Was macht uns aus
- Moderne bildgebende Verfahren: CT, PET-CT, MRT, konventionelles Röntgen, Mammografie, interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin.
- Sie koordinieren und optimieren Arbeitsabläufe, überprüfen deren Effizienz und passen sie dynamisch an aktuelle Anforderungen an.
- Sie informieren, begleiten und betreuen unsere Patient*innen mit Empathie und Professionalität – vor, während und nach den Untersuchungen.
|
Was Du lernst:
- Durchführung administrativer Tätigkeiten mit Hilfe sämtlicher betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme (Outlook, ERP, etc.)
- Grundlagen der Buchführung und Kostenrechnung
- Anlegen von Dateien und Ablagesystemen
- Durchführung von Auswertungen und Statistiken
- Betreuung interner als auch externe Kunden als Bindeglied zwischen Zulieferern, Mitarbeitern und dem Management.
|
Was macht uns aus
- Perioperative Betreuung und Versorgung von Patienten*innen nach ärztlicher Anordnung
- Beidiensttätigkeit bei operativen Eingriffen
- Führen der OP-Dokumentation
- Ablauf-, Aufbereitungs-, Desinfektions- und Sterilisationsprozesse und Maßnahmen im Rahmen des Medizinproduktekreislaufs
- Verabreichung operationsspezifischer Arzneimittel im Rahmen des Eingriffs nach ärztlicher Anordnung und unter ärztlicher Aufsicht
- Mitwirkung bei der Planung des Operationsbetriebes
- Arbeitseinsatz im Rahmen des Berufsbildes auch in der Notfallambulanz und Schockraum, Endoskopie und Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)
- Sorgsamer Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen
|
Was macht uns aus
- Perioperative Betreuung und Versorgung von Patienten*innen nach ärztlicher Anordnung
- Beidiensttätigkeit bei operativen Eingriffen
- Führen der OP-Dokumentation
- Ablauf-, Aufbereitungs-, Desinfektions- und Sterilisationsprozesse und Maßnahmen im Rahmen des Medizinproduktekreislaufs
- Verabreichung operationsspezifischer Arzneimittel im Rahmen des Eingriffs nach ärztlicher Anordnung und unter ärztlicher Aufsicht
- Mitwirkung bei der Planung des Operationsbetriebes
- Arbeitseinsatz im Rahmen des Berufsbildes auch in der Notfallambulanz und Schockraum, Endoskopie und Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)
- Sorgsamer Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen
|
Mides Healthcare Technology
Vollzeit
Aufgaben und Verantwortungen:
- Reparatur und Aufbereitung von medizintechnischen Geräten
- Unterstützung bei der Entwicklung neuer Reparaturmethoden und Optimierung bestehender Reparaturmethoden
- Durchführung von Eingangs- und Ausgangsanalysen an medizintechnischen Geräten
- Selbstständige Fehleranalyse und Fehlerbehebung
|
Was macht uns aus
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium oder eine facheinschlägige Schulausbildung mit Matura, vorzugsweise mit IT-Bezug oder Sie bringen einschlägige Berufserfahrung in objektorientierter und prozeduraler Programmierung mit.
- Sie haben starkes Interesse an Informationstechnologien und Software-Programmierung.
- Sie lieben es Software-Prozesse zu optimieren und haben einen Blick auf das Wesentliche, aber auch für das Detail.
- Sie haben hohe Motivation sich permanent weiterzubilden und in neue Technologien einzuarbeiten.
- Sie arbeiten selbstständig und finden mit Flexibilität, Ausdauer und Kreativität machbare Lösungen für die Systemanforderungen unserer Kund*innen. Ihr analytisches und konzeptives Denkvermögen hilft Ihnen dabei.
- Sie bleiben auch in schwierigen Situationen ruhig, behalten den Überblick und kommunizieren mit Ihren Kolleg*innen auf Augenhöhe.
- Sie haben idealerweise bereits Erfahrungen in der Programmiersprache ABAP gesammelt und mit SAP R/3 gearbeitet.
