7 Palliativ Jobs in der Steiermark
Was macht uns aus
- Die zentrale Aufgabe besteht in der Versorgung palliativer Patient*innen in ihrer häuslichen
Umgebung. Für diese Tätigkeit sind sie Teil des interdisziplinären Mobilen Palliativteams - Ihre Expertise bringen Sie zusätzlich auch im Rahmen von Konsiliartätigkeiten und im
Rahmen der Betreuung stationärer Patient*innen an der Palliativstation ein - Wir bieten eine Stelle zwischen 8h/Woche und 40h/Woche – frei wählbar
- Sie wählen die Wochentage selbst aus, an denen sie arbeiten
- Wir bieten einen familienfreundlichen, flexiblen Arbeitsplatz
- Die Durchführung von Nachtdiensten und Wochenenddiensten ist nicht notwendig, auf
Wunsch aber möglich
|
Was macht uns aus
- Die zentrale Aufgabe besteht in der Versorgung palliativer Patient*innen in ihrer häuslichen
Umgebung. Für diese Tätigkeit sind sie Teil des interdisziplinären Mobilen Palliativteams - Ihre Expertise bringen Sie zusätzlich auch im Rahmen von Konsiliartätigkeiten und im
Rahmen der Betreuung stationärer Patient*innen an der Palliativstation ein - Wir bieten eine Stelle zwischen 8h/Woche und 40h/Woche – frei wählbar
- Sie wählen die Wochentage selbst aus, an denen sie arbeiten
- Wir bieten einen familienfreundlichen, flexiblen Arbeitsplatz
- Die Durchführung von Nachtdiensten und Wochenenddiensten ist nicht notwendig, auf
Wunsch aber möglich
|
Was macht uns aus
- Sie verfügen über ein Diplom als Allgemeinmediziner*in.
- Ein ÖÄK-Diplom oder Spezialisierung in Palliativmedizin ist erwünscht, jedoch keine Voraussetzung.
- Mit Ihrer wertschätzenden Haltung tragen Sie einen wesentlichen Teil zu unserem Betriebsklima bei und sind bereit an unserem entwicklungs- und ausbildungsorientierten Teamkonzept mitzuwirken.
|
Vollzeit
Graz, Graz-Umgebung
11.09.2025
Graz, Graz-Umgebung
IHRE AUFGABEN:
- Spezialisierte Palliativpflege
- Mitarbeit in Diagnostik und Therapie
- Mitarbeit in Schmerz- und Symptomtherapie
- Psychosoziale Begleitung der Patient:innen
- Telefonische Rufbereitschaft
- Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen im multiprofessionellen Betreuungsteam in- und außerhalb des Roten Kreuzes
|
Was macht uns aus
- Sie verfügen über ein Diplom als Fachärzt*in für Innere Medizin.
- Ein ÖÄK-Diplom oder Spezialisierung in Palliativmedizin ist erwünscht, jedoch keine Voraussetzung.
- Mit Ihrer wertschätzenden Haltung tragen Sie einen wesentlichen Teil zu unserem Betriebsklima bei und sind bereit an unserem entwicklungs- und ausbildungsorientierten Teamkonzept mitzuwirken.
|
Was macht uns aus
- Beratung, Begleitung und psychosoziale Unterstützung von Palliativpatient*innen und deren Angehörigen im Krankenhaus sowie Unterstützung bei der Organisation der häuslichen Versorgung
- Koordination und Vernetzung der vorhandenen Ressourcen zwischen Patient*innen, Angehörigen und allen beteiligten Berufsgruppen
- Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit und Weiterentwicklung palliativsozialer Angebote
|
Was macht uns aus
- Ganzheitliche hochspezialisierte pflegerische Versorgung im hämatologischen Setting (Transplantation, Vor- und Nachsorge, konservative Therapie)
- Therapiemanagement und Symptommanagement hämatologischer Therapien
- Beratung und Unterstützung von Patienten und Angehörigen inkl. Schulung und Entwicklung von Bewältigungsstrategien (Prävention, Nebenwirkungsmanagement)
- Aktive Kooperation mit anderen Bereichen (Intensiv-, Palliativ- und Hospizpflege)
- Mitwirkung in ethischen Entscheidungsprozessen, bei medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Aufgaben, der kontinuierlichen Patient*innenbeobachtung und Überwachung, der Pflegedokumentation und im Qualitäts-, Risiko- und Hygienemanagement
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|