Vollzeit | befristet | Praktikum
                        
                                 
                                                        
                         
                        
                     
                    
                 
             
                            
                    Ihre Aufgaben
                     - Anwenden Ihres im Studium angeeigneten fachlichen Wissens
  - Sie arbeiten an diversen Themenstellungen in Form von Kleinprojekten, bei denen Sie von Praktikumsbetreuern unterstützt werden
  - Aufgrund der vielfältigen Produktionsrouten und unserer umfangreichen Werkstoffpalette gestaltet sich der Einsatz in unserem Unternehmen sehr abwechslungsreich und interessant 
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit | befristet | Praktikum
                        
                                 
                                                        
                         
                        
                     
                    
                 
             
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit
                        
                                 
                                                        
                                                                    
                                        
                                        Graz, Linz
                                    
                                                                                                                                            29.10.2025
                                                                                                 
                         
                        
                                                            
                                    
                                    Graz, Linz
                                
                                                     
                     
                    
                 
             
                            
                    Your future responsibilities
                     - Establish, lead, and advance a new research unit, building a team of 10-20 researchers.
  - Acquire financial resources to operate the research unit through the different cooperation models of SAL. 
  - Strategically plan and allocate resources for the Research Unit, ensuring alignment with organizational goals.
  - Provide mentorship, scientific guidance, and supervision of researchers.
  - Corporate and profit responsibility.
  - Initiate and oversee collaborative projects with academia and industry. 
  - Expand the research unit’s international network through partnership acquisition and ongoing network activities.
  - Shape the research program of the Research Unit, creating project portfolios together with the division head.
  - Grow the research unit towards research excellence and economic impact.
  - Create a motivated, collaborative, and relaxed atmosphere for scientists to thrive in.
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Be part of our team!
                     -  
Sorgfältige Vorbereitung von Proben gemäß festgelegten Standards    -  
Genaue Begutachtung und Dokumentation der Proben gemäß Arbeitsanweisungen    -  
Arbeit mit Chemikalien unter Berücksichtigung definierter Sicherheitsmaßnahmen    -  
Ordentliche Zuordnung und Kennzeichnung der Proben entsprechend den Vorgaben    -  
Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen wie Schichtleitung, Engineering und Management    -  
Bewusster Umgang mit den zur Verfügung gestellten Ressourcen    -  
Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards    -  
Bereitschaft zur Teamarbeit in einem dynamischen Umfeld     
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre Aufgaben:
                    - Selbständige Lehrtätigkeit im Ausmaß von durchschnittlich 8 Semesterstunden/Semester im Bereich der verhaltenstherapeutisch fundierten Psychotherapie (Lehrtherapeut:in)
 - Betreuung von Studierenden im Richtlinienverfahren verhaltenstherapeutisch fundierte Psychotherapie in der Ausbildungsambulanz sowie ggf. (Mit-)Betreuung akademischer Abschlussarbeiten
 - Aktive Mitgestaltung in der Psychotherapieausbildung
 - Eigenverantwortliche Durchführung von Erstgesprächen, Kurzzeit- und Langzeittherapien gemäß den geltenden Psychotherapierichtlinien
 - Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen, Super- und Intervision
 - Mitwirkung bei Forschungsvorhaben im Arbeitsbereich der Professur für Psychotherapie und Psychotherapieforschung
 - Bereitschaft zur Mitarbeit in universitären Gremien und Evaluierungsmaßnahmen
  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Was macht uns aus
                     - Abklärung sowie klinische Versorgung und Betreuung von ambulanten und stationären Patient*innen
  - Dokumentationstätigkeiten und Organisationsaufgaben
  - Bereitschaft zu Journaldiensten und/oder Rufbereitschaften
  - Mitwirkung und Teilnahme an klinikinternen Fortbildungsveranstaltungen und Besprechungen
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Was macht uns aus
                     - Durchführung von Untersuchungen in der Klinischen Chemie und Immunologie, vollautomatisch sowie teilautomatisch
  - Hämatologische Untersuchungen einschließlich mikroskopischer Zelldifferenzierung
  - Hämostaseologische Untersuchungen zur Abklärung von Gerinnungsstörungen
  - Durchführung von Kalibrationen, externe und interne Qualitätskontrollen
  - Validation von Messergebnissen
  - Harn- und Stuhlanalysen
  - Probenaufbereitung für Fremdversand
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    | 
        
