18 Orthopädie Jobs in der Steiermark

Stadt Graz

Die Stellenanzeige Leitung städtische Personalverrechnung in Graz bei Stadt Graz ist leider nicht mehr verfügbar oder wurde neu ausgeschrieben.

Zum Firmenprofil
Was macht uns aus
  • Sie verfĂĽgen ĂĽber ein ius practicandi bzw. Diplom als Ă„rztin/Arzt fĂĽr Allgemein Medizin
  • Es liegt in Ihrem Interesse, Ihr fachliches Know-how im Team weiterzugeben sowie Ihre Kolleg*innen proaktiv und auf Augenhöhe zu unterstĂĽtzen.
  • Sie sind bereit, Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen weiter auszubauen.
Gesundheitseinrichtungen
  • Erbringung der erforderlichen orthopädischen-fachärztlichen Leistungen
  • Konservative Therapie, Verband-, Schienen-, und Gipstechnik
  • Medikamentöse Therapie sowie Punktionen und Infiltrationstechnik
  • Information und Kommunikation mit Patientinnen und Patienten ĂĽber Vorbereitung, Indikation, DurchfĂĽhrung und Risiken von Untersuchungen und Behandlungen
Was macht uns aus
  • Eigenverantwortliche, professionelle und an die BedĂĽrfnisse der Patient*innen im Alter von 0-18 Jahren ausgerichtete Pflege und Betreuung
  • Begleitung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen im tagesklinischen Setting
  • Pflege nach Operationen/Untersuchungen mit den Fachschwerpunkten Kinderchirurgie, Augenheilkunde, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Orthopädie, Plastische Chirurgie und Zahn- und Kieferchirurgie
  • Mitwirkung bei der Anleitung und Integration von Bezugspersonen
  • Mitwirkung bei medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Aufgaben
  • Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
Was macht uns aus
  • Eigenverantwortliche, professionelle und an die BedĂĽrfnisse der Patient*innen ausgerichtete Pflege und Betreuung 
  • Mitwirkung bei medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Aufgaben 
  • Kontinuierliche Beobachtung und Ăśberwachung der Patient*innen
  • Aktive Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement, Hygienemanagement und beim Bestellmanagement
  • Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
Was macht uns aus
  • Klinische Versorgung und Betreuung von stationären und ambulanten Patient*innen
  • Erarbeitung sämtlicher Ausbildungsschwerpunkte in Absprache mit der*dem zuständigen Ausbildungsoberärztin*Ausbildungsoberarzt im Rahmen der Ausbildung zur*zum Fachärztin*Facharzt fĂĽr Orthopädie und Traumatologie
  • Absolvierung von Journaldiensten
  • Mitwirkung und Teilnahme an klinikinternen Fortbildungsveranstaltungen und Besprechungen, sowie Organisationsaufgaben
  • UnterstĂĽtzung bei der Betreuung von Studierenden nach MaĂźgabe der gesetzlichen Möglichkeiten
Beschäftigungsbeginn:
  • Verantwortung fĂĽr die Therapieplanung: Erstellung, Koordination und Optimierung individueller Therapiepläne fĂĽr Patient:innen sowie organisatorische Abstimmung mit dem Team.
  • FĂĽhrungsaufgaben: Dienstplanung, PersonalfĂĽhrung und Weiterentwicklung des Teams.
  • Prozessmanagement & Weiterentwicklung: Kontinuierliche Evaluierung bestehender Abläufe, Identifikation von Optimierungspotenzialen und Implementierung neuer Prozesse zur Effizienzsteigerung.
  • Schnittstelle zwischen Berufsgruppen: Enge Zusammenarbeit mit Ă„rzt:innen, Therapeut:innen, Pflegepersonen und KOFĂś zur Gewährleistung einer optimalen Patient:innenversorgung und internen Kommunikation.
  • Qualitäts- und Leistungssicherung: Sicherstellung der Einhaltung medizinischer Leistungsprofile und Qualitätsstandards.
  • Patient:innenbetreuung: Ansprechperson fĂĽr organisatorische Anliegen im Therapieprozess.
  • Datenmanagement: Pflege und Aktualisierung der Stammdaten im Therapieplanungssystem.
  • Organisatorische Aufgaben: Schnittstelle Personalmanagement und Qualitätssicherung der Dokumentation.
Was macht uns aus
  • Pflege und Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 0-18 Jahren nach Operationen mit dem Fachschwerpunkt Orthopädie/ Traumatologie und Kinderchirurgie sowie auf der 5-Tages Station und Tagesklinik
