| 
            
                            
                    Aufgaben: Sie analysieren bzw. optimieren Geschäftsprozesse im Bereich des Budget- und RechnungswesensSie beraten bezüglich Prozessen, Anforderungen und Möglichkeiten von SAP-Modulen, insbesonders FI; optional: CO, PSM, PM, MM, SD, PS, FI-AA, PSCDSie warten und entwickeln bestehende Systeme weiter und sind für den Second Level Support im laufenden Betrieb zuständigSie erstellen Anforderungsanalysen, erarbeiten Konzepte und Lösungsansätze bis hin zur Umsetzung und ProduktivsetzungIhr Schwerpunkt liegt im Customizing und der Entwicklung von zusätzlichen Features bzw. Applikationen in den genannten SAP-ModulenProjektmanagement ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil Ihrer TätigkeitenSie schulen AnwenderInnen bzw. nehmen an bedarfsorientierten Weiterbildungsangeboten teil | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre Aufgaben:Eigenständige Forschung an Themen der  3D Computer Vision und Machine Learning. Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen  und Weiterentwicklung der Forschung am Institut. Verfassen einer Dissertation.Zusammenarbeit mit den Industriepartner:innen im Projekt und die Entwicklung von Softwareprototypen.
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre Aufgaben:Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Bereich Biomedical Engineering, Seminare, Laborübungen, Mitwirken bei VOsErstellen von wissenschaftlichen Publikationen und Besuch von FachkonferenzenErstellen von ProjektberichtenMitwirkung bei der Erstellung von wissenschaftlichen ForschungsanträgenVerfassen einer DissertationMithilfe bei der Organisation von wissenschaftlichen Tagungen & Workshops
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre Aufgaben:Selbständige Abhaltung von Pflichtlehrveranstaltungen aus den Bereichen Elektrophysiologie, Biomedizinische Sensorik und aus dem Bereich Computational Biomedicine und Machine Learning des Studiengangs Biomedical Engineering, Betreuung von Projekten, Bakkalaureatsarbeiten und MasterarbeitenForschung in den Bereichen Elektrophysiologie und Biophysik, biomedizinische Modellbildung und Simulation und biophysikalische Messmethoden und Sensorik, Publikation von Forschungsergebnissen in einschlägigen Fachzeitschriften und auf Konferenzen, Erstellen einer fachspezifischen DissertationMithilfe bei der Verwaltung von Projekten, Mithilfe bei der Verwaltung am Institut
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre Aufgaben:Mitbetreuung von wissenschaftlichen Arbeiten wie Bachelor-Projekt, Master Project Soil Mechanics und Masterarbeiten in deutscher und englischer Sprache. Mitwirkung bei den Lehrveranstaltungen Geotechnik GL, Soil Mechanics and Foudation Engineering, Advanced Soil Mechanics and Foundation Engineering, Field Excursion Soil Mechanics, Computational GeotechnicsAnwendung der Numerischen Geotechnik mit Fokus auf die Themen Eurocode, Boden-Bauwerks-Interaktion, Böschungen und Standsicherheit sowie Integration der Unschärfen des UntergrundesVerfassen einer DissertationDiv. administrative Tätigkeiten, Mitwirkung bei vom Institut veranstalteten Kolloquien, Kursen und Vorträgen. Unterstützung bei der adminstrativen Verwaltung von Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Aufgabenstellen
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre Aufgaben:Organisation und Mitbetreuung der Übungen des Institutes, insbesondere des Labors "Grundlagen der Elektrotechnik" und der Labore im Bereich der elektrischen Antriebstechnik und der elektrischen Maschinen. Mitwirkung bei der Erstellung neuer oder Überarbeitung vorhandener Übungen.Entwickung von Modellen zur analytischen und numerischen Simulation von Fragestellungen aus den Bereichen der elektrischen Antriebstechnik und der elektrischen Maschinen, sowie deren Implementierung in kommerziell erhältlichen Programmen, einschließlich deren Koppelung.Modulare und integrierte Antriebskonzepte unter besonderer Berücksichtigung des thermischen Managements und neuer Materialien sowie Herstellungsmöglichkeiten, wie sie z.B. in PCB Motoren Anwendung finden.Technisch- wirtschaftliche Optimierung elektrischer Energiewandlungssysteme (sicherheitskritische Anwendungen, Systementwurf verteilter Systeme unter besonderer Berücksichtigung der Ausfallsicherheit, sowie Low-Cost Anwendungen.Verfassen einer Dissertation.Mitarbeit bei administrativen Aufgaben des Institutes (zB Mitarbeit in nationalen und internationalen Fachgremien und Organisationen)
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre Aufgaben:Robustes IC-DesignElektromagnetische Verträglichkeit elektronischer SystemeSchutz vor elektrostatischer Entladung (ESD) von ICs und SystemeEMC-Simulation von LeistungselektronikMaschinelles Lernen und EMC, insbesondere für Optimierung, Risikoanalyse und Modellkalibrierung
 |