macht uns aus
  • Versorgung, Betreuung und Begleitung von Patienten*innen im Endoskopie Bereich
  • Vorbereitung, Assistenz und Nachbereitung bei endoskopischen Eingriffen
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge bei Sedierungsmaßnahmen bei endoskopischen Eingriffen lt. ärztl. Anordnung 
  • Mitwirkung/ Umsetzung von qualitätssichernden Maßnahmen in der Endoskopie
  • Initiierung und Durchführung von kontinuierlichen Verbesserungsprozessen
  • Kenntnisse der hygienischen relevanten Anforderungen an die Aufbereitung von Endoskopen und endoskopischen Zusatzmaterials
  • Umsetzung von Maßnahmen aus dem Risikomanagement
  • Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch im multiprofessionellen Team
Was macht uns aus
  • Klinische Versorgung und Betreuung von ambulanten und stationären Patient*innen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit assoziierten Berufsgruppen (z.B. Kinderärzt*innen, Kinderchirurg*innen, HNO, Frauenklinik)
  • Dokumentationstätigkeiten und Organisationsaufgaben
  • Bereitschaft zu Journaldiensten und Rufbereitschaften
  • Mitwirkung und Teilnahme an klinikinternen Fortbildungsveranstaltungen und Besprechungen
Was macht uns aus
  • Sie verfügen über ein Diplom als Fachärzt*in für Innere Medizin und Gastroenterologie und Hepatologie.
  • Mit Ihrer wertschätzenden Haltung tragen Sie einen wesentlichen Teil zu unserem Betriebsklima bei und sind bereit an unserem entwicklungs- und ausbildungsorientierten Teamkonzept mitzuwirken.
    • Region

    • Berufsfeld

    • Anstellungsart

Job finder promo

Speichere deine Suche als Jobfinder.

Erhalte alle neuen Stellenangebote automatisch per E-Mail.

Berufsfelder in der Steiermark

  • Wissenschaft, Forschung
  • Rechtswesen
  • Service
  • Instandhaltung
  • Marketing, Grafik, Kommunikation
  • Absolventen (Universität, FH, HTL)
  • Anlernkräfte, Hilfsarbeit
  • Verwaltung
footer region background
Hallo! 👋
Überlasse uns deine Suche. Wir informieren dich über neue Jobs, die perfekt zu dir passen.
Jobfinder einrichten