Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer Dissertation mit erkennbarem Bezug zu den thematischen Schwerpunkten des Franz-Nabl-Instituts
- Mitarbeit an den Forschungsvorhaben und an der Publikations- und Veranstaltungstätigkeit des Instituts
- Mitarbeit in der Aufarbeitung von Archivbeständen und Erteilung wissenschaftlicher Auskünfte
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer Dissertation an der Universität Graz im Bereich Ethik und Gesellschaftslehre (Christliche Sozialethik) bzw. Angewandte Ethik im Rahmen eines unserer Institutsschwerpunkte
- Mitarbeit an Forschungsvorhaben des Instituts (insbesondere im Rahmen von interdisziplinären Forschungsprojekten im Bereich der digitalen Transformation sowie im Bereich der Sportethik)
- Teilnahme an und (Mit-)Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen
- Mitarbeit am Profilbereich "Smart Regulation"
- Mitwirkung am Ethiklabor der Universität Graz im Kontext der Wissenschaftskommunikation
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts
- Betreuung von Studierenden
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Eigenverantwortliche wissenschaftliche Forschungs- und Publikationstätigkeit zu Themen des Forschungsbereichs „Translation, Geschichte und Politik“
- Aktive Mitarbeit bei der Sommerschule „Translation in History – History in Translation 2025” (Webseite der Sommerschule 2023 siehe hier) und anderen Aktivitäten des Forschungsbereichs
- Mitwirkung am Schwerpunktbereich „Mehrsprachigkeit, Migration und kulturelle Transformation“ der Geisteswissenschaftlichen Fakultät
- Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Rahmen des BA- und MA-Studiums Transkulturelle Kommunikation
- Betreuung von BA-Arbeiten
- Mitwirkung bei der forschungs- und lehrbezogenen Institutsorganisation sowie Mitwirkung bei der universitären Selbstverwaltung
|
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige und kooperative Forschung im Bereich mathematischer Grundlagen und interdisziplinärer Anwendungen des Maschinellen Lernens
- Mitarbeit an Forschungsvorhaben und Projekten der Arbeitsgruppe "Applied Mathematics and Machine Learning", insbesondere im Kontext Bayes'scher und generativer Modelle für Inverse Probleme in der Bildverarbeitung
- Konzeption und Durchführung von eigenständigen Forschungsprojekten und Mitwirkung bei der Einwerbung der dafür erforderlichen Drittmittel
- Selbstständige Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich des Maschinellen Lernens, Betreuung von Studierenden und Abhaltung von Prüfungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihre Aufgaben:
- Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich der mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen sowie der Sportpraxis des Instituts für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit, insbesondere für die Bachelor- und Masterstudien „Sport- und Bewegungswissenschaften“ und „Lehramt, Unterrichtsfach Bewegung und Sport“ im Ausmaß von durchschnittlich vier Semesterwochenstunden
- Betreuung von Bachelorarbeiten und (Mit-)Betreuung von Masterarbeiten
- Mitwirkung an Forschungsaktivitäten und -projekten des Instituts
- Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben des Instituts, insbesondere im Zusammenhang mit Lehre
- Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit des Instituts
|
Ihre Aufgaben:
- Koordinierung, Verarbeitung und Auswertung der Bilddaten
- Räumlich-zeitliche Analyse der Gletscherveränderungen in Österreich seit der kleinen Eiszeit bis zur Gegenwart
- Räumlich-zeitliche Modellierung von Gletscherveränderungen unter Verwendung des abgeleiteten Gletscherzustandes
- Ausweitung und Koordination der Anwendbarkeit der Daten auf andere verwandte Gebiete unter Verwendung interdisziplinärer Methoden und Themen (z.B. Schneegrenze, Baumgrenze, Infrastruktur, Pflanzenvielfalt)
|
Ihre Aufgaben:
- Selbständige Forschung und Verfassen einer Dissertation im Bereich des Strafrechts und Strafprozessrechts
- Mitarbeit an den Forschungsvorhaben des Instituts
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts
- Betreuung von Studierenden
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer Dissertation an der Universität Graz im Bereich Praktische Philosophie, bevorzugt zu Fragen der intergenerationellen Gerechtigkeit, Klimagerechtigkeit, historischen Gerechtigkeit und transitorischen Gerechtigkeit
- Mitarbeit in (interdisziplinären) Forschungsprojekten insbesondere an der Schnittstelle von Philosophie und Ökonomie oder Rechtswissenschaften
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts
- Betreuung von Studierenden
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Verstärkung des Forschungsschwerpunktes "Immunometabolismus" durch eigenverantwortliche Forschung im Bereich Energiestoffwechsel, Zellbiologie und Immunologie mit besonderem Schwerpunkt auf Fettgewebe im Modellorganismus Maus