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    DEINE AUFGABEN
                     - Eigenverantwortliche Durchführung von chemischen und mikrobiologischen Analysen
  - Genaue Dokumentation der Prüfergebnisse in der Labordatenbank
  - Durchführung von Umweltanalysen im Betrieb
  - Sensorische Produktprüfungen zur Qualitätssicherung
  - Abstimmung mit KollegInnen aus anderen Bereichen des Unternehmens
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Be part of our team!
                     -  
Durchführung von Laborarbeiten, einschließlich Probenahme, Tests und Analysen    -  
Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und -richtlinien im Labor    -  
Dokumentation von Testergebnissen und Kommunikation mit anderen Teammitgliedern    -  
Beitragen zur Lösung auftretender Probleme und kontinuierliche Verbesserung der Laborprozesse     
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Was macht uns aus
                     - LKH Univ. Klinikum Graz (inkl. LKH Weiz im Verbund LKH Univ. Klinikum Graz)
  - LKH Hochsteiermark
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Was macht uns aus
                     - Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Fachärzt*in
  - Erfahrungen in der Mitarbeit in einer gynäkologisch-geburtshilflichen Ambulanz
  - Vertrautheit mit der medizinischen Dokumentation
  - EDV-Kenntnisse
  - Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise
  - Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Teamfähigkeit
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Was macht uns aus
                     - Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Fachärzt*in
  - Breite Erfahrungen in der Geburtshilfe und Gynäkologie, sowie bei gynäkologischen Operationen
  - Vertrautheit mit der medizinischen Dokumentation und Codierung in openMedocs
  - EDV-Kenntnisse
  - Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise
  - Bereitschaft zur Ausbildung von jüngeren Kolleg*innen
  - Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Teamfähigkeit
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Deine zukünftigen Aufgaben
                     - Mitwirkung beim Auf- bzw. Ausbau des Konzeptes für die interne Steuerung und Kontrolle
  - Durchführung von prüferischen Tätigkeiten im Rahmen der internen Revision (System-, Prozess- und Einzelfallprüfungen)
  - Inhaltliche Analyse und Beurteilung von Geschäftsprozessen, internen Kontrollen und Regelwerken 
  - Handlungsempfehlungen zur Optimierung von Abläufen und zur Risikominimierung 
  - Erstellung von Prüfberichten und Dokumentation der Ergebnisse
  - Unterstützung bei Sonderprüfungen und Projekten
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Deine zukünftigen Aufgaben
                     - Ausbau, Überwachung und stetige Weiterentwicklung der unternehmensweiten IT Security Umgebung
  - Enge Abstimmung mit dem extern betriebenen Security Operations Center (SOC) zur Früherkennung und Behandlung von Sicherheitsvorfällen
  - Eigenverantwortliche Erstellung von Security-Schulungskonzepten und Durchführung praxisnaher Security-Trainings für Mitarbeitende
  - Bearbeitung und Analyse von Security Incidents sowie Einleitung und Dokumentation von Gegenmaßnahmen
  - Aussteuerung und Steuerung externer Dienstleister hinsichtlich security-relevanter Themen und Projekte
  - Aktive Mitgestaltung von Sicherheitsrichtlinien und -prozessen im Unternehmen
  - Programmierung von App Schnittstellen für die im Unternehmen eingesetzten Applikationen
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Was macht uns aus
                     - Anfertigen von Aufnahmen insbesondere von Personen, Gegenständen, Architekturen sowie 
 Reportagen (v. a. Patient*innendokumentation für Verlaufskontrollen sowie Aufnahmen für  Wissenschaft und Forschung)  - Bildideen umsetzen: Arrangement, Hintergrund, Lichtsetzung, Bildwinkel, 
 Belichtungsmessung, Farbtemperaturmessung etc.  - Herstellen und Bearbeiten von multimedialen Produkten im Bereich Foto- und Mediendesign 
 und Medientechnik (Video und Scans)  - Elektronische Bildaufzeichnung sowie elektronische Bildverarbeitung
  - Reproduktion, Dokumentation und Archivtechnik
  - Elektronische Bildbearbeitung (PC und MAC)
  - Pflegen und Warten der technischen Einrichtungen und Geräte
  - Digitales Erfassen von Daten und Arbeitsergebnissen
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre Aufgaben:
                    - Forschungstätigkeiten zu accessible und intelligent Interactive Systems (z. B. inclusive interaction techniques, assistive/adaptive systems, recommender systems, explainable and fair interactive ML, information access).
 - Design,Durchführung und Analyse von user, lab und field studies mit relevanten Zielgruppen;
 - Sicherstellung der Einhaltung von Ethik- und Datenschutzanforderungen.
 - Implement von Forschungsprototypen und reproduzierbaren Data Science/ML Pipelines.
 - Interdisziplinäre Kollaboration mit Forschenden z. B. aus Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwissenschaften.
 - (Co-)Betreuung von BSc/MSc und PhD Studierenden; Abhaltung von Lehrveranstaltungen.
 - Mitarbeit an Forschungsanträgen und Projektkoordination; Teilnahme an open-science Aktivitäten (Code-/Daten, Preregistration).
 - Aktive Mitarbeit am hochschulübergreifenden Research Center for Inclusive Education (FZIB).
  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Aufgabenbereich im Innendienst:
                     - Betreuung und Optimierung der Rezepturen für Mischfutter im Rinderbereich, um Qualität und Leistung der Betriebe ständig zu verbessern
  - Entwicklung neuer Futtermischungen auf Basis der neuesten Forschung und Kundenanforderungen
  - Fachliche Unterstützung für unsere Außendienstmitarbeiter  bei Fragen und Herausforderungen
  - Kontinuierliche Weiterbildung durch den Besuch von Fachveranstaltungen und Messen,  um stets auf dem neuesten Stand der Tierernährung und Forschung zu bleiben
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Spartenleiterin (m/w/d)
                     - Betreuung und Optimierung der Rezepturen für Mischfutter im Rinderbereich, um Qualität und Leistung der Betriebe ständig zu verbessern
  - Entwicklung neuer Futtermischungen auf Basis der neuesten Forschung und Kundenanforderung
  - Fachliche Unterstützung für unsere Außendienstmitarbeiter bei Fragen und Herausforderungen
  - Kontinuierliche Weiterbildung durch den Besuch von Fachveranstaltungen und Messen, um stets auf dem neuesten Stand der Tiernahrung und Forschung zu bleiben
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre Aufgaben:
                    - Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit | befristet | Lehrstelle
                        
