„Zuverlässige Radiopharmazeutika, präzise Diagnostik – gemeinsam für Patient*innen.“
Sie suchen neue Herausforderungen? Stehen am Beginn Ihrer beruflichen Laufbahn oder möchten sich beruflich neu orientieren? Arbeiten Sie gerne in hochprofessionellen, multidisziplinären Teams und begeistern sich für die Verbindung von Chemie, Medizin und modernster Technik? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Werden Sie Teil eines engagierten Teams und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Radiochemie und Radiopharmazie am LKH-Univ. Klinikum Graz mit!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Universitätsklinik für Radiologie, Klin. Abteilung für Nuklearmedizin Vollzeit 40h/Woche Ab Jänner 2026, laufende Auswahl und Stellenvergabe! Vorerst 1 Jahr mit dem Ziel einer unbefristeten Anstellung Radiochemiker*in oder Radiopharmazeut*in
an der Nuklearmedizin
LKH-Univ.Klinikum Graz Universitätsklinik für Radiologie, Klin. Abteilung für Nuklearmedizin Vollzeit 40h/Woche Ab Jänner 2026, laufende Auswahl und Stellenvergabe! Vorerst 1 Jahr mit dem Ziel einer unbefristeten Anstellung LKH-Univ.Klinikum Graz Jetzt bewerben https://karriere.kages.at/Login/1473 Was macht uns aus
Ihre Arbeitswelt
Im Jahr 2026 übersiedelt die Klinische Abteilung für Nuklearmedizin in einen Neubau mit modernster Laborausstattung und einer neuen Zyklotronanlage. Dieser Schritt eröffnet nicht nur neue Möglichkeiten für die radiopharmazeutische Herstellung im klinischen Alltag, sondern bietet auch spannende Perspektiven im Rahmen von Forschung und Entwicklung.Durch Ihre Arbeit im radiopharmazeutischen Labor tragen Sie dazu bei, Patient*innen den Zugang zu innovativen diagnostischen und therapeutischen Verfahren zu ermöglichen.
Als Radiochemiker*in oder Radiopharmazeut*in an der Univ. Klinik für Radiologie sind die Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit:
- Verantwortung für die Herstellung und Qualitätskontrolle radioaktiver Arzneimittel gemäß geltenden GMP-Richtlinien
- Optimierung, Durchführung und Überwachung radiopharmazeutischer Herstellungsprozesse
- Qualitätskontrolle unter Einsatz moderner, automatisierter Analyseverfahren
- Weiterentwicklung und Implementierung fachspezifischer Arbeitsvorschriften sowie Schulung und Anleitung von Mitarbeiter*innen
- Optimierung, Validierung und Dokumentation von Herstellungs- und Prüfmethoden
- Mitarbeit bei internen und externen qualitätssichernden Maßnahmen sowie Audits
- Aktive Mitarbeit in der Planung, Vorbereitung und Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Labors mit modernster Ausstattung, inklusive Zyklotron
Insights: Mein Leben in der KAGes - LKH-Univ. Klinikum Graz
Ihr Werdegang
Fachlich:
- Abgeschlossenes Studium der Chemie oder Pharmazie
- Berufserfahrung in der pharmazeutischen Qualitätssicherung wünschenswert
- Idealerweise Erfahrung im pharmazeutischen Umfeld und fundierte Kenntnisse der GMP-Richtlinien
- Berufserfahrung in einem Betrieb mit einer Bewilligung nach AMG § 63 von Vorteil
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute IT-Anwendungskenntnisse, insbesondere in MS Office (Word, Excel, Outlook); Erfahrung im Umgang mit digitalen Laborinformationssystemen von Vorteil
- Fachliche Voraussetzungen und Motivation für eine zukünftige Übernahme von Leitungsaufgaben in der Herstellung oder im Kontrolllabor
Persönlich:
- Hohes Qualitätsbewusstsein und äußerst genauer Arbeitsstil
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und hohe Einsatzfreude
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im Bereich Radiopharmazie / Radiochemie
- Interesse an multiprofessioneller und interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Motivation, neue radiopharmazeutische Methoden in Routine und Forschung aktiv mitzugestalten
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis, insbesondere im Hinblick auf Bedienung und Wartung komplexer technischer Anlagen
Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung: Masern, Mumps, Röteln Varicellen (Schafblattern) Hepatitis B Weitere Informationen/Vorlagen zum Immunitätsnachweis finden Sie hier...