- Schön, wenn Sie folgende Begriffe schon einmal gehört haben: SCRUM, API, Rest, Requirements-Engineering, Software-Anforderung, SQL, Debugger, HTML, Watchpoints, JSON, JavaScript, Algorithmus, Software design pattern, Break-Point
- Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen im Krankenhausbetrieb gesammelt und Abläufe und Arbeitsprozesse in einem Krankenhaus sind Ihnen nicht ganz unbekannt.
- Sie beherrschen Deutsch fließend in Wort und Schrift.
|
OxyCare Medizintechnik GmbH
Vollzeit
Ihre Aufgaben:
- Betreuung und Ausbau von Bestandskunden: Pflege bestehender Kundenbeziehungen und Identifizierung von Wachstumsmöglichkeiten.
- Akquisition von Neukunden im Bereich Medizintechnik: Aufbau neuer Partnerschaften und Erschließung neuer Märkte.
- Service und technischer Notdienst für Medizinprodukte: Sicherstellung der optimalen Funktion unserer Produkte bei unseren Kunden.
- Selbstständige Terminplanung und Kontaktpflege: Effiziente Organisation deiner Arbeitswoche und aktives Networking.
|
Deine Aufgaben – vielfältig und verantwortungsvoll:
- Sicherstellung der bedarfsgerechten Warenverfügbarkeit – Du sorgst dafür, dass alle Materialien zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind
- Lagerbestandskontrollen – Du führst regelmäßige Bestandsprüfungen durch und sorgst für korrekte Lagerdaten
- Warenannahme & Warenausgang – Du nimmst Lieferungen entgegen, prüfst sie und kümmerst dich um die sachgerechte Weiterverarbeitung, einschließlich der Prüfung und Archivierung von Lieferdokumenten sowie der systemgestützten Buchung von Wareneingängen und Beschaffung fehlender Unterlagen
- Kommissionierung (“Picks”) für unsere Techniker und Kunden
- Kommunikation mit Lieferanten & Kunden – Ob per Telefon oder E-Mail – du hältst den Kontakt und klärst offene Fragen zuverlässig und freundlich
- Kundenkontakt vor Ort – Du bist unser Gesicht zum Kunden und kümmerst dich um einen professionellen und lösungsorientierten Auftritt
- Organisatorische & administrative Aufgaben – Dokumentation von Medizinprodukten gemäß gesetzlicher Anforderungen und interner Richtlinien
|
Was Du mitbringst:
- Du hast deinen Pflichtschulabschluss erfolgreich absolviert.
- Du hast handwerkliches Geschick und ein gutes technisches Verständnis.
- Du hast Freude am Lernen und die Motivation, die Ausbildung erfolgreich zu beenden.
- Du bist verlässlich, pünktlich und möchtest gerne in einem Team arbeiten.
- Wir bieten dir die Möglichkeit, Teil eines erfolgreichen Unternehmens zu werden, sowie Aufstiegschancen bis hin zur Geschäftsführung.