- Zusammenarbeit mit etablierten Forschungsgruppen am Institut für Molekulare Biowissenschaften im Rahmen von „BioHealth“
- Selbstständige Methodenentwicklung und -etablierung entsprechend den Anforderungen im Rahmen von "BioHealth"
- Mitwirkung in der Lehre in den Studien Mikrobiologie/Molekularbiologie/Biochemie; Unterstützende Betreuung von Studierenden im Rahmen von Masterarbeiten und Dissertationen
- Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit im Forschungsprojekt „me_HeLi-D“ im Rahmen des Forschungsschwerpunktes "Inklusive Bildung"
- Selbstständige Forschungs- und Publikationstätigkeit
- Zusammenarbeit mit Forschungspartner:innen verschiedener nationaler und internationaler Forschungseinrichtungen und Universitäten
- Unterstützung bei der Koordination und Einwerbung von Forschungsprojekten
- Kooperation mit Schulen und sozialen Diensten vor Ort, Information von Lehrpersonen und interessierter Öffentlichkeit
- Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung, insbesondere Lehramt-Curricula (Bachelor und Master)
- Fachliche und organisatorische Betreuung von Studierenden
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer Dissertation im Bereich internationaler Menschenrechts- und Minderheitenschutz
- Selbstständige Forschung im Bereich internationaler Menschenrechts- und Minderheitenschutz
- Mitwirkung in Forschungsvorhaben und Publikationen des Fachbereichs Global Governance (Univ.-Prof. DDr. Jürgen Pirker)
- Mitarbeit an Forschungsprojekten
- Selbstständige Abhaltung von und Mitwirkung an Lehrveranstaltungen und Prüfungen
- Mitarbeit bei der Studierendenbetreuung
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben, sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Eigenverantwortliche Forschung in den Bereichen der Biophysik und des Einsatzes nativer Nanodiscs für biophysikalische und zellbiologische Untersuchungen G-Protein-gekoppelter Rezeptoren (GPCRs) in der Arbeitsgruppe von Univ.-Prof. Dr. Sandro Keller
- Zusammenarbeit mit den etablierten Forschungsgruppen und „core facilities“ am Institut für Molekulare Biowissenschaften (IMB) sowie des Profilbereiches „BioHealth“
- Verfassung einer einschlägigen Dissertation im Bereich Biophysik (wünschenswert)
- Mitarbeit in der Betreuung von Studierenden
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer Dissertation
- Mitarbeit im interdisziplinären Projekt „Empowering European Energy Consumers"
- Forschung zu psychologischen Aspekten von aktivem, nachhaltigem Energieverhalten an der Schnittstelle zwischen Psychologie und Rechtswissenschaften
- Forschung zur Entwicklung und empirischen Evaluation von Maßnahmen zur Steigerung aktiven, nachhaltigen Energieverhaltens
- Mitwirkung an dem Profilbildenden Bereich „Smart Regulation"
- Internationale Publikationstätigkeit
- Vortragstätigkeit
- Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer kumulativen Dissertation im Bereich betriebliches Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagement mit Fokus auf nachhaltigkeits- und kreislauforientierte Geschäftsmodellinnovation
- Mitarbeit bei Forschungsaufgaben und in Forschungsprojekten und deren Anbahnung
- Publikation von Forschungsergebnissen in internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften (im Team)
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf wissenschaftlichen Konferenzen
- Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Rahmen des Umweltsystemwissenschaftenstudiums (Bachelor und Master)
- Mitbetreuung von Studierenden
- Mitwirkung in der universitären Selbstverwaltung sowie bei organisatorischen Aufgaben am Institut
|
Ihre Aufgaben:
- Kuratierung eines Datensatzes von gesellschaftlicher Akteur:innen in Europa aus u.A. Medienberichten, Unternehmensberichten, Pressemitteilungen und Social Media Daten.
- Extraktion von Interaktionsnetzwerken gesellschaftlicher Akteur:innen aus unstrukturierten Textdaten.
- Entwicklung und Validierung eines multilingualen machine learning Modells, um populistische Sprache anhand von Textdaten zu klassifizieren.
- Enge Zusammenarbeit mit Forschenden aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zur Erforschung des Zusammenhangs von populistischen gesellschaftlichen Akteur:innen mit dem Zugang zu Allgemeingütern wie z.B. Pressefreiheit, Bildung und öffentlicher Infrastruktur.
- Publizieren von Forschungsergebnissen in internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften.
- Präsentieren von Forschungsergebnissen bei internationalen wissenschaftlichen Konferenzen.
- Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Complex Social & Computational Systems von Prof. Lasser am IDea_Lab der Universität Graz.
|