Ihre Aufgaben:
- Eigenständige Forschung an Themen der 3D Computer Vision und Machine Learning. Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen und Weiterentwicklung der Forschung am Institut. Verfassen einer Dissertation.
- Zusammenarbeit mit den Industriepartner:innen im Projekt und die Entwicklung von Softwareprototypen.
|
DEINE AUFGABEN
- Durchführung von maßlichen Kontrollen an Luftfahrtteilen
- Bedienung von Koordinatenmessmaschinen
- Visuelle Prüfung von Luftfahrtbauteilen
- Kontrolle von Dokumenten und Aufzeichnungen
- Erstellen von Fehlerberichten für Abweichungen
- Unterstützung bei der Erstellung von Prüfplänen und Erstmusterprüfberichten
|
Ihre Kompetenzen:
- Abgeschlossene technische Berufsausbildung und ev. Berufserfahrung
- Ev. Programmierkenntnisse in S5, S7 und PCS7
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie selbstständiges Arbeiten
- Bereitschaft für Schichtdienst sowie zur Wochenendrufbereitschaft
- Abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst bei männlichen Bewerbern
|
DEINE AUFGABEN
- Instandhaltung und Reparatur von Maschinen und Anlagen
- Ersatzteilbewirtschaftung inkl. Ersatzteiloptimierung
- Koordination von externen Dienstleistern
- Mitarbeit bei Wartungen an unseren Maschinen und Anlagen
|
Was macht uns aus
- Entwicklung und Administration im Logistikbereich (Materialwirtschaft, Speisenversorgung, etc.)
- Programmierung im SAP-Umfeld (ABAP, UI5)
- Systemgestaltung und Customizing im SAP-System
- Analyse, Konzeption, Design und Entwicklung von Softwarelösungen
- Gestaltung und Betreuung von innovativen SAP-Web-Lösungen
|
Dein zukünftiges Aufgabengebiet
- In Begleitung arbeitest du mit Begeisterung an modernen Projekten und Technologien
um die Zukunft der Elektromobilität zu gestalten - Du lernst gemeinsam mit einem jungen agilen Team, neueste Innovationen und
Softwarelösungen kennen - Bei der Entwicklung neuester Produkte bringst du dich ein, lernst angesagte Technologien
kennen und übernimmst „Step-by-Step“ eigene Arbeitspakete
|
Dein zukünftiges Aufgabengebiet
- Du entwickelst neue innovative Lösungen direkt am Produkt und sorgst somit für die beste User Experience
- Du arbeitest als Teil eines jungen agilen Teams an stetig wachsenden Ideen und Möglichkeiten der Elektromobilität
- Regelmäßige Absprachen und ein direkter Draht zu allen Bereichen, die unsere Produkte zu dem machen was sie sind, erlauben dir das Beste aus der Hardware herauszukitzeln
|
Dein zukünftiges Aufgabengebiet
- Du arbeitest mit Begeisterung an modernen Projekten und Technologien um die Zukunft der Elektromobilität zu gestalten
- Du verpackst gemeinsam mit einem jungen agilen Team, neueste Innovationen und Ideen in fertige Softwarelösungen
- Bei der Entwicklung neuester Produkte bringst du dich ein, findest Möglichkeiten und hast dabei den Kunden immer im Blick
|
Dein zukünftiges Aufgabengebiet
- Du arbeitest mit modernen Cloud Umgebungen z.B. AWS und entwickelst Services für die Zukunft der Elektromobilität
- Du schlägst die Brücke zwischen Hardware und Software, um aus starken Produkten die perfekte Lösung für unsere Kunden zu formen
- Durch deine kreative Ader im Umgang mit den stets wachsenden Möglichkeiten der IoT/Cloud Welt, findest du einen Weg neue Anforderungen und Ideen in die Tat umzusetzen
|
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von elektrischen Revisions-, Reparatur-, Wartungs- und Umbauarbeiten / Allrounder-Fähigkeiten
- Fehleranalyse und -behebung bei elektrischen Störungen und Ausfällen
- Unterstützung bei der SPS-Fehlersuche
- Mitwirkung bei der Installation und Inbetriebnahme neuer Maschinen und Anlagen
- Mitwirkung bei der Optimierung und Weiterentwicklung von Maschinen und Prozessen
|
