| 
            
                            
                    Was macht uns aus Eigenverantwortliche Diagnostik, Planung, Organisation, Durchführung, Kontrolle und Evaluierung aller pflegerischen Maßnahmen (Pflegeprozess)Patient*innen- und AngehörigenberatungKoordination und Organisation der poststationären Betreuung (Entlassungsmanagement)Anleitung und Kontrolle von Unterstützungskräften und AuszubildendenAktive Mitwirkung im Qualitäts- und RisikomanagementEnge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen TeamBezugs- und Aromapflege | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    IHRE AUFGABEN: pflegerischen Kernkompetenzen sowieKompetenzen bei medizinischer Diagnostik und Therapie sowieZusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen im multiprofessionellen Versorgungsteam im und außerhalb des Roten Kreuzes (u. a. Pflegeassistent:innen, Heimhelfer:innen, Ärzt:innen) | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Meine Aufgaben Übernahme der Verantwortung für den gesamten PflegeprozessSicherstellung höchster Pflegequalität nach SeneCura Standard - die Selbstbestimmung und Würde der Bewohner:innen immer im BlickAktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Pflege- und BetreuungsprogrammenAnleitung, Begleitung und Beurteilung von Mitarbeiter:innen und AuszubildendenStändige Erweiterung der Kompetenzen im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen  | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Betreuung und Überwachung von Patient:innen prä-, peri- und postoperativAssistenz bei invasiven Maßnahmen wie z.B Intubation oder zentralvenösen KatheteranlagenDurchführung und Überwachung komplexer Therapie- und Pflegeprozesse unter Anwendung moderner Medizintechnik (Beatmungsgeräte, Perfusoren, Monitoring-Systeme)Vorbereitung und Nachbereitung des benötigten Equipments inkl. medizintechnischer GeräteMitwirkung bei Notfallmaßnahmen und ReanimationUmsetzung von Maßnahmen zur RisikominimierungMitgestaltung von Abläufen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                      dem Diplom im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege bzw. einem Anerkennungs- bzw. Nostrifikationsbescheideinem aktuellen Eintrag im Gesundheitsberufsregisterder Sonderausbildung OP-Pflege lt. § 17 und § 65 GuKG oder der Bereitschaft, diese zu absolvierenIhrer Fähigkeit, sich rasch auf neue Situationen einzustellender fachlich kompetenten Betreuung von Menschen, die sich uns anvertraut habender Freude an aktiver Teamarbeiteiner wertschätzenden und empathischen Kommunikation auf Augenhöheeinem freundlichen, gepflegten Auftreten und guten Umgangsformen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    IHRE AUFGABEN: Durchführung übertragener PflegemaßnahmenBeobachtung des GesundheitszustandsInformation, Kommunikation und BegleitungMitwirkung bei medizinischer Diagnostik und Therapie | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet: Durchführung und Überwachung der Dialysebehandlung Kontinuierliche Sicherstellung und Verbesserung der Behandlungsqualität Gewährleistung einer ganzheitlichen, fach- und sachkundigen Pflege Durchführung pflegerischer Aufgaben in der Routineversorgung | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre Aufgaben Sie begleiten Mütter und Neugeborenen ganzheitlich und individuell und dies von Anfang an.Sie betreuen Mütter mit ihren Neugeborenen im Wochenbett und übernehmen die Stillberatung.Sie unterstützen die Hebammen bei Geburten.Sie sind verantwortlich für Planung, Durchführung und Dokumentation des PflegeprozessesSie übernehmen die Auswertung der Resultate der Pflegemaßnahmen (Pflegeevaluation) | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was macht uns aus Fachlich kompetente Betreuung und Pflege unserer Patient*innen in der Diabetes AmbulanzMitarbeit in einem engagierten Team in interprofessioneller ZusammenarbeitPlanung und Durchführung von Konsilien und Fallbesprechungen für gezielte Patient*innenLeitung der AG Diabetes CareDurchführung von Einzel- und Gruppenschulungen in unterschiedlichen SettingsBereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Meine Aufgaben Übernahme der Verantwortung für den gesamten PflegeprozessSicherstellung höchster Pflegequalität nach SeneCura Standard - die Selbstbestimmung und Würde der Bewohner:innen immer im BlickAktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Pflege- und BetreuungsprogrammenAnleitung, Begleitung und Beurteilung von Mitarbeiter:innen und AuszubildendenStändige Erweiterung der Kompetenzen im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen  |