Service und Organisation
Projektkoordinator:in (m/w/d) im Bereich "Uniqability meets University"
Veröffentlichung: 28.07.2025
Stellenart: Allgemeines Personal
Brutto Jahresgehalt: €37788.79
Wochenstunden: 29 h/W
Bewerbungsfrist: 25.08.2025
Verwendungsgruppe: IIIa
Anstellungsverhältnis: Vorerst befristet mit Option auf Dauerstelle
Befristung: 1 Jahr
Ihre Aufgaben:
- Anstellung von Menschen mit Beeinträchtigung im Rahmen des Projekts "Uniqability" (Führung von Bewerbungsgesprächen und anschließender Kompetenzanalyse, Suche eines geeigneten Arbeitsplatzes innerhalb der Universität Graz)
- Recherche und optimaler Einsatz aller Fördermöglichkeiten für eine Anstellung bzw. eines vorgelagerten Praktikums (zB AMS-Förderungen, Förderung des Sozialministeriumservice); Betreuung des e-AMS-Kontos
- Eigenverantwortliche Betreuung und allgemeine Beratungstätigkeit der bereits angestellten Personen aus dem Kreis der begünstigt Behinderten (zB weitere Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten, Arbeitsplatzausstattungen, Weiterbildung innerhalb der Universität Graz, Konfliktmanagement)
- Ausbau und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit sozialen Vereinen, Institutionen und anderen österreichischen Universitäten (zB Vorträge zum Projekt sowohl innerhalb als auch außerhalb der Universität Graz, Abhaltung von Veranstaltungen zum Themenbereich "Uniqability")
- Operative Budgetüberwachung und Personalplanung in Abstimmung mit der Abteilungsleitung inklusive statistischer Auswertungen und Vorbereitung für Planungsgespräche
- Abrechnung mit den jeweiligen Fördergeber:innen
Ihr Profil:
- Kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Berufserfahrung mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Ausbildung im sozialen Bereich (zB Lebens- und Sozialberatung, Sozialassistenz....) und mehrjährige Berufserfahrung
- SAP-HR Kenntnisse
- Personalverrechnerprüfung, Erfahrung im Bereich der Personalverrechnung (wünschenswert)
- Erfahrung im Förderwesen im Bereich "begünstigt behinderter Personen" (wünschenswert)
- Kenntnisse der Universitätsstrukturen (wünschenswert)
- Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- Sehr hohe soziale Kompetenz
- Konfliktkompetenz
- Eigenständigkeit und Eigeninitiative
- Service- und Weiterbildungsorientierung
Wir bieten:
- Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
- Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
- Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
- Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
- Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
- Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 37788.79 Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle der Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation grundsätzlich vorrangig aufgenommen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen aufgrund der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben ausschließlich über unser webbasiertes Bewerber:innen-Tool entgegennehmen können.
Über uns
An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Kontakt
Sabine Ehs, sabine.ehs@uni-graz.at