Ihre Anforderungen
- Eine abgeschlossene Ausbildung an einer BBA für Elementarpädagogik mit der Zusatzqualifikation Inklusive Pädagogik
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit besonderem Förderbedarf in einem inklusiven Umfeld
- Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung, Erstellung individueller Förderpläne
- Hohe soziale und fachliche Kompetenz sowie Geduld und Einfühlungsvermögen
- Eigenständige Arbeitsweise, Belastbarkeit und hohe Einsatzbereitschaft
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamorientierung und wertschätzender Umgang mit Kindern, Eltern und Kolleg:innen
|
IHRE AUFGABEN:
- Planung und Durchführung von Lerneinheiten für Kleingruppen und Einzelsettings
- Individuelle Unterstützung beim Aufbau und der Stärkung der Grundkompetenzen sowie bei Hausaufgaben, Test- und Schularbeitenvorbereitungen
- Administrative Tätigkeiten und Dokumentationsarbeit
|
Ihre Aufgabe:
- Bildungs- Erziehungs- und Betreuungsarbeit als Volksschulerzieher:in
- Zusammenarbeit mit der Leitung und dem Kollegium
- Zusammenarbeit mit Eltern in Absprache mit der Leitung und dem Kollegium
|
Einsatzort:
- Sie unterstützen bei der Entwicklung von Stärken der Lehrlinge bis zur Vermittlung an betriebliche Lehrstellen oder bis zur Lehrabschlussprüfung
- Sie unterstützen unsere Teilnehmenden ihre Selbstständigkeit zu stärken, um den Umgang im Arbeitsumfeld zu erlernen (z. B. Verhalten im Krankheitsfall, Ausfüllen von Formularen, Umgang mit Geld- und Finanzfragen)
- Sie übernehmen die Rolle als Lerncoach und begleiten die Ausbildungsprozesse
- Sie begleiten unsere Teilnehmenden im Bewerbungsprozess und während ihrer Berufsschulzeit
- Sie übernehmen die kompetenzorientierte Dokumentation
|
Freelancer, Projektarbeit
Einsatzort:
- Sie unterrichten Fr 16-21 Uhr und Sa 8-16 Uhr (4 Semester) in Absprache die lt. Lehrplan vorgegeben Stunden pro Semester
- Sie sind für die Erstellung von Lernunterlagen sowie deren laufende Weiterentwicklung verantwortlich
- Sie führen eine Schularbeit pro Semester durch und sind für die Notenvergabe im Fach „Angewandte Mathematik“ verantwortlich
- Sie gestalten ein kompetenzorientiertes Training in inhaltlicher Abstimmung mit dem bestehenden Trainerteam
|
Vollzeit | Teilzeit | Freelancer, Projektarbeit
Kapfenberg, Leoben, Weiz
10.07.2025
Kapfenberg, Leoben, Weiz
Einsatzort:
- Als Lehrende:r sind Sie für die inhaltliche und methodisch-didaktische Durchführung der Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura verantwortlich.
- Sie unterrichten ein bis zwei Mal in der Woche abends (18-22 Uhr) als nebenberufliche:r bzw. freiberufliche:r Trainer:in
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer Dissertation an der Universität Graz im Bereich Erziehungswissenschaften
- Mitarbeit im Arbeitsbereich "Empirische Bildungsforschung“
- Mitbetreuung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten
- Lehre: Abhaltung von und Mitwirkung an Lehrveranstaltungen; Betreuung von Studierenden, insbesondere im Zusammenhang mit der Analyse quantitativer empirischer Daten; Beteiligung an Prüfungsaufgaben
- Verwaltung: Mitwirkung bei administrativen Aufgaben
|
Wie du bei uns wirksam wirst
- Du unterstützt Menschen mit Behinderung bei der Gestaltung ihres Arbeitsalltags, in Beschäftigungsangeboten und im Aufbau von Tagesstrukturen.
- Du entwickelst gemeinsam mit den Klient:innen individuelle berufliche und persönliche Ziele.
- Du setzt inklusive Konzepte in der Praxis um – mit Kreativität, Offenheit und Wirkung.
|
|
Was dich bei uns erwartet
- Vielfältige Aufgaben: Unterstützung und Förderung bei lebenspraktischen Tätigkeiten sowie Aktivitäten im Sozialraum Graz.
- Beziehungsarbeit: Präventives und vorausschauendes Arbeiten sind zentraler Bestandteil unseres Assistenz-Konzepts.
- Abwechslungsreiche Arbeitsfelder: Begleitung von Menschen sowohl an unserem Stützpunkt als auch im Sozialraum Graz.
- Berufliche und persönliche Entwicklung: Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team.
- Regelmäßige Teamarbeit: Teambesprechungen, Supervisionen, Mitarbeitergespräche, Coaching und Situationstraining gehören zu unserem Standard.
|
|
|
Wie Sie bei uns wirksam werden
- Strategische und operative Leitung der mobilen Dienste
- Entwicklung neuer Angebote und Ausbau bestehender Strukturen
- Repräsentation der mobilen Dienste in der Öffentlichkeit und bei Kooperationspartnern
- Aktive Mitgestaltung von Marketing- und Akquiseaktivitäten
- Aufbau eines regionalen Netzwerks zu relevanten Institutionen, Gemeinden und Partnern
- Personalführung und -entwicklung des Teams der mobilen Dienste
- Qualitätssicherung und Weiterentwicklung von internen Prozessen
|
IHRE AUFGABEN:
- Planung, Organisation und Betreuung digitaler Bildungsangebote
- Verantwortung für das Learning-Management-System (LMS) inkl. Einschulung von Mitarbeitenden
- Erstellung und didaktische Aufbereitung von Onlinekursen und Lernpaketen
- Beratung und bereichsübergreifende Zusammenarbeit mit Abteilungen und Fachbereichen
- Organisation, Durchführung und Ankündigung von Livestreams
- Nutzung von Autorentools (Articulate 360, Powtoon)
- Laufende Aktualisierung, Archivierung und Pflege der Wissensdatenbank
- Evaluierung von Kursen, Feedback und Statistik-Analysen zur Qualitätssicherung
|
Das bieten wir dir vielseitig und mit Herz
- Ein Team, dass Wege in allen Situationen findet
- Regelmäßige Supervision und Teamentwicklung - wir wachsen gemeinsam
- Jährliches Bildungsprogramm - dein Wissen und Können bleibt up-to-date
- PART® Schulung - für sicheres pädagogisches Handeln
- Vergünstigungen und Events - interessante Rabatte und Veranstaltungen stärken das Miteinander
- Gesundheitsförderung - Fitnesscenterzuschuss, Raucherentwöhnung und mehr
- Extra Freizeit - drei zusätzliche freie Tage schon ab dem ersten Dienstjahr
- Faires Gehalt laut KV der Diakonie Österreich: ab € 3.262,10 brutto (Vollzeitbasis, 37 h/w) + Zuschläge für Sonn- u. Feiertage. Vordienstzeiten werden laut KV angerechnet.
- Hoher Personalschlüssel - gibt dir ausreichend Zeit für qualitätsvolle Arbeit
|
|