5 Univ Klinik Für Urologie Jobs in der Steiermark
Was macht uns aus
- Betreuung von Patient*innen an allen klinischen Abteilungen der Univ. Klinik f. Chirurgie, Univ. Klinik f. Orthopädie u. Traumatologie, Univ. Klinik f. Urologie und den Bettenstationen d. Univ. Klinik f. Anästhesiologie u. Intensivmedizin. Das Spektrum erstreckt sich von der Atemtherapie, der therapeutischen Mobilisation bis hin zu den verschiedensten Techniken in der Physiotherapie.
- Interprofessionelle Teamarbeit ist für uns ein wichtiger Bestandteil in der täglichen Arbeit.
- Organisatorische Aufgaben im Zusammenhang mit der Therapie sind eine Notwendigkeit
- Samstagsdienste ca. 6x pro Jahr
|
Was macht uns aus
- Klinische Versorgung und Betreuung von ambulanten und stationären Patient*innen
- Mitwirkung und Teilnahme an klinikinternen Fortbildungsveranstaltungen und Besprechungen
- Dokumentationstätigkeiten und Organisationsaufgaben
- Bereitschaft zu Journaldiensten und Rufbereitschaften
|
Was macht uns aus
- Eigenverantwortliche, professionelle und an die Bedürfnisse der Patient*innen ausgerichtete Pflege und Betreuung
- Mitwirkung bei medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Aufgaben
- Mitwirkung bei der kontinuierlichen Patient*innen Beobachtung und Überwachung
- Aktive Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Was macht uns aus
- Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen Eingriffen
- Instrumentieren und Beidiensttätigkeit im jeweiligen Fachbereich
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team in der OP-Einheit
- Fachgerechte Anwendung von Medizinprodukten und medizinisch technischen Geräten
- Mitwirkung und Unterstützung des OP-Managements
|
Was macht uns aus
- Eigenverantwortliche Diagnostik, Planung, Organisation, Durchführung, Kontrolle und Evaluierung aller pflegerischen Maßnahmen (Pflegeprozess)
- Patient*innen- und Angehörigenberatung
- Koordination und Organisation der poststationären Betreuung (Entlassungsmanagement)
- Anleitung und Kontrolle von Unterstützungskräften und Auszubildenden
- Aktive Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Bezugspflege
|