Vollzeit | befristet
Ihre Aufgaben:
- Zentrale Administration des universitären Verarbeitungsverzeichnisses und Begleitung der Eintragungen
- Zusammenarbeit mit und Unterstützung der:des Datenschutzbeauftragen iZm der Erfüllung deren:dessen gesetzlichen Aufgaben
- Juristische Bearbeitung datenschutzrechtlicher Anfragen der Mitarbeiter:innen in Lehre, Verwaltung und globalfinanzierten Forschungsaktivitäten
- Operative, datenschutzrechtliche Begleitung von Digitalisierungsprojekten
- Erstellung und Aktualisierung datenschutzrechtlicher Musterdokumente sowie Beratung bei Anpassung dieser Dokumente (z. B. Datenschutz- und Einwilligungserklärungen)
- Durchführung von bzw. Mitwirkung bei diversen datenschutzrechtlichen Prozessen (z. B. Betroffenenrechte, Data Breaches)
- Erstellung und Prüfung datenschutzrechtlicher Verträge
- Mitwirkung an der Erstellung innerorganisatorischer Compliance-Regelungen mit Datenschutzkontext (z. B. Richtlinien, Policies) und Mitwirkung in internen sowie externen Arbeitsgruppen im Aufgabenbereich
|
Ihre Aufgaben:
- Lehre: Konzeption, Anpassung und Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß von durchschnittlich sechs Semesterwochenstunden im Bereich Pharmakognosie, Erarbeitung von Lehr- und Lernunterlagen, Abhaltung und Korrektur theoretischer Überprüfungen, Mitbetreuung von Masterarbeiten.
- Forschung: Mitarbeit im Forschungsbetrieb im Bereich Pharmakognosie, Publikationstätigkeit
- Verwaltung: Übernahme von Verwaltungsaufgaben hinsichtlich Lehre im Bereich Pharmakognosie
|
Ihre Aufgaben:
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
|
Ihre Aufgaben:
- Lehre mitgestalten: Sie werden Lehrveranstaltungen im Bereich der angewandten Betriebswirtschaftslehre / Techno-Ökonomie (an der Schnittstelle „Technik-Wirtschaft“) u.a. mit Bezug zu Management Control sowie Rechnungswesen abhalten und Ihr Wissen an Studierende weitergeben.
- Forschung betreiben: Bei internationalen Forschungsprojekten des Instituts werden Sie aktiv mitarbeiten, eigene innovative Ideen entwickeln und zukunftsweisende Erkenntnisse u.a. in den Bereichen Supply Management und Industrial Marketing Management gewinnen.
- Studierende betreuen: Sie werden Studierende bei Bachelor- und Masterarbeiten betreuen/anleiten und so den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern.
- Wissenschaft sichtbar machen: Ihre gewonnenen Forschungsergebnisse werden Sie publizieren und bei internationalen Konferenzen präsentieren.
- Dissertation verfassen: Nutzen Sie diese Position als Chance zu dissertieren und als Sprungbrett für eine wissenschaftliche Laufbahn oder für eine Karriere in der Industrie.
|
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit im FWF-Forschungsprojekt „Manipulation of anti-lymphoma drug action by fatty acids“ (https://dx.doi.org/10.55776/PAT9018824), in dem gemeinsam mit Projektpartner:innen aus Deutschland und der Schweiz untersucht wird, ob die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren die Wirksamkeit einer Chemotherapie bei Lymphomen beeinträchtigen kann. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse molekularer Mechanismen der Krebssignaltransduktion und Ferroptose in Zellkulturen und tierexperimentellen Proben sowie der Erhebung und Auswertung von Multiomics-Daten.
- Interdisziplinäre Forschung unter Einsatz bioanalytischer, zellbiologischer und molekularpharmakologischer Techniken
- Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen
- Anfertigung einer projektbezogenen Dissertation auf dem Gebiet der Pharmakognosie
- Anleitung und Betreuung von Studierenden im Forschungsbetrieb
- Mitarbeit bei organisatorischen und administrativen Aufgaben sowie bei Evaluationsmaßnahmen
- Aktive Teilnahme an Tagungen, Workshops und Fortbildungsveranstaltungen
- Mitarbeit an Wissenschaftskommunikationsaktivitäten im Rahmen des Projekts
|
Ihre Aufgaben:
- Lehre in den Bereichen Maschinelles Lernen und Computational Neuroscience. Selbständige Abhaltung von Pflichtlehrveranstaltungen aus diesen Bereichen für die Studiengänge Informatik, Biomedical Engineering, Artificial Intelligence Engineering, sowie Lehrveranstaltungen aus dem Wahlfachkatalog Machine Learning für Masterstudiengänge unter anderem in den genannten Studienrichtungen
- Betreuung von Projekten, Bakkalaureatsarbeiten und Masterarbeiten
- Forschung in den Bereichen Maschinelles Lernen und Computational Neuroscience
- Publikation von Forschungsergebnissen in einschlägigen Fachzeitschriften und auf Konferenzen
- Erstellen einer fachspezifischen Dissertation
- Verwaltung und Aktualisieren der Software für Simulationen
- Mithilfe bei der Verwaltung von Projekten, sowie bei der Verwaltung am Institut
|
Ihre Aufgaben:
- Selbständige Forschung im Bereich Klassische Philologie
- Zusammenarbeit mit den etablierten Forschungsgruppen im Bereich Klassische Philologie
- Konzeption und Durchführung von eigenständigen Forschungsprojekten und Mitwirkung bei der Einwerbung der dafür erforderlichen Drittmittel
- Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Bereich Klassische Philologie
- Betreuung von Studierenden
- Mitwirkung an der Organisation unterschiedlicher Veranstaltungsformate sowie an der Öffentlichkeitsarbeit des Instituts für Antike
|
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß von durchschnittlich 12 Semesterwochenstunden im Bereich Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie, sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Bereiches.
