Teilzeit | befristet
                        
                                 
                                                        
                         
                        
                     
                    
                 
             
                            
                    Ihre Aufgaben:
                    - Büroorganisation und Assistenz des Arbeitsbereichsleiters in Terminkoordinationen, Korrespondenz in Deutsch und Englisch, Vor- und Nachbereitung von Sitzungen
 - Lehrveranstaltungseingabe in Uni Graz Online (UGO) inkl. Raumbuchung sowie Prüfungsverwaltung und Übersichtserstellung über das geplante Lehrveranstaltungsangebot des Arbeitsbereiches
 - Unterstützung in der Veranstaltungsorganisation: Buchung der Räumlichkeit (inklusive Technische Ausstattung), Catering, Bewerbung der Veranstaltung, Korrespondenz mit Teilnehmer:innen
 - Verwaltung von Arbeitszeitaufzeichnungen des Arbeitsbereiches, Meldung über Dienstantritte an das Institutsmanagement, Zusammenarbeit mit dem Institutsmanagement bei neuen Personalausschreibungen
 - Mitarbeit und Unterstützung bei der allgemeinen Institutsadministration
 - Selbstständige Bearbeitung aller Studierendenanfragen
 - Angebotseinholung allfälliger Bestellungen, Vorbereitung für SAP
  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Gemeinsam Zukunft gestalten
                     - Du unterstützt Menschen mit Behinderung bei der Gestaltung ihres Arbeitsalltags, in Beschäftigungsangeboten und Aufbau von Tagesstrukturen
  - Du entwickelst gemeinsam mit den Klient:innen individuelle berufliche und persönliche Ziele
  - Du setzt inklusive Konzepte in der Praxis um – mit Kreativität, Offenheit und Wirkung
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    IHR NEUER ARBEITSALLTAG…
                     - Medizinische Pflege von Menschen mit geistiger oder Mehrfachbehinderung
  - Ganzheitliche Begleitung der Bewohner:innen im Alltag
  - Verantwortung für das Medikamenten- & Hygienemanagement und den Pflegeplanungsprozess
  - Ansprechperson bei medizinischen und pflegerischen Fragen sowie bei Arztvisiten
  - Unterstützung des Teams durch Ihr Fachwissen
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    So gestaltest du mit
                     - Du begleitest Menschen mit Behinderung beim Wohnen und in der Freizeit im stationären Setting.
  - Du entwickelst gemeinsam mit ihnen persönliche Ziele und unterstützt sie dabei, ihren Alltag selbstbestimmmt zu gestalten
  - Du hilfst bei der Körperpflege und schaffst so echte Lebensqualität
  - Du arbeitest eng im Team mit Kolleg:innen aus unterschiedlichen Berufsgruppen
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    | 
        
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre Aufgaben:
                    - Mitarbeit an laufenden Forschungsprojekten und -aufgaben
 - Zusammenarbeit mit Forschungs- und Industriepartnern
 - Eigenständige Forschungstätigkeiten
 - Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
 - Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
 - Unterstützung von Studierenden im Bachelorstudium
 - Die eigenen Forschungsarbeiten sollen in einer Dissertation münden
  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre Aufgaben:
                    - Mitwirkung bei der Reinigung und der Instandhaltung sowie dem Betrieb der wissenschaftlichen Infrastruktur in Forschung und Ausbildung
 - Unterstützung und Vertretung bei der Verwaltung und Beschaffung von Verbrauchsmaterialien für den Laborbetrieb
 - Unterstützung und Vertretung bei der Betreuung der Mediensteuerung in Hörsälen
  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre Aufgaben:
                    - Verfassen einer Dissertation zu den Grundlagen des Energierechts
 - Mitarbeit am Forschungsvorhaben Energy Law as a Legal Field (FWF)
 - Mitwirkung in Forschungsprojekten
 - Erstellen wissenschaftlicher Publikationen
 - Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen
 - Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Beschäftigungsbeginn:
                     - eine abgeschlossene Ausbildung in der Fachsozialbetreuung mit dem Schwerpunkt Altenarbeit oder Behindertenarbeit gemäß SozBG bzw. ein Anerkennungs- oder Nostrifikationsbescheid
  - ein aktueller Eintrag im Gesundheitsberufsregister
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre Aufgaben:
                    - Verfassen einer Dissertation im Bereich Bürgerliches Recht
 - Mitarbeit an Forschungsvorhaben von Frau Professorin Steininger
 - Abhaltung von und Mitwirkung an Lehrveranstaltungen
 - Mitarbeit bei der Beantragung von Projekten
 - Mitarbeit bei Prüfungen
 - Betreuung von Studierenden
 - Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben
  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre Aufgaben:
                    - Verfassen einer Dissertation an der Universität Graz im Bereich der Oberflächenphysik/-chemie
 - Charakterisierung einzelner Moleküle auf Oberflächen mittels Rastertunnelmikroskopie und spektroskopischen Methoden
 - Untersuchung elementarer chemischer Prozesse mit extrem hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung
 - Präsentation wissenschaftlicher Arbeiten innerhalb des Instituts und auf nationalen/internationalen Konferenzen
 - Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts
 - Betreuung von Studierenden
 - Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit | Teilzeit | befristet
                        