                                 
                                                        
                         
                        
                     
                    
                 
             
                            
                    Ihre Aufgaben:
                    - Lerne, mit High-Tech-Laborequipment zu arbeiten und entdecke, wie Wissenschaft in Aktion aussieht
 - Sei dabei, wenn neue Entdeckungen gemacht werden und trage mit deinen Fähigkeiten dazu bei.
 - Arbeite an Projekten, die einen echten Einfluss auf unsere Umwelt und Gesundheit haben.
 - Unterstütze bei der Durchführung von chemischen und biochemischen Analysen.
 - Bediene und warte das Laborequipment und -instrumente.
 - Dokumentiere und interpretiere die Versuchsergebnisse.
  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                     
                     - dem Diplom im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege bzw. einem Anerkennungs- bzw. Nostrifikationsbescheid
  - einem aktuellen Eintrag im Gesundheitsberufsregister
  - der Sonderausbildung OP-Pflege lt. § 17 und § 65 GuKG oder der Bereitschaft, diese zu absolvieren
  - Ihrer Fähigkeit, sich rasch auf neue Situationen einzustellen
  - der fachlich kompetenten Betreuung von Menschen, die sich uns anvertraut haben
  - der Freude an aktiver Teamarbeit
  - einer wertschätzenden und empathischen Kommunikation auf Augenhöhe
  - einem freundlichen, gepflegten Auftreten und guten Umgangsformen
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit | Teilzeit | befristet
                        
                                 
                                                        
                         
                        
                     
                    
                 
             
