8 Programmiersprachen Jobs in der Steiermark
                                     
            
         
                        
        
            
                
                    
                        
                            
    
        
                            
            
            
            
                
                                                    
                                        
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre Aufgaben Eine erfolgreich abgeschlossene HTL oder ein Studium mit ausreichendem Schwerpunkt auf Programmiersprachen ist erforderlichBerufserfahrung im Bereich Digitalisierung, Projektarbeit und Low-Code-Apps ist wünschenswertDu bringst Kenntnisse in den Programmiersprachen Python, Java und JavaScript mit und verfügst über einen versierten Umgang mit Datenstrukturen und TabellenDeutsch- und Englischkenntnisse Ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten runden dein Profil ab | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Dein zukünftiges Aufgabengebiet In Begleitung arbeitest du mit Begeisterung an modernen Projekten und Technologienum die Zukunft der Elektromobilität zu gestalten
Du lernst gemeinsam mit einem jungen agilen Team, neueste Innovationen undSoftwarelösungen kennen
Bei der Entwicklung neuester Produkte bringst du dich ein, lernst angesagte Technologienkennen und übernimmst „Step-by-Step“ eigene Arbeitspakete
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Klingt spannend?Mach die Welt mit uns heller und werde Teil unseres Teams! | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Das sind deine Aufgaben Du bist verantwortlich für die (Weiter-) Entwicklung von Geschäftsanwendungen auf Basis der Microsoft Power Platform.Du analysierst bestehende Prozesse, identifizierst Verbesserungspotenziale und entwickelst benutzerfreundliche Anwendungen und automatisierte Workflows.Du integrierst unterschiedliche Systeme und Datenquellen. Du erstellst Dashboards und Visualisierungen und sorgst für eine nahtlose Integration in die bestehende Systemlandschaft.Du agierst als zentrale Schnittstelle zwischen Anwender:innen, Fachabteilungen und dem Implementierungsteam.Du übersetzt fachliche Anforderungen in konkrete, technisch umsetzbare Lösungskonzepte und begleitest die Nutzer:innen während des gesamten Prozesses.Du führst Tests durch, dokumentierst die Lösungen nachvollziehbar und schulst die Anwender:innen. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Dein zukünftiges Aufgabengebiet Du entwickelst und wartest Webanwendungen u. –services für  unsere Projekte und Technologien im Bereich der Elektromobilität, wobei du moderne Webtechnologien und Frameworks einsetzt, um  benutzerfreundliche und performante Lösungen zu schaffenDu arbeitest eng mit interdisziplinären Teams zusammen, analysierst technische Anforderungen und setzt sie in innovative Weblösungen umDu optimierst bestehende Anwendungen hinsichtlich Performance, Sicherheit und Skalierbarkeit Bei der Entwicklung neuester Produkte bringst du dich ein, findest Möglichkeiten und hast dabei den Kunden immer im Blick | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre Aufgaben:Durchführung von Forschungsarbeiten in der Strömungslehre im Rahmen des Projekts Remedy (Flüssigkeitscharakterisierung, Drucken, Benetzung, usw.)Anwendung sowohl experimenteller Methoden (z. B. Rheologie, Hochgeschwindigkeitsaufnahmen) als auch numerischer Verfahren (CFD-Simulationen)Analyse, Interpretation und Dokumentation der ErgebnisseMitwirkung an der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen und KonferenzbeiträgeOrganisation und Dokumentation der eigenen ProjektarbeitenAdministrative Tätigkeiten im Zusammenhang mit der eigenen Position
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Deine zukünftigen Aufgaben Ausbau, Überwachung und stetige Weiterentwicklung der unternehmensweiten IT Security UmgebungEnge Abstimmung mit dem extern betriebenen Security Operations Center (SOC) zur Früherkennung und Behandlung von SicherheitsvorfällenEigenverantwortliche Erstellung von Security-Schulungskonzepten und Durchführung praxisnaher Security-Trainings für MitarbeitendeBearbeitung und Analyse von Security Incidents sowie Einleitung und Dokumentation von GegenmaßnahmenAussteuerung und Steuerung externer Dienstleister hinsichtlich security-relevanter Themen und ProjekteAktive Mitgestaltung von Sicherheitsrichtlinien und -prozessen im UnternehmenProgrammierung von App Schnittstellen für die im Unternehmen eingesetzten Applikationen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre Aufgaben:Aktive Mitwirkung an den Forschungsaktivitäten der Arbeitsgruppe "Grenzflächen und Milli-/ Mikro-Fluidmechanik"Selbständige wissenschaftliche Forschung im Bereich MehrphasenströmungenVeröffentlichung von Ergebnissen in internationalen Fachzeitschriften und auf KonferenzenAkquise von Drittmitteln durch Verfassen und Einreichung von ForschungsanträgenEigenverantwortliche Leitung und Organisation der eigenen ForschungsprojekteÜbernahme ausgewählter Lehrveranstaltungen aus dem bestehenden LehrportfolioBetreuung von Bachelor- und MasterarbeitenMitbetreuung von Dissertant*innenMitarbeit bei administrativen Aufgaben
 |