|
Was macht uns aus
- Perioperative Betreuung und Versorgung von Patienten*innen sowie Assistenz der*des Ärztin*Arztes bei operativen Eingriffen gem. § 21 GuKG
- Durchführung medizinisch-diagnostischer/therapeutischer Maßnahmen und Tätigkeiten nach ärztlicher Anordnung gem. § 15 GuKG
- Instrumentieren in allen operativen Fachrichtungen einschließlich Vorbereitung der erforderlichen Instrumente, Apparate und Materialien
- Durchführung operationsspezifischer Lagerungen/Positionierungen
- Delegation und Aufsicht der medizinischen Assistenzberufe
- Vorbereitung und Koordination der Arbeitsabläufe zur Herstellung der Funktionsfähigkeit einer Operationseinheit für die Durchführung operativer Eingriffe (Beidiensttätigkeit, unsterile Assistenz)
- Führen der OP-Dokumentation
- Sicherstellung der Medikamentengebarung
- OP Checklisten, Team Time Out, WHO-Checkliste
- Mitwirkung an der Planung des Operationsbetriebes
- Mitwirkung in der Ausbildung/Anleitung von Auszubildenden
- Sorgsamer Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen
|
Operator (w/m/d)
-
Bedienen von Maschinen zur Herstellung von Leiterplatten und IC-Substraten -
Überwachung des Produktionsablaufs und Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards -
Vorbereitung und Bestückung der Maschinen für einen reibungslosen Produktionsablauf -
Unterstützung bei Wartungsarbeiten und Durchführung von Qualitätskontrollen -
Präzise Stanzarbeiten als integraler Bestandteil des Produktionsprozesses -
Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und -verfahren
|
Mitarbeiter:in im Bereich Lager (w/m/d)
- Übernehmen und kontrollieren von Wareneingängen
- Beladen und Entladen von Lieferungen unter Einhaltung der Sicherheitsvorgaben
- Einlagern und Ausgeben von Materialien und Chemikalien im Rahmen der Inventur
- Verwalten von Leergut und Transportbehältern
- Abwickeln von internen und externen Materialbewegungen (Off-Load)
|
Be part of our team!
-
Betrieb und Überwachung von Versorgungsanlagen für Strom, Wasser, Dampf, Druckluft, Kälte oder andere Prozessmedien - Durchführung von routinemäßigen Wartungsarbeiten, Inspektionen und gegebenenfalls Reparaturen an den Versorgungssystemen
- Identifizierung und Behebung von Störungen oder Problemen in den Anlagen, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen
- Erfassung und Dokumentation von Betriebsdaten sowie Erstellung von Berichten über Wartungsarbeiten und Störungen
- Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und -verfahren beim Betrieb und der Wartung der Anlagen
|
Mitarbeiter:innen in der Produktion (Leiterplatten und IC-Substrate)
- Produktionsanlagen steuern und am Laufen halten – vorbereiten, bestücken und überwachen, damit der Produktionsfluss nahtlos funktioniert
- Qualität spürbar sichern – mit scharfem Blick und präzisen Kontrollen tragen Sie dazu bei, dass unsere Produkte höchsten Standards entsprechen
- Technik mitgestalten – durch kleine Wartungen, präzise Stanzarbeiten und Pflege der Anlagen sind Sie Teil der Produktionsstabilität
- Verantwortung übernehmen – Sie dokumentieren, achten auf Sicherheit und sorgen so für einen reibungslosen und sicheren Arbeitsalltag
|
Was macht uns aus
- Unterstützung/Entlastung in der Abteilung Technische Gebäudeausrüstung durch die Übernahme diverser administrativer Vorbereitungsarbeiten (Besprechungs- und Präsentationsunterlagen, Recherchetätigkeiten, etc.)
- Elektronisches Bestell- und Rechnungswesen
- Eigenverantwortliche Abwicklung von Sekretariatsagenden sowie Organisationstätikeiten
- Schnittstelle zu den Kolleg*innen
- Protokollführung bei diversen Sitzungen inkl. Vor- und Nachbereitung
- Terminkoordination und Postmanagement
- Bearbeitung und Wartung eines transparenten Ablagesystems
- Datenbankpflege im Technischen Informationssystem
|
Was macht uns aus
- Pflege, Überwachung und Behandlung von Patient*innen mit lebensbedrohlichen bzw. potentiell lebensbedrohlichen Erkrankungen, nach Unfällen und umfassenden chirurgischen Eingriffen inklusive Herzoperationen
- Lückenlose Überwachung und Beobachtung der Patient*innen
- Sichere Bereitstellung und Bedienung der Medizintechnik
- Assistenz bei Diagnostik, Therapie und Reanimation
- Ermittlung der Pflegedefizite und des daraus resultierenden Pflegebedarfs
- Planung und Auswertung des Pflegeprozesses
- Verbesserung der Lebensqualität durch pflegerische Interventionen auf der Grundlage des International Council of Nurses Ethikkodex (ICN Ethikkodex) für Pflegefachpersonen
|