Was macht uns aus
- Abgeschlossene Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz
- Gültige Eintragung in das Gesundheitsberuferegister
|
Was macht uns aus
- Durchführung von Untersuchungen in der Klinischen Chemie und Immunologie, vollautomatisch sowie teilautomatisch
- Hämatologische Untersuchungen einschließlich mikroskopischer Zelldifferenzierung
- Hämostaseologische Untersuchungen zur Abklärung von Gerinnungsstörungen
- Durchführung von Kalibrationen, externe und interne Qualitätskontrollen
- Validation von Messergebnissen
- Harn- und Stuhlanalysen
- Probenaufbereitung für Fremdversand
|
Ihre Aufgaben
- Eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten in einem engagierten Team
- Tätigkeiten im Rahmen des GuKG
- Erbringen und Weiterentwickeln pflegerischer Qualität als Teil Ihres fachlichen Verständnisses
|
Was macht uns aus
- Abgeschlossene orthoptistische Ausbildung
- Eintragung ins Gesundheitsberuferegister
- Berufserfahrung
- Eigenverantwortliches und lösungsorientiertes Arbeiten
- Konstruktive Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- Engagement und Flexibilität
- Motivation, Konsequenz, Kontinuität und Erfolgsgefühl
- Gute EDV-Anwenderkenntnisse
|
Wie du bei uns wirksam wirst
- Wertschätzende Begleitung, Unterstützung und Pflege von Menschen
- 1:1 Betreuung der Kund:innen in der Bezugspflege
- Eigenverantwortliche Durchführung des Pflegeprozesses (Planung, Evaluierung, Dokumentation)
- Bei der Pflege den Menschen wahrnehmen und nicht nur seine Einschränkungen
- Im Kontakt mit Angehörigen, Netzwerkpartnern, Kolleg:innen verstehst du es, positive Beziehungen zu gestalten
|
Was macht uns aus
- Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachassistenz
- Gültige Eintragung in das Gesundheitsberuferegister
|
Was macht uns aus
- verfügen über eine Ausbildung zur OP-Assistenz. Zudem sind Kenntnisse in der Assistenz und der Anlage ruhigstellender und starrer Wundverbände sowie einfacher Gipstechniken von Vorteil, können aber auch im Rahmen der Anstellung erworben werden.
- bringen einen Nachweis über die Registrierung im Gesundheitsberuferegister mit.
- sind kommunikations- und kooperationsfähig, motiviert, belastbar und haben eine hohe soziale Kompetenz.
- sind Kunden*innen und Patient*innen orientiert.
- bringen Eigenverantwortung mit und die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
- verfügen über gute Kenntnisse in EDV-Anwendungen.
|
Was macht uns aus
- Unterstützung bei der Pflege und Betreuung sowie im Kontakt mit Angehörigen
- Mitwirkung bei der Planung, Durchführung und Kontrolle pflegerischer Maßnahmen im Rahmen des Pflegeprozesses
- Unterstützung bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen nach Anordnung
- Durchführung und Einhaltung von Desinfektions- und Hygienemaßnahmen
- Mitarbeit an der Sicherung und Weiterentwicklung der Pflegequalität
|
Was macht uns aus
- Sie unterstützen Ihre Patient*innen mit eingeschränkter Handlungsfähigkeit in der Bewältigung von Alltagssituationen und bei der Wiedererlangung der Fähigkeit zur selbstständigen Lebensführung
- Sie fördern mittels Selbsthilfe- und/oder Alltagstraining (Körperpflege, An- und Ausziehen, Essen und Trinken, Umgang mit Hilfsmittel)
- Sie trainieren sensomotorische und neuropsychologische Fähigkeiten (Gleichgewicht, Gedächtnis…)
- Sie beraten im Hinblick auf Hilfsmittel, Versorgung und weiterführendes Training
|
Gesundheitseinrichtungen
- Erstellung von physiotherapeutischen Befunden und Behandlungsplänen
- Behandlung von Patientinnen und Patienten durch physiotherapeutische Techniken in kurativer Medizin und Rehabilitation nach ärztlicher Anweisung
|
Was macht uns aus
- Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen Eingriffen
- Instrumentieren und Beidiensttätigkeit im jeweiligen Fachbereich
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team in der OP-Einheit
- Fachgerechte Anwendung von Medizinprodukten und medizinisch technischen Geräten
- Mitwirkung und Unterstützung des OP-Managements
|
Was macht uns aus
- verfügen über eine Ausbildung zur OP-Assistenz. Zudem sind Kenntnisse in der Assistenz und der Anlage ruhigstellender und starrer Wundverbände sowie einfacher Gipstechniken von Vorteil, können aber auch im Rahmen der Anstellung erworben werden.
- bringen einen Nachweis über die Registrierung im Gesundheitsberuferegister mit.
- sind kommunikations- und kooperationsfähig, motiviert, belastbar und haben eine hohe soziale Kompetenz.
- sind Kunden*innen und Patient*innen orientiert.
