Wir sind stolz darauf, mit unserer Arbeit Menschen zu helfen.
#wirsindKAGes
Der Vorstand der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. schreibt folgende Stelle im Zuge einer Pensionsnachfolge aus:
LKH Rottenmann-Bad Aussee - Standort Rottenmann Vollzeit 40h/Woche Die Besetzung der Stelle soll ab 01.01.2026 erfolgen. , laufende Auswahl und Stellenvergabe! 3 Jahre -> in weiterer Folge wird, bei gegebenem Verwendungserfolg, rollierend auf 5 Jahre befristet. Die Anstellung wird in einem Dienstverhältnis zum Land Steiermark erfolgen. Pflegedirektor*in LKH Rottenmann-Bad Aussee, Standort Rottenmann und Bad Aussee
Bewerben Sie sich bis spätestens 31. August 2025
LKH Rottenmann-Bad Aussee - Standort Rottenmann Vollzeit 40h/Woche Die Besetzung der Stelle soll ab 01.01.2026 erfolgen. , laufende Auswahl und Stellenvergabe! 3 Jahre -> in weiterer Folge wird, bei gegebenem Verwendungserfolg, rollierend auf 5 Jahre befristet. Die Anstellung wird in einem Dienstverhältnis zum Land Steiermark erfolgen. LKH Rottenmann-Bad Aussee - Standort Rottenmann Jetzt bewerben https://karriere.kages.at/Login/1250 Was macht uns aus
Ihre Arbeitswelt
Der Krankenanstaltenverbund Rottenmann-Bad Aussee - als nachhaltig geführter Dienstleistungsbetrieb mit über 700 Mitarbeiter*innen - versorgt an den Standorten Rottenmann und Bad Aussee den nördlichen Raum der Obersteiermark.
Nähere Informationen finden Sie auch unter www.lkh-rottenmann.at.
Als künftige*r Pflegedirektor*in tragen Sie die Letztverantwortung für die Qualität der Pflege und für die Organisation der pflegerischen Maßnahmen. Hierzu zählen insbesondere die Überwachung, Sicherung und Verbesserung der Pflegequalität und der Pflegeorganisation, die Führung und der Einsatz des Personals im Pflegebereich mit mehr als 300 Mitarbeiter*innen sowie die kooperative Zusammenarbeit mit dem Direktorium, weiterer Organisationseinheiten und Berufsgruppen.
Ihr Werdegang
Sie bringen für diese verantwortungsvolle Position folgende Voraussetzungen mit:
Fachliche Anforderungen
- Diplom der Gesundheits- und Krankenpflege gemäß den Bestimmungen des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes 1997 i.d.g.F. (GuKG)
- Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung, die zu Führungsaufgaben gem. § 17 bzw. § 26 GuKG berechtigt
- Mehrjährige praktische Erfahrung in Führungsfunktionen im Gesundheitsbereich (z.B. Krankenhäuser/Abteilungen/Stationen, Bereichen etc.)
- Kenntnis und Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten und/oder akademische Ausbildung (vorzugsweise Pflegewissenschaft) von Vorteil
- Lean Hospital Expertise und Projektmanagement-Erfahrung
- Kenntnisse in Organisationsentwicklung und Change-Management erwünscht
- Offenheit für neue Organisationsformen
- Wirtschaftliches Denken und Handeln
Persönliche Anforderungen
- Selbstsicheres Auftreten: Sie überzeugen durch eine gewinnende und verbindende Art, finden Akzeptanz und bauen Vertrauen auf.
- Belastbare und ausgeglichene Führungspersönlichkeit: Mit positiver Ausstrahlung und Überzeugungskraft führen Sie souverän und bleiben auch in herausfordernden Situationen gelassen.
- Organisations- und Planungsstärke: Sie verfügen über eine strukturierte Arbeitsweise, planen effizient und setzen Vorhaben konsequent um.
- Sozialkompetenz mit Durchsetzungsstärke: Sie gehen offen auf Menschen zu, sind empathisch und können gleichzeitig klare Entscheidungen treffen und durchsetzen.
- Kooperations- und Teamorientierung: Sie setzen auf eine kollegiale und sachliche Zusammenarbeit, sind zielorientiert, ohne den Teamgeist aus den Augen zu verlieren.
Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung: Masern, Mumps, Röteln Varicellen (Schafblattern) Hepatitis B
Unser Versprechen an Sie
Zusätzliche Urlaubstage Zusätzliche Urlaubstage sowie ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine 6. Urlaubswoche Gehaltssprünge Alle 2 Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema Bezahlte Mittagspause Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit ab 6,5 Stunden) sowie vergünstigte Essenstarife Gesundheitsförderung Vielfältige Angebote in der Betrieblichen Gesundheitsförderung sowie umfassende Sozialleistungen Fort- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildungen werden bei uns großgeschrieben Dienstwohnungen Dienstwohnungen - je nach Verfügbarkeit Jobsicherheit Langfristige Perspektive und Jobgarantie in einem krisensicheren Unternehmen Kollegialität Ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsklima Onboarding Einschulung mit professioneller Begleitung (Mentoring, Praxisanleitung, etc.) Willkommensveranstaltung Attraktive und informative Einführungsveranstaltung inklusive Willkommensgeschenke Jobticket oder Jobrad Jobrad oder Jobticket Kinderbetreuung Ganzjährige Kinderbetreuungsangebote und diverse Ferienbetreuungsangebote - je nach Verfügbarkeit Weitere Infos zu unseren Benefits Einschulung mit professioneller Begleitung Gehaltsschema
SDIR1 (
mind. € 9.532,70 monatlich bzw. € 133.457,80 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit) zuzüglich Pensionsleistung und Prämienregelung Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
KAGes Gehaltsansätze Ihr Werdegang
Sie bringen für diese verantwortungsvolle Position folgende Voraussetzungen mit:
Fachliche Anforderungen
- Diplom der Gesundheits- und Krankenpflege gemäß den Bestimmungen des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes 1997 i.d.g.F. (GuKG)
- Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung, die zu Führungsaufgaben gem. § 17 bzw. § 26 GuKG berechtigt
- Mehrjährige praktische Erfahrung in Führungsfunktionen im Gesundheitsbereich (z.B. Krankenhäuser/Abteilungen/Stationen, Bereichen etc.)
- Kenntnis und Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten und/oder akademische Ausbildung (vorzugsweise Pflegewissenschaft) von Vorteil
- Lean Hospital Expertise und Projektmanagement-Erfahrung
- Kenntnisse in Organisationsentwicklung und Change-Management erwünscht
- Offenheit für neue Organisationsformen
- Wirtschaftliches Denken und Handeln
Persönliche Anforderungen
- Selbstsicheres Auftreten: Sie überzeugen durch eine gewinnende und verbindende Art, finden Akzeptanz und bauen Vertrauen auf.
- Belastbare und ausgeglichene Führungspersönlichkeit: Mit positiver Ausstrahlung und Überzeugungskraft führen Sie souverän und bleiben auch in herausfordernden Situationen gelassen.
- Organisations- und Planungsstärke: Sie verfügen über eine strukturierte Arbeitsweise, planen effizient und setzen Vorhaben konsequent um.
- Sozialkompetenz mit Durchsetzungsstärke: Sie gehen offen auf Menschen zu, sind empathisch und können gleichzeitig klare Entscheidungen treffen und durchsetzen.
- Kooperations- und Teamorientierung: Sie setzen auf eine kollegiale und sachliche Zusammenarbeit, sind zielorientiert, ohne den Teamgeist aus den Augen zu verlieren.
Bewerbungsunterlagen:
- Lebenslauf
- Bewerbungsschreiben
- Führungs- und Organisationskonzept für die Pflegedirektion (max. 3 A4-Seiten)
Bewerber*innen, die in keinem Dienstverhältnis zum Land Steiermark bzw. zur KAGes stehen, bitten wir zusätzlich um folgende Unterlagen:
- Diplom der Gesundheits- und Krankenpflege
- Nachweis der Sonderausbildung für leitendes Pflegepersonal
- Dienstzeugnisse
- ein ärztliches Zeugnis über den Gesundheitszustand
- eine Strafregisterbescheinigung
Gehaltsschema
SDIR1 (
mind. € 9.532,70 monatlich bzw. € 133.457,80 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)
zuzüglich Pensionsleistung und Prämienregelung Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
KAGes Gehaltsansätze Einsatzort
Ihr Arbeitgeber Jetzt bewerben https://karriere.kages.at/Login/1250 Kontakt
Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:
Mag. Sylvia Grote +43 (316) 3405051 Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Dir.in Eveline Brandstätter, MSc (Direktorin für Pflege) unter +43 (0)316 340 5620 sehr gerne zur Verfügung.