| 
            
                            
                    Was macht uns aus Abgeschlossenes Studium einer wirtschaftlichen, technischen oder rechtlichen Fachrichtung sowie der Nachweis fachspezifischer Mastergrade im Krankenhausmanagement oder eine Ausbildung zur/zum Akademischen Krankenhausmanager*inMehrjährige Berufs- und Führungserfahrung im GesundheitsbereichFundierte Kenntnisse und Erfahrungen in betriebswirtschaftlicher Führung und OrganisationErfahrung im Projektmanagement | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Arzneimittelmanagements unter Sicherstellung höchster Qualitäts- und WirtschaftlichkeitsstandardsPersonalverantwortung für das Apothekenpersonal und deren Fort- und Weiterbildung inkl. Gestaltung effizienter Organisationsstrukturen und –prozesseArzneimittelherstellung nach GMP-Vorgaben und Arzneimittellogistik nach GDP-VorgabenPharmazeutische Beratung und Projektbeteiligung in interdisziplinären Kommissionen, Arbeitskreisen und Projekten, auch Krankenanstalten übergreifendUnterstützung bei Budgetierungs-, Controlling- und Verhandlungsprozessen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Betriebslogistikkauffrauen*männer sind Spezialist*innen im Bereich Lagerhaltung und koordinieren BestellungenDort bestellst du Waren und Rohstoffe, übernimmst Lieferungen, sorgst für die "fachgerechte" Lagerung und kontrollierst die QualitätDie Waren können auch sperrig und schwer sein, was besondere Maßnahmen bedarfDu stellst Dokumente und Formulare aus und führst entsprechende Aufzeichnungen. Dafür verwenden wir am LKH-Univ. Klinikum Graz spezielle Software-ProgrammeAls Betriebslogistikkauffrau*mann hast du Kontakt zu Kund*innen und Lieferant*innenDu überprüfst die Lagerbestände und führst Inventuren durch u.v.m. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Zutaten vorbereiten: waschen, zerkleinern, wiegen etc.Speisen je nach Rezept unter Anwendung verschiedenster Kochtechnikenwie Braten, Grillen, Backen und Kochen zubereiten
Die Speisen würzen und abschmecken, sowie auf Tellern anrichtenSpeisepläne und Menüfolgen erstellenEinkauf bzw. die Bestellung von Lebensmitteln planen und organisierenEinkaufs- und Lagerlisten erstellen; Lebensmittel fachgerecht lagernQualität und Menge der gelieferten Waren kontrollieren | 
                                                                                    
    | 
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit | Teilzeit | befristet
                        
                                 
                    Was macht uns aus Therapie: Individuelle Therapieplanerstellung und TherapiedurchführungAnleitung und Beratung von Angehörigen und PflegepersonenInterdisziplinäre TeamarbeitOrganisatorische Aufgaben im Zusammenhang mit der Therapie | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Assistenz bei der Patient*innenbehandlung in allen Bereichen der ZahnheilkundeVor- und Nachbereitung von Patient*innenbehandlungenAdministrative Tätigkeiten wie z.B. Anmeldung, Dokumentation, Terminplanung, MaterialbestellungAnwendung betriebsinterner IT (z.B. MS Office, SAP)Herstellung von Röntgenbildern | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Eine Ausbildung in der Anstaltsapotheke in Kooperation mit einer öffentlichen Apotheke Die Mitarbeit bei der Herstellung, Prüfung und Abgabe von ArzneimittelnWarenkunde von apothekenspezifischen ProduktenBetreuung des Warenlagers, Warenvereinnahmung sowie Durchführung von BestellungenWarenpräsentation und Vorbereitung für den VerkaufAbwicklung des ZahlungsverkehrsAdministrative TätigkeitenKundenberatung und aktiver Verkauf | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Selbstständige Durchführung inklusive Befunderstellung von Ultraschalluntersuchungen aus dem gesamten Spektrum der Neurosonographie unter ärztlicher Supervision:- Vaskuläre Sonographie der hirnversorgenden Arterien
 - Sonographie der A. temporalis superficialis
 - Transkranielle Rechts-Links-Shunt Diagnostik
 - Opticusscheidensonographie
 - Vasospasmus-Monitoring
 - Mikroemboliedetektion
 - Zerebrale Parenchymsonographie, u.a.