- Mitwirkung an bestehenden Forschungsvorhaben am Institut für Pharmazeutische Wissenschaften im Bereich Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie
- Betreuung von Studierenden
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen am Institut für Pharmazeutische Wissenschaften im Bereich Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie
|
Dein Beitrag
- Koordination von Forschungsprojekten: Du übernimmst eine stark koordinative Rolle und stellst sicher, dass Forschungsprojekte erfolgreich umgesetzt werden.
- Formulierung von Forschungsfragen: Du formulierst präzise Forschungsfragen und arbeitest eng mit dem Research Board zusammen, um die Produktentwicklung voranzutreiben.
- Ansprechpartner für Produktfragen: Als Experte bist du eine zentrale Ansprechperson für produktrelevante Fragen.
|
Vollzeit
Grambach
03.07.2025
Grambach
Shortfacts
- Einsatzort:
Grambach - Ausmaß:
Full-time - Eintrittsdatum:
07.04.2025 - Anstellungsverhältnis:
unlimited
|
Ihre Aufgaben:
- Aufbau des Labors
- Führung und Organisation des Labors
- Durchführung, Überwachung und Weiterentwicklung von Laborprüfungen und Prüfmitteln
- Projektakquise
- Auswertung von Prüfergebnissen und Messungen
- Erstellung von Berichten, Dokumentationen und Veröffentlichungen
- Sicherstellung des Laborbetriebs (Wartung)
- Unterstützung bei Messungen im Gleis
- Lehre im Eisenbahnwesen
|
Ihre Aufgaben:
- Enhancing performance at sensor-level: Develop multi-static radar signal models that incorporate angular, range (delay), and velocity (Doppler) parameters for coherent data fusion in distributed automotive radar sensors. Design machine learning enhanced radar preprocessing methods incorporating calibrated uncertainties.
- Reliability by higher-level integration: Merge classical Bayesian graphical models with AI components to enable scalable algorithms that account for uncertainties in a fully probabilistic manner and are able to fuse data at a higher level to improve system reliability in complex scenarios.
- Situation-aware sensor configuration: Develop active adaptation algorithms for next generation automotive radar systems guided by higher-level information. This will allow the system to concentrate on regions of high measurement uncertainty or critical relevance.
