6 Kinder Und Jugendheilkunde Jobs in der Steiermark
Was macht uns aus
- Pflege und Überwachung von Patient*innen im Alter von 0-18 Jahren mit Krankheitsbildern je nach Abteilung (Allg. Pädiatrie, Hämato-Onkologie, Kardiologie, Neonatologie oder Pulmonologie)
- Assistenz und Mitwirkung bei Eingriffen
- Begleitung von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen
- Anleitung und Integration der Bezugspersonen in der Pflege
- Enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
|
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung im Fachbereich Kinder- und Jugendheilkunde
- Erfahrung oder Interesse an der rehabilitativen Medizin für Kinder/Jugendliche oder an der Neuropädiatrie
- Ausgeprägte Sozialkompetenz im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern
- Teamorientierter, interdisziplinärer wie auch eigenverantwortlicher Arbeitsstil
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
|
Was macht uns aus
- Allgemeinmedizinische Betreuung sowie eine strukturierte und effiziente Patient*innenführung
- Diagnostik, Therapieplanung und Durchführung medizinischer Maßnahmen
- Operative Organisation der täglichen Stationsarbeit in Zusammenarbeit mit den Fachärztinnen*Fachärzten und dem Pflegeteam
- Anleitung und Einschulung von Studierenden, Famulant*innen und Ärzt*innen in Ausbildung zur Allgemeinmedizin
|
Was macht uns aus
- Erstversorgung von pädiatrischen Notfällen
- Standardisiertes Notfallmanagement inkl. Begleitung von Intensivtransporten
- Assistenz/Mitwirkung und fachgerechte Bedienung modernster Geräte zur Diagnostik und Therapie von Multiorganversagen
- Betreuung und Überwachung von Patient*innen während spezieller Medikamententherapie
- Pflege und Betreuung von immunsupprimierten Patient*innen in der Isoliereinheit
- Betreuung und Überwachung von Patient*innen nach Eingriffen in Narkose
|
Was macht uns aus
- Klinische Versorgung und Betreuung von stationären Patient*innen
- Begleitende klinische Versorgung von herzkranken Kindern und allgemeinpädiatrischen Patient*innen
- Mitwirkung und Teilnahme an klinikinternen Fortbildungsveranstaltungen und Besprechungen
- Organisationsaufgaben
|
Was ist zu tun im Aufgabenbereich Schule?
- Schulärztliche Untersuchung von Schüler:innen zur Vorbeugung und Erfassung von Krankheiten und Entwicklungsstörungen.
- Beurteilung der Schulreife, Betreuung der Schüler:innen und medizinische Beratung insb. in Krisensituationen.
- Unterstützung der Schüler:innen bei gesundheitlichen Anliegen bzw. Vermittlung von
(sozial-)medizinischen Hilfen. - Förderung der persönlichen Entwicklung der SchülerInnen aus medizinischer Sicht und Gesundheitserziehung bzw. Sensibilisierung des Gesundheitsbewusstseins der Schüler:innen.
- Untersuchung nach dem Suchtmittelgesetz, Impfberatungen und gegebenenfalls Durchführung von Impfungen.
- Mitwirkung bei der Bekämpfung von Infektionskrankheiten.
- Meldungen bei Verdacht von Misshandlung, Vernachlässigung oder sexuellem Missbrauch.
- Beratung von Lehrpersonal und Eltern in Gesundheitsfragen und Fragen der Schulgesundheitspflege.
- Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Einrichtungen im Bildungsbereich und Mitwirkung bei gesundheitsbezogenen Projekten.
- Administrative Tätigkeiten wie z.B. Dokumentationen, Statistiken, Berichtswesen.
|