Unser Versprechen an Sie
Zusätzliche Urlaubstage Zusätzliche Urlaubstage sowie ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine 6. Urlaubswoche Gehaltssprünge Alle 2 Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema Bezahlte Mittagspause Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit ab 6,5 Stunden) sowie vergünstigte Essenstarife Gesundheitsförderung Vielfältige Angebote in der Betrieblichen Gesundheitsförderung sowie umfassende Sozialleistungen Fort- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildungen werden bei uns großgeschrieben Dienstwohnungen Dienstwohnungen - je nach Verfügbarkeit Jobsicherheit Langfristige Perspektive und Jobgarantie in einem krisensicheren Unternehmen Willkommensveranstaltung Attraktive und informative Einführungsveranstaltung inklusive Willkommensgeschenke Jobticket oder Jobrad Jobrad oder Jobticket
(bei entsprechenden Voraussetzungen) Kinderbetreuung Ganzjährige Kinderbetreuungsangebote und diverse Ferienbetreuungsangebote - je nach Verfügbarkeit Weitere Infos zu unseren Benefits Einschulung mit professioneller Begleitung Gehaltsschema
SIII/N03 (
mind. € 3.943,10 monatlich bzw. € 55.203,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit) Chemiker*in : siehe Einstufung wie oben angegeben oder Radiopharmazeut*in: Einstufung lt. Gehalts- und Entlohnungsschema gemäß §14 GKG 2002 (ab € 5.134,50 inkl. Zulagen) Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
KAGes Gehaltsansätze Ihr Werdegang
Fachlich:
- Abgeschlossenes Studium der Chemie oder Pharmazie
- Berufserfahrung in der pharmazeutischen Qualitätssicherung wünschenswert
- Idealerweise Erfahrung im pharmazeutischen Umfeld und fundierte Kenntnisse der GMP-Richtlinien
- Berufserfahrung in einem Betrieb mit einer Bewilligung nach AMG § 63 von Vorteil
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute IT-Anwendungskenntnisse, insbesondere in MS Office (Word, Excel, Outlook); Erfahrung im Umgang mit digitalen Laborinformationssystemen von Vorteil
- Fachliche Voraussetzungen und Motivation für eine zukünftige Übernahme von Leitungsaufgaben in der Herstellung oder im Kontrolllabor
Persönlich:
- Hohes Qualitätsbewusstsein und äußerst genauer Arbeitsstil
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und hohe Einsatzfreude
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im Bereich Radiopharmazie / Radiochemie
- Interesse an multiprofessioneller und interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Motivation, neue radiopharmazeutische Methoden in Routine und Forschung aktiv mitzugestalten
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis, insbesondere im Hinblick auf Bedienung und Wartung komplexer technischer Anlagen
Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung: - Masern, Mumps, Röteln
- Varicellen (Schafblattern)
- Hepatitis B
Weitere Informationen/Vorlagen zum Immunitätsnachweis finden Sie hier... Gehaltsschema
SIII/N03 (
mind. € 3.943,10 monatlich bzw. € 55.203,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)
Chemiker*in : siehe Einstufung wie oben angegeben oder Radiopharmazeut*in: Einstufung lt. Gehalts- und Entlohnungsschema gemäß §14 GKG 2002 (ab € 5.134,50 inkl. Zulagen) Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
KAGes Gehaltsansätze Einsatzort
Ihr Arbeitgeber Jetzt bewerben https://karriere.kages.at/Login/1473 Kontakt
Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:
Manuela Isabel Postorfer +43 (316) 38513086 Bei fachlichen Fragen zur Stelle melden Sie sich gerne bei Mag. pharm. Dr. Elisabeth Plhak (0316/385-30696) oder Dr. Björn Dittmann-Schnabel (0316/385-31708)