  • Pflege nach Operationen/ Untersuchungen mit den Fachschwerpunkten Kinderchirurgie, Augenheilkunde, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Orthopädie, Plastische Chirurgie und Zahn- und Kieferchirurgie
  • Begleitung von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen
  • Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
  • Anleitung und Integration der Bezugspersonen in der Pflege
Was macht uns aus
  • Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen Eingriffen
  • Instrumentieren und Beidiensttätigkeit im jeweiligen Fachbereich
  • Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team in der OP-Einheit
  • Fachgerechte Anwendung von Medizinprodukten und medizinisch technischen Geräten
  • Mitwirkung und UnterstĂĽtzung des OP-Managements
Beschäftigungsbeginn:
  • Abgeschlossener Ausbildung in Allgemeinmedizin
  • Belastbarkeit
  • Hoher Motivation, Flexibilität und Eigeninitiative
  • Ăśbernahme von Verantwortung
  • Freude an Innovationen
  • Bereitschaft zur Teamarbeit
Beschäftigungsbeginn:
  • abgeschlossener Facharztausbildung fĂĽr Anästhesie
  • hoher fachlicher als auch sozialer Kompetenz
  • Neugier und Flexibilität 
  • Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und EinfĂĽhlungsvermögen
  • Freude an Innovationen
Ihr Profil:
  • Abgeschlossene Ausbildung im Fachbereich Kinder- und Jugendheilkunde
  • Erfahrung oder Interesse an der rehabilitativen Medizin fĂĽr Kinder/Jugendliche oder an der Neuropädiatrie
  • Ausgeprägte Sozialkompetenz im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern
  • Teamorientierter, interdisziplinärer wie auch eigenverantwortlicher Arbeitsstil 
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Unser Team genieĂźt sehr gute soziale Leistungen:
  • kostenloses Mittagessen
  • kostenloser PKW-Parkplatz
  • gute Infrastruktur als Sonderkrankenanstalt
  • kostenlose Dienstkleidung (wird auch von uns gewaschen)
  • angenehmes Arbeitsklima
  • Monatsdienstpläne
  • BerĂĽcksichtigung von FreiwĂĽnschen
  • Nebenbeschäftigungen sind erlaubt
  • groĂźzĂĽgige Aus- und Weiterbildung
  • Jubiläumsgelder
  • Prämien u.v.m.
Was macht uns aus
  • Eigenverantwortliche, professionelle und an die BedĂĽrfnisse der Patient*innen ausgerichtete Pflege und Betreuung 
  • Mitwirkung bei medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Aufgaben 
  • Kontinuierliche Beobachtung und Ăśberwachung der Patient*innen
  • Aktive Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement sowie im Hygienemanagement 
  • Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Bezugs- und Aromapflege
Was macht uns aus
  • Eigenverantwortliche Diagnostik, Planung, Organisation, DurchfĂĽhrung, Kontrolle und Evaluierung aller pflegerischen MaĂźnahmen (Pflegeprozess)
  • Patient*innen- und Angehörigenberatung
  • Koordination und Organisation der poststationären Betreuung (Entlassungsmanagement)
  • Anleitung und Kontrolle von UnterstĂĽtzungskräften und Auszubildenden
  • Aktive Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement
  • Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Bezugs- und Aromapflege
Was macht uns aus
  • Betreuung und Ăśberwachung von Patient*innen während der ambulanten Versorgung im Funktionsbereich
  • DurchfĂĽhrung von medizinisch-diagnostischen und therapeutischen MaĂźnahmen
  • Assistenz bei ambulanten operativen Eingriffen unterschiedlicher Fachbereiche
  • Anleitung und Kontrolle von UnterstĂĽtzungskräften und Auszubildenden
  • Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
    • Region

    • Berufsfeld

    • Anstellungsart

Job finder promo

Speichere deine Suche als Jobfinder.

Erhalte alle neuen Stellenangebote automatisch per E-Mail.

Berufsfelder in der Steiermark

  • Ingenieurwesen, Technik
  • Verkehr, Transportwesen, LKW
  • Bank, Finanzen, Versicherung
  • Absolventen (Universität, FH, HTL)
  • KĂĽche
  • IT, Informatik, EDV
  • Instandhaltung
  • Anlernkräfte, Hilfsarbeit
footer region background
Hallo! đź‘‹
Ăśberlasse uns deine Suche. Wir informieren dich ĂĽber neue Jobs, die perfekt zu dir passen.
Jobfinder einrichten