|
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige und teamorientierte Forschung im Bereich der Satellitengeodäsie
- Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen und in Fachzeitschriften
- Erarbeiten einer Dissertation im Rahmen der Anstellung
- Abhaltung von Lehrveranstaltungen in den Grundlagen der Programmierung in Python
- Mitbetreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
|
Teilzeit | befristet | Geringfügig
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in der Forschung und Konzeption im vom Elisabeth-List-Fellowship-Programm der Universität Graz geförderten Projektes „Zwischen Bild und Text. Intermediale Geschlechtskonstruktionen und religiöse Geschlechtsnormierungen in der Frühen Neuzeit“
- Publikation zum Themenbereich des Forschungsprojektes
- Mitwirkung bei der Erstellung eines Drittmittelantrages im Bereich Gender Studies, Kunstgeschichte und Religion
- Mithilfe bei der Organisation einer Ausstellung zum Thema des Forschungsprojektes
- Mithilfe bei der Organisation eines Forschungsworkshops und Symposiums
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen einer Dissertation an der Universität Graz im Bereich Systemwissenschaften
- Eigenständige und kooperative Forschung in einem der folgenden Themenbereiche:
- Nachhaltigkeit und Kooperation in komplexen Systemen, z. B. quantitative Analysen sozial-ökologischer Systeme
- Innovationsforschung an der Schnittstelle zwischen Bionik, Patentanalysen und Kreativitätstechniken
- computerbasierte Systemwissenschaften, z. B. Modellierung von Energiesystemen mit der Zielsetzung, eine Dissertation zu erstellen
- Mitwirkung bei Forschungsprojekten und deren Anbahnung
- Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Betreuung von Studierenden
- Mitwirkung in der universitären Selbstverwaltung sowie bei organisatorischen Aufgaben des Institutes
|
Shortfacts
- Einsatzort:
Graz - Ausmaß:
Full-time - Eintrittsdatum:
ab sofort - Anstellungsverhältnis:
unlimited
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet | Geringfügig
Gesundheitseinrichtungen, Medizinischer Dienst
- Möglichst rasche Absolvierung des Studiums und der Ausbildung zum/zur Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin oder zum Facharzt/Fachärztin
- Während des Studiums die Tätigkeit für die ÖGK im Ausmaß von
- durchschnittlich zwei Tagen pro Monat, wobei die Arbeitstage vorwiegend geblockt in den Zeiträumen Ende September/Anfang Oktober, Februar und in den Sommerferien stattfinden werden (konkrete Verteilung in Absprache mit dem/der Studierenden) und zusätzlich
- einem Monat in der studienfreien Zeit im Sommer
|
Ihre Aufgaben:
- Robustes IC-Design
- Elektromagnetische Verträglichkeit elektronischer Systeme
- Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD) von ICs und Systeme
- EMC-Simulation von Leistungselektronik
- Maschinelles Lernen und EMC, insbesondere für Optimierung, Risikoanalyse und Modellkalibrierung
|
Shortfacts
- Einsatzort:
Graz - Ausmaß:
Full-time - Eintrittsdatum:
ab sofort - Anstellungsverhältnis:
unlimited
|
Ihre Aufgaben:
- Leitung und Durchführung drittmittelfinanzierter Forschungsprojekte an der Universität einschließlich der Erarbeitung und Einreichung von Förderanträgen zur nachhaltigen Finanzierung der eigenen wissenschaftlichen Tätigkeit
- Selbstständige Forschungs- und Publikationstätigkeit mit Schwerpunkt im Bereich der Infektionsbiologie (Molekulare Mechanismen bakterieller Erkrankungen sowie Tiermodelle
- Zusammenarbeit mit etablierten Forschungsgruppen der Universität Graz, sowie nationaler und internationaler Forschungseinrichtungen und Universitäten
- Mitwirkung bei Forschungsprojekten und -vorhaben des Instituts
- Mitwirkung in der Lehre in den Studien Mikrobiologie/Molekularbiologie (Bachelor, Master und Lehramt);
- Mitbetreuung von Studierenden im Rahmen von Bachelor- bzw. Masterarbeiten und Dissertationen
- Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie bei Evaluierungsmaßnahmen
|
ring(benefits)
- Moderner, attraktiver und innovativer Arbeitsplatz
- Tolle und angenehme Arbeitsatmosphäre in einem hochmodernen Büro-, Produktions- und Logistikgebäude mit gelebter „Du-Kultur“
- RINGANA Competence Development Programm mit internen und externen Weiterbildungs- und entwicklungsmöglichkeiten
- Kostenloses Mittagessen am RINGANA Campus bzw. Essenszuschuss an unserem Standort in Wien und Kaffee zur freien Entnahme
- Flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeit ohne Kernzeit, Telearbeit innerhalb Österreichs
- Vorsorgeleistungen und Gesundheitsmaßnahmen
- Kostenlose Parkplätze und E-Bike Verleih am RINGANA Campus bzw. Öffi-/Klimaticketzuschuss für unsere Crew in Wien
- Private Nutzung der E-Ladestationen am RINGANA Campus
- Crew- und Teamevents wie After-Work, Sommerfest, Weihnachtsfeier, uvm.
