6 Institut für Physik Jobs in der Steiermark
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung fortschrittlicher optischer Methoden für die Sensorik, z. B. durch die Kombination von photonischen integrierten Schaltkreisen und Mikrofluidik, und Untersuchung der zugrunde liegenden physikalischen Phänomene
- Experimentelle und numerische Untersuchung der dynamischen Licht-Materie-Wechselwirkung und Streuung in komplexen Umgebungen
- Beteiligung an Forschungsaufgaben im Bereich (strukturiertes) Licht, Schall und Materie (Optik von Nano- und Quantenmaterialien; Banzer-Gruppe)
- Einarbeitung in projektbezogene wissenschaftliche Themen und Literatur
- Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in internationalen Fachzeitschriften
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf wissenschaftlichen Konferenzen
- Verfassen einer Dissertation
- Co-Betreuung von Studierenden
- Teilnahme an Lehr- und Prüfungsaufgaben
- Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen
- Mitwirkung bei organisatorischen und administrativen Aufgaben und Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Betreuung von Übungsgruppen
- Mitwirkung bei Vorbereitung von Lehrveranstaltungen und LV-Unterlagen
- Prüfungstätigkeit und -aufsicht, Korrekturen schriftlicher Prüfungsarbeiten
- Wissenschaftliche Tätigkeit mit Fokus auf Quantum Many Body Systems in particular out of Equilibrium
- Entwicklung von wissenschaftlicher Software und dessen Dokumentation. Bei Bedarf Weitergabe unter Anleitung an andere Mitarbeitende und/oder Studierende.
- Verfassung von Fachpublikationen
- Hilfe bei der Antragstellung von Drittmitteln sowie bei der Verwaltung von Drittmittelprojekten
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit und bei der Präsentation der Aktivitäten des Institutes und der Arbeitsgruppe.
- Verwaltungstätigkeit in TUGOnline und internen Systemen
- Das Verfassen einer Dissertation im Rahmen der Anstellung ist erwünscht.
|
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige und teamorientierte Forschung im Bereich der Satellitengeodäsie
- Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen und in Fachzeitschriften
- Erarbeiten einer Dissertation im Rahmen der Anstellung
- Abhaltung von Lehrveranstaltungen in den Grundlagen der Programmierung in Python
- Mitbetreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
|
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Optimierung von KI-Algorithmen zur Echtzeitanalyse von Röntgenreflektometrie-Daten (XRR) im BLISS-Diffraktometer-Umfeld an der Universität Graz und am ESRF
- Implementierung eines KI-basierten Co-Piloten zur live-Datenanalyse und geschlossenen Regelung an Synchrotron-Beamlines (z.B. ID10 am ESRF)
- Entwicklung adaptiver Messstrategien zur Optimierung der Datenaufnahme, Reduktion von Messzeiten und Minimierung von Strahlenschäden bei Synchrotron-Experimenten
- Mitarbeit an relevanten Publikationen und Präsentationen der Ergebnisse bei internationalen Konferenzen
- Möglichkeit zur Erstellung einer einschlägigen Dissertation
|
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige und kooperative Forschung im Bereich der Umweltsystemwissenschaften
- Erarbeitung eines Forschungsprofils im Bereich der Umweltsystemwissenschaften, der Nachhaltigkeits- oder Innovationsforschung
- Akquisition von Drittmitteln
- Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Betreuung von Studierenden im Bachelor- und Masterstudium
- Mitwirkung in der universitären Selbstverwaltung sowie bei organisatorischen Aufgaben des Institutes
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer Dissertation an der Universität Graz im Bereich Systemwissenschaften
- Eigenständige und kooperative Forschung in einem der folgenden Themenbereiche:
- Nachhaltigkeit und Kooperation in komplexen Systemen, z. B. quantitative Analysen sozial-ökologischer Systeme
- Innovationsforschung an der Schnittstelle zwischen Bionik, Patentanalysen und Kreativitätstechniken
- computerbasierte Systemwissenschaften, z. B. Modellierung von Energiesystemen mit der Zielsetzung, eine Dissertation zu erstellen
- Mitwirkung bei Forschungsprojekten und deren Anbahnung
- Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Betreuung von Studierenden
- Mitwirkung in der universitären Selbstverwaltung sowie bei organisatorischen Aufgaben des Institutes
|