Teilnahme an regelmäßigen Fallbesprechungen und internen FortbildungsveranstaltungenTutorielle Lehrtätigkeit für nationale und internationale Praktikant*innenPerspektivisch Weiterentwicklung und Implementierung neuer UltraschallmethodenArbeit in einem international anerkannten neurologischen Ultraschalllabor (zertifiziert als European Reference Center in Neurosonology) der Univ. Klinik für Neurologie Graz | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Pflege, Überwachung und Behandlung von Patient*innen mit lebensbedrohlichen bzw. potentiell lebensbedrohlichen Erkrankungen, nach Unfällen und umfassenden chirurgischen Eingriffen inklusive HerzoperationenLückenlose Überwachung und Beobachtung der Patient*innenSichere Bereitstellung und Bedienung der MedizintechnikAssistenz bei Diagnostik, Therapie und ReanimationErmittlung der Pflegedefizite und des daraus resultierenden PflegebedarfsPlanung und Auswertung des PflegeprozessesVerbesserung der Lebensqualität durch pflegerische Interventionen auf der Grundlage des International Council of Nurses Ethikkodex (ICN Ethikkodex) für Pflegefachpersonen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Organisation und Koordination von UntersuchungsterminenTelefonische und schriftliche Korrespondenz mit internen und externen Ansprechpartner*innenAllgemeine administrative Tätigkeiten | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Ordner, Mappen, Dokumente, Listen führen, ArchivierenComputerarbeiten, betriebliche Software anwenden (z.B. MS Office, SAP)Erledigung des Postein- und ausganges, Erstellen von Schriftstücken,  E-Mail-VerkehrTermine einteilen und koordinierenMeetings, Tagungen, Dienstreisen organisieren und koordinierenDaten für Buchhaltung und Kostenrechnung vorbereitenZahlungen und Überweisungen veranlassenLagerbestände kontrollieren, eingehende Waren entgegennehmen und prüfenZahlungseingänge überwachen und gegebenenfalls Mahnbriefe aussendenTelefonanlagen, Faxmaschinen, Drucker, Scanner, Kopiergeräte bedienenKunden*Kundinnen informieren, betreuen und mit Ihnen Telefonate führen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Anfertigen von Aufnahmen insbesondere von Personen, Gegenständen, Architekturen sowie Reportagen (v. a. Patient*innendokumentation für Verlaufskontrollen sowie Aufnahmen für
 Wissenschaft und Forschung)
Bildideen umsetzen: Arrangement, Hintergrund, Lichtsetzung, Bildwinkel, Belichtungsmessung, Farbtemperaturmessung etc.
Herstellen und Bearbeiten von multimedialen Produkten im Bereich Foto- und Mediendesign und Medientechnik (Video und Scans)
Elektronische Bildaufzeichnung sowie elektronische BildverarbeitungReproduktion, Dokumentation und ArchivtechnikElektronische Bildbearbeitung (PC und MAC)Pflegen und Warten der technischen Einrichtungen und GeräteDigitales Erfassen von Daten und Arbeitsergebnissen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Im Zuge der Ausbildung als Installations- und Gebäudetechniker*in wirst du in den Hauptmodulen Gas-, Sanitärtechnik und Heizungstechnik ausgebildetInstallations- und Gebäudetechniker*innen sind für die richtige Planung, Installation undInstandhaltung von Anlagen und Leitungen (die Objekte mit Gas, Wasser, Wärme und Frischluft
 versorgen) verantwortlich
Du sorgst für die richtige Ausfertigung von Leitungs- und Montageskizzen und bist in der LageVerbindungen von Rohren richtig zu bearbeiten
Zudem leisten die Installateur*innen einen wichtigen Beitrag bei der Sicherstellung reibungsloserAbläufe durch diverse Messungen, Prüfungen und Druckproben
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Festsitzenden und herausnehmbaren Zahnersatz herstellen (gefertigt mittels CAD-CAM )Zahnersatz aller Art ändern, ergänzen und instand setzen3D-DruckeKieferorthopädische und orthodontische Geräte anfertigenKronen, Brücken und deren Verblendung anfertigenArbeitsmodelle anfertigenMaterial be- und verarbeiten, z.B. durch Beschleifen, Löten, Polieren, Biegen von Drähten, Feilen, Gipsen, Wachsen, Zementieren, Fräsen und FormenKünstliche Zähne anpassenZahntechnische Maschinen und Anlagen bedienen und pflegen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen EingriffenDurchführung operationsspezifischer Lagerungen/PositionierungenInstrumentieren und Beidiensttätigkeit im jeweiligen FachbereichZusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team in der OP-EinheitFachgerechte Anwendung von Medizinprodukten und medizinisch-technischen GerätenVerwaltung der erforderlichen MaterialienMitwirkung und Unterstützung des OP-ManagementsMedizinprodukte AufbereitungEnge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus LKH Univ. Klinikum Graz (inkl. LKH Weiz im Verbund LKH Univ. Klinikum Graz)LKH Hochsteiermark | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Nuklearmedizinische DiagnostikAmbulante Therapien mit offenen radioaktiven TracernRadiopharmazeutisches und radiochemisches LaborUntersuchungen an biologischen ProbenStrahlenbiologische Untersuchungen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Eine abgeschlossene Ausbildung in Radiologietechnologie Gültiger Eintrag im GesundheitsberuferegisterGute Deutschkenntnisse, Level B2IT-KenntnisseNachweisliches Interesse