                                 
                                                        
                         
                        
                     
                    
                 
             
                            
                    Ihre Aufgaben:
                    - Mitarbeit an und Koordination von Drittmittel- und Forschungsprojekten im Bereich Vergleichendes und Europäisches Privatrecht, Schadenersatzrecht am Institut für Europäisches Schadenersatzrecht der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Graz (Dienstort Wien und Graz)
 - Eigene rechtsvergleichende Forschung
 - Abhaltung von und Mitwirkung an Lehrveranstaltungen
 - Mitarbeit an Projektanträgen bzw selbständige Beantragung von Projekten
 - Betreuung von Studierenden
 - Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben
  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit | Teilzeit | befristet
                        
                                 
                                                        
                         
                        
                     
                    
                 
             
                            
                    Ihre Aufgaben:
                    - Technische Gesamtkoordination für den Bereich Studium und Lehre inkl. Applikationsverantwortung und Releasemanagement
 - Management und Durchführung von Changes
 - Durchführung von IT-gestützten intra- und interuniversitären Projekten für den Bereich Studium & Lehre (Student Life Cycle)
 - Konzeption, Modellierung, Konfiguration und laufende Adaptierung der Curricula-Implementierungen in UNIGRAZonline
 - AHESN-Betriebskoordination (Austrian Higher Education Systems Network) für Kooperations- und Verbundstudien
 - Begutachtung von Curricula, Rechtsgrundlagen und Richtlinien
  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre Aufgaben:
                    - Selbständige Forschungs- und Publikationstätigkeit im Bereich der Digitalen Geisteswissenschaften, bevorzugt im Fachbereich Natural Language Processing historischer Daten
 - Mitwirkung an bestehenden Forschungsvorhaben am Institut und Entwicklung neuer Forschungsprojekte im Bereich der Digitalen Geisteswissenschaften
 - Möglichkeit zur Arbeit an einem Habilitationsprojekt
 - Mitwirkung bei der Antragstellung zu Drittmittelprojekten
 - Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen
 - Fachliche und organisatorische Betreuung von Studierenden des Instituts für Digitale Geisteswissenschaften
 - Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen des Instituts
 - Mitarbeit in fachspezifischen internationalen Verbänden, Arbeitsgruppen und Infrastrukturprojekten (z.B. TEI, DHd, DARIAH-EU, CLARIN-ERIC)
  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre Aufgaben:
                    - Selbständige Lehrtätigkeit im Ausmaß von durchschnittlich 8 Semesterstunden/Semester im Bereich der verhaltenstherapeutisch fundierten Psychotherapie (Lehrtherapeut:in)
 - Betreuung von Studierenden im Richtlinienverfahren verhaltenstherapeutisch fundierte Psychotherapie in der Ausbildungsambulanz sowie ggf. (Mit-)Betreuung akademischer Abschlussarbeiten
 - Aktive Mitgestaltung in der Psychotherapieausbildung
 - Eigenverantwortliche Durchführung von Erstgesprächen, Kurzzeit- und Langzeittherapien gemäß den geltenden Psychotherapierichtlinien
 - Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen, Super- und Intervision
 - Mitwirkung bei Forschungsvorhaben im Arbeitsbereich der Professur für Psychotherapie und Psychotherapieforschung
 - Bereitschaft zur Mitarbeit in universitären Gremien und Evaluierungsmaßnahmen
  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre Aufgaben:
                    - Tätigkeiten innerhalb der abzuschließenden Entwicklungsvereinbarung mit Zielsetzungen in Forschung, Lehre und Verwaltung.
 - Mitarbeit an den Forschungsvorhaben in der Forschungsgruppe Complex Social & Computational Systems (CS)² am IDea_Lab der Universität Graz.
 - Management von großen Datensätzen für die Forschungsgruppe (CS)².
 - Unterstützung der Mitglieder der Forschungsgruppe (CS)² bei der Entwicklung von Software für den Forschungsbetrieb.
 - Management der High Performance Computing (HPC) Infrastruktur der Forschungsgruppe (CS)² in Zusammenarbeit mit dem IT Administrator.
 - Konzeption und Durchführung von eigenständigen Forschungsvorhaben sowie Beantragung und Mitwirkung bei der Beantragung von Drittmitteln an der Schnittstelle zwischen Informatik und den Fachbereichen der Universität.
 - Selbstständige Abhaltung von Lehre und (Mit-)Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten
 - Vernetzung mit relevanten Stakeholdern und Unterstützung universitärer Forschungsprojekte, der Verwaltung sowie weiterer Akteur:innen (z.B. Spin-offs und Start-ups) bei der wissenschaftlichen Nutzung der HPC Infrastruktur und der Anwendung moderner Methoden aus den Bereichen Natural Language Processing und Machine Learning in enger Abstimmung mit dem AI- & Cloud-Manager.
 - Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen, insbesondere abgeleitet aus der universitätsweiten KI-Strategie und dem laufenden Forschungsdaten-Governance-Prozesses.
  
                    
                 
                     
     |