5 Klinik für Neurochirurgie Jobs in der Steiermark
Was macht uns aus
- Klinische Versorgung und Betreuung von ambulanten und stationären Patient*innen
- Sie unterstützen das ärztliche Stammpersonal und Rotationsassistent*innen bei stationären Routinetätigkeiten
- Durchführung von Visiten, Aufnahmen, Aufklärungsgesprächen und Entlassungen
- Bereitschaft zu Journaldiensten und/oder Rufbereitschaften
- Mitwirkung und Teilnahme an klinikinternen Fortbildungsveranstaltungen und Besprechungen
- Dokumentationstätigkeiten und Organisationsaufgaben sowie Qualitätssicherung
|
Was macht uns aus
- Eigenverantwortliche, professionelle und an die Bedürfnisse der Patient*innen ausgerichtete Pflege und Betreuung
- Mitwirkung bei medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Aufgaben
- Kontinuierliche Beobachtung und Überwachung der Patient*innen
- Aktive Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement sowie im Hygienemanagement
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Bezugs- und Aromapflege
|
Was macht uns aus
- Eigenverantwortliche Diagnostik, Planung, Organisation, Durchführung, Kontrolle und Evaluierung aller pflegerischen Maßnahmen (Pflegeprozess)
- Patient*innen- und Angehörigenberatung
- Koordination und Organisation der poststationären Betreuung (Entlassungsmanagement)
- Anleitung und Kontrolle von Unterstützungskräften und Auszubildenden
- Aktive Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Bezugs- und Aromapflege
|
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung im Fachbereich Kinder- und Jugendheilkunde
- Erfahrung oder Interesse an der rehabilitativen Medizin für Kinder/Jugendliche oder an der Neuropädiatrie
- Ausgeprägte Sozialkompetenz im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern
- Teamorientierter, interdisziplinärer wie auch eigenverantwortlicher Arbeitsstil
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
|
Was macht uns aus
- Fachliche und organisatorische Führung der Pflege unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben und der strategischen Ausrichtung des Unternehmens.
- Koordination des Personaleinsatzes sowie gezielte Umsetzung von Maßnahmen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung der Mitarbeiter*innen.
- Optimierung pflegerischer Abläufe durch die Analyse und Interpretation führungs- und pflegerelevanter Daten.
- Leitung und Mitwirkung von Projekten zur Organisationsentwicklung und Weiterentwicklung der Pflege im Sinne des „Lean Hospital“ Gedankens.
- Implementierung und Sicherstellung einer evidenzbasierten Pflege.
- Sicherstellung von Maßnahmen zur Umsetzung rechtlicher Bestimmungen sowie die Überwachung der Maßnahmen rund um das Hygiene-, Qualitäts-, Risiko-, Krisen- und Katastrophenmanagement.
- Mitwirkung an der Erstellung des Wirtschaftsplans im Speziellen bei der Investitions- und Kostenplanung für den Pflegebereich.
- Förderung der interprofessionellen Vernetzung und aktiven Kooperation mit allen relevanten Schnittstellen.
- Aktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Pflegedirektorin und dem oberen Pflegemanagement zur gemeinsamen Gestaltung pflegerischer Strukturen und Strategien.
|