DEINE AUFGABEN
- Beratung und Belgeitung von Menschen mit Kommunikationsbeeinträchtigungen sowie deren Bezugspersonen
- Eigenverantwortliche Planung und Durchführung von Beratungsgesprächen
- Unterstützung bei der Beantragung von Hilfsmitteln (Finanzierungsbegleitung)
|
Ihr Aufgabengebiet
- Ärztliche Tätigkeit im Rahmen einer PVE u.a. Hausarzt für die langfristige med. Begleitung
- Akute Behandlung von Vertretungspatient:innen
- Gestaltungsfreiheit und Einbringung persönlicher und fachlicher Ideen
- Möglichkeit kleiner chirurgischer Eingriffe und akuter Wundversorgung
- Polypharmaziesprechstunde in Kooperation mit der örtlichen Apotheke
- Einbringen von technologischen Innovationen (Video Sprechstunde, E Medikation, Teledermatologie…)
- Mitgestaltung von Arbeitsabläufen und Prozessen in der PVE
|
Ihr Aufgabengebiet
- Ärztliche Tätigkeit im Rahmen einer PVE u.a. Hausarzt für die langfristige med. Begleitung
- Akute Behandlung von Vertretungspatient:innen
- Gestaltungsfreiheit und Einbringung persönlicher und fachlicher Ideen
- Möglichkeit kleiner chirurgischer Eingriffe und akuter Wundversorgung
- Polypharmaziesprechstunde in Kooperation mit der örtlichen Apotheke
- Einbringen von technologischen Innovationen (Video Sprechstunde, E Medikation, Teledermatologie…)
- Mitgestaltung von Arbeitsabläufen und Prozessen in der PVE
|
Ihre Arbeitswelt
- Wertschätzende Pflege: Sie sorgen für die Unterstützung und Begleitung von Menschen im Alter mit Herz und Engagement.
- Familiäre Strukturen: Sie schätzen bezugsorientierte und familiäre Arbeitsstrukturen.
- Ganzheitliche Betreuung: Sie nehmen die Bewohner:innen ganzheitlich wahr, unterstützen gerne im Team und geben Ihr Fachwissen weiter.
- Normalitätsprinzip: Sie betreuen die Bewohner:innen im Sinne eines Normalitätsprinzips.
- Pflegeprozesse: Planung, Evaluation und Dokumentation von Pflegeprozessen bereiten Ihnen Freude, ebenso wie Fallbesprechungen und Pflegevisiten.
- Beziehungsaufbau: Sie gestalten positive Beziehungen zu Angehörigen, Netzwerkpartner:innen und Mitarbeiter:innen
|
Ihre Arbeitswelt
- wertschätzende Pflege und Begleitung von älteren und pflegebedürftigen Menschen mit Herz und Engagement
- familiäre und bezugsorientierte Strukturen
- Ganzheitliche Betreuung der Bewohner:innen, Unterstützung des Teams, Weitergabe von Fachwissen
- Normalitätsprinzip bei der Bereuung der Bewohner:innen
- Planung, Evaluation und Dokumentation von Pflegeprozessen, Fallbesprechungen, Pflegevisiten
- Stellvertretung der Pflegedienstleitung
- Positive Beziehungsgestaltung zu Angehörigen, Netzwerkpartner:innen und Mitarbeiter:innen
|
Wie du bei uns wirksam wirst
- Wertschätzende Begleitung, Unterstützung und Pflege von Menschen
- 1:1 Betreuung der Kund:innen in der Bezugspflege
- Eigenverantwortliche Durchführung des Pflegeprozesses (Planung, Evaluierung, Dokumentation)
- Bei der Pflege den Menschen wahrnehmen und nicht nur seine Einschränkungen
- Im Kontakt mit Angehörigen, Netzwerkpartnern, Kolleg:innen verstehst du es, positive Beziehungen zu gestalten
|
Deine Arbeitswelt
- Ziel der mobilen Heimhilfe ist es, Menschen im Alter individuell bei der Haushaltsführung zu unterstützen und ihnen so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen
- Als Heimhilfe unterstützt du bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten wie Reinigung, Wäsche waschen, Bügeln, Zubereitung einfacher Mahlzeiten usw. Ebenso hilfst du deinen Kund:innenbeim Einkauf und anderen diversen Erledigungen (z.B. Apotheke, Arzt, Behörden usw.)
- Besonders wichtig ist uns die Beziehungsarbeit mit unseren Kund:innen. Es bleibt auch Zeit für wertvolle Gespräche, Aktivierungstätigkeiten und sonstige soziale Interaktionen
|
Ihre Aufgaben
- Sie begleiten Mütter und Neugeborenen ganzheitlich und individuell und dies von Anfang an.
- Sie betreuen Mütter mit ihren Neugeborenen im Wochenbett und übernehmen die Stillberatung.
- Sie unterstützen die Hebammen bei Geburten.
- Sie sind verantwortlich für Planung, Durchführung und Dokumentation des Pflegeprozesses
- Sie übernehmen die Auswertung der Resultate der Pflegemaßnahmen (Pflegeevaluation)
|
IHR NEUER ARBEITSALLTAG…
- Medizinische Pflege von Menschen mit geistiger oder Mehrfachbehinderung
- Ganzheitliche Begleitung der Bewohner:innen im Alltag
- Verantwortung für das Medikamenten- & Hygienemanagement und den Pflegeplanungsprozess
- Ansprechperson bei medizinischen und pflegerischen Fragen sowie bei Arztvisiten
- Unterstützung des Teams durch Ihr Fachwissen
|
Ihre Aufgaben
- Eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten in einem engagierten Team
- Tätigkeiten im Rahmen des GuKG
- Erbringen und Weiterentwickeln pflegerischer Qualität als Teil Ihres fachlichen Verständnisses
|
So gestaltest du mit
- Du begleitest Menschen mit Behinderung beim Wohnen und in der Freizeit im stationären Setting.
- Du entwickelst gemeinsam mit ihnen persönliche Ziele und unterstützt sie dabei, ihren Alltag selbstbestimmmt zu gestalten
- Du hilfst bei der Körperpflege und schaffst so echte Lebensqualität
- Du arbeitest eng im Team mit Kolleg:innen aus unterschiedlichen Berufsgruppen
|
Wie du bei uns wirksam wirst
- Du begleitest unterstützungsbedürftige Menschen in ihrem Wohnumfeld und bei Freizeitaktivitäten.
- Du arbeitest daran mit, dass sie selbstständig leben können – entweder alleine oder in ihrer Familie.
- Gemeinsam mit den Kund:innen entwickelst du Ziele und Wege, wie sie ihre Stärken einsetzen und weiterentwickeln können.
|