                            
                    Ihre Aufgaben:
                    - Mitarbeit an und Koordination von Drittmittel- und Forschungsprojekten im Bereich Vergleichendes und Europäisches Privatrecht, Schadenersatzrecht am Institut für Europäisches Schadenersatzrecht der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Graz (Dienstort Wien und Graz)
 - Eigene rechtsvergleichende Forschung
 - Abhaltung von und Mitwirkung an Lehrveranstaltungen
 - Mitarbeit an Projektanträgen bzw selbständige Beantragung von Projekten
 - Betreuung von Studierenden
 - Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben
  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Diese spannenden Aufgaben erwarten Sie:
                     - Unterstützung bei der Planung, Koordination und Umsetzung von Projekten im Bereich Bildungs- und Berufsorientierung – insbesondere im Rahmen des Interreg-Projektes „Mobita SI-AT“ (Pilotierung von Schul-Workshops zur Bildungs- und Berufsorientierung in der Volksschule: Mission:Talente | Talentcenter der WKO Steiermark)
  - Mitwirkung bei der Erhebung, Analyse und Bereitstellung von Daten für wissenschaftliche Arbeiten
  - Entwicklung und Erprobung von Materialien zur Bildungs- und Berufsorientierung
  - Teilnahme an nationalen und internationalen Projekttreffen sowie Workshops
  - Recherche aktueller und zukünftiger Trends in Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung
  - Unterstützung bei der psychologischen und technischen Betreuung des Talentchecks
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Was macht uns aus
                     - Herstellung und Qualitätskontrolle von radioaktiven Arzneimitteln gemäß GMP-Richtlinien
  - Durchführung und Überwachung radiopharmazeutischer Herstellungsprozesse
  - Qualitätskontrolle unter Einsatz automatisierter Analyseverfahren (z.B. HPLC)
  - Optimierung und Validierung von Herstellungs- und Prüfmethoden
  - Mitwirkung an internen und externen qualitätssichernden Maßnahmen
  - Mitarbeit in der Vorbereitung und Inbetriebnahme eines neuen GMP-Labors mit modernster Ausstattung, inklusive Zyklotron
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre Aufgaben:
                    - Tätigkeiten innerhalb der abzuschließenden Entwicklungsvereinbarung mit Zielsetzungen in Forschung, Lehre und Verwaltung.
 - Mitarbeit an den Forschungsvorhaben in der Forschungsgruppe Complex Social & Computational Systems (CS)² am IDea_Lab der Universität Graz.
 - Management von großen Datensätzen für die Forschungsgruppe (CS)².
 - Unterstützung der Mitglieder der Forschungsgruppe (CS)² bei der Entwicklung von Software für den Forschungsbetrieb.
 - Management der High Performance Computing (HPC) Infrastruktur der Forschungsgruppe (CS)² in Zusammenarbeit mit dem IT Administrator.
 - Konzeption und Durchführung von eigenständigen Forschungsvorhaben sowie Beantragung und Mitwirkung bei der Beantragung von Drittmitteln an der Schnittstelle zwischen Informatik und den Fachbereichen der Universität.
 - Selbstständige Abhaltung von Lehre und (Mit-)Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten
 - Vernetzung mit relevanten Stakeholdern und Unterstützung universitärer Forschungsprojekte, der Verwaltung sowie weiterer Akteur:innen (z.B. Spin-offs und Start-ups) bei der wissenschaftlichen Nutzung der HPC Infrastruktur und der Anwendung moderner Methoden aus den Bereichen Natural Language Processing und Machine Learning in enger Abstimmung mit dem AI- & Cloud-Manager.
 - Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen, insbesondere abgeleitet aus der universitätsweiten KI-Strategie und dem laufenden Forschungsdaten-Governance-Prozesses.
  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    DEINE AUFGABEN
                     - Applikationen/Anwendungen bzw. Applikationsteile programmieren (codieren)
  - Ziele definieren und Systemanforderungen der Kundinnen und Kunden erarbeiten und mit diesen abstimmen
  - Kundinnen und Kunden über Umsetzung, Benutzerfreundlichkeit, Barrierefreiheit, Kosten-Nutzen-Rechnung beraten
  - Daten bestimmen, analysieren und Datenmodelle bzw. -managementsysteme auswählen und umsetzen
  - Datenbankzugriffe entwickeln und Maßnahmen zur Datensicherheit, zum Datenschutz und gegebenenfalls zur Datenverschlüsselung umsetzen
  - BenutzerInnenschnittstellen für die Anwendungen einrichten
  - Testfälle entwickeln sowie Tests durchführen, dokumentieren und Fehler beheben
  - technische Dokumentation und Benutzerhandbücher erstellen
  - NutzerInnen einschulen
  - Wartungen, Erweiterungen durchführen
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Was macht uns aus
                     - Eigenverantwortliche Organisation, Vorbereitung und Durchführung der extrakorporalen Zirkulation zur Herz-Kreislaufunterstützung und damit zusammenhängende Tätigkeiten (Perfusionen)
  - Eigenverantwortliche Betreuung der berufsspezifischen Geräte und Dokumentation ihrer Arbeit
  - Mitarbeit in der Forschung
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Was macht uns aus
                     - Nuklearmedizinische Diagnostik
  - Ambulante Therapien mit offenen radioaktiven Tracern
  - Radiopharmazeutisches und radiochemisches Labor
  - Untersuchungen an biologischen Proben
  - Strahlenbiologische Untersuchungen
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre Aufgaben:
                    - Mitarbeit an laufenden Forschungsprojekten und -aufgaben
 - Zusammenarbeit mit Forschungs- und Industriepartnern
 - Eigenständige Forschungstätigkeiten
 - Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
 - Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
 - Unterstützung von Studierenden im Bachelorstudium
 - Die eigenen Forschungsarbeiten sollen in einer Dissertation münden
  
                    
                 
                     
     |