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in einem oder mehreren Forschungsfeldern des Instituts:
- Materialmodellierung von z.B. Frischbeton, Boden, biologischem Gewebe (Aorta, Skelettmuskulatur)
- Numerische Berechnung von Wellenausbreitungsphänomenen (z.B. Akustik, Erdbebenwellen, Strukturdynamik)
- Entwicklung von numerischen Methoden für die Strukturmechanik (Balken und Schalen)
- Interaktion von CAD- und Simulationsmodellen
- Form- und Topologieoptimierung für optimalen Materialeinsatz
- Abhaltung von und Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen des Instituts
- Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit mit dem Ziel eine Dissertation abzuschließen
|
Ihre Aufgaben:
- Lehre in den Bereichen Maschinelles Lernen und Natural Language Processing. Selbständige Abhaltung von Pflichtlehrveranstaltungen aus diesen Bereichen für die Studiengänge Informatik, Biomedical Engineering, Artificial Intelligence Engineering, sowie Lehrveranstaltungen aus dem Wahlfachkatalogen Machine Learning und Data Science für Masterstudiengänge unter anderem in den genannten Studienrichtungen
- Betreuung von Projekten, Bakkalaureatsarbeiten und Masterarbeiten
- Forschung in den Bereichen Maschinelles Lernen und Natural Language Processing
- Publikation von Forschungsergebnissen in einschlägigen Fachzeitschriften und auf Konferenzen
- Erstellen einer fachspezifischen Dissertation
- Verwaltung und Aktualisieren der Software für Simulationen
- Mithilfe bei der Verwaltung von Projekten, sowie bei der Verwaltung am Institut
|
Ihre Aufgaben:
- Wissenschaftliche Literaturrecherche zu zerstörungsfreien Prüfverfahren für Batteriezellen (z. B. Elektrochemische Impedanzspektroskopie, High Power Pulse Characterisation, Reference Performance Tests, Computertomografie) und geeigneter Auswertemethoden (z.B. Nyquist Plots, Kramers-Kronig, Distribution of Relaxation Times)
- Planung, Entwicklung und Inbetriebnahme von Versuchsaufbauten und Prüfverfahren zur zerstörungsfreien Untersuchung von Li-Ionen Batterien
- Planung, Durchführung und Auswertung von experimentellen Untersuchungen an unbeschädigten sowie gezielt vorgeschädigten Li-Ionen Batterien
- Erstellung und Validierung einer Hypothese über die Auswirkungen von mechanischer Schädigung und dem elektrochemischen Verhalten von Li-Ionen Batterien
- Wissenschaftliche Publikationen sowie Präsentation der Forschungsergebnisse auf Fachkonferenzen
|
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit im operativen Innovationsprozess
- Sammeln, Generieren, Filtern und Konkretisieren von Innovationsideen (Produkte, Fertigungsprozesse, Organisationsstrukturen und Managementprozesse)
- Planung, Steuerung und Erfolgskontrolle von Innovationen
- Plausibilisierung technischer Rahmenbedingungen zur Vorbereitung von Projektplänen und ihrer Bewertung hinsichtlich Nutzwert-Potentialen, den dafür relevanten Risiken und notwendigen Kosten
- Qualifiziertes Projektmanagement von längerfristigen F&E Projekten (national/international) mit besonders verantwortlichen Aufgabenstellungen, hohem Entscheidungsspielraum
- Gezielte Präsentation und Kommunikation von Innovationen innerhalb und außerhalb des Unternehmens im Sinne von aktivem Marketing
- Präsentation von Projektergebnissen im Sinne der BSTG bei kund:innenwirksamen Tagungen und Publikation in Zeitschriften
- Durchführung von und Unterstützung bei internen und externen Schulungen
- Entwicklung neuer Auslegungsstandards für die Gestaltung von Umformwerkzeugen
- Management von Projekten mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Optimierung von Produktionsprozessen
- Management produktionsnaher Maßnahmen mit kurzfristigem Beitrag zu Operational Excellence
|