- bringen Eigenverantwortung mit und die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
- verfügen über gute Kenntnisse in EDV-Anwendungen.
|
Was macht uns aus
- Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
- Gültige Eintragung in das Gesundheitsberuferegister
|
Was macht uns aus
- Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachassistenz
- Ihre Registrierung im Gesundheitsberuferegister ist aufrecht und aktuell
|
Was macht uns aus
- Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegeassistenz
- Gültige Eintragung in das Gesundheitsberuferegister
|
Was macht uns aus
- Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
- Ihre Registrierung im Gesundheitsberuferegister ist aufrecht und aktuell
|
Was macht uns aus
- Erstversorgung von pädiatrischen Notfällen
- Standardisiertes Notfallmanagement inkl. Begleitung von Intensivtransporten
- Assistenz/Mitwirkung und fachgerechte Bedienung modernster Geräte zur Diagnostik und Therapie von Multiorganversagen
- Betreuung und Überwachung von Patient*innen während spezieller Medikamententherapie
- Pflege und Betreuung von immunsupprimierten Patient*innen in der Isoliereinheit
- Betreuung und Überwachung von Patient*innen nach Eingriffen in Narkose
|
Was macht uns aus
- Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen Eingriffen einschließlich Vorbereitung der erforderlichen Instrumente, Apparate und Materialien
- Durchführung der OP- Dokumentation
- Präoperative Übernahme der Patienten*innen
- Durchführung operationsspezifischer Lagerungen und Positionierungen
- Instrumentieren und Beidiensttätigkeit im jeweiligen Fachbereich
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellenTeam in der OP-Einheit
- Fachgerechte Anwendung von Medizinprodukten und medizinisch-technischen Geräten
- Mitwirkung und Unterstützung des OP-Managements
- Postoperative Übergabe der Patient*innen
|
Was macht uns aus
- Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
- Ihre Registrierung im Gesundheitsberuferegister ist aufrecht und aktuell
|
Was macht uns aus
- Eigenverantwortliche, professionelle und an die Bedürfnisse der Patient*innen ausgerichtete Pflege und Betreuung
- Mitwirkung bei medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Aufgaben, der kontinuierlichen Patient*innenbeobachtung und Überwachung, der Pflegedokumentation und im Qualitäts-, Risiko- und Hygienemanagement
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Was macht uns aus
- Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen Eingriffen vom Frühgeborenen bis zur/zum Jugendlichen
- Instrumentieren im jeweiligen Fachbereich
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team in der OP Einheit
- Fachgerechte Anwendungen von Medizinprodukten und medizinischen technischen Geräten
|
Was macht uns aus
- Eine abgeschlossene Ausbildung in Radiologietechnologie
- Gültiger Eintrag im Gesundheitsberuferegister
- Gute Deutschkenntnisse, Level B2
- IT-Kenntnisse
- Nachweisliches Interesse bzw. praktische Erfahrungen und Kenntnisse im Fachbereich Projektionsradiographie, Magnetresonanztomographie und Computertomographie
|
Was macht uns aus
- Betreuung und Pflege von Bewohner*innen sowie Kommunikation mit Angehörigen
- Eigenverantwortliche Diagnostik, Planung, Organisation, Durchführung, Kontrolle, Evaluierung und Dokumentation von pflegerischen Maßnahmen im Rahmen des Pflegeprozesses
- Eigenverantwortliche Unterstützung bei Diagnostik und Therapie nach ärztlicher Anordnung
- Verantwortung für professionelle und bedürfnisorientierte Pflege sowie Einbezug unserer Pflegekonzepte
- Anleitung und Kontrolle von Unterstützungskräften und Auszubildenden
- Mitwirken bei Weiterentwicklung, Sicherung und Kontrolle der Pflegequalität
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Was macht uns aus
- Eigenverantwortliche Diagnostik, Planung, Organisation, Durchführung, Kontrolle und Evaluierung aller pflegerischen Maßnahmen
- Kontinuierliches und invasives Monitoring der Vitalparameter
- Anwendung spezifischer Pflegekonzepte, insbesondere Bobath, MH Kinästhetics, Aromapflege und Basale Stimulation
- Ausführung professioneller Pflege nach dem Pflegeorganisationssystem Bezugspflege
- Assistenz/Mitwirkung an spezifischer, neurologischer Diagnostik und Therapie (z.B. funktionelle endoskopische Schluck-Untersuchung (FEES-Untersuchung), Gugging Swallowing Screen (GUSS-Screening), Lumbalpunktion)
|
Was macht uns aus
- Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
- Gültige Eintragung in das Gesundheitsberuferegister
|
Was macht uns aus
- Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen Eingriffen
- Instrumentieren und Beidiensttätigkeit im jeweiligen Fachbereich
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team in der OP-Einheit
- Fachgerechte Anwendung von Medizinprodukten und medizinisch technischen Geräten
- Mitwirkung und Unterstützung des OP-Managements
|
Was macht uns aus
- Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen Eingriffen
- Instrumentieren und Beidiensttätigkeit im jeweiligen Fachbereich
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team in der OP-Einheit
- Fachgerechte Anwendung von Medizinprodukten und medizinisch technischen Geräten
- Mitwirkung und Unterstützung des OP-Managements
|
Was macht uns aus
- Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegeassistenz
- Gültige Eintragung in das Gesundheitsberuferegister
|
Was macht uns aus
- Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen Eingriffen einschließlich Vorbereitung der erforderlichen Instrumente, Apparate und Materialien
- Durchführung der OP- Dokumentation
- Präoperative Übernahme der Patienten*innen
- Durchführung operationsspezifischer Lagerungen und Positionierungen
- Instrumentieren und Beidiensttätigkeit im jeweiligen Fachbereich
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team in der OP-Einheit
- Fachgerechte Anwendung von Medizinprodukten und medizinisch-technischen Geräten
- Mitwirkung und Unterstützung des OP-Managements
- Postoperative Übergabe der Patient*innen
|
Was macht uns aus
- Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen Eingriffen
- Instrumentieren und Beidiensttätigkeit im jeweiligen Fachbereich
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team in der OP-Einheit
- Fachgerechte Anwendung von Medizinprodukten und medizinisch technischen Geräten
- Mitwirkung und Unterstützung des OP-Managements
|