Ihre Aufgaben:
- Selbständige Abhaltung von Pflichtlehrveranstaltungen aus den Bereichen Elektrophysiologie, Biomedizinische Sensorik und aus dem Bereich Computational Biomedicine und Machine Learning des Studiengangs Biomedical Engineering, Betreuung von Projekten, Bakkalaureatsarbeiten und Masterarbeiten
- Forschung in den Bereichen Elektrophysiologie und Biophysik, biomedizinische Modellbildung und Simulation und biophysikalische Messmethoden und Sensorik, Publikation von Forschungsergebnissen in einschlägigen Fachzeitschriften und auf Konferenzen, Erstellen einer fachspezifischen Dissertation
- Mithilfe bei der Verwaltung von Projekten, Mithilfe bei der Verwaltung am Institut
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihre Aufgaben:
- Mitbetreuung von LEAN Forschungsprojekten
- Administrative Tätigkeiten im Rahmen des Forschungsprojekts
- Forschungstätigkeit im Bereich LEAN Baumanagement
- Verfassen einer Dissertation im Bereich des angeführten Forschungsfeldes/ LEAN Baumanagement
|
Ihre Aufgaben:
- Mitbetreuung von LEAN Forschungsprojekten
- Administrative Tätigkeiten im Rahmen des Forschungsprojektes
- Forschungstätigkeit im Bereich LEAN Baumanagement
- Verfassen einer Dissertation im Bereich des angeführten Forschungsfeldes/ LEAN Baumanagement
|
Ihre Aufgaben:
- Lehre mitgestalten: Sie werden Lehrveranstaltungen im Bereich der angewandten Betriebswirtschaftslehre / Techno-Ökonomie (an der Schnittstelle „Technik-Wirtschaft“) u.a. mit Bezug zu Management Control sowie Rechnungswesen abhalten und Ihr Wissen an Studierende weitergeben.
- Forschung betreiben: Bei internationalen Forschungsprojekten des Instituts werden Sie aktiv mitarbeiten, eigene innovative Ideen entwickeln und zukunftsweisende Erkenntnisse u.a. in den Bereichen Supply Management und Industrial Marketing Management gewinnen.
- Studierende betreuen: Sie werden Studierende bei Bachelor- und Masterarbeiten betreuen/anleiten und so den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern.
- Wissenschaft sichtbar machen: Ihre gewonnenen Forschungsergebnisse werden Sie publizieren und bei internationalen Konferenzen präsentieren.
- Dissertation verfassen: Nutzen Sie diese Position als Chance zu dissertieren und als Sprungbrett für eine wissenschaftliche Laufbahn oder für eine Karriere in der Industrie.
|
Ihre Aufgaben:
- Forschungstätigkeiten zu accessible und intelligent Interactive Systems (z. B. inclusive interaction techniques, assistive/adaptive systems, recommender systems, explainable and fair interactive ML, information access).
- Design,Durchführung und Analyse von user, lab und field studies mit relevanten Zielgruppen;
- Sicherstellung der Einhaltung von Ethik- und Datenschutzanforderungen.
- Implement von Forschungsprototypen und reproduzierbaren Data Science/ML Pipelines.
- Interdisziplinäre Kollaboration mit Forschenden z. B. aus Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwissenschaften.
- (Co-)Betreuung von BSc/MSc und PhD Studierenden; Abhaltung von Lehrveranstaltungen.
- Mitarbeit an Forschungsanträgen und Projektkoordination; Teilnahme an open-science Aktivitäten (Code-/Daten, Preregistration).
- Aktive Mitarbeit am hochschulübergreifenden Research Center for Inclusive Education (FZIB).
|
|
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer Dissertation an der Universität Graz im Bereich der Oberflächenphysik/-chemie
- Charakterisierung einzelner Moleküle auf Oberflächen mittels Rastertunnelmikroskopie und spektroskopischen Methoden
- Untersuchung elementarer chemischer Prozesse mit extrem hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung
- Präsentation wissenschaftlicher Arbeiten innerhalb des Instituts und auf nationalen/internationalen Konferenzen
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts
- Betreuung von Studierenden
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
|
|
|
|
|
|
Vollzeit
Villach, München
03.11.2025
Villach, München
|
Vollzeit
Graz, Linz
05.11.2025
Graz, Linz
Your future responsibilities
- Establish, lead, and advance a new research unit, building a team of 10-20 researchers.
- Acquire financial resources to operate the research unit through the different cooperation models of SAL.
- Strategically plan and allocate resources for the Research Unit, ensuring alignment with organizational goals.
- Provide mentorship, scientific guidance, and supervision of researchers.
- Corporate and profit responsibility.
- Initiate and oversee collaborative projects with academia and industry.
- Expand the research unit’s international network through partnership acquisition and ongoing network activities.
- Shape the research program of the Research Unit, creating project portfolios together with the division head.
- Grow the research unit towards research excellence and economic impact.
- Create a motivated, collaborative, and relaxed atmosphere for scientists to thrive in.
|
|
|