7 Endoskopie Jobs in der Steiermark
                                     
            
         
                        
        
            
                
                    
                        
                            
    
        
                            
            
            
            
                
                                                    
                                        
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Vorbereitung, Assistenz und Nachbereitung bei diagnostischen und therapeutischen endoskopischen Eingriffen (z.B. Bronchoskopie, Gastroskopie, Coloskopie, Endosonographie, Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie, etc.)Assistenz bei endoskopischen Notfällen (gastrointestinale Blutungen, Fremdkörperentfernung etc.)Durchführung der Sedierung und Überwachung der Patient*innen während und nach der UntersuchungFachgerechte Bedienung von medizinisch-technischen Geräten und Endoskopie-ZubehörAufbereitung von Endoskopen und Sterilgut entsprechend den HygienestandardsAnleitung und Beratung von Patient*innen, Angehörigen, Auszubildenden, Assistenzberufen und UnterstützungskräftenAktive Mitarbeit bei der Terminplanung und Koordination der Untersuchungen sowie im Qualitäts- und Risikomanagement, Hygienemanagement und beim BestellmanagementEnge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen TeamUnterstützung und Mitarbeit bei wissenschaftlichen Arbeiten | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Gestaltung und Optimierung des medizinischen Fortschritts: Sie evaluieren Neuanschaffungen und Innovationen im Bereich interventioneller Verfahren und nehmen Einfluss auf die Budgetplanung und sorgen für die Implementierung im Team.Förderung von Ausbildung und Teamarbeit: In enger Zusammenarbeit mit dem Ausbildungsoberarzt (AOA) koordinieren Sie den Einsatz der Assistenzärzt*innen in der Ambulanz, wobei der Fokus auf der gezielten Weiterentwicklung der fachlichen Kompetenzen liegt.Koordination und Ausbau der Spezialambulanzen: Sie übernehmen die Verantwortung für die Koordination der bestehenden Spezialambulanzen und Sie prüfen kontinuierlich, inwieweit zusätzliche Spezialambulanzen im Sinne der optimalen Patient*innenversorgung erforderlich sind. Forcieren der interdisziplinären Zusammenarbeit: Gemeinsam mit der Abteilungsleitung überarbeiten und optimieren Sie regelmäßig die organisatorischen Abläufe in der pneumologischen Ambulanz, um höchste Effizienz und eine nahtlose Patient*innenversorgung sicherzustellen.Innovation in der Patient*innenversorgung: Innovation in der Patient*innenversorgung: Sie entwickeln das Behandlungsspektrum auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und im Einklang mit einem gesamtsteirischen Versorgungskonzept kontinuierlich weiter.Repräsentation auf höchstem Niveau: Sie knüpfen überregionale Netzwerke und vertreten die Abteilung in renommierten Fachgremien (z.B. Expertenkreis für Interventionelle Pneumologie der ÖGP) und tragen so mit Ihrer Expertise zur Weiterentwicklung des Fachgebietes bei. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Sie verfügen über ein Diplom als Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin.Mit Ihrer wertschätzenden Haltung tragen Sie einen wesentlichen Teil zu unserem Betriebsklima bei und sind bereit an unserem entwicklungs- und ausbildungsorientierten Teamkonzept mitzuwirken. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Perioperative Betreuung und Versorgung von Patienten*innen nach ärztlicher AnordnungBeidiensttätigkeit bei operativen EingriffenFühren der OP-DokumentationAblauf-, Aufbereitungs-, Desinfektions- und Sterilisationsprozesse und Maßnahmen im Rahmen des MedizinproduktekreislaufsVerabreichung operationsspezifischer Arzneimittel im Rahmen des Eingriffs nach ärztlicher Anordnung und unter ärztlicher AufsichtMitwirkung bei der Planung des OperationsbetriebesArbeitseinsatz im Rahmen des Berufsbildes auch in der Notfallambulanz und Schockraum, Endoskopie und Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)Sorgsamer Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Perioperative Betreuung und Versorgung von Patienten*innen nach ärztlicher AnordnungBeidiensttätigkeit bei operativen EingriffenFühren der OP-DokumentationAblauf-, Aufbereitungs-, Desinfektions- und Sterilisationsprozesse und Maßnahmen im Rahmen des MedizinproduktekreislaufsVerabreichung operationsspezifischer Arzneimittel im Rahmen des Eingriffs nach ärztlicher Anordnung und unter ärztlicher AufsichtMitwirkung bei der Planung des OperationsbetriebesArbeitseinsatz im Rahmen des Berufsbildes auch in der Notfallambulanz und Schockraum, Endoskopie und Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)Sorgsamer Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Klinische Versorgung und Betreuung von ambulanten und stationären Patient*innenErarbeitung sämtlicher Ausbildungsschwerpunkte im Rahmen der Ausbildung zur*zum Fachärztin*Facharzt für Innere MedizinAbsolvierung von JournaldienstenMöglichkeit zur Absolvierung von Notarzt-DienstenMitwirkung und Teilnahme an klinikinternen Fortbildungsveranstaltungen und Besprechungen sowie OrganisationsaufgabenUnterstützung bei der Betreuung der Studierenden nach Maßgabe der gesetzlichen MöglichkeitenMitwirkung in unseren Spezialambulanzen (Diabetes-Ambulanz, Endoskopie mit Vorsorge-Colonoskopien, Kardiologie) | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Mehrjährige Berufserfahrung als Fachärztin*Facharzt für Innere Medizin mit Zusatzfach Gastroenterologie und HepatologieUmfassende Kenntnisse in interventionellen Techniken der GastroenterologieErfahrung im Bereich der Infektiologie (Zusatzfach erwünscht)Führungserfahrung im klinischen BereichManagementlehrgang für Ärztliche Führungskräfte |