bzw. praktische Erfahrung und Kenntnisse im Fachbereich Strahlentherapie | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Studierende ab dem 2. Semester bzw. Auszubildende ab dem 2.AusbildungsjahrVolljährigkeitTeamfähigkeit und EinsatzfreudeGute kommunikative FähigkeitenInitiative und Flexibilität bei der Bewältigung neuer AufgabenIT-Kenntnisse | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Stationäre Betreuung und Versorgung unserer Patient*innenUnterstützung des ärztlichen Stammpersonals bei stationären RoutinetätigkeitenDurchführung von AufklärungsgesprächenAbsolvierung von JournaldienstenDokumentationstätigkeiten und OrganisationsaufgabenAktive Mitarbeit in der Qualitätssicherung zur Verbesserung unserer klinischen Standards | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Eine abgeschlossene Ausbildung in RadiologietechnologieGültiger Eintrag im GesundheitsberuferegisterGute Deutschkenntnisse, Level B2IT-KenntnisseNachweisliches Interesse bzw. praktische Erfahrungen und Kenntnisse im Fachbereich Projektionsradiographie, Magnetresonanztomographie und Computertomographie | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Fach-und Anwenderwissen in allen Belangen des prozessorientierten Medizinproduktekreislaufes in Gesundheitseinrichtungen entsprechend den gesetzlichen und institutionellen Hygienevorgaben (Medizinproduktegesetz) | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Abklärung klinischer Versorgung und Betreuung von Patient*innenErarbeitung sämtlicher Ausbildungsschwerpunkte in Absprache mit dem zuständigen Ausbildungsoberarzt im Rahmen der Ausbildung Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Sonderfächern (Chirurgie, Neurologie, Orthopädie und Traumatologie) Dokumentationstätigkeiten und OrganisationsaufgabenBereitschaft zu Journaldiensten Mitwirkung und Teilnahme an klinikinternen Fortbildungsveranstaltungen und BesprechungenUnterstützung bei der Betreuung von Studierenden nach Maßgabe der gesetzlichen Möglichkeiten | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Aufbereitung von Medizinprodukten nach dem Medizinproduktekreislauf entsprechend den gesetzlichen und institutionellen Hygienevorgaben (Medizinproduktegesetz)Übernahme der Medizinprodukte zur Reinigung, Desinfektion und SterilisationSicherstellen der Dokumentation zur MedizinprodukteaufbereitungDurchführen von Kontrollen laut hausinterner RegelungAktive Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement, HygienemanagementEnge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Eine abgeschlossene Ausbildung in RadiologietechnologieGültiger Eintrag im GesundheitsberuferegisterGute Deutschkenntnisse, Level B2IT-KenntnisseNachweisliches Interesse bzw. praktische Erfahrung und Kenntnisse im Fachbereich Konventionelles Röntgen, Computertomografie, Magnetresonanztomografie | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Eigenverantwortliche Organisation, Vorbereitung und Durchführung der extrakorporalen Zirkulation zur Herz-Kreislaufunterstützung und damit zusammenhängende Tätigkeiten (Perfusionen)Eigenverantwortliche Betreuung der berufsspezifischen Geräte und Dokumentation ihrer ArbeitMitarbeit in der Forschung | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Klinische Versorgung und Betreuung von stationären und ambulanten Patient*innenErarbeitung sämtlicher Ausbildungsschwerpunkte in Absprache mit der*dem zuständigen Ausbildungsoberärztin*Ausbildungsoberarzt im Rahmen der Ausbildung zur*zum Fachärztin*Facharzt für Orthopädie und TraumatologieAbsolvierung von JournaldienstenMitwirkung und Teilnahme an klinikinternen Fortbildungsveranstaltungen und Besprechungen, sowie OrganisationsaufgabenUnterstützung bei der Betreuung von Studierenden nach Maßgabe der gesetzlichen Möglichkeiten | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Herstellung und Qualitätskontrolle von radioaktiven Arzneimitteln gemäß GMP-RichtlinienDurchführung und Überwachung radiopharmazeutischer HerstellungsprozesseQualitätskontrolle unter Einsatz automatisierter Analyseverfahren (z.B. HPLC)Optimierung und Validierung von Herstellungs- und PrüfmethodenMitwirkung an internen und externen qualitätssichernden MaßnahmenMitarbeit in der Vorbereitung und Inbetriebnahme eines neuen GMP-Labors mit modernster Ausstattung, inklusive Zyklotron | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Abklärung sowie klinische Versorgung und Betreuung von ambulanten und stationären Patient*innenDokumentationstätigkeiten und OrganisationsaufgabenBereitschaft zu Journaldiensten und/oder RufbereitschaftenMitwirkung und Teilnahme an klinikinternen Fortbildungsveranstaltungen und Besprechungen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Fachlich kompetente Betreuung und Pflege unserer Patient*innen im akutstationären SettingMitarbeit in einem engagierten Team in interprofessioneller ZusammenarbeitPlanung und Durchführung von Pflegevisiten, Konsilien und Fallbesprechungen für gezielte Patient*innenEngagierte Mitarbeit im Projektteam zur Umsetzung einer interdisziplinär – multiprofessionellen DelirstrategieLeitung der AG Demenz zur Umsetzung der DemenzstrategieBereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung |