10 Grazer Kinder Jobs in der Steiermark
Was ist zu tun im Aufgabenbereich Schule?
- Schulärztliche Untersuchung von Schüler:innen zur Vorbeugung und Erfassung von Krankheiten und Entwicklungsstörungen.
- Beurteilung der Schulreife, Betreuung der Schüler:innen und medizinische Beratung insb. in Krisensituationen.
- Unterstützung der Schüler:innen bei gesundheitlichen Anliegen bzw. Vermittlung von
(sozial-)medizinischen Hilfen. - Förderung der persönlichen Entwicklung der SchülerInnen aus medizinischer Sicht und Gesundheitserziehung bzw. Sensibilisierung des Gesundheitsbewusstseins der Schüler:innen.
- Untersuchung nach dem Suchtmittelgesetz, Impfberatungen und gegebenenfalls Durchführung von Impfungen.
- Mitwirkung bei der Bekämpfung von Infektionskrankheiten.
- Meldungen bei Verdacht von Misshandlung, Vernachlässigung oder sexuellem Missbrauch.
- Beratung von Lehrpersonal und Eltern in Gesundheitsfragen und Fragen der Schulgesundheitspflege.
- Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Einrichtungen im Bildungsbereich und Mitwirkung bei gesundheitsbezogenen Projekten.
- Administrative Tätigkeiten wie z.B. Dokumentationen, Statistiken, Berichtswesen.
|
Vollzeit
Graz, Geidorf
24.03.2025
Graz, Geidorf
So sieht dein Alltag bei uns aus:
- Du spielst, förderst und unterstützt unsere Kinder während der Betreuungszeiten von täglich 7:00 bis 13:00 Uhr (Ferienzeiten orientieren sich an den Schulzeiten / nur im Juli 2 Wochen länger als Schulzeit).
- Du bist Ansprechperson für alle Kinder und Eltern.
- Du unterstützt bei der Weiterentwicklung unserer pädagogischen Konzepte.
- Du organisierst mit unserem Team Feste, Feiern und Veranstaltungen.
- Das zeichnet dich aus:
- Du hast eine elementarpädagogische Ausbildung abgeschlossen.
- Du bist empathisch, geduldig und zeigst kreative Lösungswege.
- Du hast sehr gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Dir macht die tägliche Arbeit mit Kindern Spaß und du bist mit vollem Herzen dabei.
|
|
|
|
|
|
|
|
Was ist zu tun?
- Durchführung des Medikamentenmanagements in beiden Wohnhäusern.
- Durchführung angeordneter ärztlicher Kontrollen (z.B. Blutdruck-, Zuckerwertmessungen), Beobachtung des Gesundheitszustandes, Planung und Durchführung etwaiger Pflegeinterventionen.
- Durchführung pflegerelevanter administrativer Arbeitsprozesse und Dokumentationen.
- Vernetzung mit Ärzt:innen und Krankenanstalten zur Abklärung eines allfälligen Pflegebedarfs.
- Unterstützung der Bewohner:innen bei der Körperpflege z.B. nach Entlassung aus Krankenanstalten oder bei akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes.
- Heranführen und Unterstützung beim Zugang zum Gesundheitssystem bzw. zur medizinischen Regelversorgung.
- Gezielte Unterstützung und Förderung der Aktivitäten des täglichen Lebens im Sinne der Gesundheitsförderung.
|