- Teambudget für abteilungsinterne Aktivitäten
|
Vollzeit
Graz, Linz
03.07.2025
Graz, Linz
Your future responsibilities
- Setting up and running lab experiments in UWB
- Research and development in UWB sensing and communication
- Close collaboration with customers in Graz and Linz
- Independent work on embedded programming projects
- Contributing to cutting-edge applications in communication and IoT
|
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung fortschrittlicher optischer Methoden für die Sensorik, z. B. durch die Kombination von photonischen integrierten Schaltkreisen und Mikrofluidik, und Untersuchung der zugrunde liegenden physikalischen Phänomene
- Experimentelle und numerische Untersuchung der dynamischen Licht-Materie-Wechselwirkung und Streuung in komplexen Umgebungen
- Beteiligung an Forschungsaufgaben im Bereich (strukturiertes) Licht, Schall und Materie (Optik von Nano- und Quantenmaterialien; Banzer-Gruppe)
- Einarbeitung in projektbezogene wissenschaftliche Themen und Literatur
- Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in internationalen Fachzeitschriften
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf wissenschaftlichen Konferenzen
- Verfassen einer Dissertation
- Co-Betreuung von Studierenden
- Teilnahme an Lehr- und Prüfungsaufgaben
- Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen
- Mitwirkung bei organisatorischen und administrativen Aufgaben und Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Verfassen und Verteidigen einer Dissertation im Bereich Nachhaltigkeitsforschung / Umweltsystemwissenschaften
- Mitarbeit an inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten am Institut, bzw. Konzeption und Durchführung eigenständiger Forschungsprojekte
- Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse im Rahmen von (internationalen) Konferenzen
- Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen und Veröffentlichung von Studien in internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften
- Mitarbeit an Wissenschaftskommunikationsaktivitäten (Science2Public) im Kontext von Klimawandel, Nachhaltigkeit und menschlichem Verhalten
- Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben; fachliche und organisatorische Betreuung von Studierenden
|
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige und kooperative Forschung im Bereich der Umweltsystemwissenschaften
- Erarbeitung eines Forschungsprofils im Bereich der Umweltsystemwissenschaften, der Nachhaltigkeits- oder Innovationsforschung
- Akquisition von Drittmitteln
- Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Betreuung von Studierenden im Bachelor- und Masterstudium
- Mitwirkung in der universitären Selbstverwaltung sowie bei organisatorischen Aufgaben des Institutes
|
Deine zukünftigen Aufgaben
- Begleitung der Vergabeverfahren nach BVerG im öffentlichen Bereich, von der Vorbereitung der Ausschreibungsunterlagen, über die Ausarbeitung der rechtlichen Voraussetzungen, bis hin zur Bewertung der Angebote.
- Unterstützung des SAL-Forschungsteams bei der Definition des Ausschreibungsgegenstandes.
- Durchführung von Vergabeverfahren und deren Dokumentation.
- Regelmäßiges Reporting an die Abteilungsleitung.
- Erstellung statistischer Meldungen und Reports gemäß BVergG.
- Operative Begleitung von Beschaffungsprojekten bis zur Bestellung (Verhandlung von Beschaffungskonditionen, interne Abstimmungen mit Management, Abwicklung der Bestellung).
|
Ihre Aufgaben:
- Abhaltung von Lehrveranstaltungen am Institut für Festkörperphysik, insbesondere Abhaltung der Übungen zur Lehrveranstaltung Molekül- und Festkörperphysik, und Betreuung von Übungen im Rahmen des "Materials Laboratory" (aus dem Advanced Materials Science Masterstudium), und im “Laboratory Course Semiconductor Processing and Nanotechnology“
- Durchführung von Forschungsarbeiten zum Thema Simulation von Wärmetransportprozessen komplexer Materialien. Insbesondere Durchführung von Simulationen auf Supercomputern und deren Auswertung. Dies inkludiert auch die Weiterentwicklung der dafür notwendigen Methodik und die Entdeckung so genannter „structure to property relations“. Verfassen einschlägiger Veröffentlichung und enge Zusammenarbeit mit Masterstudierenden und Dissertant*innen innerhalb und außerhalb des Instituts
- Verwaltungsaufgaben im Zusammenhang mit der Lehre
|
Was macht uns aus
- Fachspezifische Versorgung (Diagnose in vivo und in vitro, Therapie) von ambulanten Patient*innen
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen aus den verschiedenen Berufsgruppen der Abteilung
- Interdisziplinärer Austausch in verschiedenen Fallbesprechungen und Tumorboards
- Mitwirkung und Teilnahme an klinikinternen Fortbildungsveranstaltungen und Besprechungen
- Unterstützung bei der Betreuung von Studierenden nach Maßgabe der gesetzlichen Möglichkeiten
- Dokumentationstätigkeiten und Organisationsaufgaben
|
Was macht uns aus
- Durchführung von Untersuchungen in der Klinischen Chemie und Immunologie, vollautomatisch sowie teilautomatisch
- Hämatologische Untersuchungen einschließlich mikroskopischer Zelldifferenzierung
- Hämostaseologische Untersuchungen zur Abklärung von Gerinnungsstörungen
- Durchführung von Kalibrationen, externe und interne Qualitätskontrollen
- Validation von Messergebnissen
- Harn- und Stuhlanalysen
- Probenaufbereitung für Fremdversand
|
Be part of our team!
- Durchführung von Analysen inklusive Probenvorbereitung
- Verwendung von Laborgeräten und Laboreinrichtungen
- Freigabe von Proben und Auswertung der Analyseergebnisse
- Anwendung von analytischen Methoden wie zum Beispiel Titrationen, Photometrie, Cyclovoltammetrie
- Durchführung von Kalibrierungs- und Wartungstätigkeiten
- Ausführung der Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Normen, Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltstandards
|